Suppe mit Einlage
Zubereitungsart der Kategorie:
Suppen
Rezeptliste:
- 1. Ein guette Rindt supen zumachen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Abermal eine gelbe Suppen von Tauben mit Caulifior, Knödlein und Strützlen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ain bachne Milch. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Ain Pollnische Supen zumachen. / -
Dückher Kochbuch (1654)
- Allerhand Gattung von Französischen Fleischsuppen / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Andere gemiſchte Knöderln in die Suppe. -
Die Hausköchin (1867)
- Anderst -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst / mit einem weissen Gehäck / auch Knödlein und mit Presöllen umlegt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst / mit Selleri und Petersil. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst / weiß von Ruben. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst auf jetzt=beschriebne Art / roth. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst auf kürtzere Art / braun. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst braun / mit Reiß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst braun mit Aenten / und jùs, auch Schwammen / Mäglein von Aenten / Gänsen / Kapaunen oder Hünern. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst braun mit jus , und Petersil=Wurtzeln. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst braun mit jus, gebachenen Petersil sammt denen Wurtzeln. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst braun vom Euter / mit jus. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst braun von Brüß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst braun von Hirn mit Maurachen / gebachnen Petersil=Wurtzen / und jus. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst gefüllt oder ungefüllt mit Brüß in einer Butter= Brühe / und im Anrichten fricassirt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst gemischt / mit weiß= und gelben Ruben / Lungbraten / Petersil / und jus. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst gestossen von Nuß=Hähern / und andern klein gestoßnen Vögeln. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit / von einer Henn / und süssen Milch= Ram / im Ofen gebachnen Würstlen und Knödlein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit Aenten / braun Westphälischen Köl gerauchte Würst / und jús. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit ausgelößten grünen Erbsen / und mit gebachnen Petersil umlegt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit Brüß und Eyerdotter. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit einer gefüllten Brust von Porzulack-Kraut. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit Eyerdotter. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit gefülltem Andivi=Salat. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit gefülltem Köhl / Schöpfen= Schlegel und Petersil. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit gefüllten Cucumern / Petersil / Eyerdotter / und Lemoni=Safft. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit gefüllten Cucumern. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit gefüllten Hünlein / weiß / so mit Mandlen / Semmel / Eyer und Milchram gefüllt werden. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit gefüllten Köhl und jus. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit gefüllten Köpfflein=Salat / oder Andivi / Petersil und Eyerdotter. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit gefüllten Lämmeren=Brüstlein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit Gehäck von Feder= Wildpret. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit Gehäck. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit Gehäck= Pastetlein ohne Schlegel. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit geschnittenen Spargel oder Petersil -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit gesottnen Hünlein / und Andivi=Salat. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit grünen jungen Fisolen / gefüllt oder ungefüllt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit Hopffen gemischt -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit jus, Cucumern / Zwibeln / und Milchram. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit Krebs / Brüß und Köhlwürstlein / auch etwann Caulifior. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit Linsen oder durchgetriebenen Bohnen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit Linsen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit Petersil= Wurtzeln. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit Saurampffen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit Selleri. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit Selleri= Kraut / auch dessen Wurtzeln gebrühet / und gebachen / mit dù-jùs, und Bratwürsten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit Selleri=Wurtzeln -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit Spargel und Eyerdotter. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit Stahlbeeren. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit unzeitigen Agrestbeeren gleich denen Hünlein eingemacht. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst mit Zwibel und jus, mit Kälber= Schnitzlein umlegt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst ordinari durchgetrieben. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst roth von Krebs / mit Euter. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst vom Fisch und Spargel -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst vom Lung= Braten mit Cucummern. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst vom Schaaf= Fleisch mit einem angelegten Schlegel / Stich= Rüblein und jus, auch mit gebachenen Knödlein umlegt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von Artischocken mit Spargel und Maurachen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von Brüß mit Krebs / und süssen Milchram / auch mit gebachnen Brüß und Krebsen wechselweiß regaliert. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von Brüß mit Maurachen / Hüner= Leberlein und Eyerdotter. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von Brüß mit unzeitigen Wein= Trauben. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von dergleichen Feder= Wildpret / aber gestossen von der Brust. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von einem Indian auf eine Suppen von Kräuter oder Reiß / etc. Die Schenckel gedämpfft / und von der Brust / Knödlein und Gehäck Pastetlein zu machen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von einem Spanfärcklein mit Reiß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von Haasen mit gefüllten Köl und Knödlein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von Halß mit Stich-Rüblein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von Hünern oder Hünlein mit Borii gefüllt oder ungefüllt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von Hünlein mit Milchram auf Engelländische Manier. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von jungen / grünen Fisolen und jus. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von Karpffen oder Hechten mit grünen Erbsen -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von Krebs -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von Müschelein mit weissen Schwammen / Peltzling oder Däubling / Austern und Krebs. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von obbemelten Knödlein= Gehäck / von Rindfleisch mit gefüllten Köhl / oder gehaupten Kraut. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von Porzulack. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von Rind mit angelegten Rippen / gefüllten Köhl oder weissen Kraut. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von Schaaf= Fleisch / mit einer gefüllten Brust und Köhl. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von Schleien. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von Selleri mit jus. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst von Tauben in gelber Lemoni=Brühe mit Eyerdotter verfertiget. