Semmeln

Rezepte:

  1. Kolblatÿ aÿr (M I 128, 15. Jhdt.)
  2. Dÿe Siben farib etc. (M I 128, 15. Jhdt.)
  3. Moͤrser koch (M I 128, 15. Jhdt.)
  4. Moͤrser kuͤchen (M I 128, 15. Jhdt.)
  5. Ein press von ein̄ kalb (M I 128, 15. Jhdt.)
  6. Charfreÿtag ein suppē an dem t etc. (M I 128, 15. Jhdt.)
  7. Aÿr kuchew (M I 128, 15. Jhdt.)
  8. Ein edels ein pachens (M I 128, 15. Jhdt.)
  9. Ein gemus vō tuttn͗ (M I 128, 15. Jhdt.)
  10. Das feist von Augen sampt dem Fleisch zu brauchen zu einem Pouesen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  11. [Erbeßbrüh mit gerieben Weck und Eyerdotter.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  12. [Einem Fleisch den geschmack zu entnemmen, für Krancke.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  13. [Durtelet von Gänßhirn.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  14. [Wachteln resch gebraten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  15. [Karpffen Knödel Pasteten / mit einem Pfeffer übergossen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  16. [Hirsch Karbenada in außgehöltem Weck.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  17. Ein ander Gebackens. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  18. Gallrad zu den eingemachten Krebsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  19. Ein Wachtelbrüh. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  20. Kuchlecht Eyer. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  21. Gut Streublin. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  22. Ein gut Gebachens von Eyern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  23. Ein anders. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  24. Gebackens von Regelsbieren. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  25. Ein Kuch in einem Mörser. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  26. Ruelle de veau en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  27. Liaison d’amande. (Le cuisinier françois, 1651)
  28. Autre Panasde. (Le cuisinier françois, 1651)
  29. La Panasde. (Le cuisinier françois, 1651)
  30. Longe de veau a la marinade. (Le cuisinier françois, 1651)
  31. Foye de veau fricaßé. (Le cuisinier françois, 1651)
  32. Liaison de champignons. (Le cuisinier françois, 1651)
  33. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  34. Alloüettes. (Le cuisinier françois, 1651)
  35. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  36. Langues de mouton rosties. (Le cuisinier françois, 1651)
  37. Tranche de Hure en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  38. Langue de mouton sur le gril. (Le cuisinier françois, 1651)
  39. Foye gras sur le gril. (Le cuisinier françois, 1651)
  40. Iambon rosty. (Le cuisinier françois, 1651)
  41. Iambon en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  42. Espaule de veau rostie. (Le cuisinier françois, 1651)
  43. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  44. Alloyau. (Le cuisinier françois, 1651)
  45. Cochon picqué. (Le cuisinier françois, 1651)
  46. Longe de veau. (Le cuisinier françois, 1651)
  47. Aigneau. (Le cuisinier françois, 1651)
  48. Das Khreitl Koch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  49. Hiendlein in ainen zigory, oder / feller einzumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  50. Ain Pollnische Supen zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  51. Ain Supen v̈ber ain gesottnen / Copaun. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  52. Hiendlen oder Lemberes fleißch / in Mischelen einzumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  53. Hiendlen in ainer zitronen Supen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  54. Das aufgelossene Kroißen Koch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  55. Das Aufgelossene Schmaltz / Khoch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  56. Ain Kroißen Suppen zumachen / v̈ber die Jungen hienndl. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  57. Citronen Koch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  58. Das düre Weixl Koch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  59. Semel Khoch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  60. Khroißen Schmalz Khoch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  61. Flöckh zu Khochen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  62. Die Artizoggi zu füllen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  63. Item weinpör gemüeß zumachen, khalt / oder warmb, (Dückher Kochbuch, 1654)
  64. Die Schnee Millich zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  65. Item Gmüeß zumachen von Morillen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  66. Item zwesken Gemües zumachen kalt / oder warm. (Dückher Kochbuch, 1654)
  67. Item weixl gmüeß zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  68. Item Müllaun gemüeß zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  69. Item Gemüeß zumachen von Holler= / =pör. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  70. Item gemüeß zumachen von Spendling. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  71. Item dickhen einzumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  72. Item zwesken Gmüeß zumachen, / Khalt oder Warm. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  73. Die Khroißen Struggl zu= / =machen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  74. Guette Khnödlein oder khnoden / zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  75. Braunes Khütten Khoch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  76. Khroißen Schmalz Koch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  77. Zim(m)et Khoch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  78. Aufgeloffnes Semel Khoch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  79. Zittron Koch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  80. Das weixl Khoch zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  81. Oder werden gemacht / wie oben angedeutet (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  82. Oder man klopfft Eyer / vermischts mit (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  83. Allerhand Gebachens von Eyernoder Küchlin. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  84. Oder man rührt mie Milchraum und geklopfften Eyern (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  85. Oder man mischt Eyer vnder gehackten (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  86. Oder man klopfft Eyer / zerrührts mit rein (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  87. Man kan auch auß allen vorigen Specie= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  88. Für gemeine Leut nimt man Eyer / gut mehl (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  89. Gebrühte Küchlin / werden also gemacht / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  90. Spritzen=Küchlin werden vast von vorigem Teig (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  91. Zucker=Streublin werden gemacht vom (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  92. Gewahlte Küchlin / werden mitlauter Eyern (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  93. Schnee=Ballen / werden zugericht wie die gewahlte Küchlin (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  94. Eyer / mit wenig guter Milch / und rein (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  95. Priglkhrapffen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  96. Weixlstrüzl Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  97. Khrebsen Strudl Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  98. Ein hiener mießl Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  99. Weixl: oder kherschen dorthen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  100. Ein hiendl rued Zu Kochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  101. Spinädt Nudl auf der Schißl Zu khochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  102. Zukher Nudl Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  103. Mandl khräpfl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  104. Aufgeloffne öpffl khräpffl Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  105. Ein andere guete dorthen von aÿren. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  106. Mehr ein Khuechen in ein süssen süppl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  107. Ein fast guetes Mueß Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  108. Hollohippen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  109. Pachne Erbes in henen Suppen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  110. Ain Polnische Suppen über Fisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  111. Puter Khropfen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  112. Weinbörl dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  113. Ein bachens von einer Sembl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  114. Eingefühlte Sembl mit Weixl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  115. Ain Vehamische Sembl Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  116. Gefühlts brot. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  117. Papierkhrapffen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  118. Schotten khüchl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  119. Priels Pingel. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  120. Von Mandln machs also. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  121. Weiß Zukher brot Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  122. Ein taig zu den Zukher schlangen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  123. Ein Richtl Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  124. Würstl von öpffl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  125. höchten khraut. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  126. Aufgeloffne öpffl khröpffl Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  127. henen khnödl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  128. Rämb dorten Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  129. Ein gefühlts Lemmeres Piegl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  130. Von Aÿrn Laßkhöpf Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  131. Khrebsenschmarn. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  132. Würstl von Leberl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  133. Spinät khüechl Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  134. Khelberne Pafesen mach also. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  135. Pachne Maurachen mit Lungl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  136. Ein verlohrns hiendl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  137. Pafesen von Mandl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  138. hener in Lemonÿ. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  139. Ein henen oder Copaun guet Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  140. henen Refellel. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  141. henen Nudl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  142. Wie man die aufgangen Nudl machen soll. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  143. Khazen gehäkht. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  144. henen gehäkht. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  145. Ein anders Essen von Lungl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  146. Lungl Nudl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  147. Lungl Würstl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  148. Sardellen Zukhochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  149. Austern mit khrebsen Zukochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  150. Ein Daig Zum hollehipen bachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  151. Eingefühltes Khraut. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  152. Khöllwürstl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  153. Khöll Nudl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  154. Khölkhnëdl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  155. Ein guete Suppen ÿber hennen, auch Woll ÿber Fisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  156. Ein anders, (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  157. Weixl Pfänzl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  158. Grüene Nudl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  159. höchten in gehäkh. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  160. Pfannen khrapffen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  161. Guete Aÿr Nudl Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  162. Khrepsen Strüzl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  163. Ein anders. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  164. Khrebsen Mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  165. Von Allerleÿ khrebsen, auf villerleÿ Maniern ein Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  166. Höchten in Polnischer Suppen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  167. Gebachne Schneggen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  168. höchten in Petersill. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  169. höchten in Puter. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  170. Schlein in Öel. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  171. Khärpffen in einer schwarzen Prüe Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  172. Ein andere Prüe. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  173. In Rosmarin brüe. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  174. Piesen khnödl mit Piesen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  175. Aÿr khüechl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  176. Ein guets Schmalzkhoch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  177. Sälbling oder Ferchen Zukhochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  178. Ein anders. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  179. Copeindl Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  180. Von Allerleÿ Khreitlwerkh Schlickhkhrapffen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  181. Zukher brot. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  182. Puter khnödl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  183. hechten khnödl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  184. Eingewaikhte Brot. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  185. Aÿr Plengten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  186. Spänisch Brot mit Aÿrn. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  187. Mandl khuechen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  188. Semblkhuechen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  189. Bachne khnödl von Eingerührten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  190. Dunst Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  191. Plindten Stokhfisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  192. Aber aines bähten brot. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  193. Spänisch brot ohne Aÿr. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  194. Mer ein andern, den nenet man Iarmiert. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  195. Ein gebratnen Stokhfisch, auf ein andere Weiß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  196. Gefühlte Sembl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  197. Ein Weissen Münch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  198. Warme Pasteten von Höchten vnd Ferchen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  199. Gehakhte Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  200. Auf ein andern Formb. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  201. Von khelberen Fleisch ein Warme Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  202. Ein Richtl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  203. Ein geschornen Münch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  204. Gefühlte Sembl von öpffl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  205. Khrepsen Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  206. Gefühlte Sembl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  207. Weixl khüechl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  208. Schlikhkhräpffl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  209. Strüzl Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  210. Goldthändl Zubachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  211. Hollehüpt Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  212. Sembl mießl Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  213. Pasteten in Aÿrn. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  214. Weixl dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  215. Raifl mueß zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  216. Doter Mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  217. Weinpörl mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  218. Von grüen Weixlen ein Mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  219. Nuß mueß Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  220. Von doter ein Mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  221. Aufgangenes Aÿr mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  222. Aber ein Wein Mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  223. Von allerleÿ Milch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  224. Khreÿtl dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  225. Khreß dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  226. Püesen dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  227. Aÿr dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  228. Dorten von Gemüeß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  229. Dorten von grüen khraut. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  230. Wider ein Mandl dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  231. Rueben dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  232. Wider auf ein andern Formm. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  233. Schmalzkhnödl Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  234. Eine Eyer= Gerste. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  235. Süsse Mandel= Schnitten / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  236. Ein Gras= Göcker oder verlohrnes Hünlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  237. Eyer= Würstlein zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  238. Gesottene Schleyen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  239. Gefüllt= Gebachene Citronen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  240. Gefüllt= Gebachene Citronen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  241. Citronen zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  242. Süsse Mandel= Schnitten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  243. Ein Eyer= Platz oder Pfannen= Kuchen / noch auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  244. Pfetter= Rüblein von Mandeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  245. Ein gebratener Karpff / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  246. Einen Karpffen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  247. Ein geschabter Karpff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  248. Ein Gedämpffter Karpff / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  249. Ein Gedämpffter Karpff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  250. Ein Karpff in einer Ungarischen Zwiebel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  251. Ein Eyer= Platz oder Pfannen= Kuchen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  252. Ein Eyer= Käß= Dorten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  253. Schnecken in einer Butter= Brüh zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  254. Güldene Schnitten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  255. Semmel= Küchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  256. Gefüllte Semmel= Schnitten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  257. Semmel= Schnitten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  258. Semmel= Schnitten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  259. Güldene Schnitten / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  260. Güldene Schnitten / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  261. Ein Gebachenes von Käß auf Oblaten / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  262. Ein Eyer= Käs= Dorten / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  263. Ein Gebachenes von Käß auf Oblaten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  264. Käß= Fladen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  265. Gebachene Käß= Schnitten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  266. Einen gefüllten Stockfisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  267. Noch ein auf andere Art zugerichteter Stockfisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  268. Einen Stockfisch zu zurichten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  269. Einen gefüllten Halbfisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  270. Eine Krebs= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  271. Gefüllte Krebse / noch auf eine andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  272. Hüner oder Capaunen in einem Gehäck. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  273. Gehackte Butter= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  274. Knötlein von Petersilien= oder Mayen= Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  275. Mandel= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  276. Weinbeerlein= oder Corinthen= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  277. Birn= Knötlein zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  278. Aepffel= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  279. Käß= Knötlein zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  280. Eyer= Knötlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  281. Semmel= Knötlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  282. Kalbfett= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  283. Bratwurst= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  284. Knötlein vom Rindfleisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  285. Knötlein vom Kalbfleisch / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  286. Ein Herbst= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  287. Ein Mayen= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  288. Ein Hirn= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  289. Knötlein vom Körfel= oder Körblein= Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  290. Semmel= Knötlein / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  291. Gefüllte Krebse / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  292. Hüner in einer Leber= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  293. Gefüllte Krebse. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  294. Noch eine Reinfal= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  295. Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Rosmarin= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  296. Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer weissen Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  297. Kalb= oder Lamms= Fleisch / in einem Gehäck. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  298. Eine Suppe mit gestürtzten Eyern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  299. Prisilln zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  300. Hüner oder Capaunen in Glößlein / Knöpfflein oder Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  301. Grüne Eyer oder Gras= Eyer. