Willkommen
Sie befinden sich auf der Plattform zur historischen Rezeptforschung der Gastrosophie des Fachbereichs Geschichte an der Universität Salzburg. Die Datenbank dient als Sammlung historischer Kochbücher und Kochbuchhandschriften (vornehmlich aus der Barockzeit) und soll vor allem bei der quellenübergreifenden Auswertung sowie Analyse dieser unterstützen.
14440
Rezepte in der Datenbank
20
Kochbuchquellen
Rezeptinspiration des Augenblicks:
Wie man die Faß zum Wein bereiten sol.
Item / man sol die Fäß also bereiten / sie sollen rein vn schön gewäschen seyn / mit gesaltzenem Wasser / vnd wol bewart von bösem Geruch / Wenn sie denn rein geschäschen seind / so sol man sie räuchern mit gutem Weihrauch. Item / nim Welsch Nußbaumen Laub / vnd seudt das in Wasser / vnd bahe die Faß damit / vnd laß das darinnen stehen zween oder drey tag. Man sol die Faß sauber schwencken mit reinem Wasser / vnd gar eben warten / damit sie nicht schimlich werden. Wenn du es also rein behalten / vn sauber geschwenckt hast / so beräucher es darnach ein wenig mit eim weissen Weihrauch / vnd versponte das Faß / daß der Rauch darinnen bleibe / etc.
Item / man sol die Fäß also bereiten / sie sollen rein vn schön gewäschen seyn / mit gesaltzenem Wasser / vnd wol bewart von bösem Geruch / Wenn sie denn rein geschäschen seind / so sol man sie räuchern mit gutem Weihrauch. Item / nim Welsch Nußbaumen Laub / vnd seudt das in Wasser / vnd bahe die Faß damit / vnd laß das darinnen stehen zween oder drey tag. Man sol die Faß sauber schwencken mit reinem Wasser / vnd gar eben warten / damit sie nicht schimlich werden. Wenn du es also rein behalten / vn sauber geschwenckt hast / so beräucher es darnach ein wenig mit eim weissen Weihrauch / vnd versponte das Faß / daß der Rauch darinnen bleibe / etc.