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf andere Art / gehackt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf andere Art mit Saurampffen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf eine andere Art / den Schlegel angelegter in Linsen oder Reiß zu geben. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf eine andere Art / gestossen von Beinern. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf eine andere Art / mit gebachnen Petersil und Frycato. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf eine andere Art / mit Hirn und Petersil. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf eine andere Art / mit weissen Gehäck von gesottenen / ausgezopfften Hechten / wie von Brüßlein / mit weissem Gehäck und Kräpfflein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf eine andere Art braun mit Aenten / jús, gebachnen weissen Rüben / oder Caulirabi, und Bratwürst. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf eine andere Art die Schlegel angeschlagen / mit Petersil und Eyerdotter. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf eine andere Art gelb in einer Zwibel= Brühe. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf eine andere Art mit ausgelößten Krebsen und Caulifior. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf eine andere Art mit Bori. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf eine andere Art mit grün=ausgelößten Erbsen -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf eine andere Art von grünen Erbsen / mit Hüner= Mäglein und Leberlein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf eine andere Art von Selleri= Wurtzen nach gleich vorher beschriebener Weiß / wie jetzt bey den Petersil gemeldet worden. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf eine andere Art. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf eine andere Art. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf eine andere Art. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf eine andere Weiß von Fröschen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Autre façon. -
Le cuisinier françois (1651)
- Autre façon. -
Le cuisinier françois (1651)
- Baumwollen-Suppe. -
Die Hausköchin (1867)
- Bisque de pigeonneaux. -
Le cuisinier françois (1651)
- Böhmische Suppen. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Braune Fiſchſuppe mit Knöderln. -
Die Hausköchin (1867)
- Braune Saft=Suppen. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Brodknöderln zur Suppe. -
Die Hausköchin (1867)
- Brodſuppe mit Brat- oder Leberwürſten. -
Die Hausköchin (1867)
- Brot‐Suppe. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Brot‐Suppe. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Consommé von Kalbfleisch, Kapaun oder Rebhuhn. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Demie bisque. -
Le cuisinier françois (1651)
- Die dotter Supen zu machen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Die gesäurte Dotter= Suppen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Die Kaißer gersten zumachen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Die Karpfen Supen Zu machen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Die Margaränten Supen Zumachen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Du kanst auch wol ein Brüh machen von einer Foren. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Du magst auch Suppen machen von Rutten. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Ein andere gute Suppen von Hechten mit Predling -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein andere Müschelein=Suppen mit Schnecken -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein andere Müschelein=Suppen mit Selleri=Kraut -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein andere Priß Suppen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Ein andere Suppen mit gefüllten Tauben / Köl / und Bratwürsten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein andere Suppen von Müschelein / mit Austern / und Brät von Fischen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein andere von Krebsen mit ausgelößten Schweifflein / Knödlein / und Strützlen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein anderes Gemiſch in die Suppe Nr. 15. -
Die Hausköchin (1867)
- Ein Auter in einer Guetten siessen Welischn Suppen Zukhochen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Ein braune Suppen von Brüß mit jus, und Maurachen vermischt / auch mit gespickten Brüß umlegt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein braune Suppen von Tauben / dù-jùs, Hüner=Mäglein und Leberlein / gebachnen Knödlein / Maurachen / mit oder ohne Austern / und mit gebachenen Brüß umlegt / auf grosse Schüssel. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Carbinat= Suppen von Schöps oder Hamel mit durchgewachsenen Speck / und durchgetriebenen Erbsen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein durchgetribne Erbs= Suppen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Erbs= Suppen mit lauter Petersil. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein französchysche Suppen Zu machen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Ein gefüllte Artischocken= Suppen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein gefülltes Hun / oder ein Kapaun auf eine mit Selleri / weiß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Gehäck= Suppen von Schleien. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Gehäck=Suppen von einem gebratnen oder gedämpfften Schlegel / umsetzt mit kleinen Pastetlein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Gehäck=Suppen von Karpffen / als wie mans von Kälberen Brät machet. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Gehäck=Suppen von Karpffen mit Däubling oder weissen Schwämmen -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Gemiſch zur Suppe Nr. 15. -
Die Hausköchin (1867)
- Ein gesottnen Kapaun mit grün=ausgelösten Erbis / Strützel und Knödlein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / grün ausgelößten Erbisen mit Petersil / die Bröcklein mit Speck oder Butter geröst / auch etwas vom Gehäck / oder Brüß mit Pisdazi bespickt / und mit Genueser= Pastetlein regaliert. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Guette fisch suppen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Ein Guette Hechten Suppen Zumachen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Ein guette hirn supen zumachen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Ein Guette Putter Väpä Suppen yber ein Gepradtnes Rindt fleisch Zumachen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Ein Guette Suppen von Schildkhroten schneckhen vnd Krepsen Zumachen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Ein Guette Suppen yber einen Höchten oder Kärpfen Zukhochen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Ein gute braune Suppen von Lung= Braten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein gute Gehäck= Suppen von Brüß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein gute Krebs=Suppen mit gezopfften Hechten -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein gute Pretzen= Suppen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein gute Reis=Suppen von Hechten mit Krebs auf ein andere Art -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein gute Suppen mit roth= gefüllten Hünlein / dergleichen in Därm gemachte rothe Würstlein und Knödlein / ausgelößten Erbisen / auch mit schattirten Schotten regalirt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein gute Suppen von dem Gedärm / Blater und Leber eines grossen Hechtens. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein gute Suppen von einem angelegten Kapaun mit Petersil=Wurtzen und Pinioli. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein guten braunen Reiß / mit jus. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein guter Reiß mit Bratwürsten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein gutes Penätlein von Forellen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Gutte Französchische Suppen yber ein Gebradtnes Rindt fleisch oder Wildtbrädt auch yber einen Rehschlögl Zumachen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Ein guͤt gemuͤss vō huͤnr fuessen -
M I 128 (15. Jhdt.)
