Kapern

Rezepte:

  1. Widerumb ein Zung mit einer Füll zuzurichten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  2. [Große Capern] (Ein new Kochbuch, 1581)
  3. [Ein süsse Capernsuppen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  4. [Ein weissen Haupt Salat] (Ein new Kochbuch, 1581)
  5. Grosse Capern außgewässert vnd gequellt. (Ein new Kochbuch, 1581)
  6. Klein Capern Salat. (Ein new Kochbuch, 1581)
  7. Klein Capern. (Ein new Kochbuch, 1581)
  8. [Kapernbrüh zu Foren]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  9. [Gebratener Hecht zu Kapernbrüh]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  10. Huistres en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  11. Saumon à l’estuuée. (Le cuisinier françois, 1651)
  12. Lottes en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  13. Lottes frittes en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  14. Autre façon de Lottes, que l’on met à l’estuuée. (Le cuisinier françois, 1651)
  15. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  16. Lapreaux en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  17. Vilain en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  18. Carpe au demy court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  19. Vilain à l’estuuée. (Le cuisinier françois, 1651)
  20. Soies rosties sans farce. (Le cuisinier françois, 1651)
  21. Barbeaux au demy court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  22. Barbuës en castrolle. (Le cuisinier françois, 1651)
  23. Bresme en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  24. Solles en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  25. Carpe rostie en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  26. Carpe farcie en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  27. Carpes à l’estuuée. (Le cuisinier françois, 1651)
  28. Brochet en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  29. Macreuse en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  30. Potage de Viues. (Le cuisinier françois, 1651)
  31. Potage aux herbes garny de concombres. (Le cuisinier françois, 1651)
  32. Potage de Limandes. (Le cuisinier françois, 1651)
  33. Potage de Macreuse aux nauets. (Le cuisinier françois, 1651)
  34. Potage de purée de poix communs, seruie verte. (Le cuisinier françois, 1651)
  35. Potage de Grenosts. (Le cuisinier françois, 1651)
  36. Potage de concombres farcis. (Le cuisinier françois, 1651)
  37. Potage d’oygnon. (Le cuisinier françois, 1651)
  38. Limandes frittes. (Le cuisinier françois, 1651)
  39. Brochet farcy. (Le cuisinier françois, 1651)
  40. Alloze rostie en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  41. Tourte de tanches. (Le cuisinier françois, 1651)
  42. Tourte de laittances. (Le cuisinier françois, 1651)
  43. Oeufs fricaßez en tranches. (Le cuisinier françois, 1651)
  44. Alloze rostie. (Le cuisinier françois, 1651)
  45. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  46. Lottes en castrolle. (Le cuisinier françois, 1651)
  47. Carpe farcie. (Le cuisinier françois, 1651)
  48. Laittances en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  49. Foye de lotte. (Le cuisinier françois, 1651)
  50. [Assaisonnement, garnitures, cuisson.] (Le cuisinier françois, 1651)
  51. Pasté de solles moitié frittes. (Le cuisinier françois, 1651)
  52. Tourte de lotte. (Le cuisinier françois, 1651)
  53. Tourte de grenouilles. (Le cuisinier françois, 1651)
  54. Solles. (Le cuisinier françois, 1651)
  55. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  56. Potage de poireaux à la purée. (Le cuisinier françois, 1651)
  57. Potage de limandes. (Le cuisinier françois, 1651)
  58. Potage de purée fort claire. (Le cuisinier françois, 1651)
  59. Pasté de lottes. (Le cuisinier françois, 1651)
  60. Hure ou entre-deux de saumon à la sallade. (Le cuisinier françois, 1651)
  61. Merluche à la sauce Robert. (Le cuisinier françois, 1651)
  62. Soupresse de poisson. (Le cuisinier françois, 1651)
  63. Moruë fraische rostie, en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  64. Harans à la sauce rousse. (Le cuisinier françois, 1651)
  65. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  66. Anguille en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  67. Anguille à l’estuuée. (Le cuisinier françois, 1651)
  68. Anguille rostie à la sauce verte. (Le cuisinier françois, 1651)
  69. Potage d’herbes sans beurre. (Le cuisinier françois, 1651)
  70. Potage de champignons farcis. (Le cuisinier françois, 1651)
  71. Potage de profiteolles. (Le cuisinier françois, 1651)
  72. Queuë de mouton en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  73. Espaule de mouton en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  74. Gras double en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  75. Pieds de veau & de mouton en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  76. Foye de veau fricaßé. (Le cuisinier françois, 1651)
  77. Alloüettes en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  78. Cochon en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  79. Sarselles en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  80. Piece de bœuf à la marotte. (Le cuisinier françois, 1651)