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  302. Hüner oder Capaunen in einer Agrest oder Stachel= Beerlein= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  303. Hüner oder Capaunen in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  304. Capaunen oder Hüner in einer Citronen= oder Pomerantzen= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  305. Hüner oder Capaunen in einer Citronen= oder Pomerantzen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  306. Capaunen oder Hüner in Reinfal. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  307. Halbierte Eyer. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  308. Grüne= oder Gras= Eyer / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  309. Semmel= Küchlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  310. Hüner oder Capaunen im Speck. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  311. Ein Hüner= oder gestossenes Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  312. Ein Krebs= Strudel / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  313. Eine Erbsen= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  314. Eine Semmel= oder Reckelein= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  315. Ein Strudel von Spinat / grünen Kraut / Pertram= oder Petersilien= Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  316. Ein Strudel von einer Kalb= oder Lamms= Lungen / ingleichen auch einem Niern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  317. Ein Krebs= Strudel / noch auf eine andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  318. Ein Krebs= Strudel / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  319. Eine Füll zu einer Kalb= oder Lamms= Brust / noch auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  320. Würstlein von Briesen / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  321. Eine Füll zu einer Kalb= oder Lamms= Brust / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  322. Eine Füll zu einer Kalb= oder Lamms= Brust. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  323. Einen gehackten Kalb= oder Lamms= Schlegel zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  324. Gebachene Eyer= Milch oder Eyer= Käß / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  325. Gebachenes von Eyern / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  326. Gebachenes von Eyern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  327. Hirn= Küchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  328. Würstlein von Briesen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  329. Würstlein vom kalten Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  330. Gebachene Schnitten von einem Rebhun. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  331. Gefüllte Semmeln mit Weixeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  332. Gebachene Pärschen oder Pirsinge in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  333. Pärschen oder Pirsinge in einer andern guten Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  334. Pärschen oder Pirsinge in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  335. Ein Brosen= Kopff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  336. Gefüllte Semmeln von Krebsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  337. Gefüllte Semmeln mit Weixeln oder Aepffeln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  338. Gefüllte Semmeln mit Vögeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  339. Klößlein oder Knötlein von Krebsen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  340. Gefüllte Semmeln / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  341. Knötlein vom Kalbfleisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  342. Knötlein von einem Niernbraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  343. Leber= Knötlein (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  344. Hirn= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  345. Hüner= Knötlein / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  346. Capaunen= oder Hüner= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  347. Gebachene Niern= Schnitten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  348. Gebachene Hüner. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  349. Ein Hecht mit Heringen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  350. Eine Wamme in einer Limonien = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  351. Eine Butter= Schlangen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  352. Krebs= Pastetlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  353. Ein Kälber = Kröß in einer Majoran = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  354. Ein Kälber = Kröß in einer Milchram = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  355. Schaaf = oder Kalbs = Wänste / auf eine noch andere Weise zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  356. Schaaf = oder Kalbs = Wänstlein / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  357. Eine Wamme mit Petersilien = Kraut auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  358. Ein Hecht in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  359. Hüner oder Capaunen zu zurichten / daß man sie kalt essen könne. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  360. Spritzen= Küchlein / mit Mandeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  361. Gebachene Semmeln / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  362. Gefüllte Hüner oder Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  363. Gedämpffte Hüner oder Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  364. Ein Hecht in einer Citronen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  365. Sauer eingebickte Hüner oder Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  366. Eine gefüllte Leber. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  367. Ein Küh= Euter zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  368. Eine gesaltzene Hecht= Pasteten / mit sauern Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  369. Ein Birn= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  370. Einen Schnee zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  371. Ein Frantzösischer= Dorten / von gezogenen Teig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  372. Ein Frucht= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  373. Ein Reiß= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  374. Ein Kräuter= oder Mäyen= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  375. Ein Pfeben= oder Melonen= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  376. Ein Zwetschgen= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  377. Ein Apffel= Dorten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  378. Ein Zucker= Mus / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  379. Ein Apffel= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  380. Ein Mandel= Dorten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  381. Ein Eyer= Käß= Dorten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  382. Ein Eyer= Dorten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  383. Ein Marck= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  384. Citronat= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  385. Ein Mandel= Mus / wiederum auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  386. Ein Lungen= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  387. Ein Rosenwasser= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  388. Kalbs= Miltzlein zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  389. Ein Niern= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  390. Ein Aepffel= Kooch / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  391. Ein anderes Aepffel= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  392. Ein Aepffel= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  393. Ein Feigen= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  394. Ein Zibeben= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  395. Ein Mandel= Kooch / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  396. Ein Mandel= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  397. Ein krausses Schüssel= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  398. Ein noch besseres Krebs= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  399. Eine Frantzösische Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  400. Ein Panaden= oder Brod= Mus / mit Oel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  401. Ein Semmel= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  402. Einheimische Tauben zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  403. Ein Hecht im Oel gebraten mit Cappern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  404. Gedämpffte Hechtlein in Rosmarin. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  405. Ein Hecht in einer Polnischen Brüh / noch auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  406. Ein Braunes= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  407. Ein Erdbeer= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  408. Eine Ollapotrid – Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  409. Eine gefüllte Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  410. Ein gesaltzener Hecht in Milchram. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  411. Briese zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  412. Marilln oder Abricosen zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  413. Aal= Ruppen oder Tritsch gefüllt zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  414. Einen Gänskragen zu füllen / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  415. Einen Gänskragen / noch auf andere Art zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  416. Einen Gänskragen zu füllen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  417. Ravioln von einem Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  418. Ravioln von Hünerfleisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  419. Briese zu füllen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  420. Eine Lunge / wie daraus Morgeln oder Maurachen zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  421. Noch eine Niern= Suppe / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  422. Ein Citronen=Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  423. Noch ein Wein= Mus / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  424. Ein Mandel=Dorten / noch auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  425. Ein Mandel=Dorten / noch auf eine andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  426. Ein Mandel=Dorten / auf andere weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  427. Forellen / in einer Oliven=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  428. Ein gefüllter Ochsen= Magen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  429. Ein gefülltes Ochsen= Hirn. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  430. Noch eine andere Krebs= Suppe / mit gestürtzt= und verlohrnen Eyern / und gefüllten Krebs= Nasen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  431. Ein Karpff in einer Citronen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  432. Ein weisser Mandel=Dorten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  433. Ein gebachener Hecht in einer Knoblauch= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  434. Eine gute Peterlein= oder Petersilien= Salsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  435. Bauern= Knötlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  436. Morgeln oder Maurachen zu füllen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  437. Morgeln oder Maurachen zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  438. Möhren oder gelbe Ruben mit Mandeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  439. Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch im Speck. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  440. Eine Mandel= Salsen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  441. Eine Nuß= Salsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  442. Eine Pertram= Salsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  443. Eine Cappern= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  444. Bauern= Knötlein / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  445. Eine Mandel= Suppe / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  446. Eine Nuß= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  447. Eine Hüffen= oder Hagenbutten= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  448. Eine Petersilien= oder Peterlein= Suppe / auf Niederländisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  449. Eine Ruben= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  450. Ein Malvasier= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  451. Ein Malvasier= Mus / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  452. Ein gefüllt= gebratner Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  453. Ein ander Malvasier= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  454. Hüner oder Capaunen in einer Petersilien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  455. Einen Scheiter= Hauffen zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  456. Gebachene Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  457. Gefüllte Artischocken / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  458. Eyer= Mandel= Küchlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  459. Gebachen verlohrne Eyer von Mandeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  460. Gebachene Knötlein / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  461. Eyer= Mandel= Küchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  462. Mandel= Raffioln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  463. Mandel= Würstlein oder Stritzeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  464. Rindfleisch in einer Knoblauch = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  465. Ein gefülltes weisses Kraut / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  466. Mandel= Raffioln / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  467. Wildpret in einer Zwiebel = Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  468. Semmeln und Würste. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  469. Eine Brüh über Prisilln oder gebeitzte Schlegel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  470. Gebachene Birnen in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  471. Eine Brüh über Hüner. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  472. Gefüllte Semmeln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  473. Gefüllte Semmeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  474. Krauße Semmeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  475. Semmeln besonders zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  476. Ziegen = Geiß = Oder Lamms = Fleisch einzubicken. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  477. Hüner mit Morcheln. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  478. Ein Hun zufüllen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  479. Rebhüner mit Pommerantzenschaalen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  480. Muscheln auf eine andere Art zustooven. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  481. Schnekken mit Fleisch-Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  482. Eingemachte Austern. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  483. Austern in Schaalen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  484. Reformirte Schnekken zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  485. Schnekken auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  486. Schnekken auf eine andere Art zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  487. Krabben mit süßen Rahm. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  488. Ein jung Hun zufüllen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  489. Einen Kapaun auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  490. Ein Hun mit Wein. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  491. Kapaunen oder Hüner in Mandeln= Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  492. Hüner sauer einzupikken. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  493. Hüner mit Stachelbeeren. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  494. Junge Hüner mit Mandeln gefüllet. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  495. Hüner oder Tauben mit Rahm und Eiern. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  496. Ein Hun mit Castanien. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  497. Hüner in einen Pasteten= Tiegel. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  498. Ein Hun mit Merrettig. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  499. Krebskuchen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  500. Einen Capaun in Reinfall zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  501. Hüner anders gut einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  502. Gebratene Hüner kalt zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  503. Eine Henne in ihrer eigenen Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  504. Hüner mit Limonien / Citronen oder Pommeranzen zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  505. Hüner oder Capaunen in einer Polnischen Brüe zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  506. Krabben mit grünen Erbsen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  507. Schullen mit Lauch. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  508. Klöße oder Krepflein von Krebsen zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  509. Schmerlinge mit einer Wein=Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  510. Eine Zitronat=Brüe über Rebhüner. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  511. Eine Brüe über Rebhüner / Feldhüner / oder Tauben. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  512. Brüe von Schnepfendrekk. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  513. Eine gebratene Ganß oder Ente zufüllen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  514. Eine Brüe über gebratene Enten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  515. Ein Hun / oder einen Capaun mit Austern zufüllen und zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  516. Einen Capaunen oder Hennen zubraten mit einem Södlein. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  517. Schnepfen gut zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  518. Citronen=Södlein über allerlei Gebratenes von wilden und zahmen Feder-Viehe; auch über gesottenen Hecht. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  519. Aus Capaunen oder Hünern Klöß oder Knötlein zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  520. Eine Brüe über allerlei Gebratenes. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  521. Eine Schöps=Keule anzuschlagen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  522. Eine Brüe über Caninichen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  523. Eine Brüe über einen Sauerbraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  524. Stokkfisch mit Klößen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  525. Eine Torte von Krebsen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  526. Stokkfisch mit Rüben. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  527. Stokkfisch zufüllen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  528. Stokkfisch mit süßen Rahm. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  529. Gefüllter Stokkfisch. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  530. Klipfisch mit Kümmel. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  531. Klipfisch mit kleinen Rüben. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  532. Gefüllete Häringe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  533. Andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  534. Gefüllete Krebse. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  535. Krebse mit Aspargen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  536. Krebse in einer Rahm=Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  537. Eingemachte Krebse. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  538. Andere eingemachte Krebse. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  539. Krebse mit Petersilienwurtzeln und grünen / gut einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  540. Einen jungen Haasen zufüllen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  541. Tauben mit Birn. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  542. Tauben auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  543. Wie Mann das Lemani Koch macht. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  544. Ein Krepßen Dordten. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  545. Ein Guettes Mandtlkhoch. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  546. Petersill Mueß Zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  547. Ein Kölberes Mueß. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  548. Wie Man Das Nürn mueß / machen soll. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  549. Ein Gar schennes Krepßmues. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  550. Ein Gar schennes Lemani Mues. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  551. Brenn Dortten. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  552. Ein Spöckhdortten. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  553. Ein Krepßen Dordten. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  554. Wie Mann Die Zümmet Dordten. / machen soll. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  555. Ein Semmel Dortten Zu machen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  556. Sallue Vnnd Anndere Kreütter / dortten. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  557. Ein Krepß Dortten, Von der Freille / Von schaffenberg zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  558. Ein Anndters Koch. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  559. Ein Blättl Dortten. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  560. Ein Arbes Koch. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  561. Ein Aufgeloffnes Krepßen Koch Zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  562. Ein Koch Von Ambra. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  563. Daß Weixl Khoch Zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  564. Ein Khrebs Koch zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  565. Das Agres Koch Von der Fr: M: Von Zünzendorff. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  566. Ein Krepß Koch Von Der Freile M: Von Zünzendorff. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  567. Ein Krebs Koch. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  568. Mehr Ein Guettes Manndtlschmalz=Koch, Von der Freile Gräfin Von Fardtegg. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  569. Ein Krebs Koch Von der Freille Elisabeth Von gries. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  570. Ein Semmel Khoch. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  571. Wie Mann daß Guette Semmel Koch macht vmd machen soll. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  572. Wie man das Spännäth Mues Macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  573. Ein Guette Welchy Frickhße Von Einen Khölbern oder Lembern fleisch Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  574. Ein Frisch Gebratne Zung Auf französche Manier Guett Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  575. Ein Geßelchte Zung auf Wellischer Manier Guett Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  576. Ein Wildtbrädt ein Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  577. Ein Prißl Suppen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  578. Ein Koch Suppen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  579. Guette Schluckh Kräpfl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  580. Guette Wellische Knödl von einen Khölbernen Gebratenen fleisch Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  581. Die hiersch löber Guett Zukochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  582. Eein Khölberne leber schen Zu brarten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  583. Die hierch ohrn Guett Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  584. Ein Guettes Henner Miesßl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  585. Ein Guette Weichßl oder Zwespen Suppen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  586. Ein Guette Farb Suppen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  587. Ein Guettes Franzoisch Sippl yber Gebratene Henner oder Kop Kopauner Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  588. Ein Guettes Sipel yber Gesottene Fisch Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  589. Ein Guettes Welsches Sipel yber Gebratene Kopauner oder Rebhiendl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  590. Die Grosße Vögl auf Französischer Manier Zubraten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  591. Kölberne Vögl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  592. Ein Guette Hechten Suppen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  593. Ein Guettes Gestosßnes von einen Coppaun oder Röb hendl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  594. Die Weixl Sembel Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  595. Die Gefildte Hendl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  596. Ein französchysche Suppen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  597. Ein Mandl Suppen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  598. Kreps Semel Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  599. Pradtwürst von Fischen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  600. Ein Auter in einer Guetten siessen Welischn Suppen Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  601. Die flöckh Guett Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  602. Junge hindl in einer siessen schwarzen brie Zu=machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  603. Ein Fleisch auf französischer Manier auf ein schisßl Zurichten Also (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  604. Hendl in Pettersill (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  605. Ein Copaun Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  606. Hendl mit Spennath Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  607. Hendl mit Krebßen Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  608. Junge Ganß in einer Guetten Suppen Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  609. Ein Khölberne leber auf französischer Manier Guett Zurichten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  610. Ein Guette Kren brie Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  611. Ein Guette Khreiter Suppen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  612. Einen khelch mit Krepßen Guett Zu Fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  613. Wie man dem March Dorten macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  614. Wie man die Pladt Eis Kocht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  615. Rossen Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  616. Reiß Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  617. Spinath Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  618. Speeckh Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  619. Kudl flökh in spökh Zu Kochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  620. Den eingerierten Linzertorten zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  621. Guette Kolberne Wirstl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  622. Weixl Semel auf ein andere furmb Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  623. Junge hendl in einer Guetten siessen welischen Suppen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  624. Ein Englische Suppen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  625. Ein Geßelchten lax Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  626. Höchten in Krön Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  627. Ein Guette fisch suppen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  628. Ein Käppärä Suppen yber ein fisch Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  629. Die Karpfen Supen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  630. Ein Höchten in einer Französisch Prie Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  631. Indianische stuckh oder Coppauner auf Französischer Manir schön Zu pradten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  632. Gefilte Tauben in einer Guetten praunen suppen Zu kochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  633. Daß schönne aufgeloffne saluer khoch Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  634. Guette Sembl strizl in Milich vnnd Zuckher Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  635. Ein Guettes Höchten Khraut Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  636. Guette öpfel Maurracher Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  637. Ein Guetten March Dortten auf ein Andere furmb Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  638. Ein schönne dorten Von Höchten Krepsen vnnd Spinnat Guett Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  639. Ein Guettes Kölbernes Dörtl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  640. Ein Guette Pastötten von einer Rundt sembl sondlich vor Die khrang Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  641. Ein Sembl von Weixln Vnd Mandl Gefilt (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  642. Ein Guettes lemoni Koch Zu machen absonderlich vor einen Kranckhen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  643. Hasen oder Röb hendl in einer Guetten Suppen Französisch Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  644. Ein Guettes Nirn Koch Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  645. Ein Gutte Französchische Suppen yber ein Gebradtnes Rindt fleisch oder Wildtbrädt auch yber einen Rehschlögl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  646. Ein Guette khreider ßuppen Zum erstem auf die taffl Zu Geben yber ein Gesodtnes lembers piegl (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  647. Ein Guette Welische Pägätl von einen gebradnen Copauner oder Röb hendl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  648. Die schnepfen auf Franzößisch schon Zu pradten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  649. Ein Pier Suppen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  650. Ein Hirsch Zemer Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  651. Weiß Würst Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  652. Weixl Semel auf Ein andere furmb Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  653. Ayr Käß mues Zu Machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  654. Weixl Mues Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  655. Mandl Pafeßen Macht also (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  656. Forellen in ein Guetter Lemoni brie (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  657. Die Putter strizl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  658. Mandl Khnödl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  659. Wie man daß Niehrn Mues Macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  660. Das Citterony Mues Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  661. Kitten Pafeßen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  662. Weixl Pafeßen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  663. Niehrn Pafesßen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  664. Ayr Käss Bafeßen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  665. Krepßen bafeßen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  666. Höchten Pafesßen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  667. Weixl Knödl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  668. Wie Man Die schneckhen spickht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  669. Die Priß Würst Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  670. Höchten Wierstl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  671. Putter Knödl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  672. Wie man Die Zwöspen Knödl macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  673. Wie man den Kreps Dortten macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  674. Krepß Wierstl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  675. Spanisch Weixl Muess Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  676. Sembel Mues Zemachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  677. Weixl Kuechen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  678. Mandl riebel Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  679. Mandl Semel Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  680. Höchten pfänzl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  681. Wie man die äpfel bafeßen macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  682. Khleine Kreps Pastedl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  683. Ein Höchten Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  684. Den Krepß Dortten Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  685. Wie man das March Mues macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  686. Ein Kärpfen Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  687. Guette Forellen in lemony brie Ein Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  688. Den yberigen Wahler fisch Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  689. Ein Kärpfen oder andern Fisch Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  690. Wie man das Weinkoch macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  691. Wie man den March Dortten macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  692. Den Spinnath Dortten Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  693. Wie man die Ayr mit Krepsen filt (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  694. Wie man die schnepfen Khocht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  695. Ein Krepß mues Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  696. Ein Guettes Khölbers Pfänzl (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  697. Den Maindl Khuecher mach also (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  698. Ein öpfel khuechen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  699. Ein gefilten Fisch auf Welscher Mannier Guett Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  700. Ein Mandl Suppen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  701. Noch ein hendl in einer Lemony Prye Zurichten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  702. Den Gebradtnen Stockhfisch (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  703. Vögl oder Henner in einer Guetten Prie (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  704. Ein schwarzes Wiltbrät in einer siessen brie (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  705. Das Ayr Khäss Muess Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  706. Mandl Pafeßen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  707. Ein Höchten Strudl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  708. Ein Gehäckht strudl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  709. Den ßaurn Rämb strudl (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  710. Khreps Kräpfl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  711. Die gebachne Weixl sembl (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  712. Putter Khnödl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  713. Wie man den Weixl khuechen Macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  714. Ein Hienares Prädt Muess Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  715. Ein andere Priß Suppen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  716. Weixlstrizl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  717. Priß Suppen Zurichten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  718. Ein schwarzes Wildtpradt oder Zemmer Zu sieden auch ein Guettes pfeffer daryber Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  719. Ein Guettes lungl Mues Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  720. Höchten Khnödl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  721. Krepß Khnödl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  722. Spinnäth strizl (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  723. Krepß Nudl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  724. Auf ein andere Manier Kleine Kreps Pastettlen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  725. Ein Weinpörll Muess Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  726. Wie man Daß Sacolata Mues Macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  727. Daß bihcoten Mues Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  728. Daß Wein Miesßl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  729. Weixl Miesßl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  730. Daß March Muess ZuMachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  731. Hienner löberl mues Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  732. Mandl Mues Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  733. Ein Muess Von Stockfisch Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  734. Den Weinpörl Khuechen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  735. Gefilten Wörschy Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  736. To make an Artichoke Pye (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  737. To make an Oyster Pye (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  738. To make an Olio Pye (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  739. To make an Almond Pudding (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  740. To make a Carrot Pudding (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  741. To make Lobster or Craw-Fish Soop (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  742. Another Way (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  743. To Ragoo a Breast of Veal (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  744. A Sauce for a Woodcock, or any Wild Fowl (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  745. To Stew Cod (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  746. Semmel=Knödlein gebachner / in der Erbes=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  747. Vögel / in einer Lemoni= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  748. Schnecken= Salat anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  749. Lerchen= Vögel / zum braten / rösten und bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  750. Wachteln zu einem Trüet oder Probat einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  751. Gebratne Wachteln auf dem Rost mit Semmel= Bröslein in einer süssen Soß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  752. Semmel=Strützlein / aus Schmaltz gebachen / in Milch und Zucker. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  753. Rund=Semmel=Pasteten / absonderlich vor Krancke. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  754. Rund=Semmel / mit Mandel und Weixlen zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  755. Krebs=Kräpfflein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  756. Gesottne Hünlein auf eine Suppen mit Brüßlein / in einer gelben Zwibel=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  757. Eine Suppen mit Austern / oder Müschlen / gefüllten Hünlein / dù-jùs, und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  758. Anderst mit gefüllten Hünlein / weiß / so mit Mandlen / Semmel / Eyer und Milchram gefüllt werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  759. Allerhand Vögel zum Braten / Rösten und Einmachen zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  760. Godiueau. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  761. Austern mit Butter / oder Oel / auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  762. Zerlegte Capaunen in Citronen= oder Pomerantzen=Brühe zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  763. Haßel= oder Reb= Hünlein mit Austern in eine Pasteten einzuschlagen / oder also in einem Geschirr vermachter zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  764. Eine grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / Saurampffer und Eyerdotter gemachet. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  765. Eine Suppen mit grün= gefüllten Hünlein / und ausgelößten grünen Erbsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  766. Eine Suppen mit roth= gefüllten Hünlein / Krebsen und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  767. Eine Suppen mit roth= gefüllten Hünlein / Caulifior und Krebs vermischt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  768. Hünlein in Muscatblühe einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  769. Haussen=Rollen / wie kälberne zu braten / oder zu dämpfen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  770. Capaunen / mit Butter und angemachten Semmel=Brosen auf dem Rost frischer zu braten / wie die kälberne Carbonädlein / mit unterschiedlichen Duncken / sauer / oder süß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  771. Ein zerlegt= und gebachener Capaun / mit Zwibel / Knoblauch / und Rosmarin / oder mit Sardellen und Capry eingericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  772. Eine gute Suppen von Kapaunen Knödlein / Brüßlein / ausgelösten Krebsen und Pinioli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  773. Die Wachteln / zum Braten / mit Semmel= Brosen / oder ohne dieselbe / gespickter / oder mit Speck belegter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  774. Haussen / in süsser und gelber Zitronen=oder Pomerantzen=Brühe / gesotten / gebachen / oder gebraten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  775. Reb= oder Haßel= Hünlein in allerhand Gehäck / Ragu / oder Fricassen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  776. Reb= oder Haßel= Hünlein zum Gehäck und Gestoßnen / vor die Krancke und Gesunde. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  777. Haßel= oder Reb= Hünlein / Crogut, oder gefüllt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  778. Schnepffen zum Braten / mit denen unterlegten gebähten Semmel= Schnitten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  779. Schnepffen in Ragu / wie ein Stuffada. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  780. Schnepffen mit kälbernen Fricantoen / in einem Ragu. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  781. Kronabet= Vogel / mit der Droschel und Ambsel / etc. zu braten / in einer Wachholder= oder Kronabet= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  782. Kronabet= Vögel / Droscheln und Ambseln / in der Kronabet= Brühe zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  783. Anderst auf jetzt=beschriebne Art / roth. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  784. Eine braun= gemischte Suppen mit Wild= Aenten / jùs, Steckrübl / Bratwürsten / Maurachen / gebachnen Knödlen / Brüßl / auch Muscheln und Austern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  785. Krebs ausgelößter / mit einer gefüllten Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  786. Aalfisch / an dem Spiß zu braten / mit Butter oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  787. Noch anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  788. Holder= oder Imbeer in die Dorten= Füll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  789. Von Holderbeer / so wohl zeitig / zur Dorten= Füll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  790. Von Agres= oder Stachelbeer / so schon zeitig. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  791. Aalenfisch gebrattner / mit braunem Sardellen= Butter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  792. Aalenfisch / auf welsche Art zu braten / mit Zucker / Zimmet und Semmel= Brosen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  793. Aalen= fisch / in saurer oder süsser Capry= Brühe / mit wol Lemoni. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  794. Köpflein / von Lämmlein / oder Kützlein / auf dem Rost gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  795. Aalfisch abgezogener / zerstuckt / heiß abgesotten / und in süß= und saurer Mandel= und Weinbeer= Brühe gegeben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  796. Span= Färcklein anderst gut gefüllt / und gantzer gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  797. Aalenfisch / auf obige Weiß / mit der Haut / Stuck= weiß heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  798. Schlein / wann sie groß seynd / gefüllter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  799. Abermal anderst auf eine Füll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  800. Ochsen= Magen gefüllter / ins Tuch gebunden / wie ein Englischer Knopff. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  801. Ochsen= Magen gefüllter / und gleich einer Leber= Wurst abgebräunt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  802. Ein Lamm oder Kütz gantzer zu braten / gefüllter / oder ungefüllter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  803. Krebs= Taig anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  804. Capaunen / mit geselchten Zungen / oder Schüncken zu füllen / und zu braten / in allerhand Mannester / und braunen Speisen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  805. Der Schuncken von dem frischen Wild= Schwein / in Knoblauch gepaitzt / und gebraten am Spiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  806. Capaunen mit Schuncken / oder geselchten Zungen in die Pasteten einzuschlagen / seynd auch köstlich und wohlgeschmack. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  807. Krebs= Brät / zum Englischen Knopff einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  808. Frösch auf Mäyländisch zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  809. Kuttelfleck in Speck / Petersil und Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  810. Eine braune Suppen von Wild= Aenten / mit jùs, gebachnen Knödlein / und Maurachen auf Frantzösisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  811. Der Eichhorn ist auch gut / und gleich einem jungen Häslein zu verkochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  812. Von einem frischen Wild= Schwein / das Brät zu allerhand weissen Gebäck / Knödlein= Würst / und Strützlein zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  813. Schüncken von dem frischen Wild= Schwein / am Spiß gebraten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  814. Krebs= Taig wieder anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  815. Spanfärckleins= Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  816. Magen von der Span= Sau zu füllen / mit seiner einer eigenen Lungen und andern / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  817. Hünlein / weiß Alladoba gesotten / mit einer grünen Petersil= Soß / kalter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  818. Hünlein / auf Spinat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  819. Hünlein mit Saurampffen / Brunnkreß / oder Cardty mit Eyerdotter/ weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  820. Hünlein / in Mandel= Kreen gebratner / oder gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  821. Ein Pulpedon von Krebsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  822. Ein guten Reiß=Dorten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  823. Auf eine andere Art mit ausgelößten Krebsen und Caulifior. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  824. Eine Suppen von Lämmeren=Köpflein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  825. Die Strudel zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  826. Angelegte Hünlein in Ram / oder weisser Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  827. Hünlein in grünen Erbsen / Carfiol / und Artischocken= Kern / auch grossen Petersil= Wurtzeln und Cardty. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  828. Hünlein in grünen Erbsen / mit kleinen Speck / Semmel= Brosen / und grünen Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  829. Hünlein / auf Wirthisch einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  830. Hünlein / mit Schnepffen eingemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  831. Hünlein / in der Pomerantzen= Brühe / die Andere Gattung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  832. Die grüne Strudel von Spinat oder Köhl. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  833. Füßlein vom Schaaf / auf spanisch mit Speck und Kälber= Schnitzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  834. Gute Capaunen=Würst / auf zweyerley Art / als von rohen / oder gebratnen / auch gesottnen Capaunen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  835. Gute Capaunen=Knödlein / von frischem Brät. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  836. Leber=Würst von Capaunen / in Netzlein / oder Därm / zu füllen / und in der Rein / oder dem Ofen zu Braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  837. Weinscheidl= oder Spitzbeer zur Dorten= Füll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  838. Fäschierte Lämmleins= oder Kützleins Schlegelein / im Ofen gebraten / mit einer Capry=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  839. Fäschiert / oder mit Gehäck angelegte Carbonädlein / frisch=gebachner aus Schmaltz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  840. Presolen / oder Carbonädlein / aus Lämmlein= oder Kütz=Rücklein zu machen / in Papier / im Ofen / oder auf dem Rost gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  841. Zemmer vom Schaaf / Castron / oder Hammel / mit Lemoni= oder in einer sauren / oder süssen Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  842. Mit Krebs gefüllte Hünlein noch besser. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  843. Köpflein von Lämmlein / oder Kützlein / in Eyer=Pfäutzlein (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  844. Zungen in gelber Pomerantzen= Brühe / gut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  845. Anderst von Schleien. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  846. Eine andere Suppen von einem gefüllten oder angelegten Schleien. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  847. Eine Suppen von Schleien mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  848. Eine Suppen von gedämpfften Fröschen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  849. Zungen / so frisch / in guter Citronen= Brüh. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  850. Zungen / so frisch / in weissem Mandel= Kren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  851. Zungen in gelbem Kren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  852. Zungen von Ochsen oder Rind / in guter gelber Speck= und Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  853. Roth= gefüllte Hünlein mit Krebs / auf zweyerley Weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  854. Krebs= Schüssel= Mus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  855. Krebs= Dorten mit abgerührten Butter / mit Semmel / Eyer und Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  856. Eine Suppen von Könighaasen / angelegt mit Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  857. Wein=Muß / anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  858. Schlegel vom Schaaf / oder Schöps / angelegt / und im Ofen / oder mit doppelter Glut gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  859. Grosser Schaafs= Schweiff / gesottner / auf dem Rost gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  860. Schaafs= Füßlein / in Eyern gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  861. Köpflein mit einer sauren Brühe / auf der Schüssel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  862. Hünlein in der Pomerantzen= Brühe die Dritte Gattung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  863. Anderst mit Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  864. Auf eine andere Art die Schlegel angeschlagen / mit Petersil und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  865. Tauben / also auf Mayländisch / auch einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  866. Tauben auf Mayländisch / süß = gefüllter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  867. Tauben in Petersil eingemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  868. Hünlein aus abgeschlagenen Eyern gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  869. Auf eine andere Art. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  870. Anderst mit Würst / oder Strützeln / Eyerdotter / jus, und von Lungen gemachten Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  871. Anderst mit gefüllten Köhl und jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  872. Anderst mit Brüß und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  873. Brüßlein= Strützeln roth / in süssem Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  874. Auf eine andere Art / mit Hirn und Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  875. Anderst mit Saurampffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  876. Anderst mit gefüllten Köpfflein=Salat / oder Andivi / Petersil und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  877. Eine gute und köstliche Suppen auf eine Real-Schüssel mit Adler /Auerhan /oder ein dergleichen Henn /mit Kälbern Vögl / dergleichen Knödlein / Maurachen und Hüner= Mäglein gemischt / und wann die Zeit ist / kan auch ein Geschmack von guten Sartellen oder Austern darzu gegeben werden / (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  878. Eine Suppen mit roth=gefüllten Brüstlein und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  879. Anderst mit gefüllten Lämmeren=Brüstlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  880. Eine Suppen von dem gantz vordern Lämmern Viertheil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  881. Brüßlein= Strützel in süssem Ram / auf vier unterschiedliche Manieren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  882. Ruck=Brätlein / ausgelößter / vom Kalb / in Speck und Muscat=Wein gedämpffter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  883. Brust= Kern aufgeschnittner / auf dem Rost abgebräunter / mit einer guten braunen Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  884. Lungen= oder Schluck= Kräpflein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  885. Item / in Mandel= Kren / mit süssem Ram / geriebener Semmel / wenig Saltz / Gewürtz / Butter und Zucker. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  886. Item / mit geriebenem Kren / in guter Fleischbrühe / wenig Gewürtz / Butter / und geriebener Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  887. Brust= Kern/ gesottner / im Ofen gebräunt / gleich einem Zemmer / mit Butter und Semmel= Brosen / mit Austern / oder Sardellen / oder braunen Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  888. Hünlein in einer Pohlnischen Brühe / sie seynd hernach gebachen / gebraten oder auch nur gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  889. Hünlein in rothen Damattus= oder Paradiß= Aepffel durchgetrieben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  890. Lungen= Knödlein in einer süssen Wein= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  891. Lungen= Pfäutzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  892. Lungen= Strützlein in Ram gekocht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  893. Niern=Braten / auf Frantzösisch / gespickter mit Speck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  894. Brüßlein in Marck= Becherlein / ohne Boden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  895. Brüßlein in Krebs= Becherlein ohne Boden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  896. Brüßlein in kälberne Brät= Birn gefüllt / und frischer in Schmaltz gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  897. Brüßlein / in Papier gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  898. Brüßlein / anderst gefüllter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  899. Kälberne Knödlein / und anders / so darauß zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  900. Schlegel=Gehäck / in Schluck=Kräpfflein / in der Fleischbrühe gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  901. Magen von Ochsen oder Rind / gleich einer Kälbernen Brust zu füllen; (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  902. Anderst von Schnepffen gefüllt / und mit kleinen Vögelen gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  903. Eine gute Suppen von Lerchen mit Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  904. Anderst von einem Indian auf eine Suppen von Kräuter oder Reiß / etc. Die Schenckel gedämpfft / und von der Brust / Knödlein und Gehäck Pastetlein zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  905. Von frischen Weichslen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  906. Anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  907. Ein gefülltes Hun / oder ein Kapaun auf eine mit Selleri / weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  908. Eine gute Suppen von Saurampffen mit einem gesottnen Hun oder Kapaunen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  909. Ein gute Suppen mit roth= gefüllten Hünlein / dergleichen in Därm gemachte rothe Würstlein und Knödlein / ausgelößten Erbisen / auch mit schattirten Schotten regalirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  910. Ein grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / grün ausgelößten Erbisen mit Petersil / die Bröcklein mit Speck oder Butter geröst / auch etwas vom Gehäck / oder Brüß mit Pisdazi bespickt / und mit Genueser= Pastetlein regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  911. Speck= Knödlein / von geselchtem Rindfleisch und Speck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  912. Ein Weiß= gestossnes für Krancke und vornehme Personen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  913. Anderst gefüllt oder ungefüllt mit Brüß in einer Butter= Brühe / und im Anrichten fricassirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  914. Eine Suppen mit grün= gefüllten Hünlein und Kapäunlein von Spinat gemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  915. Hirn gedämpffter mit Semmel= Brosen und Petersil= Kräutern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  916. Hirn in runde Semmel zu füllen / anderst mit Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  917. Hirn / in die runde Semmel zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  918. Hirn zu Paffössen / oder gebachnen Schnitten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  919. Erdbeer= Dorten= Füll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  920. Von gedörrten Birnen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  921. Anderst mit Petersil= Wurtzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  922. Ammerellen= Füll in die Dorten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  923. Schüssel= Koch / von Capaunen= Brät / auf eine Schüssel / oder in einem Reinlein mit doppelter Glut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  924. Hecht gebachner / zu mariniren / und kalter / oder warmer zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  925. Hecht gebachner / in einer süssen / durchgetriebenen Mandel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  926. Hecht gebachen / in guter / gelber / süsser Citronen= oder Limoni= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  927. Die eingesetzte Semmel= Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  928. Gute Semmel= Nocken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  929. Das Fasten= Autter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  930. Stockfisch auf Klösterlich gekocht / oder aufgeschämltzt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  931. Das weisse Capaunen= Müslein / vor Krancke / oder Kind= Betterinnen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  932. Anderst zerlegter im Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  933. Hecht gebachen in saurer und süsser Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  934. Hecht anderst / auf Pohlnisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  935. Hecht / auf Pohlnisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  936. Hecht anderst / in Speck und Zwibel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  937. Hecht / mit Butter / oder Oel / aufgeschmeltzter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  938. Eine gute Suppen mit gefüllten Artischocken / Brüß / Krebsen und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  939. Eine Suppen von einem wol= gesottnen Hun / Strützlen mit Petersil / sammt denen Wurtzen / auch Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  940. Eine Suppen von übergebliebenen Rindfleisch mit Petersil= Wurtzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  941. Ein Dorten= Füll von frischen Johannes= Beerlein / roth oder weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  942. Hecht gebachner / in einer durchgetriebenen Birn= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  943. Indian gestossen zu Strützlein in Milchram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  944. Rutten gesottner / in weisser Gulli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  945. Rutten gesottner / oder gebachner / mit ihrer gesottnen Leber / in einer andern Petersil= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  946. Eine Suppen mit weißgefüllten Hünlein / Petersil= Wurtzen / und Knödlein von der Leber. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  947. Eine weisse Suppen mit gefüllten Hünlein / dergleichen Köpffel= Salat / und einer Dotter=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  948. Ein weisse Suppen mit gefüllten Hünlein / Pinioli und Brüß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  949. Indian= Brust / zu Bratwürst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  950. Indian= Brust als ein Gehäck zuzurichten / zu unterschiedlichen Sachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  951. Stockfisch= Schweiff= Stuck / grün zu füllen / und auf dem Rost / oder in dem Ofen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  952. Indian in vier Viertheil zertheilter / gefüllt / seynd gut im Reiß / grünen Erbsen / und auf alle Weiß und grüne Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  953. Weisse Würst von Lachsen / oder Rhein= Salmen / wie die Capaunen= Würst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  954. Hirsch= Rucken zu Presolen / oder Carbonädlein gemacht / gebraten auf dem Rost / oder ausgebräunter gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  955. Hirsch= Rucken / ausgelößt in die Pasteten / kalt / oder warm / zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  956. Lachs= oder Rhein= Salm= Gehäck / in die runde Semmeln zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  957. Eine Suppen mit gefüllter Semmel / Brüß / Krebsen und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  958. Anderst auf kürtzere Art / braun. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  959. Rutten gebachner / in einer süssen Wein= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  960. Stockfisch= Schweiff anderst / süß zu füllen mit hart= gesottenen Eyern zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  961. Anderst von Rind mit angelegten Rippen / gefüllten Köhl oder weissen Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  962. Mandel= Pafessen / aus Schmaltz zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  963. Aepffel gefüllter / in Taig umgekehrt / aus Schmaltz zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  964. Eine braune Suppen von Rind= Fleisch / mit Maurachen und jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  965. Presolen / oder Carbonädlein / gebratner einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  966. Carbonädlein / oder Presolen anderst gefüllt / und im Ofen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  967. Brust / gebraten / gefüllt / gespickt mit Speck / oder ungespickt / mit kälbernen Vögeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  968. Hirn / die Semmel= Schnitten darmit zu füllen / wie N°. 9. erst beschrieben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  969. Gefüllte Kalbs= und andere Ohren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  970. Mandel= Pafessen in Schmaltz zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  971. Stockfisch weisser / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  972. Biber= Schweiff zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  973. Pickelhering / oder Pickling / auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  974. Plateis auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  975. Plateis / in braunem Sardellen= Butter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  976. Plateis aufzuschmältzen / mit Oel / oder Schmaltz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  977. Stockfisch wie ein gezupffter Hecht gegeben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  978. Stockfisch Gehäck / oder Faisch / von dem Brät (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  979. Hecht= Presolen / gefüllter zuzurichten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  980. Hecht gebachner / oder gesottner / in einer süssen Weinbeer= Brühe / mit Pinioli , Lemoni / oder Citronen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  981. Miltz von dem einheimischen Schwein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  982. Aufgeloffnes Semmel= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  983. Ollia vom Kalb= und Rindfleisch auch andern Sachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  984. Von dem vordern Kalbs= Viertheil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  985. Kälberne hintere Viertheil halb= gespickter / und halb= gefüllter / oder gantz gespickt / und auch gantz gefüllter / mit einem Salpicon. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  986. Vom Kalbs= Schlegel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  987. Ein Hünlein= Suppen auf Engelländisch / oder ein Engelländische Suppen / Caille genannt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  988. Anderst von Hünlein mit Milchram auf Engelländische Manier. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  989. Das Perchtram= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  990. Haussen= Magen oder Knopff und Darm zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  991. Das Krebs= Koch / oder von dergleichen Taig Pastetlen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  992. Eine Suppen von frischen Haasen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  993. Anderst von Haasen mit gefüllten Köl und Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  994. Eine Dorten von allerhand guten Kräutern: Als Salbey oder Salffel / Pertram / Petersil / Körbel=Kraut / Saurampfen / Majoran / Boragä oder Boretsch / Bocksbart / Spinat / Mangolt / Büssen / Rosmarin / und andere gute wohlgeschmacke Kräuter / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  995. Kräuter=Safft anderst in die Dorten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  996. Wieder anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  997. Spinat=Dorten offner zu backen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  998. Kälberne Vögel / oder Andouilletes. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  999. Schlegel / so mit Brät auf die Schüssel angelegt wird / auf Frantzösisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1000. Hirn gefüllt / und im Schmaltz gebachen / oder in Netzlein / und in Ofen gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1001. Haussen gehackter / darauß allerhand Knödlein / Strützlein / Würstlein / in Netzlein / oder Fisch= Häut / oder Spinat / Köhl= Blätter / auch Reh= Hirsch= und Kälber= Schlegel / Haasen und andere Thier können gestaltet und gemacht werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1002. Hospot zuzurichten / mit aller Zugehörung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1003. Die gar guten Rosen / oder Blutwürst / von dem einheimischen Schwein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1004. Krebs= Taig zu kleinen und grossen dergleichen Dorten und Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1005. Ein Suppen von Cuccumeren mit kleingehacktem Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1006. Das hinterste Theil von einem einheimischen Schwein also zuzurichten / als wie einen Hirsch= Zemmer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1007. Brust / von dem einheimischen Schwein / mit Bratwurst= Brät gefüllter / gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1008. Haussen Bratwürst / auf eine andere Weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1009. Schnecken an Spißlen / auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1010. Kälberne Vögel / oder Andouilleten am Spiß gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1011. Carbonädlein von den einheimischen Schweins= Rippen / frischer auf dem Rost / oder in der Pfann gebraten / mit Fenchel / Coriander / und andern Gewürtz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1012. Schnecken= Salat anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1013. Ohren von Ochsen gefüllter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1014. Aug von Ochsen zu Paffössen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1015. Haussen= Speck= Knödlein / so gut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1016. Haussen= Leber= Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1017. Kälber= Schnitzlein / mit Parmesan= Käß / und Semmel= Schnitten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1018. Hirn= Knödlein oder Strützlein oder gebachner / von Ochsen oder Rind. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1019. Maul von Ochsen / oder Rind / auf den Rost / in guter sauren Brühe / mit Sardellen / Rosmarin und Knoblauch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1020. Hecht gebachner in Spinat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1021. Haussen in Pfeffer / oder Weichsel=Safft (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1022. Praxen anderst aufgemachter zu braten / und mit Capry / Pinioli, und seinem eignen Eingereisch gefüllt / oder mit Sardellen / Dardoffeln / oder andern Schwammen zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1023. Praxen ausgelößt / mit Gewürtz / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1024. Haussen / auf Pohlnisch / mit Zwibel und Aepffel (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1025. Perschling gefüllter ausgebachen / in einem Ragu von Dardoffeln / Karpffen / Zungen und Milch / auch Hechten= Lebern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1026. Salbling und Ferchen / heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1027. Salbling und Forellen / oder Ferchen / anderst gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1028. Haussen in Capri=Brühe / süß / oder sauer (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1029. Haussen in Kreen / oder Meerrettich (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1030. Eine gute Suppen von einem Reh= Schlegel / weiß angelegt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1031. Haussen=Presolen / oder Carbonad / zu machen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1032. Haussen gebachen / in einer guten / rothen Wein=Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1033. Anderst mit gefülltem Köhl / Schöpfen= Schlegel und Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1034. Anderst von Schaaf= Fleisch / mit einer gefüllten Brust und Köhl. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1035. Auf andere Art / gehackt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1036. Anderst roth von Krebs / mit Euter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1037. Hecht gebachen / in einer Pflaumen= Spendling= oder Zwetschgen= Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1038. Praxen= Eingereisch gibt eine gute Füll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1039. Karpffen= Rogen zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1040. Anderst mit gefülltem Andivi=Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1041. Rübeslein= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1042. Schweins= Ohren / gefüllter / in abgeschlagenen Eyern auszubachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1043. Schweins= Ohren zu füllen / mit Lungen= oder Bratwürst= Gehäck / im Ofen / einer Rein / oder Casserol / im Butter und Speck zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1044. Kopff / von dem einheimischen Schwein / halbierter gesotten / und auf dem Rost / oder in dem Ofen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1045. Klein= aufgangnes Semmel= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1046. Aufgangnes Zimmet= Koch von Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1047. Weixel= Koch / und Agres. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1048. Krebs= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1049. Weixel= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1050. Waller= Presolen / auf dem Rost / oder in dem Ofen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1051. Das braune aufgeloffene Aepffel= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1052. Das weisse aufgeloffene Aepffel= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1053. Lachs / oder Rhein= Salm gebachen / in süsser Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1054. Capaunen mit Austern / oder Müschelein zu füllen / und mit Butter begossen / zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1055. Capaunen auf Wildprät= Art / schwartz und gut zu füllen / und mit Butter begossen / im Safft zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1056. Eyer eingesetzter in das Krebs= Gehäck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1057. Anderst von dergleichen Feder= Wildpret / aber gestossen von der Brust. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1058. Ein Suppen mit Bestänäcker= Wurtzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1059. Eine Suppen von Forellen oder Sälmling. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1060. Ein gefüllte Artischocken= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1061. Ein gute Gehäck= Suppen von Brüß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1062. Spinät= Nudel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1063. Butter= Knödel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1064. Aepffel= Knödel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1065. Mandel= Knödel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1066. Hechten= und andere Fisch= Knödel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1067. Käß= Knödel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1068. Die welsche Knödel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1069. Eine Suppen von Brüß mit Pisdazi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1070. Eine Suppen mit Cucumern und Brüß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1071. Auf eine andere Art gelb in einer Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1072. Eine rothe Suppen von Brüß und Krebsen / mit einem Pulpedon, Knödlein und Strützlen / auch mit Krebs= Pastetlein regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1073. Semmel= Knödel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1074. Anderst von Artischocken mit Spargel und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1075. Mandel= Dorten von Gerben= Taig / oder Gogelhopff mit Mandeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1076. Weixel= Kuchen / von dürren oder frischen Weixeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1077. Mörsel= Kuchen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1078. Oster= Zelten gut zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1079. Eine Suppen von Körbelkraut mit Tauben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1080. Eine braune Suppen von Tauben mit gantzen Zwibel und jus gemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1081. Eine Suppen anderst von gedämpfften Tauben / grüne / junge Zwibeln / frischen Marck und Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1082. Eine braune Suppen mit gefüllten Tauben / gefüllten Andivi / gebachenen Knödlein und Strützel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1083. Ein andere Suppen mit gefüllten Tauben / Köl / und Bratwürsten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1084. Köhl= Knödel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1085. Semmel= Knödel / gebachner in süsser Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1086. Köpflein vom Lamm / oder Kütz / mit Eyern aus Schmaltz gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1087. Erbes durchgetriebner / mit Semmel= Bröcklein und Butter / als ein Pfäntzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1088. Ein anders Aepffel=Koch im Reindl. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1089. Das gebratne Aepffel=Reindl=Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1090. Ein gutes Aepffel=Schüssel=Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1091. Das Semmel=Schüssel=Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1092. Korn / so noch jung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1093. Kopff= Köhl / von der kleinern Art gefüllter / ausgebachner in Ram / oder in brauner Jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1094. Kopff= Köhl gefüllter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1095. Eyer= Knödlein von hart= gesottenen Eyern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1096. Eyer hart gesotten / wie Kuttelfleck zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1097. Eyerweiß hart gesotten / gefüllt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1098. Zerlegter Capaun / in seiner eigenen durchgetriebenen Leber= Brühe zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1099. Butter= Knödel und dergleichen Nocken / so abgetrieben werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1100. Capaunen zerlegter / in gelber durchgetriebener Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1101. Capaunen zerlegter einzumachen / in kurtzer Petersil= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1102. Capaunen gesotten / oder gebratener zerlegt in Trüedt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1103. Eine Suppen von zwey alten Hünern / ein gantzes auf die Mitte / das andere aber abgelößt zu Knödlein; die Beiner gestossen / mit hart= gesottnen Eyerdotter / oder fricassirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1104. Krebs= Sprüssel vor Krancke. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1105. Scheiderhaufen / oder Pädenten mit Mandel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1106. Schlück= Kräpfflein / mit Eyern gefüllt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1107. Schlück= Kräpflein / von Spinat / Köhl / oder jungen Brenn= Nesseln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1108. Plenten / von Semmel= Brösel / und Eyern zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1109. Käß= Pafössen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1110. Gefüllte Semmel / mit Parmesan= Käß und Milch= Ram / im Ofen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1111. Abermal eine gelbe Suppen von Tauben mit Caulifior, Knödlein und Strützlen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1112. Eine Suppen von Aeschen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1113. Ein Kütten=Schüssel=Koch mit Mandel und Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1114. Nussen Schüssel Muß (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1115. Eine Suppen von Karpffen mit Selleri / und Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1116. Eine braune Suppen mit einem angelegten Karpffen / Maurachen / gebachnen Knödlein / Strützlein / Austern / und gebachenen Petersil=Wurtzeln / auch mit einem von Pasteten=Taig gemachten Lorbeer=Krantz regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1117. Eyer auf Spanisch / auf gebähte Zucker= Schnitten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1118. Spanische oder Häutlein Milch (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1119. Schnee Milch (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1120. Zibeben Koch oder Muß (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1121. Weichseln gedörrter (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1122. Rübeslein Rötzel oder Müßlein (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1123. Rübeslein weiß oder rother zu kochen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1124. Pomerantzen Schüssel Koch von Safft (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1125. Nussen Schüssel Koch (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1126. Eine andere Suppen von Karpffen mit Antivi=Salat (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1127. Nöspel Muß oder Koch (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1128. Maul Beer warm gekochter zu geben (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1129. Kösten Muß (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1130. Kerschen mit Stenglen zu kochen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1131. Hagebutzen oder Hetschapötschen zuzurichten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1132. Fortäschen Muß (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1133. Feigen Muß (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1134. Datteln Strützlein oder Würstlein (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1135. Dattel Muß (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1136. Birn von aussen zu füllen und in dem Ofen zu kochen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1137. Ammerellen Rötzlein (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1138. Eine braune Suppen von Karpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1139. Anderst von Karpffen oder Hechten mit grünen Erbsen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1140. Eine weisse Suppen von Bräxen / so zuvor gebraten / wieder erkaltet / oder übrig verblieben seyn. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1141. Ein gute Reis=Suppen von Hechten mit Krebs auf ein andere Art (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1142. Ein andere Müschelein=Suppen mit Schnecken (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1143. Anderst von Krebs (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1144. Eine gebähte oder geröste Krebs=Suppen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1145. Auf eine andere Art mit grün=ausgelößten Erbsen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1146. Eine Krebs=Suppen mit gefülltem Köhl und Maurachen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1147. Eine andere gefüllte Krebs=Suppen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1148. Eine gefüllte Krebs=Suppen mit gefüllten Semmlen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1149. Die Pasteten von Stockfisch (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1150. Ein Gestossenes von Hechten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1151. Gute Hechten Knödlein / welche man auf die Nacht / oder auch zu Mittag für wenig Personen an statt der Suppen geben kan. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1152. Ein Suppen mit gefüllten Hechten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1153. Ein Gehäck=Suppen von Karpffen mit Däubling oder weissen Schwämmen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1154. Eine braune Suppen von Hechten mit Krebs und Maurachen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1155. Eine gelbe Suppen von Hechten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1156. Auf eine andere Art / mit weissen Gehäck von gesottenen / ausgezopfften Hechten / wie von Brüßlein / mit weissem Gehäck und Kräpfflein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1157. Eine weisse Suppen von Hechten / mit einem weissen Gehäck / und mit dergleichen Nudlen / gleich denen Hüner=Würstlein umlegt / mit Erbs=Brühe zugericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1158. Anderst / mit einem weissen Gehäck / auch Knödlein und mit Presöllen umlegt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1159. Eine andere schöne Suppen von einem grossen Fisch / als Hecht / Lax / Huchen und dergleichen / mit einem Pulpedon, Fisch=Pastetlein / und in Därm gefüllte Würstlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1160. Eine weisse Suppen von Hechten mit einer weissen Mandel= oder grünen Pisdazi-Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1161. Eine rothe Suppen von Hechten mit Krebs / Pulpedon, Krebs=Pastetlein / Strützlein / Gehäck / und Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1162. Eine grüne Suppen / von einem mit Pisdazi gespickt / angelegten Hechten mit Spargel / Knödlein / und Strützlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1163. Eine Suppen von Karpffen mit gefüllten Krebsen und Knödlein (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1164. Eine Suppen von Karpffen mit gefüllten Köhl (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1165. Das durchgetriebene Kütten=Schüssel=Muß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1166. Krebs= Kräpfflein in Schmaltz zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1167. Ein anderes. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1168. Ein Dotter=Müßlein vor Krancke / mit Fleisch= oder Erbes=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1169. Halb= gebratene Capaunen / zerlegter in einer Capry= Brühe / in der Schüssel zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1170. Angelegte Capaunen / in weisser Colli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1171. Eyer= Würstlein / in die Biber= Otter= oder andere Därm zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1172. Wein=Muß / so gut und kräfftig. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1173. Semmel=Muß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1174. Holder=Blühe=Muß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1175. Gans= Knödlein / von der Brust. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1176. Trauben=Muß / von zeitigem Weintrauben=Safft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1177. Weintrauben= oder Weinbeer=Muß / wann sie noch unzeitig. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1178. Aepffel=Koch / im Reinlein zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1179. Eine grüne Suppen mit angelegtem Kapaun / grün in Därm gefüllte Würstlein / dergleichen grüne Knödlein / Pastetlein und Hopffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1180. Hecht in unzeitigen Agres / oder Weintrauben einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1181. Ein gute Suppen von einem angelegten Kapaun mit Petersil=Wurtzen und Pinioli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1182. Ein rothen Dorten zu machen: dergleichen auch Schüssel=Koch etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1183. Gans gebratner in Mandel= Kreen mit süssem Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1184. Gans Stuckweiß frisch gesotten / in Kreen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1185. Magen von Ochsen oder Rind / auf dem Rost gebraten; mit oder ohne Parmesan=Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1186. Eine gut=gemischte Kräuter=Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1187. Eine grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / Petersil / Lemoni / Agrestbeer und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1188. Lung=Brätlein / gepaitzt und gebraten / in einer Cucummern=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1189. Semmel=Würstlein in süsser Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1190. Gans gut in Mandel= oder Aepffel= Geschärb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1191. Gefüllte Semmel mit Krebsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1192. Hecht weiß / in schöner Krebs= Brühe / oder Gulli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1193. Hecht / weiß gesotten / in Sauerampfen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1194. Spanische Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1195. Spanische Leber. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1196. Ausgelößte Ruck= Brätlein von Deendel / zu füllen / wie die kälberne Vögel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1197. Carbonädlein von Deendlen / mit Coriander und Dardoffel= Oel / frischer auf dem Rost gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1198. Mandel=Koch mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1199. Carbonädlein / oder Presolen / von den Deendel= Rucken zu machen / und auf dem Rost zu braten / mit saurer / oder süsser Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1200. Gebratene Königlen / in einer Schuncken= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1201. Haasen auf Welsch zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1202. Aenten / halb / oder gantz gebraten / mit Lemoni in süsser gelber Capry= Brühe gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1203. Aenten eingemachter / in gelber Pomerantzen Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1204. Gans= Leber zu Knödlein / Strützlein / und aufgegangener Leber gar gut zu gebrauchen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1205. Leber= Strützlein in süsser Maudel(!)= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1206. Leber= Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1207. Hecht in gelben Kreen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1208. Leber= Mus in einer Mandel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1209. Leber= Vögel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1210. Nieren= Schnitten / vom Kalb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1211. Niern= Paffössen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1212. Niern= Mus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1213. Niern= Austern / oder die blinden Austern / an denen Fleisch= Tägen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1214. Krös= Würst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1215. Hecht gezupffter / in süssem Ram / und gestossenem Mandel= Kreen / weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1216. Hecht gezupffter / in gefüllte Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1217. Hecht / gesottner / zum Gehäck / in die Eyer= Flärlein / als Würstlein zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1218. Hechten= Würstlein / oder Nudeln / in eine Schüssel / von gesottenen Hechten= Brät / gleich den Hüner= oder Krebs= Nudeln / oder Würstlein / mit süssem Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1219. Krautzte Semmel anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1220. Das gelbe Lemoni=Koch vor Krancke. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1221. Krebs=Semmel anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1222. Hecht= Rollen / oder Andoullie. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1223. Hecht= Gehäck / in die hohle runde Semmeln zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1224. Hecht angelegter von seinem Brät gehackt / und dessen Veränderungen / ist auch bey den Suppen zu finden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1225. Hausen= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1226. Mandel= Scherr= Rüblein / in Schmaltz zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1227. Eine gute Suppen von Koppen / Dollen / oder Groppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1228. Eine Suppen von Mangoltkraut / oder grossen Biessen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1229. Eine Suppen von Saurampfen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1230. Hecht= Knödlein von geräucherten / oder geselchten Hechten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1231. Hecht= Gehäck in Köhl / auch groß und kleine Kabis / oder weiß Kraut zu füllen / es seye vorher gebrühet / oder nicht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1232. Salat auf welsche Art gemischt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1233. Hecht= Rollen / wie kälberne Vögel / am Spiß zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1234. Köpflein von dem Reh / auf dem Rost gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1235. Hechte / wann sie klein / wie die Aalfisch / oder die Vögel / am Spiß gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1236. Hecht auf diese Weiß süß gefüllt / mit süsser Wein= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1237. Hecht / der von Rogen / oder Wind einen grossen Bauch hat / zu füllen und zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1238. Semmel gebachen mit Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1239. Hecht= Presolen / oder Carbonat / auf dem Rost ; oder in dem Ofen / oder mit Butter in einem Geschirr / mit unten und oben gegebener Glut / zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1240. Ein Kütten=Koch mit Semmel und Milch=Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1241. Spenat ordinari / mit Butter und Milch / oder Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1242. Lemoni=Koch für Krancke. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1243. Salbey=Schüssel=Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1244. Schüssel=Muß von Krebsschöttl. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1245. Semmel=Schüssel=Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1246. Hechten= Pflänzlein / gut vor Krancke und Gesunde. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1247. Von Weixel=und andern Safft / kalt und warm / wie Kinds=Koch / mit Semmel=Brosen vor Krancke. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1248. Kopff vom Schaaf / gesotten / und auf dem Rost gebratner / mit einer sauren Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1249. Eine braune Suppen mit angelegt=Kälbernen Presöll=Knödlein / gefüllten Köhl und jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1250. Hirn von Castron / zu Paffössen / Genneser= Kräpflein / oder einfacher Semmel= Schnitten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1251. Gans eingemacht / die Brust und Büglein angelegter / und mit gegeben / oder die Gans also gantzer angelegter und in einer Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1252. Gute Semmel=Speiß / am Fleisch= und Fast=Tag. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1253. Gans / süß gefüllt zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1254. Von Rutten eine Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1255. Schlick=Krapffen von Nieren und anderm Gehäck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1256. Eine Suppen von allerhand groß und klein gefüllten Vöglen / mit Maurachen / und jùs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1257. Der Melliert= und Schattierte Mandel=Dorten mit 5. oder 6. Farben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1258. Eine Suppen von einem kälbernen Hirn. Ist die Suppen groß / so nimm desto mehr Hirn. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1259. Eine Suppen von einer gefüllten Brust / mit gefüllten Köhl / oder gehaupten Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1260. Eine Suppen von angelegten Presöllen mit Pinioli besteckt / und mit gefüllten Andivi regaliert / auch einer Dotter=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1261. Das Kraut dünster zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1262. Eine Suppen von einem gebratnen übrig=gebliebnen Kalbs=Niern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1263. Aus denen ausgelößten Reh= Rucken / gerollte Speck= Würstlein zu machen in die Pasteten / oder frischer am Spiß gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1264. Eine Suppen von einem gesottnen kälberen Kröß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1265. Schaiden= oder Waller= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1266. Brust vom Schaaf / gefüllter übersotten / und hernach gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1267. Brust / zerhackter / in Zwibel= Kren= und allerhand saurer Brühe einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1268. Carbonädlein / oder Presolen vom Schaaf / oder Hammel / auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1269. Carbonädlein vom Schaaf / mit Gehäck / oder Brät angelegt / und aus Schmaltz gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1270. Kälber=Nieren=Muß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1271. Ein Suppen mit gefüllten Kalbs=Wämmlein / gefüllten Köhl und Krebs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1272. Brust vom Schaaf / oder Castron / gefüllter in einer Dotter= Brühe / Reiß / oder mit einem guten Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1273. Spinadt Strudl zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1274. Ein gefilten Stockhfisch zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1275. Ein anderes spinädl zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1276. Die Schnepfen auf Französchische Manier zu Prathen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1277. Einen Rumbl zu Khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1278. Forellen oder Seibling in Rosßmarin Suppen ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1279. Ein Waller Schwaif zu Khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1280. Schneggen in den Heislen zuprathen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1281. Wilt brädt supen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1282. Wierst an einen Fastag (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1283. Ein guette Suppen yber ein Wiltprath (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1284. Ein guette hener supen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1285. Ein andter Wiltprätt supen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1286. Ein supen yber daß feder Wiltprädt (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1287. Ein guette Suppen yber ein zung zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1288. Hiendl Mitt Mandl zu Fihlen vnd zu Brathen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1289. Die khleine öndten oder Dauben in ein Pastötten zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1290. Ein Pomädl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1291. Hiener zu Pratten vnd zu Fillen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1292. Ein guette Fihl von Weixlen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1293. Khalb Fleisch oder Lemberes ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1294. Ein khöstliche Supen yber Jedes Wiltprödt zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1295. Mandl Khuechen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1296. Reisch Dorten zu Machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1297. Lemani Koch zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1298. Ein Weisß gestosßne Suppen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1299. Ein Mandl Suppen zu Machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1300. Geselchte zungen auf Welsche Manier (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1301. Hienndl oder Lemeres Fleisch ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1302. khopen auf Welsche Manier zu khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1303. Fleisch Khnödl zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1304. Ein Nieren Khoch zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1305. Regäll gehacht zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1306. Niern gehackht Präth (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1307. Khölber Fiesß zu Marginiern (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1308. Schnepfen auf Französchie Manier zupraten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1309. Hiendl zu Praten vnd zu fillen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1310. Mitt Khrebs gefilte Hiener, zu Sieden in der Suppen zu geben, oder zue Pratten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1311. Ein Kalbs Kopf auf die wenerische manier zurichten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1312. Ayr dorten zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1313. wie Man die Presöllen maht (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1314. Kreß dorten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1315. Ein guettes Koch auch vor Kranckhe leith zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1316. Die Krepsen Knödl zu macheen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1317. Spinäth Knädl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1318. Die Höchten Löber Knädl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1319. Die Spanische lungl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1320. Löber Knödl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1321. Bafösßen an ain fasstag (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1322. Hötscherbötsch auf ein semmel schnidl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1323. Ein Weixl oder Ammereln Kuechen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1324. Semmel mit weixel fihlen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1325. Ein Khell Strudl (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1326. Ein Schödl von hänner bluet (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1327. Aufgegangene Löber zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1328. Mueß an einen fastag (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1329. Ayr mueß zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1330. Spänisches brodt zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1331. Gefihlten khell Räbe zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1332. Bier suppen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1333. Dopfen Strudl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1334. Kröß Würstel zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1335. Ein opfl Koch zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1336. Butter Knödl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1337. Ein spinäth Strudl zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1338. Den gebachenen Stockhfisch zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1339. Hendl mit Krebsen zuuillen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1340. Die Köllberne birn zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1341. Die gefilte Kellrabich zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1342. Wie man daß eingebundtene Höchten Löberl schädl machen mueß (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1343. Ein laxen zu richten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1344. Ein Hausßen zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1345. Den Karpfen in schwarze prie zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1346. Höchten In Einer grienen Brüehe (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1347. Höchten In Einer Weißen Brüehe (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1348. Den labertan zu richten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1349. Kreps ayr schmalz zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1350. Ein Kreps mueß zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1351. Ayr Strizl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1352. Ein gesundes und krefftiges roßinen mueß zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1353. Ein zuckher mueß zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1354. Ein Kreß Lingerl, oder Brädl oder Rindtfleisch mueß zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1355. Ein Semel mueß zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1356. Ein aufgegangenes ayr Mueß (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1357. Ein Schene Speiß von Krepsen und Spinäth zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1358. Spinath Strizl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1359. Khell Strizl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1360. Tauben=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1361. Hühnel=Pasteten (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1362. Schild =Krotten =Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1363. Stokfisch = Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1364. Hausen=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1365. Hausen=Pasteten auf andere Art (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1366. Hasen=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1367. Tauben=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1368. Capauner = Pasteten (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1369. Pasteten von jungen Capäuneln mit Austern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1370. Schnepfen=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1371. Nuß=Häcker=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1372. Reh=Schlegel=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1373. Hühneln mit Briseln und Spargeln gefüllt (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1374. Fasan=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1375. Hühneln mit grünen Erbsen und Krebs=Schweiffeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1376. Böhmische Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1377. Schlick= Krapfen vom Hausen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1378. Hechten= Eiterl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1379. Eyer=Brezen=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1380. Schnecken=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1381. Schwämmerl=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1382. Artischocken auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1383. Milchreim= Strudel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1384. Schlick= Krapfen von Karpfen= Milch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1385. Maurachen=Suppen anderer Art (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1386. Mackeroni= Nudeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1387. Geheck=Suppen an Fast=Tagen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1388. Maurachen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1389. Eine gute Suppen von süssen Obers (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1390. Grüne Erbsen=Suppen mit Krebs=Eiterl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1391. Mandel=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1392. Krebs= Eiterl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1393. Gehäck=Suppen von Karpfen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1394. Lämmer=Fleisch mit Nägel Schwämmerl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1395. Gehäck= Wandel von Karpfen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1396. Rutten am Spiß gebraten (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1397. Rutten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1398. Hechten mit Austern (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1399. Hechten mit Sardellen gespikt. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1400. Hechten in Kren=Panadl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1401. Hechten mit Mandel=Kren (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1402. Semmel= Wandel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1403. Kräuter= Strudel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1404. Hechten= Strudel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1405. Spargel= Knödel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1406. Mandel= Knödel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1407. Semmel= Knödel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1408. Milchreim= Nocken anderer Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1409. Krebs= Becherl in Fast= Tägen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1410. Lämmer=Fleisch (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1411. Lämmer=Fleisch mit Maurachen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1412. Schaden gebraten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1413. Aufgeloffenes Zwespen=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1414. Lumpel=Strudel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1415. Schlik=Krapfeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1416. Gehäk=Wandeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1417. Krebs= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1418. Gefüllte Artischocken. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1419. Capauner=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1420. Weichseln=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1421. Spek=Knödel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1422. Semmel=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1423. Nieren=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1424. Milchreim=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1425. Krebs=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1426. Schild=Kroten=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1427. Reiß=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1428. Spek=Knödel abgetrieben. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1429. Leber=Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1430. Lämmer=Fleisch gebräunt. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1431. Kälberne Vögel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1432. Carmenadel auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1433. Gefüllten Kälbern Schlegel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1434. Schlegel, so mit Breit auf die Schüssel angelegt wird. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1435. Kälberne Schnitzel mit Parmesan=Käß und Semmel=Schnitten (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1436. Kälberne Eiterl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1437. Kälberne Schnitzel in Lemoni=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1438. Hirsch=Zemmer in Ribisel=Soß. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1439. Leber=Knödeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1440. Ein Böhmisches Lungel=Bratel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1441. Rind=Fleisch mit Agres. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1442. Ein gefüllter Capauner. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1443. Capauner auf Wildprät=Art schwarz und gut zu füllen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1444. Capauner mit Austern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1445. Kälberne Fleisch=Knödel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1446. Rutten mit Austern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1447. Schaden gebacken. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1448. Wein=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1449. Hühnel mit Brüseln und Spargeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1450. Gestossene Suppen von Capaunern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1451. Braune Saft=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1452. Ohley=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1453. Maurachen=Suppen anderer Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1454. Schnepfen=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1455. Gestossene Suppen von jungen Hühneln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1456. Hühneln mit Maurachen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1457. Eingemachte Täubeln mit gebähtem Brod. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1458. Hühneln in der Müscherl=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1459. Hühnel gebacken. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1460. Hühnel gebacken von Eyern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1461. Die Schnee= Milch zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1462. Semmel= Schöberl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1463. Die Nuß= Sulzen zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1464. Hühnel gefüllt. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1465. Hühnel frisch gesotten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1466. Gesulzte Milch anderer Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1467. Blatteissel mit gelben Ruben. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1468. Karpfen in der Zwiffel=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1469. Semmel= Schmarren. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1470. Gerädelte Nudeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1471. Blatteissel abgeschmalzen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1472. Schupf= Nudeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1473. Hausen in Kren=Panadl (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1474. Hausen gebraten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1475. Karpfen in der Müscherl=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1476. Aepfel=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1477. Gebratener Karpfen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1478. Stokfisch in Kren. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1479. Stokfisch abgeschmalzen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1480. Stokfisch gebacken (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1481. Stokfisch in Senf. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1482. Stokfisch mit Sardellen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1483. Gefüllte Eyer mit Krebsen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1484. Stokfisch in Milchreim gedünst. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1485. Gefüllte Eyer. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1486. Ein gutes spänisch Weichsl Muß zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1487. Wie man das Sem̅el Muß macht. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1488. Das Mandl Muß zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1489. Wie man das Spinat muß macht. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1490. Ein Krebsen Mues zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1491. Ein Eyer käß Muß zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1492. Die Sem̅el Küchl zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1493. Das Citroni Muß zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1494. Wie man die Mandlriebl macht. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1495. Den Spießkrapfen zumachen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1496. Einen guten Bresl Dorten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1497. Den Kreß Dorten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1498. Den Krebs Dorten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1499. Eine gute Fisch pastetten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1500. Wie man das Nieren muß macht. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1501. Wie man das Chocolade Muß macht. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1502. Ein Weichsel Semel auf einen andern Form. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1503. Ein Muß für kranke Leut. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1504. Ein Weichsl Semel zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1505. Ein Weinperl kuchen zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1506. Ein Aepfelkuchen zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1507. Mandel kuchen zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1508. Einen guten Weichsel kuchen zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1509. Ein gutes Lemoni Mueß zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1510. Ein Fisch mueß zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1511. Das Bisgoden Muß zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1512. Wieder auf ein andre art. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1513. Ein Weinperl Mues zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1514. Ein Mueß von dem Stockfisch zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1515. Ein Mues von Henner Leberl zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1516. Ein Weichsl Müsl zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1517. Das Wein Müsl zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1518. Ein Muß von Henner Bräd zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1519. Ein gutes Bastettl von Gehäck zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1520. Mandl Semel zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1521. Pafösen zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1522. Ein Krebsen Semel zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1523. Ein Nigl zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1524. Mandel Knödl zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1525. Krebsen Knödl zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1526. Höchten Knödl zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1527. Gute Weichsel Knödl zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1528. Mandel = Suppe. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1529. Krebsen Pastetten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1530. Ein Semel von Kalbfleisch zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1531. Höchten pafösen zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1532. Krebsen pafösen zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1533. Mandl pafösen zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1534. Gute Weichsel pafösen zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1535. Kitten Pafösen zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1536. Mandl pafösen auf ein andre Form zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1537. Wurzel‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1538. [Panade.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1539. Panade. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1540. Einbrenn‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1541. Niederländer Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1542. Suppe mit kleinen Muscheln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1543. Krebsen‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1544. Frosch‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1545. Semmelkrapfel mit Ragout. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1546. [Krebsen‐Suppe.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1547. Englischer Pudding. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1548. Pignolen‐Pudding. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1549. Haselnuß‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1550. Weichsel-Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1551. Spargel‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1552. Linsen‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1553. [Weichsel-Koch.]Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1554. Quitten‐und Aepfel‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1555. [Himbeer‐und Marillen‐Koch.]Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1556. Mohn‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1557. Muskatzin‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1558. Kräuter‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1559. Erbsen‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1560. [Erbsen‐Suppe.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1561. Rahm‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1562. Bohnen‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1563. Milch‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1564. [Milch‐Suppe.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1565. Saftiger Kirschenkuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1566. Saftiger Weichselkuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1567. Wein‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1568. Gebackene Leber. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1569. Krebsfülle. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1570. Krebspfanzel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1571. Polnische Sauce. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1572. Abgeschmalzene Gemüse. Spargel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1573. Knoblauch‐Krän. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1574. Semmel‐Krän (Meerrettig). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1575. Pomeranzen‐Sauce. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1576. Weichselpfeffer. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1577. Zwetschkenpfeffer (Mus). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1578. [Poganzen.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1579. Sauce von Paradiesäpfeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1580. [Abgeschmalzene Gemüse.] Gelbe Bohnenschoten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1581. [Limonie‐Sauce.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1582. Rahm‐Sauce. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1583. [Dotter‐Saucen.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1584. Müscherl‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1585. Falsche Müscherl‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1586. Milz‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1587. Ueber Maß und Gewicht. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1588. Bratenfülle. Semmelfüll. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1589. [Abgeschmalzene Gemüse.] Karfiol. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1590. Gebackener Kohl. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1591. Süsse Rosinenfülle zu Indian. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1592. [Schwämme.] Gebraten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1593. [Triett.] Von Erdbeeren. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1594. [Garnirungen zu Fleisch und Fischen.] Krebsreif. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1595. Kirschen‐Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1596. [Garnirungen zu Fleisch und Fischen.] Nudeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1597. [Garnirungen zu Fleisch und Fischen.] Wasserspatzen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1598. [Schwämme.] Gefüllte Schwämme. Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1599. [Schwämme.] Gefüllte Schwämme. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1600. Hülsenfrüchte. Abgeschmalzen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1601. Farcirte Gemüse. Salat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1602. [Farcirte Gemüse.] Karfiol. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1603. [Farcirte Gemüse.] Melonartig. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1604. [Farcirte Gemüse.] Fastenkraut mit Fischfarce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1605. [Farcirte Gemüse.] Kraut. Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1606. [Farcirte Gemüse.] Kraut. Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1607. [Farcirte Gemüse.] Kraut. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1608. [Farcirte Gemüse.] Kohlwürstchen mit Käsfülle. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1609. [Farcirte Gemüse.] Gestürzter Kohl. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1610. [Semmelfüll.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1611. Leberfülle. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1612. Krebs‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1613. [Gebratene Fische. Fisch‐Schnitze von Huchen oder Hechten.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1614. Hecht, Huchen u. s. w. mit Austern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1615. [Abgesottene Fische mit warmen Saucen.] Mit Rahm und Sardellenbutter. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1616. [Gedünstete Fische.] Forellen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1617. [Gebratene Fische.] Frischer Aalfisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1618. [Gebratene Fische.] Schleien. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1619. [Gebratene Fische.] Aesche mit Bröseln und Rahm. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1620. [Gebratene Fische.] Fisch‐Schnitze von Huchen oder Hechten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1621. Schnitze von Dick, Schaiden oder Hausen, (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1622. Einbröseln zum Backen in Schmalz. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1623. Gebackene Flußfische. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1624. [Gebackene Flußfische.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1625. [Wildgeflügel mit Salmi. Rebhühner.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1626. Salmi‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1627. Knödel von geräuchertem Fisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1628. Fisch‐Knödel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1629. [Leber. Mit Bröseln.] Rehleber (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1630. Fisch‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1631. [Mandelfülle] Nr. II. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1632. Semmel bähen und backen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1633. [Leberfülle.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1634. Farce von rohem Fleische. Von Kalbfleisch. Nr. I. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1635. Farcefülle. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1636. Mark‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1637. [Austernfülle.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1638. Kalbshirn blanchiren und abdünsten (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1639. Salmis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1640. Farce*) von gebratenem oder gekochtem Fleische. Von Kalbs‐ oder Geflügelfleisch. Nr. I (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1641. [Farce […]. Von Leber.] Nr. II. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1642. [Farce […].] Von Wildpret. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1643. [Von Kalbfleisch.] Nr. II. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1644. [Farce von Fischen.] Nr. IV. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1645. Von Kapaun oder Hühnern. Nr. I. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1646. [Von Kapaun oder Hühnern]. Nr. II. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1647. [Von Rindfleisch.] Nr. II (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1648. [Von Kalbfleisch.] Nr. III. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1649. Von Schweinfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1650. Von Wildpret. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1651. Farce von Fischen. Nr. I. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1652. [Farce von Fischen.] Nr. III. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1653. Kaffee‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1654. Omelette‐Fisch‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1655. [Scheiterhaufen.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1656. Lungen‐Pfanzel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1657. Reis‐Würstchen und Knöderln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1658. Kapaun oder Indian mit Austern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1659. Hühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1660. Gefüllte Lammsbrust. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1661. Ragout‐Pfanzel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1662. Ragout‐Würstchen oder Knöderln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1663. [Farce‐Knöderln oder Scheiben.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1664. Farce‐Knöderln oder Scheiben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1665. Kapauner‐Nocken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1666. Milz‐Scheiben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1667. [Hachis‐Krapferln.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1668. Hachis‐Krapferln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1669. Hachis‐Knöderln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1670. Gefüllte Kalbswamme. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1671. Gefüllte Kalbsbrust. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1672. [In Schmalz gebackene Mehlspeisen.]Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1673. [In Schmalz gebackene Mehlspeisen.] Gries‐Krapfeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1674. [Im Model eingelegte Omelettes.]Mit Hachis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1675. [Im Model eingelegte Omelettes.] Mit Topfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1676. Schnepfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1677. Leber‐Knödel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1678. Speck‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1679. [Vögel in Lebersauce.] Krammets‐Vögel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1680. Cotelettes mit Bröseln. Von Hasenrücken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1681. [Hirschziemer mit Kruste.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1682. Lamms‐Rücken mit Bröseln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1683. [Gebratene Vögel mit Bröseln.] Kleine Vögel in der Rein. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1684. [Gebratene Vögel mit Bröseln.] Lerchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1685. Gebratene Vögel mit Bröseln. Krammets‐Vögel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1686. Henne und Kapaun mit Eiersauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1687. [Vögel in Lebersauce.] Tauben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1688. Vögel in Lebersauce. Lerchen oder Wachteln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1689. Leber‐Pfanzel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1690. [Erdäpfel‐Pudding mit Käse. ]Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1691. [Wildgeflügel mit Salmi.] Auerhahn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1692. Bratenreste mit Sauce. Von Indian oder Kapaun. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1693. Salsen‐Schnitten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1694. [Heißabgesottenes Fleisch.] Lammfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1695. [Heißabgesottenes Fleisch.] Hühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1696. Heißabgesottenes Fleisch. Kalbfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1697. Schöberl oder Biscuit‐Pfanzel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1698. Leber‐Erbsennöckerl und Reis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1699. Fleisch‐oder Lungen‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1700. [Hasen‐Kuchen.] Oder: [IV] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1701. [Cotelettes mit Bröseln.] Vom Lamm. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1702. Schnitze oder Rostbraten eingebröselt. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1703. Hirn ‐ Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1704. [Gerollter Lungenbraten. Als Wurst und Schnitzchen.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1705. Gerollter Lungenbraten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1706. [Gerolltes Fleisch.] Mit Käse und Rahm. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1707. Ragout‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1708. Spargel‐ oder Karfiol‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1709. Abgeschmalzenes Rindfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1710. [Schnitze oder Rostbraten eingebröselt.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1711. [Kräuter‐Suppe.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1712. Erbsen‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1713. [Kräuter‐Suppe.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1714. Kräuter‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1715. Gefüllte Eier. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1716. [Gebackene Würstchen.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1717. Gebackene Würstchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1718. [Hasen‐Kuchen.] Oder: [VI] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1719. [Gansleber‐Kuchen.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1720. [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Hühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1721. Farcirtes Fleisch als Wurst. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1722. Gestoßene Reis‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1723. [Erbsen‐Suppe.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1724. Schlück‐Krapfeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1725. Pomeranzen‐Stängerln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1726. Nuß‐Krapfel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1727. Haselnuß‐Brot. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1728. Kaisergerstel oder Consommé. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1729. [Scheiterhaufen.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1730. [Gestürzter Reis.] Derselbe unterlegt im Netzel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1731. [Dalken ohne Germ]mit gelben Rüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1732. [Dalken ohne Germ]Mit Topfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1733. Semmel‐Schmarn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1734. [Mandel‐Torte.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1735. [Pomeranzen‐Torte.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1736. Erdäpfel‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1737. Pomeranzen‐Torte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1738. Sago‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1739. Panade. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1740. Semmel‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1741. Leber‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1742. Milz‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1743. [Gestoßene Suppen.] Von Hasenresten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1744. [Gestoßene Suppen.] Von Rebhuhn u. dgl. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1745. Gestoßene Suppen. Von Hühnern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1746. [Cotelettes mit Bröseln.] Von Hühnerbrüsten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1747. [Cotelettes mit Bröseln. Vom Lamm.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1748. Vesuv‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1749. Kalbs‐ oder Lammskopf mit Bröseln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1750. [Poffösen oder Semmelschnitten.] Mit Hirn oder Hachis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1751. [Poffösen oder Semmelschnitten. Mit Hirn oder Hachis.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1752. [Poffösen oder Semmelschnitten.] Mit Milz. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1753. Semmelkrapfel mit Ragout. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1754. Kalbs‐und Lamms ‐ Füße. Gebacken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1755. [Kalbs‐ oder Lammskopf mit Bröseln.] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1756. [Kalbs‐ oder Lammskopf mit Bröseln.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1757. [Kalbs‐ oder Lammskopf mit Bröseln.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1758. Gebackene gefüllte Ohren. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1759. Polenta. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1760. [Kalbskopfreste als Ragout.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1761. [Frische Ochsenzunge. Mit Bröseln.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1762. [Frische Ochsenzunge. Mit Bröseln.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1763. [Frische Ochsenzunge.] Mit Bröseln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1764. [Frische Ochsenzunge.] Gefüllt. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1765. [Würste.] Leberwürste. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1766. Farcirtes von Wildpret. Hasenrücken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1767. [Kälberne Vögel.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1768. Lamms‐Cotelettes. Mit Ragout. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1769. Poffösen oder Semmelschnitten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1770. Risollen mit Ragout, Hirn oder Hachis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1771. Gefüllte Cotelettes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1772. [Kuttelflecke.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1773. [Leber. Mit Bröseln.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1774. [Leber. Mit Bröseln.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1775. [Leber.] Mit Bröseln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1776. Lamms‐ und Kalbslunge. In Butterteig. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1777. [Kuheuter.] Gefüllt. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1778. Kuheuter. Gebacken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1779. [Gebackene Leber.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1780. Leber‐Vögerl. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1781. [Kuttelflecke.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1782. [Kalbsgekröse.] Gebacken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1783. Reiswürstchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1784. [Kalbsbrieß.] Gebacken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1785. [Kalbshirn.] Geröstet. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1786. Kalbshirn. Gebacken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1787. Rückenmark. Gebacken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1788. Gefüllte gebackene Lammsfüße. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1789. [Leber-Vögerl] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1790. Gefüllte Leber im Netzel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1791. Erdäpfel‐Speisen. Erdäpfel‐Kipferl und Knöderl. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1792. [Erdäpfel‐Speisen. Erdäpfel‐Kipferl und Knöderl.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1793. [Gefüllte Cotelettes.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1794. Gespickter farcirter Schnitz. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1795. [Cotelettes mit Bröseln.] Vom Schöpse. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1796. Farce‐Wandel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1797. Krebs‐Wandel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1798. [Krebs‐Wandel.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1799. Leberwandel mit Ragout. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1800. [Gebackenes Fleisch.] Kalbfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1801. [Gebackenes Fleisch. Lämmernes.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1802. [Gebackenes Fleisch.] Lämmernes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1803. [Gebackenes Fleisch.] Tauben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1804. Gebackenes Fleisch. Hühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1805. [Wandeln und Pastetchen von Butterteig.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1806. [Würstchen und Knöderln.] Von Lungenhachis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1807. [Wandeln und Pastetchen von Butterteig.] Vögerl im Neste. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1808. [Wandeln und Pastetchen von Butterteig. Vögerl im Neste.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1809. [Pasteten von Butterteig.] Mit Farce und Hasen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1810. [Hasen‐Kuchen.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1811. Lamms‐Cotelettes im Schlafrock. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1812. [Schnitze von Kalbfleisch. Mit Rahm und Sardellen.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1813. [Schnitze von Kalbfleisch.] Mit Rahm und Sardellen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1814. Schnitze von Kalbfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1815. [Cotelettes mit Bröseln.] Vom Kalbe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1816. Würstchen und Knöderln. Von Hachis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1817. [Würstchen und Knöderln.] Von Kapaun und Trüffeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1818. Farce‐Cotelettes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1819. [Würstchen und Knöderln.] Kapaun‐Würstchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1820. Gehackte Schnitzel von Kalbfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1821. Judenbraten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1822. [Frikandellen (Leibchen von gehacktem Fleische).] Von Rindfleisch (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1823. [Frikandellen (Leibchen von gehacktem Fleische).] Von Schweinsbraten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1824. Frikandellen (Leibchen von gehacktem Fleische). Von Kalbfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1825. Coteletten in Farce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1826. [Farce mit Ragout.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1827. Würstchen von Kalbsfarce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1828. Knöderl von Indian‐ oder Kapaunfarce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1829. Haiden‐Knödel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1830. [Würstchen und Knöderln.] Leber‐Würstchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1831. Abgebrannte Griesknödel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1832. Hirn‐ und Brösel‐Knöderln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1833. Semmelkoch oder Wandeln mit Hirn oder Hachis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1834. [Semmelkrapfel mit Ragout.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1835. [Semmelpfanzel.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1836. [Semmelpfanzel.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1837. Semmelpfanzel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1838. Erdäpfel‐Knödel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1839. [Würstchen und Knöderln.] Ragout‐Würstchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1840. Semmel‐Beschamell. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1841. Würstchen oder Knöderl. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1842. Verlorne Eier. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1843. [Ochsenaugen.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1844. [Austern.] Mit Sardellenbutter. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1845. [Austern.] In der Rein. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1846. Falsche Austern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1847. [Schnecken.] Gefüllte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1848. [Schnecken.] Mit Oel und Knoblauch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1849. [Schnecken] Mit Oel und Sardellen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1850. Eier im Schlafrocke. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1851. [Meerspinnen.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1852. Geschnittene Eier. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1853. [Schildkröten.] Als Eingemachtes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1854. Scheiterhaufen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1855. [Schildkröten.] In Blutsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1856. Semmel‐Knödel (Klöße) mit Zwetschken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1857. [Froschkeulen.] Heißabgesotten (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1858. [Froschkeulen.] Gebacken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1859. [Austern.] Gebraten mit Oel und Limoniesaft. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1860. [Froschkeulen.] Als Cotelettes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1861. Meerspinnen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1862. Stockfisch. Abgeschmalzen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1863. Farceschnitzchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1864. Gestoßene Fischsuppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1865. [Häringe] Gebacken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1866. Hecht‐Würste als Belege auf Fastenkraut. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1867. Fischragout in Austernschalen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1868. Geräucherte Fische. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1869. Falscher Hase oder Judenbraten von Fisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1870. [Stockfisch.] Mit Rahm und Sardellen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1871. [Stockfisch.] Gebacken (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1872. Milchner‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1873. Rogen‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1874. Peuschel‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1875. Farcirtes von Fischen. Paulaner Würste, (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1876. Gehäck‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1877. [Gebackene Flußfische.] Barsch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1878. Eine andere Speiſe von gebackenen Semmeln. (Die Hausköchin, 1867)
