Potage de profiteolles.

Aus: Le cuisinier françois (1651), S. 158, Kap. 11, Nr. 23

Originalrezept:

Faites mitonner vostre pain auec du meilleur de vos bouillons maigres, puis prenez six petits pains, faits exprés; faites les bien seicher, & leur faites vne ouuer- ture par dessus de la largeur d’un teston, par où vous osterez la mie de dedans; estans bien secs, passez les auec du beurre affiné, & les ayant bien égouttez, mettez les mitonner sur vostre pain. Lors que vous serez prest à seruir, emplissez les de toutes sortes, comme laictances, champi- gnons, asperges rompuës, trouffles, arti- chaux, capres, recouurés vos pains de leur couuerture, & garnissez de laictance, champignons, grenades, & tranches de citron, puis seruez.

Anmerkung:

Profiteroles sind in der heutigen Küche eine beliebte (italienische) Süßspeise, nämlich Brandteigkrapfen (Windbeutel) gefüllt mit Schlagobers oder einer süßen Creme, oft überzogen mit Schokolade.

Im obigen Rezept werden hingegen extra dafür hergestellte kleine getrocknete Brötchen oben aufgeschnitten, ausgehöhlt, in Butterschmalz geröstet, üppig gefüllt und dann der Deckel wieder aufgesetzt. Diese pikanten „Profiteolles“ wurden als Suppeneinlage serviert.

Übersetzung:

Suppe mit gefüllten Brötchen / Profiteroles.

Transkription:

Andrea Sobieszek

Zitierempfehlung:
Andrea Sobieszek (Transkription): "Potage de profiteolles.", in: Le cuisinier françois (1651), S. 158, Kap. 11, Nr. 23,
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=potage-de-profiteolles-2 (07.05.2024).

Datenbankeintrag erstellt von Andrea Sobieszek.