  81. Membre de mouton à la logate. (Le cuisinier françois, 1651)
  82. Haut costé de veau en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  83. Agneau en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  84. Poictrine de veau à l’estoffade. (Le cuisinier françois, 1651)
  85. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  86. Piece de bœuf à l’Angloise ou Chalonnoise. (Le cuisinier françois, 1651)
  87. Manche d’espaule à l’oliuier. (Le cuisinier françois, 1651)
  88. Iarrets de veau à l’epigramme. (Le cuisinier françois, 1651)
  89. Poulet d’Inde à la Framboise. (Le cuisinier françois, 1651)
  90. Potage de membre de mouton farcy. (Le cuisinier françois, 1651)
  91. Potage de teste de veau desossee farcie. (Le cuisinier françois, 1651)
  92. Potage de poictrine de veau farcie. (Le cuisinier françois, 1651)
  93. Potage de trumeau de boeuf. (Le cuisinier françois, 1651)
  94. Potage de poitrine de veau. (Le cuisinier françois, 1651)
  95. Potage de petite oye d’oyson. (Le cuisinier françois, 1651)
  96. Potage de canards aux nauets. (Le cuisinier françois, 1651)
  97. Potage de nauets frits. (Le cuisinier françois, 1651)
  98. Costellettes de mouton en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  99. Chapon aux huistres. (Le cuisinier françois, 1651)
  100. Abbatis d’Aigneaux en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  101. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  102. Potage de Solles desoßées, farcies. (Le cuisinier françois, 1651)
  103. Pasté de grenost. (Le cuisinier françois, 1651)
  104. Potage de Carpes rosties. (Le cuisinier françois, 1651)
  105. Potage de Carpes farcies. (Le cuisinier françois, 1651)
  106. Tourte d’allouettes. (Le cuisinier françois, 1651)
  107. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  108. Liaison de champignons. (Le cuisinier françois, 1651)
  109. Langue de mouton en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  110. Pigeonneaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  111. Allouettes en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  112. Langue de porc en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  113. Longe de mouton. (Le cuisinier françois, 1651)
  114. Langues de mouton rosties. (Le cuisinier françois, 1651)
  115. Allebrans en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  116. Foye de veau en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  117. Foye de veau picqué. (Le cuisinier françois, 1651)
  118. Haut costé de mouton. (Le cuisinier françois, 1651)
  119. Espaule de sanglier en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  120. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  121. Achis de viande rostie. (Le cuisinier françois, 1651)
  122. Pasté de chapon desoßé. (Le cuisinier françois, 1651)
  123. Pasté à l’Angloise. (Le cuisinier françois, 1651)
  124. Poictrine de veau farcie. (Le cuisinier françois, 1651)
  125. Pasté de plies. (Le cuisinier françois, 1651)
  126. Ein Supen v̈ber ain Rechschlögl, / oder föder wiltbradt. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  127. Den Allamoda Sallat. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  128. Hiendlen oder Lemberes fleisch / in Capry einzumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  129. Ain Bratfisch zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  130. Oder wie die Forellen/ (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  131. Den Ruckgraht bratet man/ vn[d] bestreicht (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  132. Forellen werden auch in Pasteten einge= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  133. Oder man macht ein Brühlin mit fri= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  134. Man mag auch an statt oder mit den Ci= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  135. So man den warm gibt/ fo mag man ein (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  136. Hecht werden auch in Pasteten einge- (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  137. Preints Fleisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  138. Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  139. Einen Karpffen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  140. Ein gebratener Karpff / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  141. Eine wilde Gans= und Enten= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  142. Noch ein Hecht in einer Sardelln= Brüh / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  143. Ein Hecht im Oel gebraten mit Cappern / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  144. Ein Käs= oder Blumen= Kohl= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  145. Ein Hecht in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  146. Ein Hecht in einer Cappern= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  147. Eine Cappern= Brüh über einen Schlegel und Prisilln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  148. Pärschen oder Pirsinge in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  149. Kohl= Hechtlein zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  150. Ein Hecht im Oel gebraten mit Cappern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  151. Eine geröstete Zunge in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  152. Grosse Cappern einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  153. Ein Citronat= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  154. Ein Seller= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  155. Ein Artischocken= Salat / welchen man auch einen Körblein= Salat nennet. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  156. Ein Salat mit Fächern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  157. Ein Cappern= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  158. Hüner oder Capaunen in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  159. Eine Cappern= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  160. Kappern=Brüe über Rebhüner. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  161. Ein Braten von Rind=Fleisch. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  162. Haasen-Braten mit Cappern. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  163. Einen Polnischen Braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  164. Eine Kälber-Keule zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  165. Einen Ganzen Höchten Auf Dreyley Manie Guett Zukochen Den Kopf Gepachen Das Mittere stuckh haus Gesodten der schwaif Gepradten vnd Das er Doch Ganz bleibt (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  166. Ein Geßelchten lax Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  167. Ein Käppärä Suppen yber ein fisch Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  168. Ein Höchten in einer Französisch Prie Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  169. Ein Höchten Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  170. Yber einen gepradtnen Hasen ein Guettes sippl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  171. Yber einen Gepradtnen oder Gepaizten schlögl ein Guetes sippl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  172. Ein Gutte Französchische Suppen yber ein Gebradtnes Rindt fleisch oder Wildtbrädt auch yber einen Rehschlögl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  173. Ein Kölbernes Gehäckh Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  174. Hecht wieder anderst / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  175. Vom Kalbs= Schlegel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  176. Spanfärcklein gehackt / in die kleine Gehäck= Pastetlein / oder auf die Schüssel / mit unterschiedlichen Beysatz / als Pinioli , und schwartzen Wein= Beerlein / Capry und Lemoni= Schelffen / mit Pinoli und Maurachen ; mit Dardoffeln / oder andern Schwämmen ; auch mit Ochsen= Marck und Krebs= Schweifflein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  177. Spanfärcklein / Viertheil= weiß braun gedämpfft / in Austern / Capry / und ausgelößten Oliven. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  178. Aalfisch abgezogener / und eingepaitzt in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  179. Aalen= fisch / in saurer oder süsser Capry= Brühe / mit wol Lemoni. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  180. Aalenfisch / ohne Haut abgesotten / mit einem Überguß von weisser Butter= und Capry= Brühe / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  181. Schlein gebachner / trucken zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  182. Schlein anderst / oder mit Zusatz / von Capry / oder Sardellen / gedämpfft im Ofen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  183. Rucken gantzer / oder halbierter von dem einheimischen Schwein / gleich dem Reh / oder Gems zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  184. Schüncken von dem frischen Wild= Schwein / am Spiß gebraten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  185. Ochsen=Maul in gelber Capry=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  186. Schweins= Ohren eingemachter / oder in einer Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  187. Schweins= Ohren zu füllen / mit Lungen= oder Bratwürst= Gehäck / im Ofen / einer Rein / oder Casserol / im Butter und Speck zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  188. Hecht gebratner / mit einer Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  189. Hecht gebachen / in einer Pomerantzen= Brühe / mit Capry und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  190. Hecht / und andere dergleichen Fisch / auf welsch zu braten / mit Oel und Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  191. Hecht gebachner / zu mariniren / und kalter / oder warmer zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  192. Die Schüncken von dem frischen wilden Schwein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  193. Das Murmel= Thier zu dämpffen / in die Pasteten / und geselchter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  194. Hecht weiß / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  195. Von Tauben eine gute braune Speiß / oder Ragu / mit Kälber = Vögeln / Schwämmlein / und eingemachten Cucummern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  196. Wämmlein / oder Bauch=Fleisch vom Kalb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  197. Ruck=Brätlein / vom Kalb / ausgelößter gebraten / mit einem Sardellen=Butter / oder sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  198. Schnepffen / wieder anderst / in Ragu / mit Schwämmlein / Capry / und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  199. Linguadale in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  200. Linguadale / warm mit Oel oder Butter / auf dem Rost. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  201. Tauben gespickt = und gebratner / in Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  202. Dauben mit Fenchel gefüllter zu braten / oder gedämpffter in einem Ragu. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  203. Hünlein in weiß= oder brauner / Cucummern= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  204. Kalbs= Schlegel / so schon gebratner / zu viel unterschiedlichen Sachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  205. Gebratne Hünlein / zerlegter in einer Lorbeer= Brühe mit Sardellen und Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  206. Haussen / mit Butter gebraten in Capry (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  207. Capaunen / mit Butter und angemachten Semmel=Brosen auf dem Rost frischer zu braten / wie die kälberne Carbonädlein / mit unterschiedlichen Duncken / sauer / oder süß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  208. Ein zerlegt= und gebachener Capaun / mit Zwibel / Knoblauch / und Rosmarin / oder mit Sardellen und Capry eingericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  209. Linguadale süß und sauer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  210. Haussen / geselchter / kalt zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  211. Taube / von kälbern Schlegel / auf eine andere Manier. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  212. Maul von Ochsen oder Rind / kalter zum Salat (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  213. Hecht gebachen / in die Pasteten / mit allerhand Zusatz gemischt / oder auch allein / und ungemischt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  214. Schloß=Brätlein / gedämpffter / mit unterschiedlicher Culli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  215. Salbling / oder Ferchen / gebachen / oder gebraten / mit einem Eingemächt / warm / oder kalter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  216. Lachs / oder Rhein= Salm / zum Braten / absonderlich die Schweiff= Stuck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  217. Waller= Schweiff / mit Butter / oder Oel auf dem Rost / oder in dem Ofen gebraten / ist einer der besten Brat= Fischen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  218. Hecht gezupffter / in weisser Capry = Brühe . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  219. Hechten / ein Stuck / auf dreyerley Manier / auf eine Schüssel zu geben / wie es die Niederländer machen . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  220. Auerhahn gebratner / zu allerhand Gehäck= Füllen / Gestoßnen / und Schüssel= Müsern zu verkochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  221. Auerhahn gebratner zum Picädlein = Gehäck oder Eingeschnittnen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  222. Haussen in Capri=Brühe / süß / oder sauer (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  223. Salbling / oder Forellen / seynd frischer / eingesaltzen und eingepaitzt / oder auch abgesottner gut / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  224. Ausgelößte Ruck= Braten vom Hirschen / gleich denen Fricantoen gebräunt und gedämpfft / braun oder gelb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  225. Salbling / und Forellen / mit Oel auf dem heissen Rost gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  226. Salbling / oder Ferchen / mit Butter und Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  227. Salbling / oder Ferchen / heiß abgesotten mit einer guten Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  228. Schratzen / oder Perschling / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  229. Perschling / oder Schratzen heiß abgesotten / in allerhand Raguen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  230. Praxen in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  231. Praxen gesotten und ausgelösen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  232. Rothes Wildprät in Capry / sauer / oder süß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  233. Hirsch= Rucken zu Presolen / oder Carbonädlein gemacht / gebraten auf dem Rost / oder ausgebräunter gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  234. Hecht gebachen in saurer und süsser Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  235. Biber und Otter in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  236. Presolen / in saurem Ram / mit / oder ohne Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  237. Rindernes Gehäck / mit Speck oder Rind = Faisten / Pinioli und Weinbeer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  238. Waller in Oel / oder Butter gedämpfft / mit einer Capry / oder andern sauern Brühe von Wein / oder Eßig. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  239. Presolen im Ofen gebachen / oder gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  240. Presolen / kalt oder warm. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  241. Lachs / oder Rhein= Salm / so geräuchert / oder geselcht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  242. Lachs / oder Rhein= Salm / der gesaltzen / in weisser Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  243. Biber= und Otter zu sieden / wie die Hirsch= Zemmer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  244. Hirsch= Schlegel zum Braten zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  245. Hering gebraten / mit Butter und Senff. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  246. Hering wol gewässert und getrücknet / in Schmaltz oder Oel gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  247. Plateis mit Meel ausgebachen / seynd gut in allerhand guten gelb= und braunen Brühen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  248. Plateis / mit einem weissen Uberguß / von Lemoni= Kräutlein und Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  249. Stockfisch mit hart= gesottenen Eyern / Capry und Sardellen in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  250. Stockfisch= Schweiff anderst / süß zu füllen mit hart= gesottenen Eyern zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  251. Rutten gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  252. Ruck=Braten / ausgelößt / eines Kalbs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  253. Fricanto, in brauner jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  254. Haussen abgesottner und kalter einzupacken zum verschicken (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  255. Hecht= Grat gut zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  256. Die Reh= Schlegel zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  257. Den Reh= Rucken gantzer zu braten / mit unterschiedlich= sauren und süssen Brühen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  258. Reh= Schulter / oder die vordern Läufflein / einzumachen / in gelb= braun= oder schwartzer Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  259. Die Schulter / oder der vordere Lauff vom Reh / gepaitzt / und gespickter / zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  260. Der Halß oder Vorschlag von dem Reh. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  261. Salat auf welsche Art gemischt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  262. Hecht auf diese Weiß süß gefüllt / mit süsser Wein= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  263. Hecht / der von Rogen / oder Wind einen grossen Bauch hat / zu füllen und zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  264. Capry= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  265. Hecht / mit Aalen durchzogen / zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  266. Braun= gefüllte Hünlein in einer Ragu. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  267. Eyer= Salat / mit rothen Ruben / Capry / Sardellen / grünen Kräutlein / Salat / Briggen / Oliven und Schnecken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  268. Cucummern in der Erbes= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  269. Parm / ist auch ein zimlich guter Brat= Fisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  270. Vom Kalbs=Schlegel / gespickte und gebratne Tauben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  271. Gebratne Capaunen / zerlegter und kalter aufzutragen mit einer Soß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  272. Die Pasteten von Stockfisch (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  273. Anderst (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  274. Eine andere Form Kalb=und Lamm=Fleisch in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  275. Von Feder=Wildpret und weiß Geflügel / anderst mit gelber Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  276. Schlegel vom Schöps / im Ofen gedämpffter / und kalter mit Oel und Eßig / aufgeschnittner zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  277. Weiß= Fisch / zum Braten / mit Oel und Eßig / kalt / oder warm / oder mit einer sauren Capry= Lemoni= Zwibel= und andern dergleichen Brühen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  278. Füßlein vom Schaaf / auf spanisch mit Speck und Kälber= Schnitzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  279. Zungen / mit Capry / süß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  280. Schlegel / mit sammt den Niern=Brätlein zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  281. Kalbs=Schlegel / anderst zu füllen / und gespickt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  282. Haßel= oder Reb= Hünlein / mit Capry / Schuncken= Schnitzlein und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  283. Schäferne Vögel / in eine Pasteten / oder Casserol= Speiß / mit Capry / oder ausgebräunt / in einer Weinbeerlein= und Mandel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  284. Fäschierte Lämmleins= oder Kützleins Schlegelein / im Ofen gebraten / mit einer Capry=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  285. Hasel / Schüet und Lauben / roher / oder gebachner in Capry= oder