- Ein Hader= oder Nudel= Mus. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Ein Höchten in einer Französisch Prie Zu khochen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Ein Hünlein= Suppen auf Engelländisch / oder ein Engelländische Suppen / Caille genannt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Käppärä Suppen yber ein fisch Zumachen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Ein Koch Suppen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Ein Prißl Suppen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Ein Prokhen Suppen mach also. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Ein Ram= Suppen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Schmaltz= oder Zwibel= Snppen mit verlohrnen Eyeren. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Suppen mit Bestänäcker= Wurtzeln. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Suppen mit gefüllten Hechten -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Suppen mit gefüllten Hünlein / gefüllten Köhl und Knödlein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Suppen mit gefüllten Kalbs=Wämmlein / gefüllten Köhl und Krebs. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Suppen mit Tauben / grüne Erbsen / und Petersil. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Suppen von Cuccumeren mit kleingehacktem Petersil. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Suppen von gesottnen Hünern mit geschnittnen oder welschen Nudlen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Suppen von grün Erbsen sammt den Hülsen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Suppen von Hechten mit Selleri=Kraut -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Suppen von jungen Hopffen mit einem Hun oder Hünlein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Suppen von Rogen eines grossen Fisches / als: Lax / Sälbling / oder Forellen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein treffliches khoch Zu machen. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Ein Wein= Suppen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein weiß= gesottnes Hun oder Hünlein auf der Suppen mit Petersil= Wurtzen und Eyerdotter. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein weisse Suppen mit gefüllten Hünlein / Pinioli und Brüß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein weisse Suppen von Tauben mit Selleri=Wurtzeln. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein zerlegtes Hun gesottner auf die Suppen fricassirt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine andere braune Suppen von Aenten / gebachnen Petersil= Wurtzen / und jùs. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine andere Buttermilch= Suppe / auf bessere Art. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine andere dergleichen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine andere Erbsen= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine andere Eyer= oder Töpflein= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine andere Eyerdottern= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine andere gefüllte Krebs=Suppen -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine andere gemiſchte Schwammerlſuppe. -
Die Hausköchin (1867)
- Eine andere gute braune Suppen gemischet / mit frisch= gehacktem Rindfleisch / oder Fett. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine andere gute Suppen mit gerauchten Würsten und Petersil / auch weiß= und gelben Ruben vermischt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine andere Krebs= Suppe / mit Milch und Mandeln. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine andere Milchram= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine andere schöne Suppen von einem grossen Fisch / als Hecht / Lax / Huchen und dergleichen / mit einem Pulpedon, Fisch=Pastetlein / und in Därm gefüllte Würstlein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine andere Suppe von gestossenen Hüner= Beinen mit Habermehl. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine andere Suppen von einem gefüllten oder angelegten Schleien. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine andere Suppen von Karpffen mit Antivi=Salat -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine andere Suppen von Karpffen mit Däubling oder weissen Schwammen -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Austern= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine blinde Erbsen= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Bratwurst= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine braun= gemischte Suppen mit Wild= Aenten / jùs, Steckrübl / Bratwürsten / Maurachen / gebachnen Knödlen / Brüßl / auch Muscheln und Austern. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune durchgetriebene Bonen=Suppen von Tauben. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Reiß= Suppen mit einen Spanfärcklein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen mit Aenten / jùs, und lauter braun gebachenen Zwiffeln. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen mit angelegt=Kälbernen Presöll=Knödlein / gefüllten Köhl und jus. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen mit Antivi / Schnecken und Austern gemischt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen mit einem angelegten Karpffen / Maurachen / gebachnen Knödlein / Strützlein / Austern / und gebachenen Petersil=Wurtzeln / auch mit einem von Pasteten=Taig gemachten Lorbeer=Krantz regaliert. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen mit gebachenen Hüner= Knödlein / Strützlen / Petersil= Wurtzen / dù-jùs, und Maurachen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen mit gefüllten Tauben / gefüllten Andivi / gebachenen Knödlein und Strützel. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen mit gefüllten Tauben / Selleri=Kraut / und jus. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen mit jungen Hopffen und Tauben / anderst. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen mit Tauben / gelbe Ruben / und Bratwürsten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen mit Tauben / Spargel / Maurachen mit dù-jùs. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen vom Rindfleisch / mit jus, und Porzulack-Kraut. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen von Aenten mit Porzolack-Kraut / und jùs, diß Kraut findet man in denen Gärten / in Ungarn aber auf denen Feldern. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen von Hechten mit Krebs und Maurachen -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen von Karpffen / mit gantzen Zwibeln und Maurachen -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen von Karpffen mit Petersil -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen von Karpffen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen von Porzulack-Kraut / und jus, mit Tauben gemacht. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen von Rind= Fleisch / mit Maurachen und jus. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen von Tauben / braun Westphälischen Köhl / und Bratwürsten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen von Tauben mit Caulirabi. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen von Tauben mit gantzen Zwibel und jus gemacht. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen von Tauben mit gefüllten Schwämmen / Dardoffel mit dù-jùs. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen von Tauben mit rothen Ziser=Erbsen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen von Wild= Aenten / mit jùs, gebachnen Knödlein / und Maurachen auf Frantzösisch. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine braune Suppen von Wild= Aenten mit Bay= rischen / oder Stich=Rüblein / mit jús. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Bretzen= Suppe / auf andere Art. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Bretzen= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Bretzen= Suppen mit Käß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Bries= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Buttermilch= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine dergleichen von Caulirabi. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Fischrogen= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Frantzösische Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine gebähte oder geröste Krebs=Suppen -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gebrennte Suppe mit Mehl. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine gebrennte Wasser= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine gefüllte Krebs=Suppen mit gefüllten Semmlen -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gefüllte Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine gehackte Eyer= Gerste / auf andere Art. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine gehackte Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine gelbe Suppen von Caulirabi. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gelbe Suppen von Hechten -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gelbe Suppen von Hechten auf Schwäbisch -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gelbe Suppen von Karpffen und Petersil -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gelbe Suppen von Karpffen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gelbe Suppen von Tauben mit Petersil=Wurtzeln / fricassirt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gemischte Suppen mit gesottnen Rindfleisch / Ruben / gesälcht= unterwachsenen Speck und Würst / welche in allweg mit viel oder wenig Stuck groß oder klein / nachdem die Schüssel ist / gemachet werden kan / gleich einer Olivi. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine geriebene Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Gersten= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine grün= durchgetriebene Erbs= Suppen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine grüne Suppen / von einem mit Pisdazi gespickt / angelegten Hechten mit Spargel / Knödlein / und Strützlein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine grüne Suppen mit angelegtem Kapaun / grün in Därm gefüllte Würstlein / dergleichen grüne Knödlein / Pastetlein und Hopffen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / Petersil / Lemoni / Agrestbeer und Eyerdotter. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / Saurampffer und Eyerdotter gemachet. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine grüne Suppen mit Körbelkraut / Lemoni und Eyerdotter. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gut=gemischte Kräuter=Suppen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Bratwürst= Suppen mit gesottnen und gebratnen Würsten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Erbs= Suppen mit Petersil= Kraut. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Farffel= Suppen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Gchäck= Suppen von Schnecken. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Gehäck= Suppen von Rind= Fleisch / mit Stich= Rüblein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Gersten / oder Erbsen / auch Linsen / und durchgetriebene Bonen / mit einer gerauchten Zung / welche man pflegt in dem Feld / und etwann Winter= Zeit an statt der Suppen zu geben. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Müschelein Suppen -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Müschelein=Suppen von Karpffen=Milch / und Austern. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Suppen mit gefüllten Artischocken / Brüß / Krebsen und Maurachen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Suppen mit Hüner= Mäglein und Leber. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Suppen von Aal= Fischen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Suppen von Ahlfischen mit Erbs= Brühe. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Suppen von einem Reh= Schlegel / weiß angelegt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Suppen von einem Schaaf= Schlegel / und einer Zewelädiwurst / auch mit Ruben / Selleri / oder Petersil vermischt / oder auch auf gleiche Weiß mit Reiß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Suppen von frischen Neunaugen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Suppen von gefüllten Wachteln oder Rebhünern mit Artischocken / Kapaunen= Fleisch / und hart gesottne Eyer= Dotter. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Suppen von Grundeln. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Suppen von Hopffen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Suppen von Kapaunen Knödlein / Brüßlein / ausgelösten Krebsen und Pinioli. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Suppen von Koppen / Dollen / oder Groppen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Suppen von mageren Rind= Fleisch und Westphälischen Köhl / oder andern Kraut. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Suppen von Saurampffen mit einem gesottnen Hun oder Kapaunen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Suppen von Schrätzen= Rogen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute Suppen von Zwibeln und Commiss- Brod im Feld. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine gute und köstliche Suppen auf eine Real-Schüssel mit Adler /Auerhan /oder ein dergleichen Henn /mit Kälbern Vögl / dergleichen Knödlein / Maurachen und Hüner= Mäglein gemischt / und wann die Zeit ist / kan auch ein Geschmack von guten Sartellen oder Austern darzu gegeben werden / -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Hader= Suppe von Eyern. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Hanff= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Käs= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Keimlein= Suppe / von denen ausgekeimten Cichorien= oder Wegwarten= Wurtzeln. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Knoblauch= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Krebs= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Krebs=Suppen mit gefülltem Köhl und Maurachen -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Kümmel= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Niern= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Ollapotrid – Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Oster= oder saure Milchram= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Reiß= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Reiß=Suppen mit Hechte=Gehäck gleich denen Brat=Würstlein -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine rothe Suppen von Brüß und Krebsen / mit einem Pulpedon, Knödlein und Strützlen / auch mit Krebs= Pastetlein regaliert. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine rothe Suppen von Hechten mit Krebs / Pulpedon, Krebs=Pastetlein / Strützlein / Gehäck / und Knödlein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Sardellen= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine sauere Kraut= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Schnecken= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Semmel= oder Reckelein= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Spargel= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Spargel= Suppen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Speck= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Sträubelein= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Suppe mit gestürtzten Eyern. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Suppe von einem Lämmern Schlegel / Speck / und Frisch=ausgelößten Erbsen / mit in Speck gerösten Bröcklein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppe von Eyerdottern. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Suppe von gebachenen Eyern. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Suppe von Hüner= Beinen. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Suppe von Hüner= Leberlein. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Suppe von verlohrnen Eyern. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Suppe vor Kindbetterinnen. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Suppen anderst von gedämpfften Tauben / grüne / junge Zwibeln / frischen Marck und Petersil. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen mit Austern / oder Müschlen / gefüllten Hünlein / dù-jùs, und Eyerdotter. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen mit braun Westphälischen Köhl / jus und Bratwürsten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen mit Cucumern und Brüß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen mit einem gesottnen Hun / das grüne Kraut von Selleri / und dù-jùs. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen mit gefüllten Brüstlein / Köhl / und Bratwürsten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen mit gefüllten Hünlein / grünen Petersil und Lemoni= Safft frycassirt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen mit gefüllter Semmel / Brüß / Krebsen und Maurachen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen mit gesottnen Hünlein und geschnittnen Spargel / dann mit gebachnen Spargel umlegt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen mit gesottnen Hünlein von unzeitigen Weintrauben / Petersil und Eyerdotter. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen mit grün= gefüllten Hünlein / und ausgelößten grünen Erbsen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen mit grün= gefüllten Hünlein und Kapäunlein von Spinat gemacht. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen mit roth= gefüllten Hünlein / Caulifior und Krebs vermischt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen mit roth= gefüllten Hünlein / Krebsen und Maurachen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen mit roth=gefüllten Brüstlein und Maurachen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen mit verlohrnen Eyern / gut frischem Ochsenmarck / und geriebnen Parmesan= Käß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen mit weißgefüllten Hünlein / Petersil= Wurtzen / und Knödlein von der Leber. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen mit weissen Schwammen / Brüß / und gesottnen Hünlein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen mit zweyerley Würstlein von Indian / weiß und braun. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen vom schweinen Brät. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Aeschen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von angelegten Presöllen mit Pinioli besteckt / und mit gefüllten Andivi regaliert / auch einer Dotter=Brühe. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von ausgezopfften Hechten mit Krebs / und Petersil. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Brüß / fricassirt / und mit gebachnen Petersil umlegt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Brüß mit Pisdazi. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Brüß mit Spargel. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von dem Eingeweid der Karpffen mit Krebsen und Maurachen -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von dem Eingeweyd eines grossen Fisches / als Hechten und Laxs / etc. gleich denen Gaumen mit Erbs=Brühe. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von dem gantz vordern Lämmern Viertheil. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von dem Halß / braun mit jus, und Stich=Rüblein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von der Zung eines Rinds. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von einem gebratnen übrig=gebliebnen Kalbs=Niern. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von einem gesottnen kälberen Kröß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von einem kälbernen Hirn. Ist die Suppen groß / so nimm desto mehr Hirn. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von einem Kalbs=Kopff. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von einem Lämmeren Lungen=Gehäck / und mit dergleichen Kräpfflein umlegt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von einem Schaaf= Schlegel mit Linsen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von einem weiß= gebratenen Kapaunen mit Brüß / Mandlen / und Pinioli angelegt / die Bein gestossen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von einem wohlgesottnen Euter. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von einem wol= gesottnen Hun / Strützlen mit Petersil / sammt denen Wurtzen / auch Eyerdotter. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von einer Gans / mit Ruben / Köhl / oder weissem Kraut. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von einer Gans mit jus, Linsen / Reiß / oder Bohnen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von eingemachten Tauben in einer gelben Zwibel=Brühe. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Fisch und Rehlingen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Fisolen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Forellen oder Sälmling. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von frischen / grünen / ausgelößten Bonen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von frischen Haasen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von gedämpfften Fröschen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von grün= ausgelößten Erbsen / mit Brüßlein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von grünen / und jungen Fisolen mit Hülsen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von grünen jungen Fisolen mit mit oder ohne Tauben. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Hüner= Mäglein und Leberlein mit Eyerdotter. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Hünlein mit Milchram und Maurachen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Karpffen mit gefüllten Köhl -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Karpffen mit gefüllten Krebsen und Knödlein -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Karpffen mit Selleri / und Petersil. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Körbelkraut mit Tauben. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Lämmeren=Köpflein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Mangoltkraut / oder grossen Biessen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Müschelein mit Schnecken -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von nicht gar zu hart= gerauchten Fischen / als: Forellen oder Sälmling. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Ochsen= Marck mit Eyer / und kleingehackten Petersil. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Rutten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Saurampfen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Schaaf= Fleisch / mit Reiß / auf Niederländisch. