Lemani Koch zumachen

Originalrezept:

Nimb von 6. oder 8. lemany* die schöllen*, schneite* / sie auf das Kleinest, vnd yber* siede sye lindt* / hernach nimb 4 Semmbl* reibe* Es, thue die / Ringem* wög waickhe* sie in einen Siesen* Rämb* / oder in fleischbrie*, dreibs* ab wie ein spinädt*, / Reibe* zugger* darein, vnd thue die gesothnen* / lemany* Schöllen* darein, Schlag ayr* daran, / gewirrz*, reib* lemany* schöllen* darein, bestreichs* / ein schisßl* woll mit butter*, schitt* es darein, // (7r) Klops* beederseits, als dan besträß* mit Mell*. / richs* in ein weite Rein*, oder Cästerel*, löge* / Putter* darundter, vnd spög* schniz*, löge* Petter= / =sill* wurzen zue, vnd zway halbe zwifl* mit / Nägl* bestöckht*, laß also rasten daß ganz braun ist, / khanst auch ein Rosmarin* zweill* darzue lögen*, / wanß beederseidts braun ist, so seich* ein Rindtsupen* / darauf, vnd laß also sieden*, schlags* durch ein / Härnes* Sib*, gewierz*, du khanst auch vor ein ann=/ =richt* suppen brauchen, oder zu anderen fleisch / geben. ist ein khröftige suppen, /

 

[Anm.: „Klops beederseits“: bedeutet ‚klopfe es beiderseits‘. „richs in ein weite Rein“: bedeutet ‚richte es in einen weiten Bräter‘.]

Übersetzung:

Zitronenkoch (pikante Zitronensuppe)

Transkription:

Lothar Kolmer, Franziska Kolmer

Zitierempfehlung:
Lothar Kolmer, Franziska Kolmer (Transkription): "Lemani Koch zumachen", in: Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735), Nr. 018,
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=lemani-koch-zumachen (01.05.2024).

Datenbankeintrag erstellt von Marlene Ernst.