Erbes=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  286. Lachs / oder Rhein= Salm in weisser Butter= Brühe mit Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  287. Lachs / oder Rhein= Salm / warmer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  288. Zungen / frischer mit Capry / sauer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  289. Praxen gebachner / in der Oel= oder Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  290. Aenten / halb / oder gantz gebraten / mit Lemoni in süsser gelber Capry= Brühe gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  291. Zemmer vom Schaaf / Castron / oder Hammel / mit Lemoni= oder in einer sauren / oder süssen Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  292. Angelegte Capaunen / in weisser Colli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  293. Der Haas gebraten / mit unterschiedlichen sauer= und süssen Brühen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  294. Halb= gebratene Capaunen / zerlegter in einer Capry= Brühe / in der Schüssel zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  295. Lachs / oder Rhein= Salm heiß abgesotten / kalter / mit Zusatz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  296. Hechte gezupffter / anderst mit Capry / Zwibel und Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  297. Niern= Dorten / oder Niern= Füll / in die Schardt= Dorten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  298. Kalbs= Füß / kalter zum Salat / mit Zwibeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  299. Hecht gedämpfft / mit Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  300. Hienner in Putter Pastötten Einzumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  301. Ein Rehe Rugen auf ein Mahlzeit (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  302. Ein Haßen in ein Pastötten ein zu schlagen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  303. khopen auf Welsche Manier zu khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  304. Ein Kappri Suppen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  305. Lemerer Piegl einzumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  306. Hintere Lemere Piegl guett zue zurichten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  307. Ein Lung Pratten zu khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  308. Gehäck=Suppen von Karpfen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  309. Gehäck= Wandel von Karpfen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  310. Karpfen in Oel gedünst. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  311. Gebackenen Karpfen in der Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  312. Hausen auf andere Art gedünst (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  313. Hechten in Schwammerl=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  314. Hechten in Pastetten=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  315. Hühneln in Frickasee=Suppen anderer Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  316. Hühneln in der Pasteten=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  317. Karpfen=Pasteten ohne Graten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  318. Wildprät in der Pasteten=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  319. Karpfen=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  320. Karpfen=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  321. Gehäk=Wandeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  322. Rost=Bratel auf ein andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  323. Lungel=Bratel in Kasterol=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  324. Das gewickelte Rind=Fleisch (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  325. Kälberne Vögel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  326. Junge Täubeln in der Pasteten=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  327. Kälbern Schlegel mit geselchten Zungen gespikt. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  328. Kälbernen Schlegel gespikt. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  329. Carmenadel gebacken. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  330. Carmenadel zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  331. Lämmer=Fleisch in der Pasteten=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  332. Gedämpfte Täubeln auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  333. Kälbernes Fleisch in Pasteten=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  334. Geheck=Suppen an Fast=Tagen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  335. Indianisch=Pasteten (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  336. Tauben=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  337. Hasen=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  338. Hasen=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  339. Nuß=Häcker=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  340. Reb=Hühnel=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  341. Pasteten von jungen Capauneln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  342. Capauner = Pasteten (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  