Potage de poulet d’Inde farcy.

Aus: Le cuisinier françois (1651), S. 027, Kap. 02, Nr. 13

Originalrezept:

Apres l’auoir bien habillé tirez le bri- chet, & prenez du veau & de la graisse que vous acherez bien menu: liez vostre farce auec des œufs & y meslez beatilles ou pigeonneaux, empotez le auec bon bouillon & le faites bien cuire, mettez y des marons, champignons, & troufles: faites mitonner vn pain, & le garnissez de ce qui est en vostre pot, puis seruez.
Pour faire le bouquet, prenez ciboulles, persil, & thin, & les liez ensemble.

Anmerkung:

Hier wird das klassische Bouquet aus Suppenkräutern etwas abgewandelt, indem Lorbeerblatt und Porree fehlen, dafür werden Lauchzwiebeln, Petersilie und Thymian verwendet.

Die „ciboulles“ (Lauchzwiebeln) werden auch Winter- oder Frühlingszwiebeln genannt. Es gibt zahlreiche weitere Trivialnamen, wie Hohllauch, grober Schnittlauch etc. Ihr Ursprung liegt im Orient, vermutlich kamen sie erst im 17.Jh. über Russland nach Europa.

Übersetzung:

Suppe von gefülltem Truthahn.

Transkription:

Andrea Sobieszek

Zitierempfehlung:
Andrea Sobieszek (Transkription): "Potage de poulet d’Inde farcy.", in: Le cuisinier françois (1651), S. 027, Kap. 02, Nr. 13,
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=potage-de-poulet-dinde-farcy (16.05.2024).

Datenbankeintrag erstellt von Andrea Sobieszek.