Fisch

Rezepte:

  1. Ge brest Swein choͤpf (M I 128, 15. Jhdt.)
  2. Charfreÿtag ein suppē an dem t etc. (M I 128, 15. Jhdt.)
  3. Von mandel etc. (M I 128, 15. Jhdt.)
  4. Von pratvischen (M I 128, 15. Jhdt.)
  5. Vom lampreidn̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
  6. Ein gemuͤss vō eī visch (M I 128, 15. Jhdt.)
  7. Ein guͤcz geSuͤfer (M I 128, 15. Jhdt.)
  8. Von vischen alz recht pratten (M I 128, 15. Jhdt.)
  9. Ein pachn̄s vō vischm̄ (!) (M I 128, 15. Jhdt.)
  10. Gesulcz mand̄l mit dreÿlayr [gestalt] (M I 128, 15. Jhdt.)
  11. Dreÿ laÿr essē vō ain visch (M I 128, 15. Jhdt.)
  12. Gesulczt maurochn̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
  13. Holpratn̄ von vischn̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
  14. [Mit Eiern gefüllte Pfrillen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  15. Gebacken Steinbeisser. (Ein new Kochbuch, 1581)
  16. Schwartz eyngemachte Steinbeisser. (Ein new Kochbuch, 1581)
  17. [Steinbeisser in heissem Wasser gebrüht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  18. Sangel in Pasteten fein warm. (Ein new Kochbuch, 1581)
  19. [Sangel im Eyerteig]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  20. [Eyngemachte Sangel]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  21. Gebackene Sangel. (Ein new Kochbuch, 1581)
  22. [Sangel trucken abgesotten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  23. Gelb eyngemacht fein säuerlich mit Zwibeln. (Ein new Kochbuch, 1581)
  24. [Pfrillen im Sud]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  25. Gebackene Pfrillen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  26. [In der Pastete]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  27. Gelb mit Zwibeln / vnd kalt lassen werden. (Ein new Kochbuch, 1581)
  28. Gräuchert oder geselcht Kressen seind auch nicht böß. (Ein new Kochbuch, 1581)
  29. Gebacken. (Ein new Kochbuch, 1581)
  30. Gelb eyngemacht mit Zwibeln fein säurlicht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  31. Schwartz in Karpffenschweiß ist gut. (Ein new Kochbuch, 1581)
  32. Weiß mit Kümel fein säurlicht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  33. [Gebraten Steinbeisser]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  34. Gelb mit Zwibeln eyngemacht / vnd fein saur. (Ein new Kochbuch, 1581)
  35. Gebraten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  36. Gebratene RuttenLeber auff grün Kraut gelegt. (Ein new Kochbuch, 1581)
  37. [Ruttenleber als Medizin.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  38. Auch Rutten zum Braten / vnd Pfeffer darvnter gemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  39. [Rutten im Karpffenschweiß.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  40. Trucken abgesotten fein blaw / ist auch gut. (Ein new Kochbuch, 1581)
  41. [Rutten gedünstet.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  42. [Rutten Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  43. Eingemachte Ruttenleber. (Ein new Kochbuch, 1581)
  44. [Gebratene Ruttenleber in saurer Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  45. Gelb auff Ungerisch eyngemacht fein süß / oder mit Limonien. (Ein new Kochbuch, 1581)
  46. Lauben im Cassenadt abgesotten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  47. [Ruttenleber.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  48. [Rutten in der Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  49. Weiß saur mit Limonien seind sie auch gut. (Ein new Kochbuch, 1581)
  50. Gebackene Kressen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  51. Zu backen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  52. Zum Braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  53. [Lauben eyngemacht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  54. Eyngemacht Lauben auff Vngerisch. (Ein new Kochbuch, 1581)
  55. [Kressen kalt aufgetragen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  56. [Kressen blau, gekocht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  57. Du magst auch Suppen machen von Rutten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  58. [Schied gebraten vnd kalt.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  59. [Salm Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  60. [Stör Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  61. [Hausen Pasteten in Ruckenteig eyngeschlagen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  62. Barben eyngemacht saur mit Limonien. (Ein new Kochbuch, 1581)
  63. Ein Köhlhecht auß einer Barben. (Ein new Kochbuch, 1581)
  64. Gebratene Barben. (Ein new Kochbuch, 1581)
  65. Gelb eyngemacht auff Vngarisch. (Ein new Kochbuch, 1581)
  66. Warm abgesottene Barben. (Ein new Kochbuch, 1581)
  67. ABgesotten in Cassenadt. (Ein new Kochbuch, 1581)
  68. [Schied gebacken vnd eyngemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  69. Trucken abgesotten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  70. [Esch gebacken vnd eyngemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  71. Hecht Pasteten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  72. [Esch im Cassenadt gesotten mit Erbsbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  73. Pasteten von der Esch. (Ein new Kochbuch, 1581)
  74. [Geselchter oder geräucherter Esch eyngemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  75. [Esch heiß abgesotten fein blaw.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  76. [Esch gebraten vnd kalt.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  77. Gebackene Karpffen im Pfeffer. (Ein new Kochbuch, 1581)
  78. Gehackts vom Karpffen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  79. Auch Priseindel vom Karpffen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  80. Vnd Hattele vom Karpffen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  81. Karwenada vom Karpffen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  82. [Karpffen Knödel eyngedämpfft mit Wacholderbeer vnd Zwibeln.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  83. [Hecht Pasteten / mit einer sauren Dotterbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  84. [Karpffen Knödel Pasteten / mit einem Pfeffer übergossen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  85. [Gefüllte Grundel]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  86. [Schildtkröten gekocht schwartz mit Karpffenschweiß.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  87. [Grundel gelb und sauer]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  88. [Gebackene Grundel]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  89. [Grundel schwartz im Sud]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  90. Grundel Pasteten seind auch gut. (Ein new Kochbuch, 1581)
  91. [Grundel geselcht oder geräuchert.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  92. Sültz oder Gallrat von Grundeln. (Ein new Kochbuch, 1581)
  93. Gebacken Grundel. (Ein new Kochbuch, 1581)
  94. ABgesotten fein blaw. (Ein new Kochbuch, 1581)
  95. [Schretzel gesotten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  96. [Aal gewickelt am Speil.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  97. [Frösch gekocht schwartz mit Karpffenschweiß.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  98. [Schildtkröten gesotten mit einer Füll von Hecht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  99. [Karpffen Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  100. Vom Puttes. (Ein new Kochbuch, 1581)
  101. Von Rochen was darauß zu machen sey. (Ein new Kochbuch, 1581)
  102. [Lampreten Pasteten mit einem schwartzen Pfeffer angericht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  103. [Stockfisch Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  104. [Stockfisch eyngemacht in Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  105. [Rutten Pasteten mit einer sauren Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  106. [Eschen Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  107. [Sälmling Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  108. Forellen Pasteten auch in einen Ruckenteig eyngeschlagen mit aller Zugehörung. (Ein new Kochbuch, 1581)
  109. Nerffling Pasteten kalt in einem Ruckenteig eyngeschlagen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  110. [Bresem Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  111. [Karpffen Pasteten / mit einem Pfeffer aufgesotten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  112. [Rutten auf Polisch.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  113. [Koppen Pasteten mit einer sauren Dotterbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  114. [Ruttenleber in Austern Schalen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  115. Vom Zwilling was darausz zu machen sey. (Ein new Kochbuch, 1581)
  116. [Gekochter Stockfisch] (Ein new Kochbuch, 1581)
  117. [Gedämpfter Stockfisch] (Ein new Kochbuch, 1581)
  118. [Bücking gebraten auf zweyerley Art.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  119. [Bücking gebraten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  120. [Hering in Essig] (Ein new Kochbuch, 1581)
  121. [Gebackener Hering] (Ein new Kochbuch, 1581)
  122. [Eingemachter Hering] (Ein new Kochbuch, 1581)
  123. [Hering eyngemacht und gebraten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  124. Vom Cerdeli / wenn er gesaltzen ist / was darausz zu machen sey. (Ein new Kochbuch, 1581)
  125. [Rohe Capelungen] (Ein new Kochbuch, 1581)
  126. [Manscho Blancko vom Stockfisch] (Ein new Kochbuch, 1581)
  127. [Capelungen am Rost gebraten] (Ein new Kochbuch, 1581)
  128. [Bersig fein mit Eyer.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  129. [Gebackenes mit Bersig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  130. [Capelungen gesotten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  131. [Eingemachte Meergrillen oder Gambarn] (Ein new Kochbuch, 1581)
  132. [MeerGrillen / Gambarn genannt / gesotten oder gebacken.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  133. Von Meerzungen / die dürr seind / was darausz zu machen sey. (Ein new Kochbuch, 1581)
  134. Von Capoditzen / oder Meerspinnen / was darausz zu machen sey. (Ein new Kochbuch, 1581)
  135. [Cabellaw mit Ingwer] (Ein new Kochbuch, 1581)
  136. [Cabellaw in der Pastete] (Ein new Kochbuch, 1581)
  137. [Stockfisch mit Senf] (Ein new Kochbuch, 1581)
  138. [Gehack aus Stockfisch] (Ein new Kochbuch, 1581)
  139. [Gebackener Cabellaw] (Ein new Kochbuch, 1581)
  140. [Gebackene Plateisz] (Ein new Kochbuch, 1581)
  141. [Hecht im Senff.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  142. [Gallrat vom Sälmling in einer Violfarben Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  143. Sülz vom Sälmling / oder Gallrat / sonderlich gelb. (Ein new Kochbuch, 1581)
  144. Auch weiß saur mit Limonien / ist es auch gut vnd wolgeschmack. (Ein new Kochbuch, 1581)
  145. Ein Gallrat gemacht von einem Stör / es sey weiß oder gelb. (Ein new Kochbuch, 1581)
  146. Karwenada vom Stör mit sauren Limonien auffgeschnitten / vnnd den Safft darauff gedruckt. (Ein new Kochbuch, 1581)
  147. Eyngebeitzt in Knobloch zum Braten in ein Duba. (Ein new Kochbuch, 1581)
  148. [Ruttenmus] (Ein new Kochbuch, 1581)
  149. [Plateissen wässern] (Ein new Kochbuch, 1581)
  150. [Plateisz gesotten] (Ein new Kochbuch, 1581)
  151. [Plateisz mit Senff] (Ein new Kochbuch, 1581)
  152. [Spanische Krapffen mit Stockfisch] (Ein new Kochbuch, 1581)
  153. Grün Plateisz mit Agrastbeer zugericht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  154. [Plateissen in Butter gebraten] (Ein new Kochbuch, 1581)
  155. Eyngemacht Plateisz. (Ein new Kochbuch, 1581)
  156. [Plateissen weisz eingemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  157. [Verschiedene Speisen mit Manscho Blancko vom Stockfisch zubereiten] (Ein new Kochbuch, 1581)
  158. [Stockfisch geschwind zubereitet] (Ein new Kochbuch, 1581)
  159. Stockfisch gekocht auff ein ander manier. (Ein new Kochbuch, 1581)
  160. [Stockfisch gekocht mit Ingwer und Butter] (Ein new Kochbuch, 1581)
  161. [Stockfisch im Sudt] (Ein new Kochbuch, 1581)
  162. [Gefüllter Stockfischschwantz] (Ein new Kochbuch, 1581)
  163. [Cabellaw in Butter] (Ein new Kochbuch, 1581)
  164. [Gesottener Cabellaw] (Ein new Kochbuch, 1581)
  165. [Ruttenleber saur mit Pomerantzensafft.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  166. Gebacken in einem Zwibelgescharb. (Ein new Kochbuch, 1581)
  167. Eyngemacht Schleyen fein saur / es sey gelb oder weiß. (Ein new Kochbuch, 1581)
  168. Gebratene Schleyen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  169. Trucken abgesotten blaw. (Ein new Kochbuch, 1581)
  170. Weiß eyngemacht mit sauren Limonien. (Ein new Kochbuch, 1581)
  171. [Nasen mit Limonien.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  172. [Warme Pasteten mit Nasen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  173. In Pasteten fein kalt mit einem Rucken Teig eyngemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  174. [Nasen zum Braten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  175. [Nasen blaw abgesotten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  176. In einem Pfeffer wenn sie gebacken seind. (Ein new Kochbuch, 1581)
  177. [Schleyen gebacken in Pfeffer.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  178. [Ein Gallrat von den Karauschken.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  179. [Karauschken gebraten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  180. [Karauschken in der Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  181. Gebacken Karauschken mit Krähn oder Merrettich. (Ein new Kochbuch, 1581)
  182. [Karauschke pikant.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  183. [Karpffen Zungen trucken abgesotten fein blaw.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  184. [Nerffling gebraten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  185. [Nerffling fein blaw.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  186. [Nerffling in Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  187. [Nerffling gebraten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  188. Gebacken Schleyen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  189. [Schleyen weiß gekocht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  190. [Würst von einem Bersig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  191. [Zindel gebacken.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  192. [Bersig saur eyngemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  193. [Manscho Blancko vom Bersig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  194. Bersig im Senff. (Ein new Kochbuch, 1581)
  195. Gelb eyngemacht saur mit Zwibeln. (Ein new Kochbuch, 1581)
  196. [Bersig in einer Brühe.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  197. [Gebacken Bersig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  198. [Kölhecht auß dem Bersig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  199. [Gebackene Knödel vom Bersig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  200. Man mag auch Zindel auff Vngerisch gelb eynmachen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  201. [Zindel mit Erbsbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  202. [Zindel blaw mit frischer Butter.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  203. [Gefüllte Schleyen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  204. Gesotten Rogen mit Oel gebacken. (Ein new Kochbuch, 1581)
  205. HEiß abgesotten fein blaw. (Ein new Kochbuch, 1581)
  206. [Neunaugen in Salat.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  207. [Neunaugen saur im Feßlein.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  208. [Neunaugen süß gesotten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  209. Du kanst auch Neunaugen schwartz in ein Pasteten eynmachen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  210. [Neunaugen süß gewürtzt.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  211. [Neunaugen gebraten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  212. [Neunaugen am Spieß.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  213. [Neunaugen in Brühe.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  214. Ein gefüllter Karpffen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  215. PFrillen trucken abgesotten fein blaw. (Ein new Kochbuch, 1581)
  216. Karpffen Zungen eyngemacht in Pasteten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  217. [Eine Brüh vom Schaiden zu machen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  218. Rogen vnd geschneittel schwartz eyngemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  219. Zugericht Salm in Agrast. (Ein new Kochbuch, 1581)
  220. [Geräucherter Salm mit Erbsbrüh]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  221. Gelb eyngemachten Salm auff Vngerisch / wie vorhin vermeldet ist / wie man auff Vngerisch eynmacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  222. Salm in Pasteten eyngemacht / vnd kalt lassen werden. (Ein new Kochbuch, 1581)
  223. Knödel vom Salm. (Ein new Kochbuch, 1581)
  224. Turtelet zu machen von einem Salm. (Ein new Kochbuch, 1581)
  225. [Karwenada vom Salm mit saur Limonien]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  226. Abgesotten Salm in Cassenadt. (Ein new Kochbuch, 1581)
  227. [Abgesotten Salm]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  228. Manscho Blancko wirt schön weiß darvon. (Ein new Kochbuch, 1581)
  229. [Salm geseudt]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  230. Auch in Pasteten / es sey warm oder kalt. (Ein new Kochbuch, 1581)
  231. [Schaiden zu brühen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  232. [Schaiden mit Baumöl zu kochen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  233. [Schaiden zu kochen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  234. [Schaiden Karwenada]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  235. Man macht auch Knödel darauß / die werden schön weiß vnd lieblich. (Ein new Kochbuch, 1581)
  236. [Schaiden in Pfeffer eyngemacht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  237. Schaiden in Pasteten warm / mit Limonien eyngemacht / vnnd fein säurlich. (Ein new Kochbuch, 1581)
  238. Schwantz zum Braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  239. Geräuchert Schaiden. (Ein new Kochbuch, 1581)
  240. Weiß eyngemacht mit sauren Limonien. (Ein new Kochbuch, 1581)
  241. [Gradt von Salm]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  242. Hattele vom Salm / es sey gebraten oder aber in Pasteten eyngemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  243. [Hausenrogen in Cassenadt] (Ein new Kochbuch, 1581)
  244. [Rencken auff vielerley manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  245. Auch zum backen / zum eynmachen / oder zum Pfeffer. (Ein new Kochbuch, 1581)
  246. Du magst auch den Huechen in einen Senff eynmachen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  247. [Ein Huechen zu braten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  248. [Ein ander Manier Huchen mit Büh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  249. [Huechen in einer Brüh]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  250. [Saur eyngemacht und gesotten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  251. Huechen in Cassenadt. (Ein new Kochbuch, 1581)
  252. Law abgesotten fein trucken. (Ein new Kochbuch, 1581)
  253. [Brüh von einem Salm]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  254. [Gesottnen Rheinfisch mit guter frischer Butter oder Erbsbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  255. Eyngemachte Karpffen in AusternSchalen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  256. Würst vom Salm. (Ein new Kochbuch, 1581)
  257. [Große Rencken gebacken in Rucken Teig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  258. [Kleine Rencken gebacken.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  259. [Abgesottnen Rencken fein blaw oder trucken.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  260. [Abgesottnen geräucherten Rencken warm.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  261. [Abgesottnen geräucherten Rencken.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  262. [Gesottnen Rencken eyngemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  263. [Gebratne Rencken.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  264. [Abgesottne Rencken.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  265. Von Tunnen Hechten was darauß zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  266. Auch Priseindel vom Salm. (Ein new Kochbuch, 1581)
  267. [Gehacktes vom Salm]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  268. GElb saur eyngemacht in Zwibeln. (Ein new Kochbuch, 1581)
  269. Abgesotten in Cassenadt kalt. (Ein new Kochbuch, 1581)
  270. [Huechen mit süssem Rahm]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  271. [Ein gute Suppen von Karpffenzung.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  272. [Mandelkäß]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  273. [Schmorren vom Hecht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  274. [Gesottener Hausen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  275. [Mandelkäs in allerley Farben] (Ein new Kochbuch, 1581)
  276. [Mandelkäs auff Krebßart] (Ein new Kochbuch, 1581)
  277. [Mandelkäs mit Quittensafft.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  278. [Mandelkäs mit Weinbeer.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  279. [Mandelkäs auf andere Art] (Ein new Kochbuch, 1581)
  280. [Kopff von der Spensaw in einer schwartzen Gallrat.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  281. [Ein Suppen von gesotten Rutten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  282. [Suppen von gerößter Hechtleber.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  283. Eyngemachten Hausen in lauter Brüh. (Ein new Kochbuch, 1581)
  284. [Ein Heringsuppen mit sampt seiner Milch.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  285. Plateissen Suppen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  286. [Ein weiße Hechtsuppen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  287. [Ein Suppen von Berßling.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  288. [Suppen von ein gebraten Schaiden.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  289. [Suppen von ein gebraten Hausen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  290. [Ein Suppen von Fischrogen vnd Därmen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  291. [Ein Suppen von Karpffen Milch.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  292. [Suppen von einem Karpffen Rogen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  293. [Ein Suppen von einem Hechtmagen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  294. [Ein Hechtsuppen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  295. SChwartz eyngemachte Hausen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  296. Eyngebeitzte Hausen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  297. Von einem Dieck / was darauß zu machen sey. (Ein new Kochbuch, 1581)
  298. [Heiß abgesottener Hausen mit Essig und Pettersil]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  299. Den Stör abzusieden / vnd in ein Feßlein eynzumachen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  300. [Stör schwartz auff Vngerisch]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  301. Eyngemacht in Agrast weiß. (Ein new Kochbuch, 1581)
  302. Stör in Pasteten / es sey warm oder kalt / seind sie auff beyde manier gut. (Ein new Kochbuch, 1581)
  303. Heiß abgesotten / vnd im Saltz fein warm auff ein Tisch gegeben. (Ein new Kochbuch, 1581)
  304. [Geräucherter Stör mit Erbsenbrühe] (Ein new Kochbuch, 1581)
  305. [Kümelsültz vom Hausen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  306. Gehack darauß gemacht auff allerley manier / wie man es haben wil. (Ein new Kochbuch, 1581)
  307. Weiß saur eyngemacht mit Limonien. (Ein new Kochbuch, 1581)
  308. Grün eyngemacht in Gewürtz. (Ein new Kochbuch, 1581)
  309. Gefricusierte Hausen mit Agrastbeer / fein säurlich / ist es gut vnd wolgeschmack. (Ein new Kochbuch, 1581)
  310. [Hausenkotelett mit Pfefferbrühe]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  311. Manscho Blancko vom Hausen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  312. Gebratene Hausen eyngedämpfft mit Zwibel vnd Wacholderbeer / oder mit Limonien fein breit geschnitten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  313. [Hattele vom Hausen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  314. Geselchte Hausen zu kochen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  315. Hausen Knödel. (Ein new Kochbuch, 1581)
  316. Gelb gekochte Hausen auff Vngerisch. (Ein new Kochbuch, 1581)
  317. Hausen Pasteten / es sey kalt oder warm. (Ein new Kochbuch, 1581)
  318. Schwartz eyngemachten Hausenknöpff. (Ein new Kochbuch, 1581)
  319. [Hausenrogen anders]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  320. [Hausen in schwarzem Pfeffer]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  321. Rogen vom Hausen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  322. [Huechenknödel]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  323. Geräucherter Rencken. (Ein new Kochbuch, 1581)
  324. [Huechen in Pasteten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  325. Hecht Magen in einer Erbsbrüh / mit Pettersilgen Wurtzel vnnd frischer Butter / die vnzerlassen ist / gesotten / wirt gut vnd wolgeschmack. (Ein new Kochbuch, 1581)
  326. Gelb im Speck eyngemacht / wie du den vorigen hast zugericht im Speck / allein daß du das gelb machst. (Ein new Kochbuch, 1581)
  327. Weiß eyngemacht mit Limonien. (Ein new Kochbuch, 1581)
  328. [Knödel von einem Hecht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  329. Manscho Blancko vom Hecht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  330. [Hecht blaw abgeseudt]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  331. Schwartz eyngemacht Hecht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  332. [Hechten Leber geräuchert]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  333. Gefüllte Hecht / vnd gebraten / auch zum eynmachen / ist es auff beyde manier gut. (Ein new Kochbuch, 1581)
  334. Gelb gekocht auff Polisch. (Ein new Kochbuch, 1581)
  335. Hecht in Pasteten / es sey warm oder kalt. (Ein new Kochbuch, 1581)
  336. [Lampreten im Schweiß]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  337. [Hecht im Speck gekocht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  338. Hattele vom Hecht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  339. Priseindel vom Hecht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  340. Auch Hecht weiß gekocht mit Agrastbeer / seind gut vnnd wolgeschmack. (Ein new Kochbuch, 1581)
  341. [Capperdatti vom Fischwerck]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  342. [Geräucherter Hecht mit Pettersilgen Wurtzel]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  343. Weiß im Speck. (Ein new Kochbuch, 1581)
  344. [Hecht in einer braunen Brüh gekocht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  345. [Gebackene Hechtleber]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  346. [Foren im Cassenadt]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  347. Foren schwartz eyngemacht mit gesaltzen Limonier. (Ein new Kochbuch, 1581)
  348. Foren gekocht mit einem Senff. (Ein new Kochbuch, 1581)
  349. Du kanst auch wol ein Brüh machen von einer Foren. (Ein new Kochbuch, 1581)
  350. [Foren mit Senffbrüh]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  351. Foren eyngemacht auff Polisch / fein gelb / mit lautern Zwibeln durchgestrichen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  352. [Foren mit einer Knoblochbrüh]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  353. [Gallrat von Schleyen, Hecht und Foren]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  354. GEbraten vnd kalt werden lassen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  355. Würst vom Hecht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  356. Trucken abgesotten fein blaw. (Ein new Kochbuch, 1581)
  357. [Große weisse Foren mit saurer Brüh]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  358. [Weiße Foren in Pasteten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  359. [Kärpelein in Oel]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  360. Auß den schönen grossen Foren kan man auch Kärpelein machen auff diese manier. (Ein new Kochbuch, 1581)
  361. GElb auff Vngerisch eyngemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  362. [Gebratener Hecht zu Kapernbrüh]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  363. [Kölhecht zu machen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  364. [Gradt vom Hecht gebraten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  365. [Gebratene Hechtleber gespickt]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  366. Du kanst auch Köl Hecht machen auß der Foren. (Ein new Kochbuch, 1581)
  367. Die Koppen trucken abgesotten fein blaw. (Ein new Kochbuch, 1581)
  368. ANbieß trucken abgesotten fein blaw. (Ein new Kochbuch, 1581)
  369. Und zum backen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  370. Zum eynmachen / es sey gelb oder weiß. (Ein new Kochbuch, 1581)
