Das weixl Khoch zumachen. /

Aus: Dückher Kochbuch (1654), Nr. 005

Originalrezept:

Nimb .1 ½. Vierding Mandl, stoss sie in ain Mörser / biß sie halben thail khlain sein, darnach nimb .3: / handt foll weixl, nimb die Kern herauß, vnd Nimb / die weixl, vnd stosß sie mit den Mandln vndtereinand(er), / biß sie gar khlain sein, Nimb .4. handt vol weixl / mitsambt den khern, stosß in ain Mörser, wan / sie gestossen sein, nimb sie herauß, Pall es durch / ain tuech herauß, Nimb vmb .3 d . Semel die / rinten daruon, waikh die rinten ein in den auß= / =gepalten safft, d(a)s die weixl allenthalben in sich zieht, / Nimb alß die Mandl vnd weixl Semel, in ain schißl, / zuggers, biß du mainst, d(a)s es genueg sey, treibs / durcheinander .2. mall ab, Nimb .10: ayr, 5. ganze / vnd .5. totter, schlag aines vmb d(a)s andere ein, rhier / in ab, d(a)s es gar faimbig wiert, rhier in darunter, / faß auf ain schißl, thue den Raiff darauf, bach es / nit gar zu haiß vnd nit zu Khiell. // (3v)

Anmerkung:

Ebenso wie Quitten und Hagebutten gehören auch die Weichseln zu den häufig verarbeiteten Früchten. Bei dieser Koch-Variante wird nicht mit Eischnee gearbeitet, sondern eine Masse aus Mandeln, eingeweichten Semmeln, Zucker und Eiern (ganze wie auch Dotter/Eigelb) angerührt. Es wird bei geringer Hitze zu einem süßen, festen Brei gebacken (Definition Koch siehe auch Anmerkung Rezept Nr. 2).

Übersetzung:

Weichselkoch

Transkription:

Marlene Ernst

Zitierempfehlung:
Marlene Ernst (Transkription): "Das weixl Khoch zumachen. /", in: Dückher Kochbuch (1654), Nr. 005,
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=das-weixl-khoch-zumachen (03.05.2024).

Datenbankeintrag erstellt von Marlene Ernst.