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Schildkrotten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Schleien mit Reiß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Schnecken mit braun Westphälischen Köhl. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Schnecken. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Schnee=Hüner / Wild=Tauben / Schild= und Spil= Hennen. Wie vorhero. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Schrätzen oder Perstlingen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von schwartz= gefüllten Hünern / und gehacktem Kalbfleisch / auch verpapter im Ofen gedämpfft / Pinioli, und mit Gehäck= Pastetlein besetzt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Tauben / mit unzeitigen weissen Weintrauben. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von Tauben und Spargel. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von übergebliebenen Rindfleisch mit Petersil= Wurtzeln. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von zwey alten Hünern / ein gantzes auf die Mitte / das andere aber abgelößt zu Knödlein; die Beiner gestossen / mit hart= gesottnen Eyerdotter / oder fricassirt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine weisse Suppen mit gefüllten Hünlein / dergleichen Köpffel= Salat / und einer Dotter=Brühe. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine weisse Suppen mit Hechten und verlohrnen Eyern -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine weisse Suppen von Bräxen / so zuvor gebraten / wieder erkaltet / oder übrig verblieben seyn. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine weisse Suppen von Brüß mit Gehäck / ein wenig Fricasse= gebähten Schnitten / und mit aus einem Taiglein gebachnen Brüß umlegt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine weisse Suppen von Hechten / mit einem weissen Gehäck / und mit dergleichen Nudlen / gleich denen Hüner=Würstlein umlegt / mit Erbs=Brühe zugericht. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine weisse Suppen von Hechten mit einer weissen Mandel= oder grünen Pisdazi-Brühe -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine weisse Suppen von jungen Hopffen mit Tauben. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine weisse Suppen von Ochsen= Gaumen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine weisse Suppen von Tauben mit geschnittnen Andivi und Eyerdotter. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine weisse Suppen von weissen Fisolen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine welsche Suppe von Käs. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Zwiebel= Suppe. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Einen guten Reiß mit Zewelädiwürsten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Einen Reiß auf Mayländische Art. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eingetropftes. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Einmachsuppe vom Jungen einer Gans. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Einmachsuppe von Kälbernem. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Erbsen Suppen. Num.839.842 845. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Erdäpfelknödeln in die Suppe. -
Die Hausköchin (1867)
- Eyer auf Suppen zulegen / werden in wasser -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Eyer=Brezen=Suppen -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Farferl. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Fastensuppen von Kabis/Köhl/Blumenköhl/Ruben/Mangold/ Spinat/ Reiß/ Gersten/ Grieß/ Habermehl. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Fisch‐Knödel. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Fisch‐Nocken. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Fleisch=Brühe / darinn ganze Nä= -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Fleisch=Suppen sind viel kräffti= -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Folget von zerlegten Kapaunen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Französische Fleisch=Suppen. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Französische Suppen von Endten. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Französische Suppen von Fasahnen. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Französische Suppen von Hüneren und Capaunen. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Französische Suppen von Kalbfleisch. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Französische Suppen von Kramets=Vögel. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Französische Suppen von Tauben. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Französische Suppen. Vom Indianischen Han oder Hun. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Französische und gemeine Suppen. von Hüneren. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Fridatti‐Nudel. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Fridatti‐Strudel. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Froſch-Suppe. -
Die Hausköchin (1867)
- Gebachne Kölberne Prißl In einer Sardellen Suppen Zu machen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Gehäck=Suppen von Karpfen -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Gehäck‐Suppe. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Geheck=Suppen an Fast=Tagen -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Gemiſchte Knöderln. -
Die Hausköchin (1867)
- Gemiſchte Suppe für 12 Perſonen. -
Die Hausköchin (1867)
- Gemiſchte Suppe. -
Die Hausköchin (1867)
- Geriebenes Gerstel. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Gerſtel. -
Die Hausköchin (1867)
- Gersten in der Erbs= Brühe. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Geschnittene Nudeln. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Gesottene Suppen -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Gesottne Hünlein auf eine Suppen mit Brüßlein / in einer gelben Zwibel=Brühe. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Geſtoßene Suppe auf eine andere Art. -
Die Hausköchin (1867)
- Gestossene Suppen von alten Hühnern -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Gestossene Suppen von jungen Hühneln. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Gratinierts Sipl zumachen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Griespfanzerln zur Suppe. -
Die Hausköchin (1867)
- Grün mit Hechten und Körbel=Kraut -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Grüne Erbsen=Suppen mit Krebs=Eiterl. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Gute Knödlein von einer gerauchten Zung mit Speck / Fetten / oder anderem gesottnen Fleisch vermischt / an statt der Suppen zu geben. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Haber= Kern= Suppen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Hasen oder Röb hendl in einer Guetten Suppen Französisch Zu khochen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Hausen in der Suppen. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Hausen= Suppen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Hirnpfänzeln zur Suppe. -
Die Hausköchin (1867)
- Höchten suppen. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Hühnel in Leber=Suppen. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Hühneln in Blut=Suppen. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Hühneln in der Müscherl=Suppen. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Hühneln mit geschnittenen Nudeln. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- In Bereitung obigen Französischen Suppen / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Junge Ganß in einer Guetten Suppen Zukhochen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Junge Hiendl in einer gar Guetten schwazen Supen Zu khochen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Junge hindl in einer siessen schwarzen brie Zu=machen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Kaisergerstel oder Consommé. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Käß= Suppen / von Parmesan= Käß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Kleine Küchlein in die Suppen / auf andere Art. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Kleine Küchlein in die Suppen / noch anderst. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Kleine Küchlein in die Suppen. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Kleine Pfanzerln von Schweinbraten. -