  1879. Guter Krem mit gebackenen Semmeln. (Die Hausköchin, 1867)
  1880. Gegoſſene gebackene Strudeln. (Die Hausköchin, 1867)
  1881. Gegoſſene Semmeltalken gefüllt. (Die Hausköchin, 1867)
  1882. Semmelſchmarn. (Die Hausköchin, 1867)
  1883. Schinkenfleckel. (Die Hausköchin, 1867)
  1884. Semmelbaba. (Die Hausköchin, 1867)
  1885. Nudelkoch mit Eingeſottenem für 8 Perſonen. (Die Hausköchin, 1867)
  1886. Nudelkoch mit Chokolade (Die Hausköchin, 1867)
  1887. Markſchnitzeln. (Die Hausköchin, 1867)
  1888. Auflauf von Tropfteig. (Die Hausköchin, 1867)
  1889. Auflauf von Rindsmark. (Die Hausköchin, 1867)
  1890. Geſchwinder Äpfelkoch. (Die Hausköchin, 1867)
  1891. Koch von hartgeſottenen Dottern. (Die Hausköchin, 1867)
  1892. Kaffeekoch für 12 Perſonen. (Die Hausköchin, 1867)
  1893. Brennheiße Würſte. (Die Hausköchin, 1867)
  1894. Pudding mit Chokolade. (Die Hausköchin, 1867)
  1895. Gebackene Nudeln. (Die Hausköchin, 1867)
  1896. Quarkkoch mit Krebsbutter. (Die Hausköchin, 1867)
  1897. Tortelleten mit Schodoh. (Die Hausköchin, 1867)
  1898. Geſchwinder Semmelkoch. (Die Hausköchin, 1867)
  1899. Auflauf von Reismehl. (Die Hausköchin, 1867)
  1900. Haſcheeſtrudeln (Die Hausköchin, 1867)
  1901. Pudding mit geſelchtem Fleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  1902. Auflauf mit gebackenen Nudeln. (Die Hausköchin, 1867)
  1903. Mehlknödel. (Die Hausköchin, 1867)
  1904. Türkiſche Knödel. (Die Hausköchin, 1867)
  1905. Krebswandeln auf eine dritte Art. (Die Hausköchin, 1867)
  1906. Gefüllte Schnecken. (Die Hausköchin, 1867)
  1907. Schneckenſchweifchen. (Die Hausköchin, 1867)
  1908. Schnecken mit Wein. (Die Hausköchin, 1867)
  1909. Muſcheln. (Die Hausköchin, 1867)
  1910. Eier auf franzöſiſche Art. (Die Hausköchin, 1867)
  1911. Gefüllte Eier. (Die Hausköchin, 1867)
  1912. Gefüllte Eier mit Krebſen. (Die Hausköchin, 1867)
  1913. Eierpfanzel mit Fiſchen. (Die Hausköchin, 1867)
  1914. Schwammenpfanzel auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  1915. Hechtenpudding mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  1916. Krebspfanzel gebacken. (Die Hausköchin, 1867)
  1917. Gebackene Krebſe. (Die Hausköchin, 1867)
  1918. Krebswandeln. (Die Hausköchin, 1867)
  1919. Krebswandeln auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  1920. Gebratene Lachſenſchnitzeln. (Die Hausköchin, 1867)
  1921. Quarkknödel. (Die Hausköchin, 1867)
  1922. Paulaner Würſte. (Die Hausköchin, 1867)
  1923. Fiſch-Ragout. (Die Hausköchin, 1867)
  1924. Krebs-Krapfen. (Die Hausköchin, 1867)
  1925. Ein Haſe von Fiſchen. (Die Hausköchin, 1867)
  1926. Hechten-Euterl. (Die Hausköchin, 1867)
  1927. Auflauf von Karpfenmilch. (Die Hausköchin, 1867)
  1928. Spenat-Pudding. (Die Hausköchin, 1867)
  1929. Im Dunſte gekochter Pudding. (Die Hausköchin, 1867)
  1930. Schlick-Krapfen von Karpfenmilch. (Die Hausköchin, 1867)
  1931. Spenat-Krapfen. (Die Hausköchin, 1867)
  1932. Gegoſſene Strudeln im Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
  1933. Äpfel-Knödel. (Die Hausköchin, 1867)
  1934. Erdäpfel-Knödel. (Die Hausköchin, 1867)
  1935. Speckknödel. (Die Hausköchin, 1867)
  1936. Krebs-Koch. (Die Hausköchin, 1867)
  1937. Gebackene Kalbsſchnitzeln. (Die Hausköchin, 1867)
  1938. Auflauf von Kaſtanien. (Die Hausköchin, 1867)
  1939. Krebs-Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1940. Hirſchziemer. (Die Hausköchin, 1867)
  1941. Gebratene Schnepfen. (Die Hausköchin, 1867)
  1942. Krammetsvögel. (Die Hausköchin, 1867)
  1943. Gebackene Hühner. (Die Hausköchin, 1867)
  1944. Gefüllter Kalbsnieren braten. (Die Hausköchin, 1867)
  1945. Gefüllte Tauben. (Die Hausköchin, 1867)
  1946. Ein Haſe von abgetriebenem Tortenteig. (Die Hausköchin, 1867)
  1947. Faſchirter Kapaun in der Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  1948. Süßer Salat. (Die Hausköchin, 1867)
  1949. Schleihenſuppe auf die Art der Rindſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1950. Wurſtſuppe von Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
  1951. Gewöhnliche Fiſchſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1952. Weiße Fiſchſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1953. Braune Fiſchſuppe mit Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  1954. Erbſen-Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1955. Gedämpfte Faſanen und Rebhühner (Die Hausköchin, 1867)
  1956. Moostorte. (Die Hausköchin, 1867)
  1957. Äpfelkoch. (Die Hausköchin, 1867)
  1958. Semmelbudding in die Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1959. Marmorirte Torte. (Die Hausköchin, 1867)
  1960. Chokolade-Torte. (Die Hausköchin, 1867)
  1961. Mohn-Torte. (Die Hausköchin, 1867)
  1962. Biskotentorte auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  1963. Mandel-Kranztorte. (Die Hausköchin, 1867)
  1964. Bier-Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1965. Weiße Mandeltorte. (Die Hausköchin, 1867)
  1966. Schwarze Brodtorte. (Die Hausköchin, 1867)
  1967. Suppe mit gemiſchten Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  1968. Drittes Gemiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  1969. Semmelgerſtel. (Die Hausköchin, 1867)
  1970. Wein-Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1971. Haſchee von Faſanen und Rebhühnern. (Die Hausköchin, 1867)
  1972. Der Vorderhaſe auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  1973. Mehlkoch mit Chokolade. (Die Hausköchin, 1867)
  1974. Chokoladekoch auf eine dritte Art. (Die Hausköchin, 1867)
  1975. Chokoladekoch auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  1976. Semmelpudding. (Die Hausköchin, 1867)
  1977. Semmelpudding mit geſelchtem Fleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  1978. Krebs-Meridon. (Die Hausköchin, 1867)
  1979. Kraupenkoch für 10 Perſonen. (Die Hausköchin, 1867)
  1980. Gefüllter Mandelkoch. (Die Hausköchin, 1867)
  1981. Äpfelkoch auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  1982. Chokoladepudding mit Schodoh. (Die Hausköchin, 1867)
  1983. Quarkkoch für 6 Perſonen. (Die Hausköchin, 1867)
  1984. Semmelpudding (Die Hausköchin, 1867)
  1985. Pafeſen mit Powideln. (Die Hausköchin, 1867)
  1986. Auflauf mit friſchen Kirſchen. (Die Hausköchin, 1867)
  1987. Junges Schöpſenfleiſch mit Schneckenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  1988. Auflauf von Zwetſchken. (Die Hausköchin, 1867)
  1989. Kleine Paſteten mit Ribis. (Die Hausköchin, 1867)
  1990. Haſchee vom Hafen. (Die Hausköchin, 1867)
  1991. Reis mit Äpfeln. (Die Hausköchin, 1867)
  1992. Karbonadeln vom Haſen. (Die Hausköchin, 1867)
  1993. Eingemachte Kramnetsvögel. (Die Hausköchin, 1867)
  1994. Kleine Vögel im Schlafrock. (Die Hausköchin, 1867)
  1995. Kleine Vögel mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  1996. Chokoladebutter. (Die Hausköchin, 1867)
  1997. Erdäpfel-Buchte mit Weinſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  1998. Brennender Krem. (Die Hausköchin, 1867)
  1999. Äpfelfleckel. (Die Hausköchin, 1867)
  2000. Weinkoch. (Die Hausköchin, 1867)
  2001. Gebackene Semmeln. (Die Hausköchin, 1867)
  2002. Mandelkoch mit harten Dottern. (Die Hausköchin, 1867)
  2003. Biskotenkoch mit Mandeln. (Die Hausköchin, 1867)
  2004. Erdäpfelkoch. (Die Hausköchin, 1867)
  2005. Grieskoch mit Mandeln. (Die Hausköchin, 1867)
  2006. Faſchirte Krebſe mit Karfiol oder Spargel. (Die Hausköchin, 1867)
  2007. Kalbsſchnitzeln mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  2008. Grüne Erbſen mit gebackenen Hühnern. (Die Hausköchin, 1867)
  2009. Zwiebelſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  2010. Faſchirter Kohl. (Die Hausköchin, 1867)
  2011. Gefüllte Kohlrabi. (Die Hausköchin, 1867)
  2012. Eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  2013. Aſſieten nach der Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  2014. Semmelſchnitte mit Schnepfenpüré. (Die Hausköchin, 1867)
  2015. Semmeln mit Leberpüré. (Die Hausköchin, 1867)
  2016. Sardellenſemmeln mit Eiern. (Die Hausköchin, 1867)
  2017. Semmelſchnitte mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  2018. Gefüllte Zwiebel. (Die Hausköchin, 1867)
  2019. Gelbe Zwiebelſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  2020. Kalte ſauere Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  2021. Sauerer Kren. (Die Hausköchin, 1867)
  2022. Suppenkren. (Die Hausköchin, 1867)
  2023. Lungenbraten auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  2024. Gelbe Rüben mit Pofeſen. (Die Hausköchin, 1867)
  2025. Lungenbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  2026. Gedünſtetes Rindfleiſch mit Speck. (Die Hausköchin, 1867)
  2027. [Roſtbraten.] 3) (Die Hausköchin, 1867)
  2028. Rindfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  2029. Suppe mit Semmelſchnitten. (Die Hausköchin, 1867)
  2030. Kraftſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
  2031. Wurzelſuppe mit Pfanzerln. (Die Hausköchin, 1867)
  2032. Krebs- und Leberknöderln zur Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  2033. Budding von Schweinfleiſch zur Suppe für 12 Perſonen (Die Hausköchin, 1867)
  2034. Hirnpfänzeln zur Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  2035. Kohlpfanzeln (Die Hausköchin, 1867)
  2036. Pfanzerln von Hühnern oder Kapaunen. (Die Hausköchin, 1867)
  2037. Kleine Pfanzerln von Schweinbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  2038. Spinat (Die Hausköchin, 1867)
  2039. Spargel (Die Hausköchin, 1867)
  2040. Gebackene Fröſche. (Die Hausköchin, 1867)
  2041. Hühnel mit Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  2042. Eingemachte Fröſche. (Die Hausköchin, 1867)
  2043. Faſchirte Semmeln. (Die Hausköchin, 1867)
  2044. Spaniſche Vögel von Kraut. (Die Hausköchin, 1867)
  2045. Kuttelflecke. (Die Hausköchin, 1867)
  2046. Kalbskopf mit Frikaſſe. (Die Hausköchin, 1867)
  2047. Heißabgeſottene Hühner. (Die Hausköchin, 1867)
  2048. Rindszunge auf dem Roſt gebraten in Weichſelſoß (Die Hausköchin, 1867)
  2049. Faſchirter Schlegel. (Die Hausköchin, 1867)
  2050. Hühner mit Trüffeln. (Die Hausköchin, 1867)
  2051. Gedünſtetes Kalbfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  2052. Hühnel mit Paradiesäpfeln. (Die Hausköchin, 1867)
  2053. Kapauner mit Aal. (Die Hausköchin, 1867)
  2054. Kapauner mit Muſcheln. (Die Hausköchin, 1867)
  2055. Gemiſchte Karbonadeln. (Die Hausköchin, 1867)
  2056. Hühner mit Karfiol. (Die Hausköchin, 1867)
  2057. Stockfiſch auf holländiſche Art. (Die Hausköchin, 1867)
  2058. Kohl-Karbonadeln oder Würſteln. (Die Hausköchin, 1867)
  2059. Faſchirter Kohl mit Reis in Dunſt gekocht. (Die Hausköchin, 1867)
  2060. Spargel ſtatt grünen Erbſen. (Die Hausköchin, 1867)
  2061. Spinat in der Form. (Die Hausköchin, 1867)
  2062. Gefüllte Gurken. (Die Hausköchin, 1867)
  2063. Sauerkraut gebacken. (Die Hausköchin, 1867)
  2064. Faſchirtes Kraut. (Die Hausköchin, 1867)
  2065. Karfiol abgeſchmalzen. (Die Hausköchin, 1867)
  2066. Gefüllter Kohl auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  2067. Gemiſchte Grünſpeiſe auf franzöſiſche Art. (Die Hausköchin, 1867)
  2068. Karfiol in der Faſch. (Die Hausköchin, 1867)
  2069. Kohl in Faſch mit Krebſen. (Die Hausköchin, 1867)
  2070. Kohl mit Faſch für 8 Perſonen. (Die Hausköchin, 1867)
  2071. Ein Gemiſch zur Suppe Nr. 15. (Die Hausköchin, 1867)
  2072. Noch andere gemiſchte Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  2073. Andere gemiſchte Knöderln in die Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  2074. Faſchirte Lammbruſt mit Krebſen. (Die Hausköchin, 1867)
  2075. Gemiſchte Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  2076. Nieren-Pfanzel. (Die Hausköchin, 1867)
  2077. Pfanzel von Kalbsbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  2078. Hecht mit Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  2079. Hecht mit Sardellenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  2080. Hecht mit Sardellen geſpickt. (Die Hausköchin, 1867)
  2081. Heiß abgeſottener Hecht. (Die Hausköchin, 1867)
  2082. Gebackener Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
  2083. Eine Schüſſelpaſtete von Kalbslebern. (Die Hausköchin, 1867)
  2084. Harte Paſtete von einer Gans. (Die Hausköchin, 1867)
  2085. Gefüllte Kalbsſchnitzeln. (Die Hausköchin, 1867)
  2086. Würſte von Gehirn. (Die Hausköchin, 1867)
  2087. Ragout mit Hahnenkämmen. [1] (Die Hausköchin, 1867)
  2088. Hühnel mit Schnecken. (Die Hausköchin, 1867)
  2089. Pfanzel von Kuheuter. (Die Hausköchin, 1867)
  2090. Gebratenes Geſchlinge. (Die Hausköchin, 1867)
  2091. Kalbslunge als Haſchee. (Die Hausköchin, 1867)
  2092. Hühner im Krebskonſumée. (Die Hausköchin, 1867)
  2093. Faſchirter Schlegel von Schweinfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  2094. Faſchirter Schlegel mit weißer Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  2095. Birnen oder Äpfel von Kalbfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  2096. Karbonadeln oder Würſteln von kaltem Braten. (Die Hausköchin, 1867)
  2097. Kalbsſchnitzelu [sic!] mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  2098. Kalbsſchnitzeln mit ſauerem Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
  2099. Haſchee von Kalbsbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  2100. Kalbsſchnitzeln mit Morcheln. (Die Hausköchin, 1867)
  2101. Kalbsſchnitzeln mit Schneckenfülle. (Die Hausköchin, 1867)
  2102. Schnitzeln von kaltem Braten. (Die Hausköchin, 1867)
  2103. Haſchee von Kuheuter. (Die Hausköchin, 1867)
  2104. Gebackene Kalbsfüßeln. (Die Hausköchin, 1867)
  2105. Kuheuter. (Die Hausköchin, 1867)
  2106. Gebackener Stockfiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  2107. Lungenknöderln in die Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  2108. Frühlings-Kräuterſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
  2109. Gemiſchte Suppe für 12 Perſonen. (Die Hausköchin, 1867)
  2110. Semmelgerſtel. (Die Hausköchin, 1867)
  2111. Gemiſchte Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  2112. Suppe mit Semmelpfanzel. (Die Hausköchin, 1867)
  2113. Suppe mit Faſchknöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  2114. Stockfiſch mit Senf. (Die Hausköchin, 1867)
  2115. Suppe mit Leberknöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  2116. Gedünſtete Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  2117. Leberſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
  2118. Schwarze Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  2119. Stockfiſch mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  2120. Stockfiſch abgeſchmalzen mit Kren. (Die Hausköchin, 1867)
  2121. Ein Igel vom Hecht. (Die Hausköchin, 1867)
  2122. Faſchirte Ente. (Die Hausköchin, 1867)
  2123. Faſchirtes Hühnel. (Die Hausköchin, 1867)
  2124. Kälbernes Geſchling. (Die Hausköchin, 1867)
  2125. Gebackener Hecht mit Muſcheln. (Die Hausköchin, 1867)
  2126. Kalter Hecht in der Sulze (Faſtenaſpick). (Die Hausköchin, 1867)
  2127. Gebratene Aalraupe. (Die Hausköchin, 1867)
  2128. Gebratener Aal. (Die Hausköchin, 1867)
  2129. Gebratener Schill. (Die Hausköchin, 1867)
  2130. Hauſen gebraten. (Die Hausköchin, 1867)
  2131. Wels gebraten. (Die Hausköchin, 1867)
  2132. Faſchirter Fiſch anſtatt dem Rindfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  2133. Gedünſtete Fröſche. (Die Hausköchin, 1867)
  2134. Kastanienpudding. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2135. Feiner Semmelpudding. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2136. Sehr guter Nußpudding. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2137. Caramel-Pudding. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2138. Mandelpudding. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2139. Gerührter Mandelpudding. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2140. Feiner Mandelpudding. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2141. Stärkeknödeln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2142. Einfacher Semmelpudding. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2143. Abgeschmalzene Nudeln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2144. Egerer Mehlknödeln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2145. Schokoladekoch. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2146. Aufläufe in der Porzellan- oder Emailleform gebacken. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2147. Bröselauflauf. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2148. Schokoladeauflauf. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2149. Semmelauflauf. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2150. Auflauf mit Aprikosenmarmelade und Äpfeln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2151. Quittenauflauf. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2152. Mandelauflauf mit Marmeladeschaum. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2153. Wiener Rahmstrudel. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2154. Apfelstrudel. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2155. Zwetschgen-Pofesen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2156. Bayrischer Kirchweihkuchen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2157. Gebackene Semmelschnitten. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2158. Speck- oder Schinkenknödeln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2159. Semmelspeise mit Äpfeln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2160. Karthäuser Klöße. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2161. Dalken mit Topfen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2162. Topfenknödelchen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2163. Wespennester. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2164. Gebackene Grießknödeln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2165. Äpfelpflanzerl. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2166. Zwetschgenknödeln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2167. Marienbader Zwetschgen-, Marillen- oder Kirschenknödeln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2168. Zwetschgenknödeln aus Kartoffelteig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2169. Wiener Nußkipfeln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2170. Falsche Ritter. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2171. Nudelpudding mit Powidl. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2172. Orangen-Makronen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2173. Reispudding (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2174. Zitronenkoch. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2175. Gute Knödeln zu Gemüse oder Wildpret. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2176. Mohnkoch. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2177. Kartoffelknödel. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2178. Kartoffelstrudel mit frischen Zwetschgen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2179. Kartoffel-Kücheln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2180. Ungarische Kartoffelnudelchen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2181. Kartoffel-Pudding. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2182. Kartoffelnudeln mit Äpfeln oder frischen Zwetschgen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2183. Egerer Mandel-Plätzchen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2184. Einfache Makronen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2185. Reisküchlein. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2186. Mandelfülle auf andere Art. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2187. Schokoladenfülle. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2188. Fülle von Haselnüssen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2189. Kaiser Jubiläums-Torte. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2190. Karlsbader Torte. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2191. Sandtorte. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2192. Ungarische Mandeltorte. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2193. Wiener Gigerl-Torte. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2194. Gefüllte Haselnußtorte. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2195. Marienbader Kaffeekuchen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2196. Kirschkuchen mit Bröseln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2197. Gebackene Äpfel. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  2198. Semmelschnitten mit Wein. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)