  371. Zum Braten / denn dieser Fisch ist auff alle manier gut zu zurichten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  372. [Biscorn in Krautbrüh]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  373. [Biscorn in feiner Brüh]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  374. [Biscorn auf vngerisch.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  375. Gebacken Koppen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  376. [Schretzel eyngemacht in Agrastbeer.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  377. [Koppen in Pasteten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  378. Knödel vom Karpffen Rogen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  379. [Karpfen Zungen gebraten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  380. [Karpffen Rogen eyngemacht mit Zwibeln.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  381. [Karpffen in seiner eygenen Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  382. Knödel Pasteten von Karpffen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  383. [Gallrat mit Karpffen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  384. [Geräucherter Karpffen mit Erbsbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  385. [Schretzel eyngemacht mit allerley Ding]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  386. Gebacken Schretzel. (Ein new Kochbuch, 1581)
  387. [Gerößter Rheinfisch mit Essig vnd frischer Butter.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  388. Gefüllter Karpfen zu Braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  389. [Eyngemachter Rheinfisch.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  390. [Polch.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  391. Gelb Hecht in einer Gallrat. (Ein new Kochbuch, 1581)
  392. Schwarz eyngemacht Karpffen in seinem eygnen Schweiß. (Ein new Kochbuch, 1581)
  393. Gelb eyngemacht mit Limonien. (Ein new Kochbuch, 1581)
  394. [Rumbel= Sülz zu machen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  395. [Rogen von einem Hecht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  396. [Rogen vom Hecht in saurem Kraut]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  397. [Kölhecht mit Milch]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  398. Hecht auff Vngerisch in saurem Kraut zugericht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  399. Gebackene Karpffen mit Zwibelgescharb gemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  400. [Hecht mit Darm und Magen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  401. [Hecht auff drey manier gekocht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  402. Gefüllte Hecht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  403. Gespickte Hecht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  404. [Knödel vom Karpffen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  405. Karpffen Milch gesotten / vnd Pouesen Turtelet darauß gemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  406. Gebackene Foren seind auch gut. (Ein new Kochbuch, 1581)
  407. [Hecht in saur Brüh]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  408. [Foren in Pasteten eyngemacht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  409. TRucken abgesotten fein blaw. (Ein new Kochbuch, 1581)
  410. Auch dürre oder geräucherte Foren. (Ein new Kochbuch, 1581)
  411. [Lampreten in Pasteten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  412. [Eyngemachte Lampreten im Feßlein]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  413. HEiß abgesotten fein blaw. (Ein new Kochbuch, 1581)
  414. Gebratene Sälmling. (Ein new Kochbuch, 1581)
  415. [Eyngemachte geräucherte Sälmling]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  416. Sälmling Pasteten / es sey kalt oder warm. (Ein new Kochbuch, 1581)
  417. Du kanst auch die Sälmling eynmachen gelb / auff Vngerisch / mit Limonien / so seind sie gut. (Ein new Kochbuch, 1581)
  418. [Sälmling in Cassenadt abgesotten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  419. Auch auff diese manier weiß eyngemacht mit Limonien / vnnd säurlich / ist es gut vnd wolgeschmack. (Ein new Kochbuch, 1581)
  420. Gebratene Sälmling mit gestossenen Merrettich. (Ein new Kochbuch, 1581)
  421. [Sälmling schwartz eynmachen.]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  422. [Gallrat von dreyerley Fisch]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  423. [Ein ander manier von Lampreten in Schweiß]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  424. Gebraten Foren / vnd kalt lassen werden / ist auch gut. (Ein new Kochbuch, 1581)
  425. Foren auff Vngerisch eyngemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  426. [Foren weiß vnd blaw zu kochen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  427. Auß einer Foren Kärpelein zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  428. Gesültzt Krebs / gar ein höflich vnd däuwiges Essen / ohn schaden. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  429. Ein Sultzbrüh oder Gallrey. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  430. Ein gut Lebersultz. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  431. Knöpflin von Fisch. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  432. Ein höflicher Ziger von Mandeln. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  433. Gesültzt Morchen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  434. Ein gut Gemüß von Fischen vnd Mandeln. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  435. Stockfisch oder Rheinfisch zu kochen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  436. Mandelmich / grün / blaw / oder gelb. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  437. Dreyerley Essen von einem Fisch / daß doch der Fisch nach beduncken gantz bleib. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  438. Würst von Fischen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  439. Gesültzt Fisch im Sommer zubereiten / so sie doch nicht gern gestehen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  440. Fisch behalten / daß sie lang frisch bleiben. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  441. Gute Tarten zu machen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  442. Ein Meisterliche Gallrad vber Fisch / als da seyn Salsen / vnd ander grosse Fisch. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  443. Fisch wol sieden. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  444. Ein Fischbraten zu machen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  445. Von Fischen vnd Fastenspeiß. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  446. Küchlin von Fischen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  447. Viues rosties sur le gril. (Le cuisinier françois, 1651)
  448. Barbuë au court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  449. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  450. Turbot en castrolle. (Le cuisinier françois, 1651)
  451. Oeufs aux anchois. (Le cuisinier françois, 1651)
  452. Tourte de laittances. (Le cuisinier françois, 1651)
  453. Pasté de plies. (Le cuisinier françois, 1651)
  454. Petits pastez de poisson. (Le cuisinier françois, 1651)
  455. Pasté de grenost. (Le cuisinier françois, 1651)
  456. Pasté d’anguille. (Le cuisinier françois, 1651)
  457. Solles frittes. (Le cuisinier françois, 1651)
  458. Marsoüin en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  459. Saumon au court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  460. Esturgeon au court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  461. Grenost en castrolle. (Le cuisinier françois, 1651)
  462. Bescard au court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  463. Marsoüin au court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  464. Limandes frittes en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  465. Louxtre de mer au court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  466. Raye fritte. (Le cuisinier françois, 1651)
  467. Tanches au court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  468. Alloze au court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  469. Alloze rostie. (Le cuisinier françois, 1651)
  470. Truites communes. (Le cuisinier françois, 1651)
  471. Pasté de lottes. (Le cuisinier françois, 1651)
  472. Iambon de poisson. (Le cuisinier françois, 1651)
  473. Harans sorets. (Le cuisinier françois, 1651)
  474. Breme rostie. (Le cuisinier françois, 1651)
  475. Brochet farcy. (Le cuisinier françois, 1651)
  476. Brochet rosty à la broche. (Le cuisinier françois, 1651)
  477. Maquereaux frais, rostis. (Le cuisinier françois, 1651)
  478. Harans frais rostis. (Le cuisinier françois, 1651)
  479. Harans à la sauce rousse. (Le cuisinier françois, 1651)
  480. Sardines de Royant. (Le cuisinier françois, 1651)
  481. Rouget en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  482. Grenost en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  483. Moruë fraische rostie, en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  484. Moruë au demy court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  485. Moruë fraische en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  486. Moruë de terre neufue. (Le cuisinier françois, 1651)
  487. Soupresse de poisson. (Le cuisinier françois, 1651)
  488. Raye fritte en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  489. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  490. Esperlans en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  491. Tripes de moruës fricaßées. (Le cuisinier françois, 1651)
  492. Seiches fricaßées. (Le cuisinier françois, 1651)
  493. Merluche fritte. (Le cuisinier françois, 1651)
  494. Merluche à la sauce Robert. (Le cuisinier françois, 1651)
  495. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  496. Hure de saumon à la sauce rousse. (Le cuisinier françois, 1651)
  497. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  498. Hure ou entre-deux de saumon à la sallade. (Le cuisinier françois, 1651)
  499. Tons marinez. (Le cuisinier françois, 1651)
  500. Maquereux salez. (Le cuisinier françois, 1651)
  501. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  502. Harans sallez. (Le cuisinier françois, 1651)
  503. Moruë fraische. (Le cuisinier françois, 1651)
  504. Tourte de tanches. (Le cuisinier françois, 1651)
  505. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  506. Foye de lotte. (Le cuisinier françois, 1651)
  507. Pasté d’esturgeon. (Le cuisinier françois, 1651)
  508. Pasté de carpe. (Le cuisinier françois, 1651)
  509. Pasté de becare. (Le cuisinier françois, 1651)
  510. Pasté de truitte. (Le cuisinier françois, 1651)
  511. [Assaisonnement, garnitures, cuisson.] (Le cuisinier françois, 1651)
  512. Iambon de poisson. (Le cuisinier françois, 1651)
  513. Gelée verte. (Le cuisinier françois, 1651)
  514. Brochet à la sauce. (Le cuisinier françois, 1651)
  515. Blanc manger. (Le cuisinier françois, 1651)
  516. Gelée de poisson. (Le cuisinier françois, 1651)
  517. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  518. Laittances en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  519. Pasté de turbosts. (Le cuisinier françois, 1651)
  520. Laittances de carpes frittes. (Le cuisinier françois, 1651)
  521. Potage de rougets. (Le cuisinier françois, 1651)
  522. Plies. (Le cuisinier françois, 1651)
  523. Esperlans. (Le cuisinier françois, 1651)
  524. Carpe farcie. (Le cuisinier françois, 1651)
  525. Carpe au bleu. (Le cuisinier françois, 1651)
  526. Lottes en castrolle. (Le cuisinier françois, 1651)
  527. Lottes. (Le cuisinier françois, 1651)
  528. Perches au court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  529. Truites au court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  530. Potage de limandes. (Le cuisinier françois, 1651)
  531. Lamproie à la sauce douce. (Le cuisinier françois, 1651)
  532. Pasté de barbuë. (Le cuisinier françois, 1651)
  533. Pasté de truitte. (Le cuisinier françois, 1651)
  534. Brochet au bleu. (Le cuisinier françois, 1651)
  535. Solles. (Le cuisinier françois, 1651)
  536. Advis. (Le cuisinier françois, 1651)
  537. Potage de saumon à la sauce douce. (Le cuisinier françois, 1651)
  538. Potage de grenosts. (Le cuisinier françois, 1651)
  539. Potage de profiteolles. (Le cuisinier françois, 1651)
  540. Potage d’esperlans. (Le cuisinier françois, 1651)
  541. Potage de solles. (Le cuisinier françois, 1651)
  542. Potage à la Princesse. (Le cuisinier françois, 1651)
  543. Potage à la Reyne. (Le cuisinier françois, 1651)
  544. Potage de tanches farcies aux nauets. (Le cuisinier françois, 1651)
  545. Potage d’achis de carpes. (Le cuisinier françois, 1651)
  546. Bouillon d’amendes. (Le cuisinier françois, 1651)
  547. Bouillon de poisson. (Le cuisinier françois, 1651)
  548. Tourte de carpe. (Le cuisinier françois, 1651)
  549. Pasté de plies. (Le cuisinier françois, 1651)
  550. Tourte de lotte. (Le cuisinier françois, 1651)
  551. Tourte de laittances de carpes. (Le cuisinier françois, 1651)
  552. Tourte de foye de lotte. (Le cuisinier françois, 1651)
  553. Tourte de limandes. (Le cuisinier françois, 1651)
  554. Pasté de solles moitié frittes. (Le cuisinier françois, 1651)
  555. Pasté de solles. (Le cuisinier françois, 1651)
  556. Pasté de grenost. (Le cuisinier françois, 1651)
  557. Pasté de limandes. (Le cuisinier françois, 1651)
  558. Pasté à la Cardinale. (Le cuisinier françois, 1651)
  559. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  560. Pasté de carpe desoßée. (Le cuisinier françois, 1651)
  561. Pasté de moruë fraische. (Le cuisinier françois, 1651)
  562. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  563. Rissolles. (Le cuisinier françois, 1651)
  564. Lamproye sur le gril en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  565. Potage d’Attereaux de poisson. (Le cuisinier françois, 1651)
  566. Tanches farcies en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  567. Tanches en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  568. Brochet en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  569. Solles en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  570. Potage de champignons farcis. (Le cuisinier françois, 1651)
  571. Potage de Rouget. (Le cuisinier françois, 1651)
  572. Potage de Viues. (Le cuisinier françois, 1651)
  573. Potage de Losches. (Le cuisinier françois, 1651)
  574. Potage de Limandes. (Le cuisinier françois, 1651)
  575. Potage de Saumon. (Le cuisinier françois, 1651)
  576. Potage de Grenosts. (Le cuisinier françois, 1651)
  577. Potage de profiteolles. (Le cuisinier françois, 1651)
  578. Potage de laictuës farcies. (Le cuisinier françois, 1651)
  579. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  580. Carpes à l’estuuée. (Le cuisinier françois, 1651)
  581. Potage d’Esperlans. (Le cuisinier françois, 1651)
  582. Potage de Solles desoßées, farcies. (Le cuisinier françois, 1651)
  583. Potage de champignons farcis. (Le cuisinier françois, 1651)
  584. Potage à la Princesse. (Le cuisinier françois, 1651)
  585. Potage à la Reyne. (Le cuisinier françois, 1651)
  586. Potage de Carpes rosties. (Le cuisinier françois, 1651)
  587. Potage de Carpes farcies. (Le cuisinier françois, 1651)
  588. Potage de Tanches. (Le cuisinier françois, 1651)
  589. Potage de Carpe. (Le cuisinier françois, 1651)
  590. Lamproye en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  591. Ramequin d’oygnon. (Le cuisinier françois, 1651)
  592. Longe de mouton. (Le cuisinier françois, 1651)
  593. Potage de Lottes. (Le cuisinier françois, 1651)
  594. Rissolles. (Le cuisinier françois, 1651)
  595. Tanches frittes & marinées. (Le cuisinier françois, 1651)
  596. Potage d’Escreuisses. (Le cuisinier françois, 1651)
  597. Carpe farcie en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  598. Barbeaux en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  599. Alloze au court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  600. Carpe fritte en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  601. Alloze rostie en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  602. Plies rosties. (Le cuisinier françois, 1651)
  603. Plies en castrolle. (Le cuisinier françois, 1651)
  604. Limandes rosties. (Le cuisinier françois, 1651)
  605. Limandes frittes. (Le cuisinier françois, 1651)
  606. Limandes en castrolle. (Le cuisinier françois, 1651)
  607. Barbuës en castrolle. (Le cuisinier françois, 1651)
  608. Barbeaux à l’estuuée. (Le cuisinier françois, 1651)
  609. Barbeaux au court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  610. Barbeaux au demy court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  611. Barbeaux rostis. (Le cuisinier françois, 1651)
  612. Macreuse desoßée, farcie. (Le cuisinier françois, 1651)
  613. Soies à l’estuuée. (Le cuisinier françois, 1651)
  614. Saumon à l’estuuée. (Le cuisinier françois, 1651)
  615. Soies rosties sans farce. (Le cuisinier françois, 1651)
  616. Carpe rostie en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  617. Carpe au demy court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  618. Bresme en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  619. Saumon en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  620. Achis de carpes. (Le cuisinier françois, 1651)
  621. Lottes en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  622. Vilain à l’estuuée. (Le cuisinier françois, 1651)
  623. Autre façon de Lottes, que l’on met à l’estuuée. (Le cuisinier françois, 1651)
  624. Vilain en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  625. Vilain au court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  626. Lottes frittes en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  627. Soies rosties & farcies. (Le cuisinier françois, 1651)
  628. Öpfl Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  629. Zittroni Sultz zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  630. Bomeräntzen Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  631. Was zu den Mandl Käß gehörig / ißt. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  632. Item eingemachte Stockhfisch Postetten zu= / =machen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  633. Item Schäden Postetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  634. Item ein Höchten in Spöckh einzumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  635. Item mehr Höchten einzumachen in / Vngarische Supen. // (Dückher Kochbuch, 1654)
  636. Item Höchten einzumachen in Spinäth, / (Dückher Kochbuch, 1654)
  637. Item Fißch einzumachen in Mörßer. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  638. Mandl Khäs zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  639. Ain guette Sultz zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  640. Was zu den Mandl Khäß gehörig / ißt. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  641. Die düre Weixl Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  642. Die Mußcateller Piern Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  643. Die Rumel Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  644. Ain Pollnische Supen zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  645. Ain Bratfisch zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  646. Ain höchten in ainer öllsupen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  647. Ain höchten oder ferchen / in ainner zitronni Suppen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  648. Bomeräntschen Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  649. Ribesbierl Sulz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  650. Item Serffen einzumachen in Wein vnd / in Esßig. (Dückher Kochbuch, 1654)
  651. Item Fisch Sultzen zumachen. // (Dückher Kochbuch, 1654)
  652. Item Khütten einzumachen in gelb. (Dückher Kochbuch, 1654)
  653. Item Mandl Khäß zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  654. Item mehr Schwartz Sultz zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  655. Item Turtten zumachen von Spinäth. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  656. Item geselchte Fisch einzumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  657. Item dickhen einzumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  658. Item Stockhfisch einzumachen auf Nider= / =lendisch (Dückher Kochbuch, 1654)
  659. Item Haußen Khöpf zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  660. Item Khütten einzumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  661. Item mehr grundl einzumachen auf / Vngerisch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  662. Item ain Schirckh einzumachen in Wein. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  663. Item Haußen Poßtetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  664. Item Höchten Paßtetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  665. Item mehr Sälbling Poßtetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  666. Item Ferchen Poßtetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  667. Item Khärpfen Postetten zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  668. Item Lampreden Poßtetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  669. Item Braun Fenichl Sultz zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  670. Item Ferchen einzumachen in wein / vnd Esßig mit Lezelten. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  671. Item ain stüer einzumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  672. Item Blatteyßen einzumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  673. Item Khärpfen oder andere Fisch zu= / =machen auf Niderlendisch. (Dückher Kochbuch, 1654)
  674. Item Ferchen Postetten zu machen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  675. Item Haußen in Khren einzumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  676. Item Haußen in khnoblach einzumach= / =en: / (Dückher Kochbuch, 1654)
  677. Item Grundl einzumachen in Butter. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  678. Item Höchten einzumachen in Vn= / =gerische Supen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  679. Item ein gesültzte Millich zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  680. Mandl Khäß zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  681. Man fülle mit obigen Füllen / was man will / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  682. Man kan diß Rub=Kraut also abgebrüht / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  683. Weiß Fisch/Erling. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  684. Sind von Liechtmeß/ biß in den Aprillen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  685. Man mag auch Peterlin/oder mattentü= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  686. Oder man kocht sie mit frischem Butter/ (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  687. Diese gute Fischlein werden auch in heis= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  688. Man mags auch in Pasteten einmachen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  689. Grundelen sind im Hornung/ Merzen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  690. Groppen. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  691. Groppen werden gebachen wie Grunde= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  692. Kressen/ Neun-Augen. Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  693. Sind im Aprillen vnd Majen am besten. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  694. Im Merzen vnd Apillen sind die Kressen: (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  695. Ruffolchen oder Treuschen. Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  696. Oder wird vast zugericht vnd gekocht/ wie (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  697. Oder wird auff dem Rost/wie Forellen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  698. Ruffolchen werden auch in Salz vnd Mehl (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  699. Seind im Hornung/Merzen/Aprilln (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  700. Schleyen. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  701. Oder wird die in frischem Butter/Sal= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  702. Grundlen/ Groppen. Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  703. Man macht die Sälmling auch in Pa= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  704. Man mag auch Zucker vnd Rosinlin/ vnd (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  705. Spitzling/Albeten/ Heurling. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  706. Nasen. Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  707. Man mag auch Mattentümich vnd gelb (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  708. Sie werden auch gebraten/vnd hernach (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  709. Nasen sind im Hornung vnd Merzen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  710. Sie werden sonst gemeiniglich mit Salz (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  711. Erling. Salße (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  712. Sind im Herbst am besten. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  713. Heurling werden mit Zwiblen/ halb Wein vnd (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  714. [Sälmling.] Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  715. Salmen/Lachs. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  716. Man mags wie Num. 455. mit Zusatz (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  717. Den Ruckgraht bratet man/ vn[d] bestreicht (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  718. Salmen werden auch eingesalzen/ her= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  719. Salmen werden auch in Pasteten einge= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  720. Salmen bleiben bey ihrer Art vom April= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  721. Lachs bleiben in ihrer Art biß Andreæ vnd (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  722. Sälmling (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  723. Prücken/ oder Lampretten. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  724. Seynd vom Hornung an gut aber (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  725. Man mag den Rogen vnd Eingeweyd (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  726. Oder man macht ein Brühlin darüber / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  727. Auß Bolchen mag man auch Knöpflin (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  728. Rochen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  729. Häring. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  730. Man tragt sie trucken auff/ allein / oder mit (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  731. Hecht sind im (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  732. Oder man macht ein Senffbruͤhlin daru= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  733. Häring werden auch bloß gesotten / und mit (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  734. Man laßt sie auch kalt / und thut Essig (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  735. Oder man macht selbigen / zuvor wolgesotten (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  736. Oder es werden die Häring durch ein (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  737. Pücking. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  738. An die Pücking mag man auch wol Essig (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  739. Gang=Fisch oder gedörte Fisch. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  740. Rhein=Fisch. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  741. Oder man kan sie auch auff grünem kraut (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  742. Pasteten. Von Fisch= Krebs= und anderen Sachen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  743. Karpffen gewaschen / sauber geschüpt / auß= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  744. Man mag auch ein Erbsenbrühlin mit (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  745. Oder man thut in solch Brühlin ange= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  746. Von allerhand Fischen zu mercken. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  747. Gefüllte Stockfisch.Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  748. Küchlin ohne Eyer in der Fasten. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  749. Dist ist ein algemeiner Pastetenteyg / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  750. Oder man nimt Fleischbrühe oder nur wasser / Essig / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  751. Oder man zerlaßt frischen Butter / thut Essig / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  752. Oder man wascht den Karpffen / ehe man (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  753. Oder man thut den gesottenen und (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  754. Oder man thut an statt Milch / nur von (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  755. An stait geschweißter Zwiblen mag man (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  756. Man mag gelb Gewürtz / und geschweißten (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  757. Stockfisch=Knöpflin / Kräpflin Pasteten. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  758. Oder werden die gehackte Stockfisch mit (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  759. Platteislin. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  760. Man mag auch wol über die jenige / so hübsch groß (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  761. Oder man schweißt in ein gut theil schmaltz/ (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  762. Platteisel gesotten vnd in die Platten gelegt / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  763. Bolchen / oder Moll=Fisch. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  764. [Bolchen / oder Moll=Fisch] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  765. Man mag die Brachsan auch sieden (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  766. Breite Brachsan. Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  767. Man macht auch Pasteten von Hecht auff (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  768. Blawgesotten oder gebachene Karpfen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  769. Karpffen werden auch stuckweiß oder ganz (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  770. Geräuchte Karpfen. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  771. Man mag diß Erbsenbrühlin auch wol (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  772. Gesalzene Karpfen. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  773. Wann man ein Ey darzu nimt/ vnd ein (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  774. Karpffen stuckweiß geschnitten/gewaschen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  775. Salse. Oder man macht ein Brühlin darüber mit (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  776. Gibt man jhne dann kalt / so stellt man (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  777. Karpfen Eingeweyd/bloß in Wein ge= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  778. So man den warm gibt/ fo mag man ein (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  779. Wann mans süß haben will/ so siegt man (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  780. Man mag die durchgesiegene Brühe mit (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  781. Gallerey. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  782. Oder man siedet denselben/ so er geschüpt (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  783. Karpffen wird ohngeschüpt/ am Rucken (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  784. Man mag auch an statt oder mit den Ci= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  785. Oder wird/wie angedeutet gewaschen/ge- (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  786. Karpfen Eingewäid. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  787. Karpffen sind allezeit gut / außgenommen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  788. Kräpflin von Fisch=Eingeweyd. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  789. Oder man macht ein Brühlin darüber/ (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  790. Hecht werden auch gesalzen vnd gedorret/ vnd (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  791. Den Hecht Rogen/ soll man allzeit/ auff (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  792. Man mag auch Krapflin auß Hecht ma= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  793. Oder man mache solche Knöpflin wie (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  794. [Knöpflin vnd Kräpflin von Hecht.] Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  795. Knöpflin vnd Kräpflin von Hecht. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  796. Hecht werden gespalten/wie Brezeln ge= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  797. Gebraten vnd gebachen Hecht. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  798. Hecht. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  799. Gallerey von Hecht. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  800. Oder man siedet Peterlinwurzel vnd kraut (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  801. Oder man siedet Zwibelen vnd Peterlin= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  802. Oder man legt den Hecht/ nach dem selbi= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  803. Oder wann derselbe ohngeschüpt/in halb (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  804. Oder wird/wie vorgemeldet/im frischen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  805. Oder man brent/well derselbige sieder/ein (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  806. [Hecht.] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  807. Oder man schneidet in den Wein ehe man (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  808. Stockfisch (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  809. Aland [sic] / Mon vnd Bratfisch oder Förne (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  810. Die gar jungen Persichlin/ kaum einer (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  811. Sie werden auch gebachen/ gebraten/ein= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  812.  Aeschen sind gut vom Hewmonat bis in (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  813. Persich. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  814. Oder werden gebraten vnd damit gehan= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  815. Persich werden auch gesalzen/gedört/vnd (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  816. Werden auch in Pasteten eingemacht zu= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  817. Sie werden auch geschüpt/ oder ohnge= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  818. Oder wie die Forellen/ (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  819. [Aeschen.] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  820. Barben. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  821. Man mag selbigen auch sieden / wie die (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  822. Man siedet selbigen/auch wie Forellen/oder (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  823. Ist zu mercken/ wann die Barben etwan (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  824. Man mag die auch bachen oder braten/ (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  825. Barben sind im Hew- Augst- vnd Herbst- (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  826. Alant/Mon vnd Brat=Fisch oder Förne. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  827. Oder man mag auch Zwibeln vnd grünen Peterlin darmit kochen/ vnd anstatt gebranten (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  828. Man mag selbige auch sieden wie oben (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  829. Aeschen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  830. Salmen/Lachs. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  831. Oder man siedet sie mit wenig Essig/ halb (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  832. Forellen werden auch (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  833. Kräpflin vnd Knöpflin von Karpfen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  834. Gebratten Karpfen. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  835. Allerhand Fisch Speisen. Karpffen. Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  836. Forellen frisch aus dem Bach vnd lebendig (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  837. Man gibts kalt oder warm mit grünem (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  838. [Forellen] Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  839. Gallerey von Forellen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  840. Forellen sind im Aprillen vnd Majen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  841. Gebraten oder gebachen Forellen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  842. [Gebraten oder gebachen Forellen] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  843. Oder man macht ein Brühlin mit fri= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  844. Gebratene Forellen/mit siedentem Essig (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  845. Forellen in Zwibel/ Item eingesalzene gedörzte. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  846.  Oder werden eingesalzen vnd hernach zu= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  847. Werden auch gesalzen vnd gedörret/ her= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  848. Forellen werden auch in Pasteten einge= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  849. Oder manthut den Karpffen / stuckweiß in (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  850. Hecht werden auch in Pasteten einge- (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  851. Oder werden die Grundelen oder Groppen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  852. Man mag gesottene Fisch / oder Stockfisch (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  853. Stokhfisch in Öel gedempfft. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  854. Sälbling oder Ferchen Zukhochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  855. Auf ein andern formm. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  856. Lax Ferchen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  857. Den Wallerschwaif Zubraten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  858. Waller khöpf Zukochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  859. Wie man ein Waller ein machen solle. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  860. Ein öel fisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  861. Ein gebratnen Stokhfisch, auf ein andere Weiß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  862. Pratnen Stokhfisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  863. Fisch Sulzen, mit einem Puter Zaun. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  864. In Rosmarin brüe. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  865. Sulzen, darunder Fischl schwinnen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  866. Aufgeheufflete Sulzen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  867. Khrebß Sulzen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  868. Sulzen von ferchen oder Höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  869. Gesulzte Fisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  870. Copaun Sulzen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  871. Sulzen von höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  872. Fisch Sulzen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  873. Weixl sulz Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  874. Mer ein andern, den nenet man Iarmiert. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  875. Ein andere Prüe. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  876. Khlain Ferchen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  877. Zoteten höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  878. hechten khnödl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  879. Grundl in einer schwarzen Nägel suppen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  880. Ein gefühlten höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  881. höchten in gehäkh. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  882. Khell höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  883. höchten in Senff. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  884. Preinte höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  885. höchten in khrönn. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  886. höchten in Lemonÿ. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  887. Höchten in Polnischer Suppen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  888. Khrepsen Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  889. Aber höchten in Petersill. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  890. höchten in Petersill. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  891. höchten in Puter. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  892. höhten in Spëkh. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  893. Schlein in Öel. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  894. Äsch in Putter. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  895. Eingemachte Ruthen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  896. Wärm oder andere Sieth, als Ferchen, Sälbling vnd höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  897. Khärpffen in einer schwarzen Prüe Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  898. Ein stukh von einem grossen huechen Zukhochen, oder andere Visch, / die schieppen haben. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  899. Höchten dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  900. Von schwarzen khärpffen vnd Pastëten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  901. Sardellen Zukhochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  902. Pfrillen in Buter. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  903. Weixl sulz. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  904. Ain Polnische Suppen über Fisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  905. Höchten suppen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  906. Pastetten von vischen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  907. Khalt höchten macht man also. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  908. Pfrilln in buter. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  909. Visch in Buter Zukhochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  910. Ruthen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  911. Grundl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  912. Von Pfrillen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  913. Vom Reinfisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  914. Die khoppen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  915. Von haiß gesotnen Vischen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  916. Die Sulz mach also. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  917. Gesulzte visch Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  918. Ein gelbe Suppen an die fisch Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  919. Wie man den Rein salbm khochen mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  920. Ein haußen einZumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  921. Ein höchten ein Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  922. Wider auf ein andern Formm. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  923. Visch Sulz. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  924. Vom Khärpfen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  925. Ein Pasteten Zumachen, von bachnen höchten vnd Mandl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  926. Ein gefühlten höchten Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  927. Visch in Pasteten Zu schlagen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  928. Warme Pasteten von Höchten vnd Ferchen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  929. Khöllhöchten Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  930. Härring einzu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  931. Khärpffen in Cäpueiner Suppen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  932. Khärpffen in schwarzer Suppen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  933. Öllfisch Warmb Zukhochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  934. Höchten im Khraut. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  935. Khärpffen schen abzu sieden. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  936. Plateiß in grüen Arbeiß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  937. Vom Schiedt. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  938. Vom Stokhfisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  939. Vom Pikhling. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  940. Von Häring. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  941. Vom Ambiß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  942. [Von einem Zindel.] (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  943. Von Neün augen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  944. Von schleÿen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  945. Von Naßen, (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  946. Von Nerffling. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  947. Vom Ruthen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  948. höchten khraut. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  949. Von Pratvischen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  950. Gebackene Ruppen im Oel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  951. Ein Karpff in einer Rosmarin= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  952. Gebachene Grundeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  953. Gefüllte Grundeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  954. Grundeln blau zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  955. Grundeln und Sengelein zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  956. Gebratene Schleyen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  957. Gesottene Schleyen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  958. Gesottene Schleyen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  959. Gebachene Ruppen in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  960. Aal= Ruppen unter sauern Kraut zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  961. Weißfische zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  962. Gesottene Tritsch= oder Aal= Ruppen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  963. Ein Karpff in einer Weixel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  964. Ein Karpff in einer Rosmarin= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  965. Eingerührte Eyer im Schmaltz / mit Sardelln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  966. Ein Karpff in einer Petersilien= oder Peterlein= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  967. Ein Karpff in einer Zwiebel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  968. Ein Karpffen in einer schwartzen Zwiebel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  969. Ein Karpff in einer Zwiebel= Brüh auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  970. Ein Karpff in einer Ungarischen Zwiebel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  971. Ein Karpff in einer Negelein= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  972. Ein Karpff in einer süssen schwartzen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  973. Ein Karpff in einer süssen schwartzen Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  974. Ein Karpff in einer süssen schwartzen Brüh / auf noch andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  975. Ein Karpff in einer gelben Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  976. Gang=Fischlein zum Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  977. Gang=Fischlein zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  978. Süsse Picklinge zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  979. Gebachene Grundeln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  980. Eingerührte Eyer im Schmaltz / mit Sardelln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  981. Einen dörren Lax zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  982. Einen Capaunen mit Sardelln zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  983. Eine gemeine Sultze / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  984. Eine gemeine Gallert oder Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  985. Sardelln= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  986. Ein Schafmäuler= oder Feld= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  987. Forellen=oder Hechte / in einer Austern=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  988. Forellen in einer Citronen=Brüh/mit Eyerdottern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  989. Forellen in einer Citronen=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  990. Blau=gesottene Forellen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  991. Forellen in Oel zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  992. Frische Salmen zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  993. Brexen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  994. Brexen zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  995. Neunaugen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  996. Neunaugen zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  997. Ein Artischocken= Salat / welchen man auch einen Körblein= Salat nennet. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  998. Neunaugen zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  999. Aal= Ruppen in frischen oder Kief= Erbsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1000. Erlitzen zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1001. Kressen zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1002. Blateise oder Halbfische zu wässern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1003. Heringe im Oel und Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1004. Gebachene Heringe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1005. Gespickte Heringe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1006. Heringe / gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1007. Heringe in einer Butter=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1008. Sardellen zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1009. Gang=Fischlein im Oel und Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1010. Ein Kräuter= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1011. Picklinge zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1012. Einen Lax kalt zu essen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1013. Forellen in einer Knoblauch=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1014. Einen Karpffen blau zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1015. Ein Hecht in einer Erbsen= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1016. Ein Hecht in einer Erbsen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1017. Ein Hecht in Bayerischen= oder Pfetter= Rüblein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1018. Ein Hecht im sauern Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1019. Ein gefüllt= gebratner Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1020. Ein Hecht in einer Knoblauch= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1021. Ein Hecht in einer Zwiebel=Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1022. Ein Hecht in einer braunen Zwiebel=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1023. Ein Hecht in Zwiebeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1024. Ein Karpff in einer Citronen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1025. Ein blau= gesottener Karpff / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1026. Ein blau= gesottener Karpff auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1027. Einen kalten oder übergebliebenen Hecht zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1028. Ein Hecht in Böhmischer= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1029. Ein gesaltzener Hecht in Oel gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1030. Ein gesaltzener Hecht in Bayrischen= oder Pfetter= Rüblein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1031. Ein gesaltzener Hecht in Milchram. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1032. Ein gesaltzener Hecht in Senff oder Mostart / auf andre Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1033. Ein gesaltzener Hecht in Senff oder Mostart. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1034. Kohl= Hechtlein zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1035. Ein gebachener Hecht in einer Knoblauch= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1036. Gebachene Hechtlein in einer Rosmarin= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1037. Ein gebachener hecht in einer Lorbeer= Brüh.. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1038. Ein gebachener Hecht in einer Agrest= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1039. Ein gebachener Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1040. Ein gebratner Hecht in einer Brüh / kalt zu essen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1041. Ein gebratener Hecht in einer grünen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1042. Ein Hecht in Ungarischer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1043. Ein Hecht in Englischer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1044. Einen Lax zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1045. Hechtlein im Oel gebraten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1046. Einen Lax zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1047. Frische Salmen / auf andere Art zu zurichten / so lang auf zu behalten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1048. Ein Gedämpffter Karpff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1049. Ein Gedämpffter Karpff / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1050. Ein geschabter Karpff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1051. Gesottene Tritsch= oder Aal= Ruppen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1052. Ein gespickter Karpff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1053. Einen Karpffen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1054. Ein gebratener Karpff / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1055. Ruppen auf einer Schüssel zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1056. Ein Hecht im Oel gebraten mit Cappern / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1057. Ein gebratener Hecht im Butter. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1058. Ein Hecht im Oel gebraten mit Cappern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1059. Hechtlein in Oel gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1060. Ein Hecht in Frantzösischer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1061. Ein zerschnitten= und gebratener Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1062. Gedämpffte Hechtlein in Rosmarin. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1063. Ein gesultzter Hecht in Zwiebeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1064. Ein gesultzter Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1065. Ein gefüllter Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1066. Ein gehackter Hecht in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1067. Ein Hecht in Niederländischer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1068. Ein Hecht in weisser Oesterreichischer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1069. Ein Hecht in einer Polnischen Brüh / noch auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1070. Frische Salmen / auf noch andere Weise zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1071. Ein Hecht in einer Polnischen Brüh / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1072. Ein Hecht in einer Polnischen Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1073. Ein Hecht in einer Polnischen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1074. Forellen in einer Aepffel=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1075. Forellen wie einen Stockfisch zu blättern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1076. Gebratene Hechtlein zum Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1077. Ein Hecht in einer Citronen= Brüh / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1078. Eine Aepffel= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1079. Eine Zimmet= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1080. Eine Zimmet= Sultze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1081. Eine Zimmet= Sultze noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1082. Eine Zimmet= Sultze / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1083. Eine Leber= oder Lebkuchen= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1084. Eine bunte= oder vielfärbige Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1085. Eine Milch= Sultze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1086. Eine Hecht= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1087. Eine Hecht= und Karpffen= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1088. Eine Forelln= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1089. Ein Hecht in einer weissen Citronen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1090. Ein Hecht in einer Citronen= Brüh / auf noch andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1091. Ein Hecht in einer Citronen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1092. Eine Quitten= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1093. Hechte im Oel zu sieden / auf welsche Manier. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1094. Einen Hecht im Oel zu sieden / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1095. Ein Hecht im Oel gesotten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1096. Ein Hecht in einer Butter= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1097. Ein Hecht in einer Speck= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1098. Einen Hecht / wie einen Stockfisch zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1099. Ein Hecht mit Heringen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1100. Eine Karpffen= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1101. Eine Forelln= und Karpffen= Pasteten / darinnen man die Fische zusamt denen Gräten essen kan. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1102. Eine gesaltzene Hecht= Pasteten / mit sauern Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1103. Eine Stockfisch= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1104. Eine Schuncken= oder Hamen= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1105. Eine Ollapotrid zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1106. Eine Quitten= Sultze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1107. Eine Pfersich= Sultze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1108. Einen Schlegel / Kastran oder Keule / von einem Kalb oder Schöpsen / mit Sardelln zu braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1109. Noch ein auf andere Art zugerichteter Stockfisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1110. Blateise oder Halbfische zu Kochen im Kümmel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1111. Blateise oder Halbfische in einer Erbsen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1112. Halbfische oder Blateise zu kochen / in frischen oder so genannten Kief= Erbsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1113. Halbfische in Petersilien= Wurtzeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1114. Blateise in Petersilien= Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1115. Halbfische in einer Polnischen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1116. Einen gefüllten Halbfisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1117. Laperdan oder Chabliau zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1118. Laperdan oder Chabliau zu zurichten auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1119. Einen Stockfisch zu wässern und zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1120. Einen Stockfisch zu kochen / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1121. Einen Stockfisch zu zurichten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1122. Noch einen Stockfisch zu kochen / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1123. Ein Stockfisch in einer Butter= Brüh / mit Mostart oder Senff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1124. Eine Pfersich= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1125. Ein Stockfisch im Kern oder süssen Ram. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1126. Ein Stockfisch in frischen Erbsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1127. Ein Stockfisch im Peterlein oder Petersilien. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1128. Ein Stockfisch in Petersilien oder Peterlein / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1129. Einen Stockfisch zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1130. Einen Stockfisch zu braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1131. Einen gefüllten Stockfisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1132. Austern von Fisch= Milch / absonderlich von einem Karpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1133. Forellen in Oel zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1134. Eine Krebs= Sultze / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1135. Eine Citronen= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1136. Gefüllte Citronen= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1137. Eine Pomerantzen= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1138. Klößlein oder Knötlein von Karpffen oder Hechten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1139. Ein Schlegel / Kastran oder Keule / von einem Schöpfen mit Sardelln zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1140. Forellen / in einer Oliven=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1141. Gesaltzener Hecht in Meer= Rettig oder Krän. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1142. Ein Hecht in einer Cappern= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1143. Ein Hecht in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1144. Ein Hecht in gelber Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1145. Ein Hecht in weisser Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1146. Eine Brüh von Sardelln über einen Schlegel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1147. Eine Fischrogen= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1148. Eine Sardellen= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1149. Frische Salmen zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1150. Gebachene Grundeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1151. Gesottene Grundeln in einer Butter= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1152. Aal= Ruppen oder Tritsch gefüllt zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1153. Aal= Ruppen oder Tritsch zu braten wie einen Aal. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1154. Gebachene Pärschen oder Pirsinge in Krän oder Meer= Rettig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1155. Allerley Fisch= Pasteten / und was dabey in acht zu nehmen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1156. Ein Hecht in einer Salbey= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1157. Frische Salmen zu sieden / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1158. Einen Schweins=Käs zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1159. Ravioln von einem Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1160. Briese in einer Sardelln=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1161. Eine Krebs= Sultze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1162. Eine Hecht= oder Rummel= Sultze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1163. Eine Hecht= oder Rummel= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1164. Forellen= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1165. Eine Fisch= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1166. Eine Hirschhorn= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1167. Eine Capaunen= oder Hühner= Sultze / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1168. Gedämpffte Ruppen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1169. Forellen in einer Oel=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1170. Noch einen mürben Butter= Teig / welchen man zu den Schart= Pasteten gebrauchen kan. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1171. Ein Hecht in einer Rosmarin= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1172. Klößlein oder Knötlein von Karpffen oder Hechten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1173. Pärschen oder Pirsinge in einer andern guten Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1174. Ein gebachener Karpff im Oel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1175. Ein aus Schmaltz gebachener Karpff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1176. Noch ein Hecht in einer Sardelln= Brüh / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1177. Hecht in einer Sardelln= Brüh auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1178. Ein Hecht in einer Sardelln= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1179. Barben zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1180. Ein Hausen in einer Polnischen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1181. Ein Hausen in einer Meerrettig= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1182. Pärschen oder Pirsinge zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1183. Pärschen oder Pirsinge zu sieden / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1184. Pärschen oder Pirsinge in einer Citronat= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1185. Pärschen oder Pirsinge in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1186. Pärschen oder Pirsinge in einer Fenchel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1187. Forellen in Essig / wie Orade, auf welsche Art einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1188. Ein Karpff in einer Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1189. Pärschen oder Pirsinge im Oel zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1190. Pärschen oder Pirsinge im Oel gebraten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1191. Pärschen oder Pirsinge / auf noch andere Art im Oel gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1192. Gebachene Pirsinge. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1193. Gebachene Pirsinge in einer Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1194. Gebachene Pärschen oder Pirsinge in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1195. Gebachene Pirsinge in einer Polnischen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1196. Pirsinge und Forelln wie Orade einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1197. Pirsinge oder Forellen wie Orade einzumachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1198. Pirsinge oder Forellen wie Orade, auf eine noch andere Weise / zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1199. Weißfische wie Orade einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1200. Ein Hecht mit Peterlein= oder Petersilien= Wurzeln zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1201. Ein gebratener Hecht in einer Pomerantzen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  1202. Geräucherte Breitlinge in Pfannenkuchen zubakken. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1203. Frische Neun=Augen gesotten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1204. Von der Pleie. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1205. Von Rochen und dergleichen Fischen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1206. Barben oder andere Fische abzusieden / daß sie lange gut bleiben. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1207. Eine Barbe auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1208. Von der Lamprete. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1209. Lachs zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1210. Brüe über kalte Hechte. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1211. Gefülleter Hecht. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1212. Hecht in Frantzösischer Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1213. Hecht in weißer Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1214. Ein Hecht in einer gelben Brühe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1215. Von andern breiten Fischen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1216. Eine Servolate von Fischen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1217. Einen guten Stokkfisch zukennen und zuweichen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1218. Braßen an einem Spieße zu braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1219. Auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1220. Stokkfisch zusieden / daß er mürbe wird. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1221. Stokkfisch mit Klößen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1222. Stokkfisch mit Rüben. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1223. Stokkfisch mit Zipollen / oder Zwiebeln. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1224. Stokkfisch in Rahm. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1225. Stokkfisch mit Kümmel. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1226. Stokkfisch mit Petersilie. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1227. Stokkfisch braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1228. Stokkfisch zufüllen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1229. Stokkfisch mit Butter. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1230. Stokkfisch in einer Butter=Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1231. Eine Barbe zusieden. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1232. Braßen braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1233. Stokkfisch mit süßen Rahm. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1234. Von geräuchertem Lachs. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1235. Stöhr mit einer Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1236. Stöhr zusieden. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1237. Ein Stükk Stöhr zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1238. Sander kalt. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1239. Sander zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1240. Sander mit Butter und Senf. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1241. Von Kreßen oder Gründeln. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1242. Schmerlinge in einer Eier=Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1243. Schmerlinge zubakken. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1244. Gründeln oder Schmerlinge füllen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1245. Grünen Lachs abzusieden. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1246. Gesalzene Lachs zuzurichten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1247. Gesalzenen Lachs zuzurichten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1248. Orffen oder Roht=Augen zu bakken. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1249. Lachs zusieden. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1250. Auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1251. Salm oder Lachs. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1252. Den Schwanz vom Lachs zuzurichten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1253. Grüne Stöhr / oder Wels abzusieden / und eine gelbe oder Mandel=Brüe darüber zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1254. Lachs kalt. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1255. Grünen Stöhr / Wels oder gesalzen Hausen in einen braunen Fisch=Södlein. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1256. [Bütten oder Schullen in einer Brüe]. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1257. [Von Zungen]. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1258. [Zungen gebraten]. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1259. [Von Rapen]. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1260. Sengelein gesotten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1261. Stöhr auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1262. Einen Stöhr zusieden. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1263. Stokkfisch mit Oel und Senf. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1264. Den Häring zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1265. Frische Neun=Augen braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1266. Eingemachte Neun-Augen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1267. Neun=Augen / so frisch / gut zubereiten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1268. [Kabeljau gesotten.] (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1269. Auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1270. Häring sieden. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1271. Kabeljau zustoofen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1272. Den Schwanz vom Kabeljau an einem Spieß zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1273. Eine Gallarte von Krebsen zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1274. Gangfische. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1275. Sardellen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1276. Gefüllete Häringe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1277. Gebratene Häringe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1278. Häring in Oel und Eßig. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1279. Vermischeten Häring zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1280. Eingemachte Neun=Augen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1281. Häring wie Sardellen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1282. Vom frischen Häring. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1283. Frischen Häring zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1284. Frischen Häring zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1285. Die Flekhäring zuzurichten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1286. Bükklinge zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1287. Bükklinge in einen Pfannekuchen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1288. Bükklinge zusieden. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1289. Wie man Sardellen zurichtet. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1290. Sardellen auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1291. Frischen Stint. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1292. Breitlinge frisch zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1293. Geräucherte Breitlinge. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1294. [Gebratene Breitlinge.] (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1295. Stokkfisch mit Habergrütze. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1296. Neun=Augen bakken. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1297. Bütten zu Braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1298. Stokkfisch mit Petersilie. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1299. Klipfisch in einer Butter=Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1300. Klipfisch mit kleinen Rüben. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1301. Schullen mit Lauch. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1302. Gefüllter Stokkfisch. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1303. Schullen oder Halbfische mit Petersilien. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1304. Stokkfisch mit Reiß. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1305. Klipfisch mit Kümmel. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1306. Halbfisch in dünner Erbs=Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1307. Schullen mit grünen Erbsen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1308. Schullen in Kümmel. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1309. Riegische Bütten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1310. Klipfisch mit Senf. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  1311. Die Grundl mit Mandl Gefilt (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1312. Ein schönne dorten Von Höchten Krepsen vnnd Spinnat Guett Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1313. Den Hausßen Rogen Guett Zukochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1314. Ein schöne räre Rämbl Sulz Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1315. Ein schöne Mandl Sulz Zu machen von Virley farben (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1316. Gepradtne Häsl oder Röbhendl auf Welische Manier mit sordeln vnd Austern Guett Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1317. Einen Ganzen Höchten Auf Dreyley Manie Guett Zukochen Den Kopf Gepachen Das Mittere stuckh haus Gesodten der schwaif Gepradten vnd Das er Doch Ganz bleibt (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1318. Ein Guette Hechten Suppen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1319. Höchten Pafesßen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1320. Ein Guettes Sipel yber Gesottene Fisch Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1321. Ein Muess Von Stockfisch Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1322. Öpfel in der Sulz Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1323. Mandl Käss Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1324. Öpfel in der ßulz (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1325. Ein Höchten Strudl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1326. Margaranten Sulz Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1327. Die Gelbe ßulz (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1328. Blabe ßulz Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1329. Höchten pfänzl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1330. Den Mandl Käs Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1331. Forellen in ein Guetter Lemoni brie (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1332. Wie man die Rotte ßulz macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1333. Khrepß ßulz Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1334. Zimmet ßulz Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1335. Ein Guettes Höchten Khraut Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1336. Ein Geßelchten lax Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1337. Ein Rechschlögl Zu Kochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1338. Ein geselchten Huechen Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1339. Die Wahler leber Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1340. Den Wahler Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1341. Höchten in Pollnischer Suppen Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1342. Ein Kärpfen in schwarzer brie Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1343. Ein Kholl Höchten Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1344. Höchten in öehl Zukochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1345. Pradtwürst von Fischen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1346. Ein Kärpfen oder andern Fisch Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1347. Höchten Wierstl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1348. Den yberigen Wahler fisch Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1349. Wie man den Stockhfisch in sauern Rämb macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1350. Wie man den Stockhfisch Ihn butter macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1351. Den Gebradtnen Stockhfisch (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1352. Stockhfisch in Petterßill (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1353. Stockhfisch in Sauren rämb auf ein andern furmb (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1354. Ein Stockhfisch in Fenichel (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1355. Vögl oder Henner in einer Guetten Prie (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1356. Gebachne Kölberne Prißl In einer Sardellen Suppen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1357. Wahler auf ein anderen furmb Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1358. Fisch Pastedten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1359. Huechen Zu khochen in einer Lemony brie (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1360. Ein Gespickhten Kärpfen Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1361. Die Karpfen Supen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1362. Ein Kärpfen in einer Weissen brie Guett Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1363. Ein Guette Suppen yber einen Höchten oder Kärpfen Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1364. Ein Käppärä Suppen yber ein fisch Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1365. Ein Höchten in einer Französisch Prie Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1366. Ein Gebradtnen höchen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1367. Höchten Khnödl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1368. Guette Forellen in lemony brie Ein Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1369. Ein Gefilten Kärpfen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1370. Einen Kärpfen oder andere fisch ein Zumarge riehrn (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1371. Wie man die Pladt Eis Kocht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1372. Ein gefilten Fisch auf Welscher Mannier Guett Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1373. Kreps Suppen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1374. Ein Guette fisch suppen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1375. Höchten in Krön Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1376. Den Gepfärzen höchten in Khrön Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1377. Ein Höchten Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1378. Ein Kärpfen Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  1379. To make Lobster or Craw-Fish Soop (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1380. To make Blamange (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1381. To Hash a Calf’s Head (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1382. To Dress a Hare (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1383. To Stew Herrings (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1384. To make a Lear for savoury Pies (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1385. To force a Leg of Lamb (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1386. To make Lobster Loaves (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1387. To make a Fish-Pye (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1388. To Fricassy Chickens (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1389. To Stew a Hare (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1390. To Butter Crabs or Lobsters (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1391. To make Pease Soop (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1392. To make Tatees for a Dish of Fish (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1393. To make a Turbot-Pye (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1394. To Stew Carp (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1395. A good Gravy to keep ready for any Use (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1396. To dress Veal Collops (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1397. To make Katch-Up that will keep good Twenty Years (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1398. To dress a Turkey a la Daube (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1399. To pickle Mackrel (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1400. To Stew Cod (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1401. To Boil a Pike (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1402. To Ragoo a Breast of Veal (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1403. To Make a Katch-Up (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1404. Stockfisch auf Klösterlich gekocht / oder aufgeschämltzt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1405. Hecht gebachen / in guter / gelber / süsser Citronen= oder Limoni= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1406. Hecht gebachner / in einer süssen / durchgetriebenen Mandel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1407. Hecht gebachner / zu mariniren / und kalter / oder warmer zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1408. Hecht= Presolen / gefüllter zuzurichten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1409. Hecht gebachner / in einer durchgetriebenen Birn= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1410. Hecht gebachner / oder gesottner / in einer süssen Weinbeer= Brühe / mit Pinioli , Lemoni / oder Citronen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1411. Hecht gebachner / in saurem Kraut / mit sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1412. Hecht gebachner / in gelben Kreen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1413. Die grüne Spinat= Würstlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1414. Rutten gesottner / in weisser Gulli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1415. Plateis in der Erbes= Brühe / gelb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1416. Aeschen heiß / oder blau abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1417. Rutten= Leber / allein zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1418. Rutten= Lebern / zu blinden Austern zu gebrauchen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1419. Rencken / oder Rheinancken / Felchen und Gangfisch / deren man am Boden= See / eine grosse Menge fängt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1420. Aeschen geräuchert / oder geselchter zu verkochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1421. Aeschen / in die Pasteten einzuschlagen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1422. Aeschen zum Braten / mit Butter / oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1423. Aeschen zum Bachen / in Oel / oder Schmaltz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1424. Aeschen geschuppter abgesotten / in einer weissen Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1425. Salbling von Perdolsgaden / oder die sogenannte geselchte Schwartz= Reiter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1426. Rutten in sauren Ram / mit Morchen / oder Cucummern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1427. Salbling / oder Ferchen / so geselcht / oder geräuchert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1428. Salbling und Ferchen in der Rumel= Sultz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1429. Schwantz= Stuck von Ochsen oder Rind / auf Mayländisch / gepaitzt / gedämpfft / mit Dardoffeln / Austern / oder Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1430. Indian / Stuckweiß eingemacht / mit Wein / Zwibel / Lemoni / oder gar in unterschiedlichen Kreen; gleich wie die Capaunen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1431. Hirsch= Schlegel zum Braten zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1432. Rutten= Leber in Butter / oder Oel / frischer gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1433. Stockfisch= Schweiff / auf dem Rost / oder in dem Ofen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1434. Stockfisch= Schweiff= Stuck / grün zu füllen / und auf dem Rost / oder in dem Ofen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1435. Stockfisch= Schweiff anderst / süß zu füllen mit hart= gesottenen Eyern zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1436. Rutten gebachner / in süsser Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1437. Rutten / blau und heiß gesotten / und auch weiß eingemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1438. Stockfisch gebachner / in die Pasteten / mit brauner Sardellen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1439. Plateis mit Meel ausgebachen / seynd gut in allerhand guten gelb= und braunen Brühen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1440. Plateis / mit dergleichen Uberguß / von Maurachen / Schwammen / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1441. Plateis / mit einem weissen Uberguß / von Lemoni= Kräutlein und Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1442. Plateis in Senff. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1443. Plateis aufzuschmältzen / mit Oel / oder Schmaltz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1444. Hering zu dämpffen in Butter / oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1445. Hering / in Butter / oder Oel / warmer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1446. Hering so gesaltzen / und bey uns Faß= weiß / und auch einschichtig / zu bekommen seynd. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1447. Plateis auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1448. Rutten gesottner / oder gebachner / mit ihrer gesottnen Leber / in einer andern Petersil= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1449. Rutten / an die statt blau / oder heiß abgesotten / mit einem weissen Uberguß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1450. Rutten gesotten / in purer Erbsen= Brühe / mit Butter / Gewürtz und klein= gehackten Petersil= Kräutlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1451. Rutten mit ihrer Leber / in süß / oder saurer Ram Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1452. Rutten gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1453. Rutten ausgebachen / mit Dardoffeln / oder andern Schwammen / in brauner Karpffen= jus, Zwibel / oder Sardellen= Brühe zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1454. Rutten in gelber Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1455. Rutten mit ausgelößten Austern / Müschlein / oder andern Zusatz zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1456. Rutten / in die Pasteten einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1457. Rutten abgeschleimter zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1458. Rutten / in gelber Butter= Brühe gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1459. Stockfisch weisser / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1460. Hering wol gewässert und getrücknet / in Schmaltz oder Oel gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1461. Plateis / in braunem Sardellen= Butter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1462. Hecht weiß / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1463. Hecht / mit Butter / oder Oel / aufgeschmeltzter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1464. Hecht anderst / in Speck und Zwibel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1465. Hecht / auf Pohlnisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1466. Hecht anderst / auf Pohlnisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1467. Hecht / gebachen / Capry / in saurer Oel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1468. Hecht gebachen in saurer und süsser Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1469. Hecht gebachen / in brauner Karpffen= jus , mit einem guten Ragu und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1470. Hecht gebachen / in die Pasteten / mit allerhand Zusatz gemischt / oder auch allein / und ungemischt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1471. Hecht wieder anderst / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1472. Plateis / Halbfisch / oder Schallen / gut zu wässern / und zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1473. Hecht= Leber / vor eine Teller= Speiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1474. Hecht gebachen / in einer Knoblauch= oder Sardellen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1475. Hecht gebachen / in Maul= Beer / Johannes= Beerlein / Kütten= oder durchgetriebenen Pflaumen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1476. Eine gelbe Suppen von Karpffen und Petersil (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1477. Schüssel= Koch / von Capaunen= Brät / auf eine Schüssel / oder in einem Reinlein mit doppelter Glut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1478. Stockfisch / wie solcher zu wässern und zu verkochen sey. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1479. Stockfisch / schön weiß in Butter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1480. Stockfisch / in Sardellen= Butter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1481. Stockfisch / in Erbes= Brühe / mit wol Butter / oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1482. Hecht / im Butter / Dardoffel= oder andern guten Oel gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1483. Labertan / oder Stockfisch in der Sur. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1484. Hering in Oel und Eßig. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1485. Lachs / oder Rhein= Salm / geselchter / in durchgetriebener Erbsen= Brühe / oder gelb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1486. Hering gebraten / mit Butter und Senff. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1487. Stockfisch mit hart= gesottenen Eyern / Capry und Sardellen in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1488. Pickelhering / oder Pickling / auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1489. Biber= und Otter= Würst zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1490. Biber= und Otter zu sieden / wie die Hirsch= Zemmer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1491. Lachs / oder Rhein= Salm / der gesaltzen / in weisser Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1492. Lachs / oder Rhein= Salm / so gesaltzen / in gelber Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1493. Lachs / oder Rhein= Salm / so geräuchert / oder geselcht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1494. Lachs / oder Rhein= Salm / so geräuchert / gesottner / gezupfft / u. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1495. Zungen vom Kalb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1496. Schloß= oder Schwantz= Stuck von Ochsen / oder Rind / gedämpfft / warm oder kalter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1497. Stockfisch Gehäck / oder Faisch / von dem Brät (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1498. Stockfisch wie ein gezupffter Hecht gegeben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1499. Presolen im Butter oder Speck gebräunt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1500. Presolen / kalt oder warm. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1501. Brust= Kern / zu einer Rollada / oder Rollwurst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1502. Englischer Niern= Braten / vom Rind. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1503. Anderst / mit saurem Ram begossen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1504. Plateis mit Zwibel in der Erbes= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1505. Englischer Ochsen= oder Rinds= Braten zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1506. Rutten so groß= bauchet seynd zu füllen / und in dem Ofen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1507. Vom Kalbs= Schlegel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1508. Mandel Schotten in der Milch (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1509. Lachs / oder Rhein= Salm in Teutscher / weisser Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1510. Haßel= oder Reb= Hünlein / mit Capry / Schuncken= Schnitzlein und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1511. Lachs= oder Rhein= Salm frischer zu Presolen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1512. Lachs / oder Rhein= Salm / köstlich / wie ein Capaun / in weisse Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1513. Lachs / oder Rhein= Salm mit Zwibeln und Lemoni gelb gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1514. Lachs / oder Rhein= Salm mit Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1515. Lachs / oder Rhein= Salm in weisser Butter= Brühe mit Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1516. Lachs / oder Rhein= Salm in Senff. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1517. Lachs / oder Rhein= Salm mit einem weissen Überguß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1518. Linguadale in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1519. Lachs / oder Rhein= Salm / warmer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1520. Lachs / oder Rhein= Salm heiß abgesotten / kalter / mit Zusatz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1521. Lachs / oder Rhein= Salm heiß= gesottner gezupfft / mit Dardoffeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1522. Lachs / oder Rhein= Salm frischer / in Austern= oder Müschelein= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1523. Lachs und andere dergleichen Fisch / auf welsch gut zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1524. Lachs / oder Rhein= Salm heiß abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1525. Vom Lachs und Rhein= Salm. Bestehend in 39. Veränderungen der Speisen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1526. Schnepffen / wieder anderst / in Ragu / mit Schwämmlein / Capry / und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1527. Linguadale in der Linsen= Coulie. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1528. Füßlein vom Schaaf / auf spanisch mit Speck und Kälber= Schnitzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1529. Sardellen und Zoia in Meersalz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1530. Capaunen am Spiß zu braten / in murben Pasteten= Taig eingewicklet. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1531. Die schöne durchsichtige / süsse Sulz zu machen / von unterschiedlichen Farben mit Haussen= Blater / oder Blasen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1532. Die gesulzte / eingemachte Sachen zumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1533. Schildkrotten ausgebrennter in brauner Karpffen= Jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1534. Schildkrotten / zu einer gemischten Speiß / oder in ein Schüssel= Pasteten einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1535. Schildkrotten / mit gezupften Hechten / mit unterschiedlichen Zusatz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1536. Sardellen warmer verkocht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1537. Sardellen und Zoia frischer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1538. Linguadale in Oel / oder Butter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1539. Potarga. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1540. Caviale. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1541. Orate. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1542. Linguadale süß und sauer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1543. Linguadale anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1544. Linguadale gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1545. Linguadale gebachner / in einer Knoblauch= und Kümmel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1546. Linguadale / warm mit Oel oder Butter / auf dem Rost. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1547. Hünlein / mit Schnepffen eingemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1548. Braun= gefüllte Hünlein in einer Ragu. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1549. Frösch gebachner / in den hernach benannten Brühen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1550. Hecht= Rogen / in der Glut zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1551. Hecht= Knödlein von geräucherten / oder geselchten Hechten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1552. Hecht= Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1553. Hecht= Würst / weiß / wie die weisse Capaun= Würst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1554. Hechten= Bratwürst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1555. Hecht / so lang in Saltz gelegen / zu kochen / in Ram / oder andern Brühen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1556. Hecht= Brät / in Cucmmern zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1557. Hecht= Rogen / in saurem Kraut / mit sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1558. Hecht= Gehäck in Köhl / auch groß und kleine Kabis / oder weiß Kraut zu füllen / es seye vorher gebrühet / oder nicht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1559. Hechte so geräuchert / oder geselcht / zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1560. Hecht= Presolen aus Taig gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1561. Salat auf welsche Art gemischt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1562. Hecht= Brät / geröst / wie Presolen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1563. Hecht= Rollen / oder Andoullie. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1564. Hecht= Rollen / wie kälberne Vögel / am Spiß zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1565. Hechte / wann sie klein / wie die Aalfisch / oder die Vögel / am Spiß gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1566. Hecht auf diese Weiß süß gefüllt / mit süsser Wein= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1567. Hecht / der von Rogen / oder Wind einen grossen Bauch hat / zu füllen und zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1568. Hecht= Magen und Leber gut einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1569. Hecht angelegter von seinem Brät gehackt / und dessen Veränderungen / ist auch bey den Suppen zu finden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1570. Schlegel vom Schöps / im Ofen gedämpffter / und kalter mit Oel und Eßig / aufgeschnittner zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1571. Die Brust von dem Reh einzumachen / oder gefüllt= und gespickter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1572. Carbonädlein vom Schaaf / oder Hammel / anderst angelegter im Ofen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1573. Rucken vom Schaaf / oder Ziegen zu füllen / und zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1574. Hünlein / gut gefüllter / mit Gehäck / Ochsen= Marck / Dardoffeln / Kälber= Euterlein / und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1575. Die Reh= Schlegel zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1576. Aus denen ausgelößten Reh= Rucken / gerollte Speck= Würstlein zu machen in die Pasteten / oder frischer am Spiß gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1577. Den Reh= Rucken gantzer zu braten / mit unterschiedlich= sauren und süssen Brühen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1578. Die Schulter / oder der vordere Lauff vom Reh / gepaitzt / und gespickter / zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1579. Der Halß oder Vorschlag von dem Reh. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1580. Hecht / so angelegt / sammt disen nach= benannten Speisen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1581. Hecht= Dorten= Füll / Schüssel= oder Kinds= Koch mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1582. Hecht= Eingerührts. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1583. Hecht= Brät / oder Gehäck / in Tuch gebundner / als wie ein englischer Knopff / gesottner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1584. Hechten= Pflänzlein / gut vor Krancke und Gesunde. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1585. Hecht= Gehäck / in einer gefüllten Fridada. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1586. Hecht= Gehäck weiß / wie von Capaunen / auf kleine Schüssel / oder Teller. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1587. Hecht= Gehäck / in die hohle runde Semmeln zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1588. Hecht= Brät / zum Pupedon. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1589. Krebs= Schweifflein / mit Butter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1590. Eyer mit diesem Hechten= Gehäck / und Parmesan-Käß anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1591. Hecht gantzer / oder nur den Schweiff / wann er groß / mit Butter / oder Oel zu braten / in einer gelben und sauren Zwibel= oder Knoblauch= Brühe zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1592. Karpffen= Rogen zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1593. Waller= Presolen / auf dem Rost / oder in dem Ofen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1594. Waller gehackt / in allerhand Speisen gut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1595. Waller= Schweiff / mit Butter / oder Oel auf dem Rost / oder in dem Ofen gebraten / ist einer der besten Brat= Fischen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1596. Waller zum Bachen aus Schmaltz / oder gutem Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1597. Waller= Gehäck / oder Brät / zu unterschiedlichen Sachen zu gebrauchen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1598. Karpffen blau / oder heiß abgesotten / in der Sultzen zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1599. Karpffen= Rogen in warmer Aschen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1600. Karpffen= Milch / abgesottner zum Paffösen / wie Hirn= Schnittlein / in Eyern umgekehrt / aus Schmaltz gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1601. Waller gepaitzter / mit / oder ohne Fäsch / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1602. Karpffen= Milch / abgesottner / wie die blinde Austern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1603. Karpffen= Milch dienet in alle Raguen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1604. Karpffen geselcht / oder geräuchert / in durchgetriebner Erbes= Brühe; oder sauern Ram; mit oder ohne Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1605. Karpffen zu räuchern / oder zu selchen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1606. Karpffen mit seiner eignen Brühe / oder Fisch= Sud / zu Sultzen / mit Mandeln / Pisdazi, und grossen Rosinen eingericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1607. Von Praxen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1608. Praxen geschuppter gesotten / mit einem weissen Uberguß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1609. Waller ausgebräunter / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1610. Waller gebachen / in einer braunen Karpffen= jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1611. Praxen= Eingereisch gibt eine gute Füll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1612. Lachs / oder Rhein= Salm / wie junge Hünlein eingemacht / in Lemoni / unzeitigen Agres / oder Weintrauben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1613. Maul von Ochsen / oder Rind / auf den Rost / in guter sauren Brühe / mit Sardellen / Rosmarin und Knoblauch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1614. Maul von Ochsen oder Rind / kalter zum Salat (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1615. Lachs / oder Rhein= Salm frischer zerstuckt / mit Zwibel / Knoblauch und Wein gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1616. Lachs / oder Rhein= Salm frischer gehackt / in allerhand kleine Pastetlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1617. Lachs= oder Rhein= Salm= Knödlein zu machen / wie von Hechten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1618. Roll= Würstlein vom Lachs / oder Rhein= Salm. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1619. Lachs / oder Rhein= Salm zu Fricantoen gemacht / und gut gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1620. Lachs / oder Rhein= Salm gebachen / in süsser Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1621. Waller in Oel / oder Butter gedämpfft / mit einer Capry / oder andern sauern Brühe von Wein / oder Eßig. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1622. Capaun / mit Sardellen / gefüllter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1623. Capaunen mit Brüßlein / weissen Dardoffeln / weiß zu füllen / und mit Butter im Safft zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1624. Capaunen auf Wildprät= Art / schwartz und gut zu füllen / und mit Butter begossen / im Safft zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1625. Eyer eingesetzt / mit Hechten= Gehäck / und Parmesan-Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1626. Huchen / und seine Beschaffenheit. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1627. Waller / oder Schaden gantzer gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1628. Waller= Kopff / in einer weissen Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1629. Waller auf Welsch / heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1630. Praxen in seinem Sud / gut und wohl= geschmack zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1631. Haussen=Kopff gantzer / halbierter / oder in Stucken zerhackter / doch nach Beschaffenheit seiner Grösse / zu sieden (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1632. Haussen= Gehäck / daraus man den Pupedon kan formiren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1633. Haussen= Pasteten / anderst einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1634. Haussen= Speck= Knödlein / so gut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1635. Haussen geselchter zu verkochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1636. Haussen im Saltz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1637. Haussen= Zerwelade= Würst / geräuchert und ungeräuchert bald zu verkochen; so auch von andern grossen Fischen können also gemacht werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1638. Haussen in weisser Butter= Brühe / oder sussen Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1639. Haussen / in Ragu / mit brauner Karpffen= jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1640. Haussen in Oel gebachen / in guter Knoblauch= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1641. Ohren von Ochsen gefüllter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1642. Haussen= Leber= Würst in die Därm. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1643. Linguadale. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1644. Schnecken gebachner / in der Sardellenbrühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1645. Schnecken anderst zu füllen / und in Häußlen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1646. Haussen gehackter / darauß allerhand Knödlein / Strützlein / Würstlein / in Netzlein / oder Fisch= Häut / oder Spinat / Köhl= Blätter / auch Reh= Hirsch= und Kälber= Schlegel / Haasen und andere Thier können gestaltet und gemacht werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1647. Haussen / in die Pasteten zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1648. Haussen= Gehäck zu einer Speiß / in Schüssel= oder Butter= Taig anzurichten / mit Zusatz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1649. Haussen Bratwürst / auf eine andere Weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1650. Haussen= Brät / zu Brat= Würsten in die Därm zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1651. Haussen= Leber= Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1652. Haussen= Rogen gut zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1653. Praxen ordinari in Butter / oder Oel / zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1654. Praxen ausgelößt / mit Gewürtz / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1655. Praxen anderst aufgemachter zu braten / und mit Capry / Pinioli, und seinem eignen Eingereisch gefüllt / oder mit Sardellen / Dardoffeln / oder andern Schwammen zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1656. Haussen frisch abgesotten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1657. Praxen in Oel / oder Schmaltz / mit Meel bestreuter zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1658. Haussen abgesottner und kalter einzupacken zum verschicken (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1659. Praxen gebachner / in der Oel= oder Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1660. Praxen abgesottner und gezupffter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1661. Praxen gesotten und ausgelösen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1662. Kalbs= Schlegel / so schon gebratner / zu viel unterschiedlichen Sachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1663. Haussen / geselchter / kalt zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1664. Taube / von kälbern Schlegel / auf eine andere Manier. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1665. Mirotten, noch anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1666. Eyer verlohren / oder eingesetzt in Butter und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1667. Haussen / an denen Fleisch= Tagen / anderst mit Dardoffeln / oder guten Schwammen / Austern oder Müschlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1668. Haussen an den Fleisch= Tagen / gespickter zu braten / im Ofen / oder Casserol / mit einer Dardoffeln= oder Schwammen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1669. Haussen an Fleisch= Tagen kochen / in Speck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1670. Haussen= Magen oder Knopff und Darm zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1671. Haussen geselcht / oder geräucherter in Rischet / oder dick= durchtriebene Erbsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1672. Hecht= Grat gut zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1673. Hecht= Presolen / oder Carbonat / auf dem Rost ; oder in dem Ofen / oder mit Butter in einem Geschirr / mit unten und oben gegebener Glut / zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1674. Hirsch= Zemmer / gedämpffter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1675. Salbling und Forellen / oder Ferchen / anderst gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1676. Salbling und Ferchen / heiß abgesotten / anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1677. Salbling / oder Ferchen blau abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1678. Salbling und Ferchen blau abgesotten / anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1679. Salbling und Ferchen / wie der Kol= Hecht zugericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1680. Salbling / oder Ferchen ordinari gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1681. Salbling und Forellen gebachen / in allerhand süß und saurer Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1682. Salbling und Forellen gebachen / in brauner Karpffen= jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1683. Salbling / oder Ferchen / gebachen in die Schüssel gelegt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1684. Salbling / oder Forellen abgesottner / in einer gelben mit Petersil durchgetriebnen Erbsen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1685. Salbling / oder Ferchen / mit Butter / oder Oel gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1686. Salbling / oder Ferchen / mit Butter und Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1687. Salbling / und Forellen / mit Oel auf dem heissen Rost gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1688. Salbling und Ferchen / mit Oel / oder Butter gebraten / mit einer sauren Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1689. Salbling und Forellen gebratner / in einer süssen Citronen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1690. Salbling und Ferchen gebratner / in einer süssen und sauren Pohlnischen Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1691. Salbling / oder Forellen / seynd frischer / eingesaltzen und eingepaitzt / oder auch abgesottner gut / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1692. Salbling und Ferchen / heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1693. Salbling / oder Ferchen / heiß / oder blau abgesotten mit Sardellen / Wein und Lemoni= Schelffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1694. Haussen / in einer Fricasse zu geben (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1695. Eine braune Suppen mit einem angelegten Karpffen / Maurachen / gebachnen Knödlein / Strützlein / Austern / und gebachenen Petersil=Wurtzeln / auch mit einem von Pasteten=Taig gemachten Lorbeer=Krantz regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1696. Eine andere Suppen von Karpffen mit Antivi=Salat (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1697. Anderst (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1698. Auf eine andere Art. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1699. Anderst mit Selleri. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1700. Eine gelbe Suppen von Karpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1701. Eine braune Suppen von Karpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1702. Eine Suppen von Karpffen mit Selleri / und Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1703. Reinancken / oder gar grosse Forellen / welche man oben an dem Boden= See / in dem Rhein= Strom / und andern dergleichen Orten fängt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1704. Salbling / oder Ferchen / blau / oder heiß abgesotten mit ausgelößten Austern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1705. Salbling und Forellen / oder Ferchen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1706. Salbling und Ferchen / schön blau abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1707. Salbling und Ferchen auf Welsch zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1708. Salbling / oder Ferchen heiß abgesotten / in einer weissen Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1709. Salbling und Ferchen heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1710. Salbling / oder Ferchen / heiß abgesotten mit einer guten Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1711. Salbling / oder Ferchen / anderst abgesottner in einer Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1712. Salbling / oder Ferchen / abgesottner in weisser Butter= Brühe mit Dardoffeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1713. Salbling / oder Ferchen / gebachen / oder gebraten / mit einem Eingemächt / warm / oder kalter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1714. Haussen / grün einzumachen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1715. Anderst von Karpffen oder Hechten mit grünen Erbsen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1716. Lachs= oder Rhein= Salm= Rogen zum sieden / und in einer weissen / oder rothen Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1717. Lachs / oder Rhein= Salm / frischer / oder auch geräuchert in sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1718. Bratwürst vom Lachs / oder Rhein= Salm. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1719. Weisse Würst von Lachsen / oder Rhein= Salmen / wie die Capaunen= Würst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1720. Lachs= oder Rhein= Salm= Gehäck / in die runde Semmeln zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1721. Lachs / oder Rhein= Salm gesottner / zu einer durchgetriebnen Coullie. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1722. Lachs / oder Rhein= Salm / anderst durchgetrieben zu einem Schüssel= Mus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1723. Lachs / oder Rhein= Salm / zum Braten / absonderlich die Schweiff= Stuck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1724. Lachs / oder Rhein= Salm= Rogen / anderst einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1725. Hecht gezupffter / in weisser Capry = Brühe . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1726. Lachs / oder Rhein= Salm= Rogen kalter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1727. Lachs / oder Rhein= Salm / so eingesaltzen / abgesottner einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1728. Lachs / oder Rhein= Salm / der eingesaltzen / mit Senff / oder Mostart. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1729. Hirschen= Zung / frischer / oder geselchter zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1730. Hirschen= Brust zu füllen / und am Spiß / oder im Ofen gebraten / mit einer guten Sardellen= Lemoni= Capry= Zwibel= oder Wachholder= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1731. Hirsch= Rucken / ausgelößt in die Pasteten / kalt / oder warm / zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1732. Ausgelößte Ruck= Braten vom Hirschen / gleich denen Fricantoen gebräunt und gedämpfft / braun oder gelb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1733. Von ausgelößten Hirsch= Rucken / Rollen zu füllen und zu braten / wie die Kälber= Vögel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1734. Lachs / oder Rhein= Salm / frischer zum Gehäck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1735. Hecht gezupfft / in Butter und Senff . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1736. Haussen in gelber Lemoni=Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1737. Haussen=Presolen / oder Carbonad / zu machen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1738. Haussen / in brauner Zwibel= Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1739. Haussen gedämpfft mit Knoblauch und Oel (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1740. Haussen in Capri=Brühe / süß / oder sauer (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1741. Haussen in Pfeffer / oder Weichsel=Safft (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1742. Haussen / frischer / gelb zu dämpffen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1743. Haussen / mit Senff (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1744. Haussen in Kreen / oder Meerrettich (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1745. Haussen gebachner / in Wachholder=Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1746. Hecht frisch abgesotten / und gezupfft / auf eine Schüssel . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1747. Haussen gebachner / zu marinieren (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1748. Haussen gebachen / in einer guten / rothen Wein=Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1749. Auerhahn gebratner zum Picädlein = Gehäck oder Eingeschnittnen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1750. Hechten frischer / blau / oder heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1751. Hecht / in der Sultz . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1752. Hechten und andere Fisch / in Fäßlein eingepackt / über Land zu schicken oder sonst eine Zeit = lang zu behalten . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1753. Hechten / ein Stuck / auf dreyerley Manier / auf eine Schüssel zu geben / wie es die Niederländer machen . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1754. Hecht / auf Englisch / in weisser Gulli . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1755. Eine Suppen von dem Eingeweid der Karpffen mit Krebsen und Maurachen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1756. Anderst vom Fisch und Spargel (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1757. Hecht / mit Aalen durchzogen / zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1758. Perschling / oder auf hiesige Manier Schratzen genannt / abzuschleimen / und zu unterschiedlichen Brühen zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1759. Hechten= und andere Fisch= Knödel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1760. Perschling auf welsche Manier. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1761. Perschling eingesaltzen / in der Butter= Brühe zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1762. Perschling abgeschleimter zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1763. Perschling in Senff. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1764. Perschling heiß gesottner / in Krebs= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1765. Perschling / oder Schratzen heiß abgesotten / in allerhand Raguen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1766. Perschling abgeschleimter in süssem oder saurem Ram zu kochen / mit oder ohne Zusatz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1767. Persching oder Perschling. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1768. Schratzen / oder Perschling / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1769. Schratzen / oder Perschling / zu kollen / wie die Hechten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1770. Schratzen / oder Perschling / mit Meel / in Oel / oder Schmaltz zu bachen / seynd eine der köstlichsten Bach= Fischen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1771. Perschling gefüllter ausgebachen / in einem Ragu von Dardoffeln / Karpffen / Zungen und Milch / auch Hechten= Lebern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1772. Eine Suppen von Aeschen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1773. Eine weisse Suppen von Bräxen / so zuvor gebraten / wieder erkaltet / oder übrig verblieben seyn. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1774. Anderst von Müschelein mit weissen Schwammen / Peltzling oder Däubling / Austern und Krebs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1775. Eine gute Müschelein=Suppen von Karpffen=Milch / und Austern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1776. Perschling eingemachter zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1777. Haussen / auf Pohlnisch / mit Zwibel und Aepffel (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1778. Eine gefüllte Krebs=Suppen mit gefüllten Semmlen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1779. Parm / heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1780. Hecht / mit gefüllten Artischocken / braun. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1781. Eyer= Salat / mit rothen Ruben / Capry / Sardellen / grünen Kräutlein / Salat / Briggen / Oliven und Schnecken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1782. Nasen geschuppter / mit Kümmel abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1783. Nasen heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1784. Erbes gedörrter am Fasttag. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1785. Parm / ist auch ein zimlich guter Brat= Fisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1786. Parm / zum Kollen / wann er groß ist. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1787. Parm / geschuppter gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1788. Haussen in seiner eigenen Brühe / mit Knoblauch (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1789. Parm= Fisch / seynd besser / als der Alten / aber nicht gar gesund. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1790. Alten / zum bachen und braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1791. Weiß= Fisch / zum bachen / trucken / oder mit einer sauren Brühe zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1792. Weiß= Fisch / zum Braten / mit Oel und Eßig / kalt / oder warm / oder mit einer sauren Capry= Lemoni= Zwibel= und andern dergleichen Brühen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1793. Gebratne Capaunen / zerlegter und kalter aufzutragen mit einer Soß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1794. Hecht gebachner in Spinat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1795. Haussen / wann er frisch und heiß abesotten / in der Sultzen kalter zu geben (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1796. Praxen in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1797. Ein andere Suppen von Müschelein / mit Austern / und Brät von Fischen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1798. Die Pasteten von Stockfisch (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1799. Eine andere Suppen von Karpffen mit Däubling oder weissen Schwammen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1800. Eine andere schöne Suppen von einem grossen Fisch / als Hecht / Lax / Huchen und dergleichen / mit einem Pulpedon, Fisch=Pastetlein / und in Därm gefüllte Würstlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1801. Eine gelbe Suppen von Hechten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1802. Eine weisse Suppen mit Hechten und verlohrnen Eyern (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1803. Auf eine andere Art / mit weissen Gehäck von gesottenen / ausgezopfften Hechten / wie von Brüßlein / mit weissem Gehäck und Kräpfflein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1804. Eine weisse Suppen von Hechten / mit einem weissen Gehäck / und mit dergleichen Nudlen / gleich denen Hüner=Würstlein umlegt / mit Erbs=Brühe zugericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1805. Ein Suppen von Rogen eines grossen Fisches / als: Lax / Sälbling / oder Forellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1806. Eine Suppen von dem Eingeweyd eines grossen Fisches / als Hechten und Laxs / etc. gleich denen Gaumen mit Erbs=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1807. Anderst / mit einem weissen Gehäck / auch Knödlein und mit Presöllen umlegt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1808. Eine weisse Suppen von Hechten mit einer weissen Mandel= oder grünen Pisdazi-Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1809. Eine braune Suppen von Hechten mit Krebs und Maurachen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1810. Eine rothe Suppen von Hechten mit Krebs / Pulpedon, Krebs=Pastetlein / Strützlein / Gehäck / und Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1811. Eine grüne Suppen / von einem mit Pisdazi gespickt / angelegten Hechten mit Spargel / Knödlein / und Strützlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1812. Ein Gehäck=Suppen von Karpffen / als wie mans von Kälberen Brät machet. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1813. Eine Suppen von Karpffen mit gefüllten Krebsen und Knödlein (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1814. Eine braune Suppen von Karpffen / mit gantzen Zwibeln und Maurachen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1815. Eine braune Suppen von Karpffen mit Petersil (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1816. Eine Suppen von Karpffen mit gefüllten Köhl (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1817. Ein Gehäck=Suppen von Karpffen mit Däubling oder weissen Schwämmen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1818. Eine Reiß=Suppen mit Hechte=Gehäck gleich denen Brat=Würstlein (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1819. Eine gelbe Suppen von Hechten auf Schwäbisch (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1820. Wieder anderst / kleine Forellen / Grundlen / oder Rutten / werden auf folgende Weiß in Butter=Pasteten gegeben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1821. Eine Suppen von ausgezopfften Hechten mit Krebs / und Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1822. Item dergleichen Pasteten macht man auch also: (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1823. Anderst (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1824. Allerhand Fisch=Pasteten / von Aalen / und anderen zerhackten / oder kleinen Fischen / als auch Hechten / Huchen / und dergleichen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1825. Anderst Karpffen=Pasteten mit brauner Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1826. Karpffen=Pasteten mit schwartzer Brühe werden auf zweyerley Weiß gemacht (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1827. Insgemein von Fisch=Pasteten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1828. Eine andere Form Kalb=und Lamm=Fleisch in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1829. Ein Gestossenes von Hechten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1830. Grün mit Hechten und Körbel=Kraut (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1831. Gute Hechten Knödlein / welche man auf die Nacht / oder auch zu Mittag für wenig Personen an statt der Suppen geben kan. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1832. Ein gute Suppen von dem Gedärm / Blater und Leber eines grossen Hechtens. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1833. Ein gute Krebs=Suppen mit gezopfften Hechten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1834. Ein gute Reis=Suppen von Hechten mit Krebs auf ein andere Art (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1835. Ein andere gute Suppen von Hechten mit Predling (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1836. Anderst mit Selleri=Wurtzeln (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1837. Ein Suppen von Hechten mit Selleri=Kraut (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1838. Ein Suppen mit gefüllten Hechten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1839. Hecht gebachner / mit gerösten Zwibeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1840. Gans gantzer in die Pasteten einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1841. Hecht gekolter / und zwar der Beste. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1842. Das vordere Theil vom Haasen / zerhackt / und gut gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1843. Eine Suppen von Schnecken mit braun Westphälischen Köhl. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1844. Hausen= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1845. Schaiden= oder Waller= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1846. Von Rutten eine Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1847. Gans mit ihrer Leber zu füllen / zwischen Haut und Fleisch / und gut zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1848. Gans / gesotten / oder gebraten / Stücklein= weiß auf dem Rost gebraten / wie die Carbonädlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1849. Gans zerlegt / mit Sardellen angemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1850. Aenten gedämpffter / wie in einer Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1851. Aenten eingemacht / mit Wein und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1852. Von einem Pfauen seynd vielerley Speisen zu machen / und gleich dem Indian zu verkochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1853. Der hintere Haas gedämpffter / mit Speck und und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1854. Eine gute Suppen von frischen Neunaugen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1855. Die König= Haasen / oder Königlen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1856. König= Haasen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1857. Kopff / vom Deendel / mit sammt den Geweihen / gantzer zu kochen / warm / oder kalter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1858. Rucken von dem Deendel / gebraten / in sauer / oder süsser Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1859. Ausgelößte Ruck= Brätlein von Deendel / zu füllen / wie die kälberne Vögel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1860. Leber= Vögel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1861. Leber gedämpfft / mit einer Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1862. Niern= Austern / oder die blinden Austern / an denen Fleisch= Tägen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1863. Kalbs= Füß gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1864. Kalbs= Füß / kalter zum Salat / mit Zwibeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1865. Eine andere dergleichen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1866. Eine gelbe Suppen von Caulirabi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1867. Hecht gezupfft / in weisser Cucummern= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1868. Eine andere Suppen von einem gefüllten oder angelegten Schleien. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1869. Hasel / Schüet und Lauben / gebrattner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1870. Rottaugen zum bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1871. Größling /Pfrüllen / und Steinpeiß gesottner und gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1872. Krebs= Schüssel= Dorten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1873. Krebs= Schüssel= Mus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1874. Zungen / frischer von Ochsen in einer Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1875. Anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1876. Eine Suppen von Schrätzen oder Perstlingen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1877. Eine gute Suppen von Schrätzen= Rogen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1878. Eine Suppen von Schleien mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1879. Ein Gehäck= Suppen von Schleien. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1880. Eine Suppen von Fisch und Rehlingen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1881. Anderst von Schleien. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1882. Anderst ordinari durchgetrieben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1883. Eine Suppen von Rutten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1884. Ein gefüllte Artischocken= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1885. Anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1886. Ein gutes Penätlein von Forellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1887. Eine gute Suppen von Grundeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1888. Eine gute Suppen von Koppen / Dollen / oder Groppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1889. Eine Suppen von Forellen oder Sälmling. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1890. Eine Suppen von nicht gar zu hart= gerauchten Fischen / als: Forellen oder Sälmling. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1891. Eine gute Erbs= Suppen mit Petersil= Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1892. Hechte gezupffter / anderst mit Capry / Zwibel und Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1893. Hecht gezupffter mit Hering / oder Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1894. Hasel / Schüet und Lauben / roher / oder gebachner in Capry= oder Erbes=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1895. Kuttelfleck / oder Kaltaunen / gut zu kochen / und gleich einer Rollada. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1896. Hecht weiß / in schöner Krebs= Brühe / oder Gulli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1897. Hecht in gelber Brühe von hart= gesottenen Eyern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1898. Hecht anderst / mit Petersil= Wurzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1899. Hecht gedämpfft / mit Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1900. Die weisse Mandel= Sultz / an Fast= Tagen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1901. Rumell= Sultz zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1902. Eine Rosen= farbe Sultz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1903. Eine schöne Lemoni= und Pomerantzen= Sultz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1904. Zerlegte Capaunen zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1905. Eyer in Butter / oder gefüllte Fridada. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1906. Rinderne Braten / mit Sardellen / Rosmarin / oder Knoblauch zu begiessen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1907. Hecht in Senff. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1908. Stockfisch in Senff / Butter und weniger Erbesbrühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1909. Stockfisch in der Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1910. Stockfisch in süsser Rambrühe / oder Milch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1911. Stockfisch / auf Capucinerisch zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1912. Stockfisch / gedämpffter / noch besser in Oel / oder Butter / mit Zwibel / Knoblauch / Rosmarin / Lorbeer=Blätter / Pfeffer / Imber / Muscatnuß / und klein=gehackten Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1913. Stockfisch zum bachen / truckner / mit gebachnen Petersil=Kräutlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1914. Stockfisch gebachner / mit Zwibel / Knoblauch / Rosmarin / Pfeffer / Imber / Muscatnuß / Lorbeer=Blättlein und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1915. Stockfisch gebachner / in Sardellen=Butter zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1916. Stockfisch gebachner / mit Dardoffeln / oder andern Schwammen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1917. Stockfisch gebachner / in ausgelößten Austern / oder Müschelen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1918. Hecht gebachner / in Cucummern / oder von Morchen / und sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1919. Hecht in unzeitigen Agres / oder Weintrauben einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1920. Hecht / weiß gesotten / in Sauerampfen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1921. Hecht gezopffter in Dardoffeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1922. Hecht gezupffter / in gefüllte Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1923. Hecht gezopffter mit ausgelößten Austern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1924. Hecht gezupffter / mit Krebs= Schweifflein / auf dreyerley Weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1925. Hecht gezupffter / in süssem Ram / und gestossenem Mandel= Kreen / weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1926. Hecht gezupffter / in weissen Schwammen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1927. Hecht gezupffter / in gebutzten Schnecken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1928. Hecht gezupffter / in Sauer= Kraut auf dreyerley Art. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1929. Hechten= Kraut mit sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1930. Hechten= Kraut mit gutem Oel gemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1931. Hecht gezupffter / ist auch gut in allerhand Schüssel= und Gehäck= Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1932. Hecht gezupffter / mit Karpffen= Milch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1933. Hecht gezupfft / zu einer guten Schüssel= Speiß / von gefüllt= und gebachenen gelben Köhl. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1934. Hecht weiß / in Spinat zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1935. Hecht / gesottner / zum Gehäck / in die Eyer= Flärlein / als Würstlein zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1936. Hechten= Würstlein / oder Nudeln / in eine Schüssel / von gesottenen Hechten= Brät / gleich den Hüner= oder Krebs= Nudeln / oder Würstlein / mit süssem Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1937. Hecht in gelber Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1938. Hecht / weiß / in gelber Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1939. Hecht in gelber Lemoni= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1940. Hecht in gelber Petersil= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1941. Hecht in gelben Kreen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1942. Hecht gantzer / oder Stuck= weiß in Mandel= Kreen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1943. Hecht auf Niederländisch in weisser Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1944. Hecht in weiß / oder gelber Austern= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1945. Hecht in weisser Sardellen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1946. Hasel / Schüet und Lauben / gebachner und marginiert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1947. Leber gantzer gebraten / oder gefüllt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1948. Hasel / Schüet und Lauben / zum bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1949. Span= Färcklein= Haut anderst zu füllen / und Alladoba gesotten / oder gedämpffter / kalter aufgeschnitten / und auf das Serviette angericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1950. Schlein gebachner / in die Pasteten einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1951. Schlein / gebachner in süsser Wein= Brühe / mit Dattlen / und abgezognen Mandeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1952. Schlein gebachner / in guter Citroni= Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1953. Schlein gebachner / in süsser Weixel= Brühe / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1954. Schlein gebachner / in sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1955. Schlein / zum Braten / wann sie gar groß seynd. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1956. Schlein / wann sie groß seynd / gefüllter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1957. Schlein / wie die Hechten zu kollen / wann sie groß seynd. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1958. Schlein anzulegen / oder anderst zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1959. Span= Sau Frantzösisch / gefüllter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1960. Die weiß= gebundene Spanfärcklein= Wurst zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1961. Schlein abgesottner / die Haut abgezogen / mit braunem Sardellen= Butter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1962. Aalfisch abgezogener / und eingepaitzt in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1963. Aalenfisch gebrattner / mit braunem Sardellen= Butter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1964. Lampredi / Briggen / oder die grosse Neunaugen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1965. Neunaugen / wie man sie allhier fangt / oder bekommt / seynd klein / aber wolgeschmack / und richtet man sie / wie folgt: (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1966. Neunaugen / in Erbes= oder Butter= Brühe / auch zu Zeiten fricassirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1967. Neunaugen mit Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1968. Neunaugen / aus Schmaltz oder Oel gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1969. Coppen / Dollen / oder Groppen blau / oder heiß abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1970. Coppen / Dollen / oder Groppen / abgesottner / in weiß= oder gelber Butter= oder Dotter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1971. Coppen / Dollen / oder Groppen zu bachen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1972. Grundeln schön blau und heiß gesotten / in gelber Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1973. Schlein gebachner / trucken zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1974. Schlein blau / oder heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1975. Grundeln gefüllter zu sieden auf zweyerley Weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1976. Kopff / von dem einheimischen Schwein / halbierter gesotten / und auf dem Rost / oder in dem Ofen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1977. Hecht / gebachen in einer frischen Cucummern= oder von Morchen= oder Erbsen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1978. Hecht gebachen / mit einer Austern= oder Müschelein= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1979. Hecht / in Dardoffeln / ausgelößten Austern / und guten Schwammen zu dämpfen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1980. Hecht gefüllter / mit seinen eigenen Brät gefüllt / im Ofen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1981. Hecht gebraten / in einer köstlichen Pomerantzen= oder Lemoni= Brühe zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1982. Hasel / Schüet und Lauben / heiß abgesotten in Saltzwasser. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1983. Hecht / mit Aalen gespickter / zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1984. Hecht gebachen / in einer Pomerantzen= Brühe / mit Capry und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1985. Hecht gebratner / mit einer Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1986. Hecht gebachen / in einer Pflaumen= Spendling= oder Zwetschgen= Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1987. Schweins= Ohren zu füllen / mit Lungen= oder Bratwürst= Gehäck / im Ofen / einer Rein / oder Casserol / im Butter und Speck zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1988. Schlein abgesottner / in abgegoßner Butterbrühe mit / oder ohne Senff. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1989. Schweins= Ohren / gefüllter / in abgeschlagenen Eyern auszubachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1990. Gute schweinerne Würst von denen Schweins= Ohren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1991. Rucken gantzer / oder halbierter von dem einheimischen Schwein / gleich dem Reh / oder Gems zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1992. Krebs= Taig zu kleinen und grossen dergleichen Dorten und Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1993. Miltz von dem einheimischen Schwein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1994. Eine gute und köstliche Suppen auf eine Real-Schüssel mit Adler /Auerhan /oder ein dergleichen Henn /mit Kälbern Vögl / dergleichen Knödlein / Maurachen und Hüner= Mäglein gemischt / und wann die Zeit ist / kan auch ein Geschmack von guten Sartellen oder Austern darzu gegeben werden / (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1995. Schlein= Fisch / oder Schlein / blau / oder heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1996. Schlein / auf welsche Manier / blau und weiß abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1997. Schlein / in Oel / oder Butter gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1998. Schlein anderst / oder mit Zusatz / von Capry / oder Sardellen / gedämpfft im Ofen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1999. Schlein gesottener / mit einem Uberguß zu geben / weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2000. Grundeln / heiß oder blau abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2001. Hecht / und andere dergleichen Fisch / auf welsch zu braten / mit Oel und Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2002. Grundeln gesottner / in der Butter= Brühe / oder mit einem weissen Uberguß (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2003. Fricanto, in brauner jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2004. Die halbiert = gefüllte Tauben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2005. Dauben mit Fenchel gefüllter zu braten / oder gedämpffter in einem Ragu. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2006. Brüßlein mit Bröslein im Butter oder Oel gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2007. Brüßlein= Fricasse, mit Austern / Müschelein / oder Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2008. Ruck=Brätlein / vom Kalb / ausgelößter gebraten / mit einem Sardellen=Butter / oder sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2009. Wämmlein / gleich einer Rollada / oder Span=Sau=Wurst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2010. Niern=Brätlein / mit Kräutern und Speck unterschiedlich gespickt von einem Kalb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2011. Niern=Braten auf Teutsch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2012. Schloß=Brätlein / gedämpffter / mit unterschiedlicher Culli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2013. Fricanto, wie Bratwürst geröst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2014. Schlegel / mit sammt den Niern=Brätlein zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2015. Tauben gedämpfft / oder eingemacht mit Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2016. Kalbs=Schlegel / anderst zu füllen / und gespickt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2017. Brüß= Pfäutzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2018. Halß= Fleisch oder Bug von Ochsen oder Rind / in einer braunen Sardellen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2019. Brust= Kern/ gesottner / im Ofen gebräunt / gleich einem Zemmer / mit Butter und Semmel= Brosen / mit Austern / oder Sardellen / oder braunen Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2020. Schlegelein vom Lamm / oder Kützlein / mit Knoblauch und Sardellen zu dämpfen / oder zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2021. Schlegelein vom Lamm / oder Kützlein / mit Speck gespickt / mit Sardellen= und Dartoffeln=Gehäck /gefüllter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2022. Füßlein / vom Lamm / oder Kützlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2023. Leber=Würst von Capaunen / in Netzlein / oder Därm / zu füllen / und in der Rein / oder dem Ofen zu Braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2024. Nasen gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2025. Grundeln / gebachner in Schmaltz / oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2026. Tauben braun / in Ragu / mit Speck und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2027. Ruck=Braten / ausgelößt / eines Kalbs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2028. Ruck=Brätlein ausgelößt / von Kalb / zu einer guten Pasteten=Füll / mit Saurampfen / und sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2029. Haussen in einer gelben Aepffel=und Zwibel=Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2030. Grundeln gebachner / kalter in dem Marginat zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2031. Grundeln gibt man auch blau abgesottner in der Sultz / wie bey den Hechten und andern Sultz= Fischen zu sehen ; Auch gibt mans lebendig in der Sultzen / wie folgt: (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2032. Sangel (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2033. Hünlein in weiß= oder brauner / Cucummern= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2034. Krebs= Taig anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2035. Nasen gebrattner / mit / oder ohne Schuppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2036. Ein Pulpedon von Krebsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2037. Anderst von Fischen den Pulpedon. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2038. Die Schüncken von dem frischen wilden Schwein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2039. Schüncken von dem frischen Wild= Schwein / am Spiß gebraten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2040. Von einem frischen Wild= Schwein / das Brät zu allerhand weissen Gebäck / Knödlein= Würst / und Strützlein zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2041. Spanfärcklein= Haut / mit Gewürtz und Kräutlein zur Rollada zu machen / gut und wohlgeschmack. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2042. Haussen / in süsser und gelber Zitronen=oder Pomerantzen=Brühe / gesotten / gebachen / oder gebraten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2043. Haussen gebratner / mit Sardellen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2044. Haussen / in Morcheln / oder Cucummern und sauren Ram (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2045. Gebratne Hünlein / zerlegter in einer Lorbeer= Brühe mit Sardellen und Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2046. Haussen in Oel zu braten / mit Knoblauch und Lemoni=Safft (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2047. Haussen=Rollen / wie kälberne zu braten / oder zu dämpfen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2048. Haussen / mit Butter gebraten in Capry (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2049. Capaunen / mit Butter und angemachten Semmel=Brosen auf dem Rost frischer zu braten / wie die kälberne Carbonädlein / mit unterschiedlichen Duncken / sauer / oder süß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2050. Geröste / oder gebachene Hünlein / in der Knoblauch= Brühe / mit Dardoffel= Oel / Rosmarin und Lemoni. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2051. Ein inwendig gefüllter Capaun / gedämpffter / in einer Fricasse, oder Ragu. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2052. Ein zerlegt= und gebachener Capaun / mit Zwibel / Knoblauch / und Rosmarin / oder mit Sardellen und Capry eingericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  2053. Rutten In Einer Gemeinen Butter Brüehe zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2054. Den Karpfen in schwarze prie zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2055. Höchten in einer lemany brie, wie auch forellen zurichten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2056. Höchten In Ein Rosenmarin (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2057. Höchten In Einer grienen Brüehe (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2058. Höchten In Einer Weißen Brüehe (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2059. Höchten auf Ein Schißl (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2060. Rutten In Einer Butter Suppen Wie auch forellen und äschen zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2061. Sneckhen mit Sardellen zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2062. Häring In Einer Brüehe zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2063. Den gebachenen Stockhfisch zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2064. Wie man daß eingebundtene Höchten Löberl schädl machen mueß (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2065. Die Höchten Löber Knädl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2066. Waller ein zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2067. Höchten in einen Kren (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2068. Grundlen in einer schwarzen Nägerl supen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2069. Höchten und andere fisch blau zu sieden (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2070. Ein laxen zu richten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2071. Ein Hausßen zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2072. Die Französche Karpfen zumahen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2073. Den labertan zu richten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2074. Forellen zu Sieden (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2075. Höchten an einen spiß zubratten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2076. Ein gehacht in ain Pastötten zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2077. Aschen in Putter zu Khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2078. Einen Rumbl zu Khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2079. Forellen oder Seibling in Rosßmarin Suppen ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2080. Einen Waller zu Khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2081. Ein Waller Schwaif zu Khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2082. Nein Augen zu Khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2083. Frische Lax oder Höchten zu Khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2084. Ein guette fasten supen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2085. Wierst an einen Fastag (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2086. Ein guettes Höchten Khrauth zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2087. Marginierte Forellen zu khohen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2088. Pfrilln in Putter Suppen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2089. Ein guette fasten supen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2090. Ein gefilten Stockhfisch zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  2091. Englischen Braten gedämpft. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2092. Kalbs=Kopf in ein Böhmischen Gehäck. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2093. Ein gefüllter Capauner. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2094. Capauner auf Wildprät=Art schwarz und gut zu füllen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2095. Gefüllte Artischocken. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2096. Karpfen=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2097. Karpfen=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2098. Karpfen=Pasteten ohne Graten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2099. Grüner gemischter Salat. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2100. Eine schöne Zucker=Sulz zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2101. Lungel=Bratel in Kasterol=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2102. Lungel=Bratel am Spieß gebraten (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2103. Gefüllten Kälbern Schlegel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2104. Das gewickelte Rind=Fleisch (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2105. Rind=Fleisch in der Sardellen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2106. Wildprät in Sardellen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2107. Kälberne Vögel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2108. Schöpsene Schegel auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2109. Schöpsene Schlegel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2110. Kälberne Schnitzel in Lemoni=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2111. Schlegel mit samt dem Niern=Bratel zu füllen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2112. Eine rote Korn= Blumen= Sulz über die Forellen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2113. Kälbern Schlegel mit geselchten Zungen gespikt. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2114. Kälbernen Schlegel gespikt. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2115. Lämmer=Fleisch in Sardellen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2116. Hühnel in Sardellen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2117. Gesulzte Mandel= Milch von allerhand Farben. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2118. Reb=Hühnel gefüllt mit Austern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2119. Zimmet= Sulz auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2120. Rutten=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2121. Hechten in der Kren= Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2122. Hühnel=Pasteten (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2123. Schunken=Pasteten mit Sulz. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2124. Kälberne Schlegel = Pasteten mit Austern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2125. Kälberne Schlegel=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2126. Reh=Schlegel=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2127. Wildprät=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2128. Hasen=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2129. Nuß=Häcker=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2130. Reb=Hühnel=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2131. Pasteten von jungen Capäuneln mit Austern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2132. Tauben=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2133. Hausen=Pasteten auf andere Art (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2134. Eine gute Pomeranzen= Sulzen zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2135. Hausen=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2136. Stokfisch in der Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2137. Stokfisch = Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2138. Schüssel=Pasteten von Milchreim Butter=Taig (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2139. Schild =Krotten =Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2140. Eine Sulz von dürren Weichseln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2141. Eine gute Brunnkres= Sulz. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2142. Die Ribisel= Sulz. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2143. Die frische Weichsel= Sulz. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2144. Die Zimmet= Sulz. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2145. Die Dientel= Sulz zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2146. Die Rumel= Sulzen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2147. Hühneln in Frickasee=Suppen anderer Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2148. Stokfisch in Krebs=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2149. Blatteissel mit gelben Ruben. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2150. Gehäck=Suppen von Karpfen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2151. Hechten= Strudel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2152. Frisch gesottene Grundeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2153. Frisch gesottene Huechen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2154. Frisch gesottene Aesch (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2155. Frisch gesottene Forellen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2156. Frisch gesottene Sälbling (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2157. Hechten= Knödel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2158. Speck= Knödel in Fast= Tägen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2159. Krebs= Pasteten in Fast= Tägen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2160. Krebs= Becherl in Fast= Tägen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2161. Suppen von Karpfen=Milch (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2162. Hechten= Wandel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2163. Krebs= Eiterl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2164. Hechten= Eiterl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2165. Krebs=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2166. Krapfel=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2167. Krebs= Strudel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2168. Schlick= Krapfen vom Hausen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2169. Schlick= Krapfen von Karpfen= Milch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2170. Gestossene Suppen von Hechten, oder Karpfen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2171. Geheck=Suppen an Fast=Tagen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2172. Maurachen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2173. Krebs=Suppen mit Ragu. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2174. Rutten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2175. Frisch gesottene Hechten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2176. Rogen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2177. Hechten in Kren=Panadl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2178. Blatteissel abgeschmalzen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2179. Kleine krauste Wandeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2180. Rutten in der Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2181. Hechten in Schwammerl=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2182. Hechten mit Austern (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2183. Hechten mit Sardellen gespikt. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2184. Hechten in Oel gedünst. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2185. Hechten in Pastetten=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2186. Hechten mit Petersil=Wurzen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2187. Hechten in Pohlnischer Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2188. Hechten mit Mandel=Kren (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2189. Frisch gesottene Schaden. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2190. Hechten in Sardellen=Kren. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2191. Hechten mit Mischerln (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2192. Hechten anderer Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2193. Hechten in der Sardellen=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2194. Gehäck= Wandel von Karpfen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2195. Frisch gesottene Tick (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2196. Frisch gesottene Parmen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2197. Frisch gesottene Stirl (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2198. Frisch gesottene Schiel (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2199. Frisch gesottene Karpfen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2200. Frisch gesottene Hausen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2201. Grüne Erbsen=Suppen mit Krebs=Eiterl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2202. Frisch gesottene Koppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2203. Rutten am Spiß gebraten (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2204. Karpfen in der Kraut=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2205. Schaden gebraten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2206. Schaden gebacken. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2207. Hausen in der Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2208. Hausen gedünst. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2209. Hausen auf andere Art gedünst (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2210. Hausen in süsser Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2211. Hausen in Pfeffer (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2212. Hausen in Kren=Panadl (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2213. Hausen gebraten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2214. Hausen auf andere Art gebraten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2215. Geselchten Hausen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2216. Karpfen in der Blut=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2217. Karpfen in schwarzer Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2218. Stokfisch abgeschmalzen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2219. Karpfen in der Müscherl=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2220. Grundeln auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2221. Gebackenen Karpfen in der Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2222. Karpfen in Lemoni=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2223. Karpfen in der Zwiffel=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2224. Karpfen mit Scher=Rübeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2225. Gesulzten Karpfen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2226. Geselchten Karpfen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2227. Gebratener Karpfen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2228. Stokfisch gebacken (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2229. Stokfisch in Milchreim gedünst. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2230. Stokfisch auf dem Rost gebraten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2231. Stokfisch in Kren. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2232. Stokfisch in Senf. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2233. Stokfisch mit Sardellen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2234. Stokfisch in der Müscherl=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2235. Schaden in der Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2236. Stokfisch in der Milch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2237. Grundeln in der Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2238. Rutten mit Austern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2239. Rutten in der Kraut=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  2240. Höchten Knödl zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  2241. Höchten pafösen zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  2242. Ein Fisch mueß zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  2243. Ein Mueß von dem Stockfisch zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  2244. Eine gute Fisch pastetten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  2245. Fisch Bastetten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  2246. [Kalbsschlegel. Gedünstet mit Rahm.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2247. Kalbsschlegel mit kalter Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2248. Kalbsnuß mit kalter Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2249. Wildpret auf wälsche Art. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2250. [Lammsrücken.] Gespickt. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2251. [Schöpsenkeule.] Mit Sardellen und Eiern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2252. [Schöpsenkeule.] Mit Reis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2253. [Lammsschlegel.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2254. [Kalbsschlegel mit kalter Sauce.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2255. [Hühner oder Kapaun mit kalter Sauce.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2256. Kalbsschlegel mit Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2257. [Kalbsschlegel mit kalter Sauce.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2258. [Geräuchertes Fleisch. Schinken.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2259. Maltraitirter Kalbsschlegel (auf Thunfischart). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2260. Schöpsenschlegel auf portugiesische Art. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2261. Spanferkel gesulzt. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2262. Butterschnitten. (Sandwichs) Sardellenbutter mit Eiern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2263. [Kalbsschlegel. Gedünstet mit Rahm.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2264. [Kalbsschlegel.] Mit Speck oder Sardellen gespickt und mit Rahm begossen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2265. Gesulzte Pomeranzen und Limonien. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2266. [Gesulzter Schaum von Obstsaft.] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2267. [Gesulzter Schaum von Obstsaft.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2268. [Gesulzter Schaum von Obstsaft.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2269. Gesulzter Schaum von Obstsaft. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2270. Wasser ‐ Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2271. Wein‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2272. Marasquino‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2273. Rum‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2274. Kopf und Füße von Hirschkalb gesulzt. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2275. Kapaun. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2276. [Schweinfleisch gesulzt.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2277. Semmelkrapfel mit Ragout. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2278. [Schnitze von Kalbfleisch.] Mit Rahm und Sardellen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2279. [Schnitze von Kalbfleisch. Mit Rahm und Sardellen.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2280. Frikandellen (Leibchen von gehacktem Fleische). Von Kalbfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2281. [Frikandellen (Leibchen von gehacktem Fleische).] Von Rindfleisch (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2282. Farcirtes von Wildpret. Hasenrücken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2283. [Frische Ochsenzunge.] Mit Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2284. [Frische Ochsenzunge.] Gespickt mit Rahm. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2285. [Kalbskopfreste als Ragout.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2286. [Kalbs‐ oder Lammskopf mit Bröseln.] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2287. Leber. Geröstete Kalbsleber. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2288. [Butterschnitten.] Mit geräuchertem Lachs (falschen Schinken). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2289. [Gebackene Leber.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2290. Cotelettes mit Bröseln. Von Hasenrücken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2291. [Schweinfleisch gesulzt.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2292. [Wandeln und Pastetchen von Butterteig. Vögerl im Neste.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2293. [Wandeln und Pastetchen von Butterteig. Vögerl im Neste.] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2294. Henne und Kapaun mit Eiersauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2295. [Bratenreste mit Sauce.] Von Kalbsbraten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2296. Cotelettes in Weinsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2297. Schnitze von Hirschfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2298. Lamms‐Cotelettes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2299. Schöpsen‐Cotelettes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2300. Kalbs‐Cotelettes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2301. Kaiserschnitzel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2302. [Pasteten von Butterteig.] Mit Ochsenobergaumen (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2303. Farcirter Schweinskopf. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2304. Schweinfleisch gesulzt. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2305. Gedünstete Leber. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2306. [Peuschel‐Suppe.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2307. [Butterschnitten.] Auf mürbem Gebäcke. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2308. Holländer Sauce über warme Fische. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2309. [Sardellen‐Saucen.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2310. [Saucen von Schwämmen.] Nr. 4. Zu Fischen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2311. [Saucen von Schwämmen.] Nr. 5. Gemischte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2312. Sardellen‐Sauce. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2313. [Sardellen‐Sauce.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2314. [Sardellen‐Sauce.] Nr. 3. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2315. Häring‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2316. Falsche Müscherl‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2317. Müscherl‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2318. [Austern‐Saucen.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2319. Dotter‐Saucen. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2320. [Dotter‐Saucen.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2321. Frikassee‐Sauce. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2322. [Abgeschmalzene Gemüse.] Karfiol. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2323. Rahm‐Sauce. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2324. [Rahm‐Sauce.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2325. [Wein‐Sauce.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2326. Kalte Erdäpfel‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2327. [Senf‐Saucen.] Nr. 4. Englische Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2328. Kalte Eier‐Saucen. Nr. 1. Mit Schnittlauch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2329. Kalte Fricassee. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2330. Mayonnaise. Weiße. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2331. [Mayonnaise.] Gelbe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2332. Kalte Kappernsauce. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2333. [Kalte Kappernsauce.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2334. [Kalte Kappernsauce.] Nr. 3. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2335. [Kalte Kappernsauce.] Nr. 4. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2336. Häring‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2337. [Farcirte Gemüse.] Fastenkraut mit Fischfarce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2338. Falsche Rind‐ oder klare Schleiensuppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2339. Fisch‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2340. Klare braune Fischsuppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2341. Gestoßene Fischsuppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2342. Gehäck‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2343. Milchner‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2344. Rogen‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2345. Peuschel‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2346. Sardellen‐Saucen. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2347. Fisch in brauner Sauce als Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2348. [Krebsen‐Suppe.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2349. Niederländer Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2350. Panade. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2351. [Panade.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2352. Semmelkrapfel mit Ragout. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2353. Omelette‐Fisch‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2354. [Erdäpfel.] Mit Rahm und Selchfleisch oder Sardellen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2355. Fisch‐Knödel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2356. Fisch‐Nocken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2357. Knödel von geräuchertem Fisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2358. Punsch‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2359. [Saurer Salat. Gesulzter wälscher Salat.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2360. [Saurer Salat.] Gesulzter wälscher Salat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2361. [Saurer Salat.] Wälscher Salat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2362. [Saurer Salat.] Gemischter Salat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2363. [Saurer Salat.] Von Bohnen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2364. [Saurer Salat.] Von Erdäpfel. Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2365. [Gesulztes Compote.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2366. [Gesulztes Compote.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2367. Gesulztes Compote. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2368. Thee‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2369. Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine). Ein Birkhahn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2370. Limonie‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2371. [Gebratene Fische. Hecht.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2372. [Gebratene Fische.] Fisch‐Schnitze von Huchen oder Hechten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2373. [Gebratene Fische.] Aesche mit Bröseln und Rahm. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2374. [Gebratene Fische.] Schleien. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2375. [Gebratene Fische.] Gespickte Schnitze von Schill oder Hausen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2376. [Gebratene Fische.] Neunaugen (Briken). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2377. [Gebratene Fische. Karpfen.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2378. [Gebratene Fische.] Karpfen (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2379. [Gebratene Fische. Hecht.] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2380. [Gebratene Fische. Hecht.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2381. Gebackene Fische. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2382. [Gebratene Fische.] Hecht. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2383. [Gebratene Fische. Aesche.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2384. [Gebratene Fische.] Aesche (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2385. [Gebratene Fische.] Barben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2386. [Gebratene Fische.] Von Flußfischen: Huchen, Hechten, Aeschen, Barben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2387. Gebratene Fische. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2388. [Gedünstete Fische.] Forellen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2389. [Gedünstete Fische.] Schnitze von Schleien. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2390. [Gedünstete Fische.] Gespickter Schaiden. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2391. Schnitze von Dick, Schaiden oder Hausen, (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2392. Brandsino mit Oel gedünstet. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2393. [Marinirte Fische.] Hecht. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2394. [Stockfisch.] Mit Rahm und Sardellen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2395. [Häringe] Gebacken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2396. [Häringe gebraten.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2397. Häringe gebraten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2398. Sardinen in Kapseln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2399. Anchovis sauer eingemacht. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2400. Sardellen,*) Sardinen und Häringe. Frische Sardellen und Sardinen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2401. [Stockfisch.] Gebacken (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2402. Pomeranzen‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2403. Stockfisch. Abgeschmalzen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2404. Gebackene Flußfische. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2405. Von geräuchertem Lachs (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2406. [Geräucherte Fische.] Mit Kränsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2407. Geräucherte Fische. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2408. Fischragout in Austernschalen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2409. Falscher Hase oder Judenbraten von Fisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2410. Hecht‐Würste als Belege auf Fastenkraut. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2411. Farcirtes von Fischen. Paulaner Würste, (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2412. [Gebackene Flußfische.] Barsch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2413. [Gebackene Flußfische.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2414. Gedünstete Fische. Hecht mit Kräutersauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2415. Salz‐Häringe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2416. Aal, Häring und Sardellen in Aspic. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2417. Farce von Fischen. Nr. I. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2418. Fische in Sauce mit rothem Wein. Karpfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2419. Karpfen in der böhmischen schwarzen Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2420. Fische in braunen Saucen. Schleien, Karpfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2421. Butter zu formen, um sie zierlich zu serviren. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2422. Sardellenbutter. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2423. [Farce von Fischen.] Nr. IV. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2424. [Farce von Fischen.] Nr. III. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2425. [Farce von Fischen.] Nr. II. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2426. Fischragout. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2427. Fischleber. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2428. Fische zu tödten und vorzurichten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2429. Von Wildpret. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2430. [Von Rindfleisch.] Nr. II (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2431. Von Rindfleisch. Nr. I. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2432. Farce*) von gebratenem oder gekochtem Fleische. Von Kalbs‐ oder Geflügelfleisch. Nr. I (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2433. Auflösen von Hausenblase. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2434. Aspic zu Fischen an Fasttagen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2435. Blutfülle zu falschen Wildgeflügel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2436. Austernfülle. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2437. Bricken oder Neunaugen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2438. Fische blau zu sieden. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2439. Marinirte Fische. Hechte, Karpfen oder Seefische. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2440. [Abgesottene Fische mit warmen Saucen.] Barsch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2441. Gesulzte Fische. Salbling, Lachs. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2442. Abgesottene Fische mit kalten Saucen. Lachs, Saibling, Forellen, Hausen, Schill, Karpfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2443. [Abgesottene Fische mit warmen Saucen.] Mit Rahm und Sardellenbutter. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2444. Hecht, Huchen u. s. w. mit Austern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2445. [Abgesottene Fische mit warmen Saucen.] Huchen (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2446. [Abgesottene Fische mit warmen Saucen.] Aalfisch (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2447. [Abgesottene Fische mit warmen Saucen. Schill, Fogasch oder Rutte.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2448. [Abgesottene Fische mit warmen Saucen. Schill, Fogasch oder Rutte.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2449. [Abgesottene Fische mit warmen Saucen.] Schill, Fogasch oder Rutte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2450. Abgesottene Fische mit warmen Saucen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2451. [Fische blau zu sieden.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2452. [Von Meerfischen eignen sich folgende zum Heiß absieden:] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2453. [Von Meerfischen eignen sich folgende zum Heiß absieden:] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2454. [Von Meerfischen eignen sich folgende zum Heiß absieden:] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2455. Von Meerfischen eignen sich folgende zum Heiß absieden: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2456. [Heißabgesottene Fische.] Barsch (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2457. Beim Absieden von Hausen, Dick und Schaiden (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2458. Heißabgesottene Fische. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2459. [Fische blau zu sieden.] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2460. [Fische blau zu sieden.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2461. Häringe mit Essig und Oel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2462. Farceschnitzchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2463. Krebse mit Rahm. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2464. [Gerolltes Fleisch] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2465. [Rindfleisch im Schlafrock] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2466. Schnitze oder Rostbraten eingebröselt. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2467. [Schnitze oder Rostbraten eingebröselt.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2468. Stufata‐Fleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2469. [Stufata‐Fleisch.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2470. [Boeuf à la mode.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2471. [Farcirte Schnitze.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2472. [Gerolltes Fleisch.] Mit Käse und Rahm. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2473. Bonaparte‐Fleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2474. Gerollter Lungenbraten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2475. [Gerollter Lungenbraten. Als Wurst und Schnitzchen.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2476. [Gerollter Lungenbraten. Als Wurst und Schnitzchen.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2477. Löffel‐Fleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2478. Nuß‐Torte mit gesulztem Obersschaum. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2479. Gesulzter Obers‐Schaum. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2480. Lyoner Kaffee. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2481. [Rindfleisch im Schlafrock] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2482. [Rostbraten mit saurem Rahm.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2483. Dreifarbiger oder marmorirter gesulzter Obers‐Schaum. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2484. Gebackene Würstchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2485. Eierspeisen. Eier in Schmalz. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2486. [Eier in Schmalz.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2487. Gesetzte Eier. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2488. Gestürzte Eierspeise. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2489. Eier in Ragout. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2490. Gekochte [Eier] in Ragout. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2491. Holländische Eierspeise. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2492. [Gebackene Würstchen.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2493. Rostbraten mit saurem Rahm. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2494. Gefüllte Eier. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2495. [Gefüllte Eier.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2496. Thee. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2497. Italienischer Rostbraten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2498. [Rindsschnitten (Beefsteaks).] Oder: [V] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2499. Minutenfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2500. Gedünstetes Rindfleisch mit Rahmsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2501. [Gedünstetes Rindfleisch mit Rahmsauce.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2502. Zweifarbige Schnitten von gesulztem Obers‐Schaum. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2503. [Dreifarbiger oder marmorirter gesulzter Obers‐Schaum.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2504. [Froschkeulen.] Mit Sardellenbutter und Limoniesaft. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2505. Ribisel‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2506. [Kaffee‐Sulze.] Klare braune. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2507. Vanille‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2508. Blanc‐manger oder Mandel‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2509. Sulze von eingesottenen Säften. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2510. Erdbeeren‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2511. Himbeeren‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2512. [Himbeeren‐Sulze.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2513. Weichsel‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2514. Chokolade‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2515. Weinscharl‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2516. Rosen‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2517. Veilchen‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2518. Marillen‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2519. Ananas‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2520. Quitten‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2521. Trauben‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2522. Kaffee‐Sulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2523. Whips (Englische Sulze). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2524. Gesulzter Obers‐Schaum mit Obstsaft. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2525. Gesulzte Quitten‐Creme. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2526. [Gesulzter Obers‐Schaum mit Obstsaft.] Mit Salse (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2527. Gesulzter Mandel Schaum. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2528. Gesulzter Nuß‐Schaum. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2529. Gesulzter Milchreis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2530. Gesulzte Creme. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2531. Gesulzte Nuß‐ oder Haselnuß‐Creme. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2532. Französische Creme. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2533. Kabinets‐Pudding. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2534. Pomeranzen‐Chaudeau. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2535. Gesulzte Chokolade‐Crême. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2536. Gesulzte Ananas‐Crême. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2537. Gesulzte Pomeranzen‐Creme. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2538. [Gesulzte Pomeranzen‐Creme.] Oder wie Gefrornes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2539. Charlotte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2540. Schweizer Milch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2541. Gesulzter Chaudeau. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2542. [Gesulzter Chaudeau.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2543. Wasserhuhn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2544. Rostbraten oder Rindfleisch mit Rahm und Erdäpfeln. Rindfleisch im Schlafrocke. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2545. [Schildkröten.] Als Gehäcke. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2546. [Schnecken.] Gefüllte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2547. Meerspinnen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2548. [Schnecken] Mit Oel und Sardellen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2549. Falsche Austern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2550. [Austern.] In der Rein. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2551. [Austern.] Mit Sardellenbutter. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2552. [Meerspinnen.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  2553. Junges Schöpſenfleiſch mit Schneckenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  2554. Birnen-Salat. (Die Hausköchin, 1867)
  2555. Gerührte Eier mit Gurken. (Die Hausköchin, 1867)
  2556. Schleihenſuppe auf die Art der Rindſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
  2557. Gewöhnliche Fiſchſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
  2558. Weiße Fiſchſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
  2559. Braune Fiſchſuppe mit Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  2560. Spargel-Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  2561. Peterſilienwaſſer. (Die Hausköchin, 1867)
  2562. Suppe von Wurzeln. (Die Hausköchin, 1867)
  2563. Gedünſtete Suppe mit Gemiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  2564. Wurſtſuppe von Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
  2565. Kalbsſchnitzelu [sic!] mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  2566. Schneckenſalat. (Die Hausköchin, 1867)
  2567. Wälſcher Salat. (Die Hausköchin, 1867)
  2568. Kalbsſchnitzeln mit Schneckenfülle. (Die Hausköchin, 1867)
  2569. [Gedünſtete Suppe mit Gemiſch.] Zweites Gemiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  2570. Faſchirter Schlegel von Schweinfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  2571. Erdäpfel-Salat mit Häring. (Die Hausköchin, 1867)
  2572. Brunnkreſſe-Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  2573. Chokolade-Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  2574. Gemiſchte Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  2575. Vanilie-Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  2576. Kaffeeſulze. (Die Hausköchin, 1867)
  2577. Weinſulze. (Die Hausköchin, 1867)
  2578. Lemonie- und Pomeranzenſulze. (Die Hausköchin, 1867)
  2579. Schweinſchlegel. (Die Hausköchin, 1867)
  2580. Hirſchziemer. (Die Hausköchin, 1867)
  2581. [Gedünſtete Suppe mit Gemiſch.] Erſtes Gemiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  2582. Weichſel-Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  2583. Drittes Gemiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  2584. Aſſieten nach der Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  2585. [Roſtbraten.] 3) (Die Hausköchin, 1867)
  2586. Sardellenſoß (Die Hausköchin, 1867)
  2587. Gedünſtetes Rindfleiſch mit Speck. (Die Hausköchin, 1867)
  2588. Schnitzeln von Rindfleiſch mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  2589. Beefſteak auf eine ſehr ſchnelle Art. (Die Hausköchin, 1867)
  2590. Kalte ſauere Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  2591. Sardellenſoß ohne Eſſig. (Die Hausköchin, 1867)
  2592. Kalte Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  2593. Gute Zwiebelſoß mit Wein. (Die Hausköchin, 1867)
  2594. Gefüllte Zwiebel. (Die Hausköchin, 1867)
  2595. Semmelſchnitte mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  2596. Sardellenſemmeln mit Eiern. (Die Hausköchin, 1867)
  2597. Eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  2598. Gelbe Suppe mit Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  2599. Noch eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  2600. Kapauner mit Muſcheln. (Die Hausköchin, 1867)
  2601. Kapauner mit Aal. (Die Hausköchin, 1867)
  2602. Hühner mit falſcher Auſternſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  2603. Kalbsſchnitzeln mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  2604. Junges Schöpſenfleiſch mit Erdäpfeln. (Die Hausköchin, 1867)
  2605. In Dunſt gekochtes Obſt als Kompot. (Die Hausköchin, 1867)
  2606. Gewürz-Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  2607. Pomeranzen-Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  2608. Borsdorfer Äpfel in der Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  2609. Faſanzubereitung für Feinſchmecker. (Die Hausköchin, 1867)
  2610. Zucker-Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  2611. Suppe mit gemiſchten Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  2612. Kapaun mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  2613. Haſchee von Faſanen und Rebhühnern. (Die Hausköchin, 1867)
  2614. Kaltes Wildpret, als: Haſen, Rebhühner, Faſanen und Rehbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  2615. Stockfiſch mit Sardellen oder Häring. (Die Hausköchin, 1867)
  2616. Hecht mit Auſtern. (Die Hausköchin, 1867)
  2617. Kalter Hecht in der Sulze (Faſtenaſpick). (Die Hausköchin, 1867)
  2618. Lachs und Forellen blau geſotten. (Die Hausköchin, 1867)
  2619. Lachs auf holländiſche Art. (Die Hausköchin, 1867)
  2620. Gebratene Aalraupe. (Die Hausköchin, 1867)
  2621. Gebratener Schill. (Die Hausköchin, 1867)
  2622. Hauſen gebraten. (Die Hausköchin, 1867)
  2623. Wels gebraten. (Die Hausköchin, 1867)
  2624. Haberfiſchchen mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  2625. Geräucherter Fiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  2626. Faſchirter Fiſch anſtatt dem Rindfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  2627. Ein Igel vom Hecht. (Die Hausköchin, 1867)
  2628. Stockfiſch zu weichen. (Die Hausköchin, 1867)
  2629. Stockfiſch abgeſchmalzen mit Kren. (Die Hausköchin, 1867)
  2630. Gebackener Stockfiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  2631. Eier-Omeletten mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  2632. Stockfiſch mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  2633. Stockfiſch mit Senf. (Die Hausköchin, 1867)
  2634. Stockfiſch auf holländiſche Art. (Die Hausköchin, 1867)
  2635. Faſchirte Krebſe mit Karfiol oder Spargel. (Die Hausköchin, 1867)
  2636. Gefüllte Schnecken. (Die Hausköchin, 1867)
  2637. Schnecken mit Wein. (Die Hausköchin, 1867)
  2638. Eier auf franzöſiſche Art. (Die Hausköchin, 1867)
  2639. Gerührte Eier mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  2640. Geſetzte Eier mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  2641. Eier mit Schwämmen. (Die Hausköchin, 1867)
  2642. Eierpfanzel mit Fiſchen. (Die Hausköchin, 1867)
  2643. Gebratene Lachſenſchnitzeln. (Die Hausköchin, 1867)
  2644. Gebackene Krebſe. (Die Hausköchin, 1867)
  2645. Hechtenpudding mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  2646. Gebackener Hecht mit Muſcheln. (Die Hausköchin, 1867)
  2647. Hecht mit Krebſen. (Die Hausköchin, 1867)
  2648. Hecht mit Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  2649. Heiß abgeſottener Hecht. (Die Hausköchin, 1867)
  2650. Haſchee vom Hafen. (Die Hausköchin, 1867)
  2651. Karbonadeln vom Haſen. (Die Hausköchin, 1867)
  2652. Hühnel mit Schnecken. (Die Hausköchin, 1867)
  2653. Harte Haſenpaſtete. (Die Hausköchin, 1867)
  2654. Schwarzer Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
  2655. Schwarzer Karpfen auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  2656. Blauer Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
  2657. Karpfen in gelber Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  2658. Gebratener Karpfen mit ſauerem Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
  2659. Marinirter Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
  2660. Gebackener Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
  2661. Geſulzter Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
  2662. Sardellenbutter. (Die Hausköchin, 1867)
  2663. Karpfen mit Wein und Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  2664. Pudding mit Häring. (Die Hausköchin, 1867)
  2665. Hecht mit ſauerer Sardellenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  2666. Paulaner Würſte. (Die Hausköchin, 1867)
  2667. Hecht mit Sardellenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  2668. Hecht mit Sardellen geſpickt. (Die Hausköchin, 1867)
  2669. Gebratener Hecht mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  2670. Hecht mit ſaurem Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
  2671. Hecht mit Lemonieſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  2672. Fiſch-Ragout. (Die Hausköchin, 1867)
  2673. Gegoſſene Strudeln im Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
  2674. Ein Haſe von Fiſchen. (Die Hausköchin, 1867)
  2675. Krebsfleckel. (Die Hausköchin, 1867)
  2676. Hechten-Euterl. (Die Hausköchin, 1867)
  2677. Auflauf von Karpfenmilch. (Die Hausköchin, 1867)
  2678. Erdäpfel-Krapfen. (Die Hausköchin, 1867)
  2679. Schlick-Krapfen von Karpfenmilch. (Die Hausköchin, 1867)
  2680. Beißker mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  2681. Koche auf Vorrat! Wohlgemeinter Wink. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)