Willkommen
Sie befinden sich auf der Plattform zur historischen Rezeptforschung der Gastrosophie des Fachbereichs Geschichte an der Universität Salzburg. Die Datenbank dient als Sammlung historischer Kochbücher und Kochbuchhandschriften (vornehmlich aus der Barockzeit) und soll vor allem bei der quellenübergreifenden Auswertung sowie Analyse dieser unterstützen.
13649
Rezepte in der Datenbank
20
Kochbuchquellen
Rezeptinspiration des Augenblicks:
Eine andere weisse Bier= Suppe / für die / so mit der Husten sehr behafftet sind / dienlich.
LAß weisses Bier siedend werden / zuckers nach belieben ; zerklopffe Eyerdottern mit einem Stuck Butter / rühre es mit dem siedenden Bier an / und richts über würfflicht= geschnittenes weisses / oder auch nur von Korn oder Rocken gebachenes Haus= Brod : Soll sie aber noch besser für die Husten dienen / so nehme man / an statt des Koch= Zuckers / weissen Zucker= Candi / und trinke die Suppe lauter / ohne Brod / so heiß man immer kan.
LAß weisses Bier siedend werden / zuckers nach belieben ; zerklopffe Eyerdottern mit einem Stuck Butter / rühre es mit dem siedenden Bier an / und richts über würfflicht= geschnittenes weisses / oder auch nur von Korn oder Rocken gebachenes Haus= Brod : Soll sie aber noch besser für die Husten dienen / so nehme man / an statt des Koch= Zuckers / weissen Zucker= Candi / und trinke die Suppe lauter / ohne Brod / so heiß man immer kan.