Die Hausköchin (1867)
- Knödel von geräuchertem Fisch. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Kohlpfanzeln -
Die Hausköchin (1867)
- König Suppen Zumachen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Kraft= Tauben zuzurichten. -
Die wol unterwiesene Köchinn (1697)
- Krapfel=Suppen -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Krebs- und Leberknöderln zur Suppe. -
Die Hausköchin (1867)
- Kreps Suppen Zu machen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Lämmer=Fleisch in der Petersil=Suppen. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Leberſuppe. -
Die Hausköchin (1867)
- Lerchen in einer lautern Brüh gekocht. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Lungenknöderln in die Suppe. -
Die Hausköchin (1867)
- Man mags auch geklopfft in solche Suppen -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Mandel = Suppe. -
Koch=Buch von Verschiedenen Speisen (1789)
- Maurachen=Suppen. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Maurachen=Suppen. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Milch= Suppen mit verlohrnen oder abgetribenen Eyer= Dottern. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Noch andere gemiſchte Knöderln. -
Die Hausköchin (1867)
- Noch ein Gemiſch. -
Die Hausköchin (1867)
- Noch eine andere gebrennte Suppe / mit Mandeln und kleinen Rosinen. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Noch eine andere Krebs= Suppe / mit gestürtzt= und verlohrnen Eyern / und gefüllten Krebs= Nasen. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Noch eine braune Bier= Suppe / auf andere Art. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Noch eine Erbsen= Suppe / vor Krancke. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Noch eine Hader= Suppe von Eyern / auf andere Art. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Noch eine Krebs= Suppe / auf andere Art. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Noch eine Niern= Suppe / auf andere Art. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Oder man thut gebrühten Saurampffer / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Oder man thut zu solchem gesottenen Fleisch grossen Lauch -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Oder wird nur in Wasser gesotten / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Pfanzel in die Suppe. -
Die Hausköchin (1867)
- Pfanzerln von Erdäpfeln. -
Die Hausköchin (1867)
- Pfanzerln von Hühnern oder Kapaunen. -
Die Hausköchin (1867)
- Pollnische Suppen Zumachen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Polnische Suppe (Borcz). -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Potage à la Iacobine au fromage. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage à la Jacobine. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage à la Princesse. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage à la Princesse. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage à la Reyne. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage à la Reyne. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage à la Reyne. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de beatilles. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de beccasses rosties. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de cailles marbrées. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de canards aux nauets. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de canards farcis. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de Carpe. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de Carpes farcies. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de Carpes rosties. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de champignons farcis. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de champignons farcis. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de chapon au riz. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de chapons farcis. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de choux au pain frit. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de cochon de laict. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de concombres farcis. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de fideles. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de fidelle. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de fricandeaux. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de Grenosts. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de grenosts. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de Grenouilles au saffran. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de grenouilles aux amendes. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de grenouilles. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de iaret de veau. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de jarets de veau farcis. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de laictuës farcies. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de lapreaux. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de Limandes. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de limandes. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de Losches. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de Lottes. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de Macreuse aux nauets. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de macreuse aux nauets. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de macreuse en ragoust. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de Macreuse farcie. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de Macreuse garnie. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de manches d’espaule en ragoust. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de membre de mouton farcy. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de mouiettes. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de moules. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de Moulles. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de mouton aché. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de nauets frits. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de nauets frits. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de perdrix aux choux. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de perdrix desossées farcies. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de perdrix marbrées. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de petite oye d’oyson. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de pigeonneaux farcis. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de pigeonneaux rostis. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de pigeonneaux. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de pigeons aux poix verts. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de poictrine de veau farcie. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de poulet d’Inde farcy. