Willkommen

Sie befinden sich auf der Plattform zur historischen Rezeptforschung der Gastrosophie des Fachbereichs Geschichte an der Universität Salzburg. Die Datenbank dient als Sammlung historischer Kochbücher und Kochbuchhandschriften (vornehmlich aus der Barockzeit) und soll vor allem bei der quellenübergreifenden Auswertung sowie Analyse dieser unterstützen. 

13649

Rezepte in der Datenbank

20

Kochbuchquellen

Rezeptinspiration des Augenblicks:

Hecht= Magen und Leber gut einzumachen.
WAnn der / oder die Hechte ausgenommen / wird die Leber von der Gall / der Magen aber aufgemacht / und von allem Schleim gereiniget / sodann mit einander in Saltz= Wasser / oder auch in Wein / Eßig übersotten / der Magen noch besser mit dem Messer ausgestreifft ; dann gleich einer Lungen klein und langlecht geschnitten / hernach mit Pfeffer / Imber und Muscatnuß / frischen Butter / wenig Wein und Erbsen= Brühe auf eine Glut gesetzt / auch ein mit Näglein besteckter Zwibel darzu gelegt / und gar genug sieden lassen ; wanns fertig / so richts an / mit kleingehackten Petersil / oder Lemoni= Schaalen / und lege die in Butter geröste Hecht= Leber gantzer darauf.