Willkommen

Sie befinden sich auf der Plattform zur historischen Rezeptforschung der Gastrosophie des Fachbereichs Geschichte an der Universität Salzburg. Die Datenbank dient als Sammlung historischer Kochbücher und Kochbuchhandschriften (vornehmlich aus der Barockzeit) und soll vor allem bei der quellenübergreifenden Auswertung sowie Analyse dieser unterstützen. 

13649

Rezepte in der Datenbank

20

Kochbuchquellen

Rezeptinspiration des Augenblicks:

[Ein Gestossens von einem Kappaunen mit Pettersilgen.]
Nim(m) ein Kappaunen / vnd glid jn ab / setz jhn zu / vnnd laß jhn an die statt sieden / nim(m) grün Pettersilgen mit der Wurtzel / sampt der Kappaunen Leber / setzs zu mit Wasser / oder mit einer Rindtfleischbrüh / vnnd laß die Pettersilgen wol sieden / biß daß es weich wirdt / Thu jhn herauß mit einem Faumlöffel / thu es in einen Mörsel / vnnd stoß mit einem gebehten Schnitten von einem Weck / wenn du es wol vntereinander gestossen / so nim(m) die Brüh / da der Kappaun jnnen gesotten / streich die Pettersilgen damit durch / daß fein dick wirdt / geuß vber den Kappaunen / vnd machs ab mit Pfeffer vnd ein wenig Saffran / laß es wider damit siede(n) / so wirt es fein grün / wolgeschmack vnd gut.