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de poulets au riz. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de poulets aux choux fleurs. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de poulets aux poix verts. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de poulets en ragousts. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de poulets farcis. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de poulets garnis d’asperges. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de profiteolles. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de profiteolles. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de profiteolles. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de profiteolles. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de ramiers garny. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de Rouget. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de rougets. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de sarcelles à l’hypocras. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de saumon à la sauce douce. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de Saumon. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de Solles desoßées, farcies. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de solles. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de Tailladin. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de tailladins. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de tanches farcies aux nauets. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de Tanches. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de teste de veau desossee farcie. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de teste de veau fritte. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de tortües. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de Tortuës. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de tortues. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de trumeau de boeuf au tailliadin. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de trumeau de boeuf. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage de Viues. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage d’abatits d’agneaux. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage d’achis de carpes. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage d’Attereaux de poisson. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage d’attereaux. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage d’Escreuisses. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage d’escreuisses. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage d’Esperlans. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage d’esperlans. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage d’estudeaux desossez farcis. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage d’estudeaux. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage d’Huistres. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage d’oysons aux poix. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potage d’oysons farcis. -
Le cuisinier françois (1651)
- Potages de testes d’agneau desossées farcies. -
Le cuisinier françois (1651)
- Priß Suppen Zurichten -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Püesen, Rueben vnd Khümbkhraut Zumachen. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Reb=Hühnel in der Linsen=Suppen. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Reiß= Suppen mit Parmesan= Käß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Reis=Suppen mit Guggenmucken. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Reis=Suppen mit jungen Hühneln. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Reis‐Suppe. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Rind=Fleisch und Hünerbrühe/ -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Rogen‐Suppe. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Russische Suppe. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Schaiden= oder Waller= Suppen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Schleihenſuppe auf die Art der Rindſuppe. -
Die Hausköchin (1867)
- Schlück‐Krapfeln. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Schnepfen=Suppen -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Semmelbudding in die Suppe. -
Die Hausköchin (1867)
- Semmelgerſtel. -
Die Hausköchin (1867)
- Semmelkrapfel mit Ragout. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Semmel‐Suppe. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Spanische Suppe (Olla Potrida). -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Spargel-Suppe. -
Die Hausköchin (1867)
- Spargel‐Suppe. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Spritzkrapfen in die Suppe. -
Die Hausköchin (1867)
- Suppe mit Faſchknöderln. -
Die Hausköchin (1867)
- Suppe mit Fleiſchkrapferln. -
Die Hausköchin (1867)
- Suppe mit gemiſchten Knöderln. -
Die Hausköchin (1867)
- Suppe mit Leberknöderln. -
Die Hausköchin (1867)
- Suppe mit Semmelpfanzel. -
Die Hausköchin (1867)
- Suppe mit Semmelſchnitten. -
Die Hausköchin (1867)
- Suppe von Rohrhühnern. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Suppen. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Suppen. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Tauben in der Linsen=Suppen mit jus, und gerösten Bröcklein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- To make Asparagus Soop -
Mrs. Eales Compleat Confectioner (1718-1742)
- To make Lobster or Craw-Fish Soop -
Mrs. Eales Compleat Confectioner (1718-1742)
- To make Pease Soop -
Mrs. Eales Compleat Confectioner (1718-1742)
- Ubergebliben Fleisch / von gesot= -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Vom Gehäck mit Rindfleisch / Knödlein und Selleri sammt den Kraut. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Vom Rind= Fleisch und weissen Ruben / braun. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Von der Gans / anderst mit Reiß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Von Rutten eine Suppen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Welsche Nudeln mit Käß auf Mayländisch. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Wie man die schildtkhroten Macht -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Wieder anderst von Indian. Mach von der Brust kleine Adoüille überrollt / und die andere Stuck gedämpfft. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Wurſtſuppe von Karpfen. -
Die Hausköchin (1867)
- Wurzelſuppe mit Pfanzerln. -
Die Hausköchin (1867)
- Zu Französischen Fasten-Suppen -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Zukher Nudl Zu machen. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Zwiebel‐Farferl. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Brüh von einem Salm]. -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Ein gute Nudelsuppen.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Ein Suppen mit gebacken Erbeß aus Teig.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Eine Brüh vom Schaiden zu machen]. -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Froschkeulen.] Mit Sardellenbutter und Limoniesaft. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Gestossene Schalen für ein Suppen]. -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Junge von frischen Hasen.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Krebsen‐Suppe.] Oder: -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Nudel gekocht] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Schmaltzsuppen mit Eyern.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Suppen von einem Karpffen Rogen.] -
Ein new Kochbuch (1581)