343. Tauben=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  344. Hausen=Pasteten auf andere Art (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  345. Schlick= Krapfen vom Hausen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  346. Hühnel=Pasteten (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  347. Hausen=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  348. Reh=Schlegel=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  349. Kälberne Schlägel=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  350. Wildprät=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  351. Frikandellen (Leibchen von gehacktem Fleische). Von Kalbfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  352. Rehrücken und Schlegel und Hirschkalbrücken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  353. Kappern‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  354. Salz‐Häringe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  355. [Von Meerfischen eignen sich folgende zum Heiß absieden:] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  356. [Frikandellen (Leibchen von gehacktem Fleische).] Von Rindfleisch (Die süddeutsche Küche, 1858)
  357. [Wandeln und Pastetchen von Butterteig. Vögerl im Neste.] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  358. [Dotter‐Saucen.] Nr. 3. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  359. [Kalbsschlegel mit kalter Sauce.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  360. Kalbsnuß mit kalter Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  361. Wildpret auf wälsche Art. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  362. Kapaun mit Kapernsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  363. Häring‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  364. [Pasteten von Butterteig.] Mit Farce und Hasen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  365. [Kalte Kappernsauce.] Nr. 4. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  366. [Saurer Salat.] Von Erdäpfel. Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  367. [Kalbsschlegel. Gedünstet mit Rahm.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  368. [Kalte Eier‐Saucen.] Nr. 2. Von Wildpret. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  369. Kalte Kappernsauce. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  370. [Kalte Kappernsauce.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  371. [Kalte Kappernsauce.] Nr. 3. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  372. Hasenrücken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  373. [Saurer Salat.] Gesulzter wälscher Salat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  374. Gedünstetes Rindfleisch mit Rahmsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  375. [Lungenbraten mit saurem Rahm.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  376. Häringe mit Essig und Oel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  377. Falscher Hase oder Judenbraten von Fisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  378. Hasen‐Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  379. [Gebratene Fische.] Schleien. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  380. [Gebratene Fische. Aesche.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  381. Kalte Schnitzeln von Kapaunen oder Hühnern. (Die Hausköchin, 1867)
  382. Kaltes Wildpret, als: Haſen, Rebhühner, Faſanen und Rehbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  383. Eingemachtes Wildpret. (Die Hausköchin, 1867)
  384. Wälſcher Salat. (Die Hausköchin, 1867)
  385. Schneckenſalat. (Die Hausköchin, 1867)
  386. Karbonadeln von Faſan oder von Rebhühnern. (Die Hausköchin, 1867)
  387. Haſchee von Faſanen und Rebhühnern. (Die Hausköchin, 1867)
  388. Gedünſtetes Rindfleiſch mit Speck. (Die Hausköchin, 1867)
  389. Wilde Ente mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  390. [Ragout mit Hahnenkämmen.] 2. (Die Hausköchin, 1867)
  391. Gedämpfte Rebhühner. (Die Hausköchin, 1867)
  392. Haſcheeſtrudeln (Die Hausköchin, 1867)
  393. Ein Haſe von Fiſchen. (Die Hausköchin, 1867)
  394. Paulaner Würſte. (Die Hausköchin, 1867)
  395. Wels gebraten. (Die Hausköchin, 1867)
  396. Kalter Hecht in der Sulze (Faſtenaſpick). (Die Hausköchin, 1867)
  397. Hecht mit ſaurem Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
  398. Karbonadeln vom Haſen. (Die Hausköchin, 1867)
  399. Harte Haſenpaſtete. (Die Hausköchin, 1867)
  400. Schnitzeln von kaltem Braten. (Die Hausköchin, 1867)
  401. Kalte ſauere Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  402. Haſchee von Kuheuter. (Die Hausköchin, 1867)
  403. Faſchirte Ente. (Die Hausköchin, 1867)
  404. Faſchirter Schlegel. (Die Hausköchin, 1867)
  405. Gedämpfte Tauben. (Die Hausköchin, 1867)
  406. Ein Lamm- oder Schöpſenſchlegel mit ſauerem Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
  407. Gedünſtetes Kalbfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  408. Haſchee vom Hafen. (Die Hausköchin, 1867)
  409. Gefüllte Zwiebel. (Die Hausköchin, 1867)
  410. Gute Zwiebelſoß mit Wein. (Die Hausköchin, 1867)
  411. Kalte Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  412. Marinirter Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)