Gewürze

Rezepte:

  1. Salsen von weichseln̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
  2. Aus einē al czwen (M I 128, 15. Jhdt.)
  3. Ein press von ein̄ kalb (M I 128, 15. Jhdt.)
  4. Ein gemus von kloczn̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
  5. Geÿslies von kelbʾ fussen (M I 128, 15. Jhdt.)
  6. Postetn̄ von Rindfleisch (M I 128, 15. Jhdt.)
  7. Ein edels ein pachens (M I 128, 15. Jhdt.)
  8. Ein hen in ein chraglatz gelaz (M I 128, 15. Jhdt.)
  9. Ein pachen̄s von kelbʾlungln̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
  10. Moͤrser koch (M I 128, 15. Jhdt.)
  11. Maurochn̄ auf ein plat (M I 128, 15. Jhdt.)
  12. Latwarÿ von weinpiren (M I 128, 15. Jhdt.)
  13. Ein gemus von kuelūgēln (M I 128, 15. Jhdt.)
  14. Latwarÿ vō reḡlpirn̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
  15. Latwarÿ von weichseln (M I 128, 15. Jhdt.)
  16. Wilpraͤt von rintfleissch (M I 128, 15. Jhdt.)
  17. Moͤrser kuͤchen (M I 128, 15. Jhdt.)
  18. Holpratn̄ von vischn̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
  19. Von vischen alz recht pratten (M I 128, 15. Jhdt.)
  20. Vom lampreidn̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
  21. Von der kram (!) etc. (M I 128, 15. Jhdt.)
  22. Ein pachn̄s vō vischm̄ (!) (M I 128, 15. Jhdt.)
  23. Von pratvischen (M I 128, 15. Jhdt.)
  24. Gepachēs vō gruͤn plettʾn (M I 128, 15. Jhdt.)
  25. Ein guͤt gemuͤss vō huͤnr fuessen (M I 128, 15. Jhdt.)
  26. Ein hiͤrssein gemuͤss (M I 128, 15. Jhdt.)
  27. Gemuess vō ein̄ chalb (M I 128, 15. Jhdt.)
  28. Ein swarcz gemuͤss (M I 128, 15. Jhdt.)
  29. [Knödel oder Klöß von Rindtfleisch] (Ein new Kochbuch, 1581)
  30. Würst vom Hirschendarm. (Ein new Kochbuch, 1581)
  31. [Gebackenes mit Bersig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  32. Ochsenfüß saur eingemacht in Zwibeln vnd Epffelgescharb. (Ein new Kochbuch, 1581)
  33. [Küheuter an ein Spieß gebraten] (Ein new Kochbuch, 1581)
  34. Coriander vberzogen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  35. Von einem Hirsch ein Brust zu zurichten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  36. [Kutteln vom Hirsch.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  37. Eyngedämpfft Wildpret. (Ein new Kochbuch, 1581)
  38. Zemer Pasteten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  39. [Hinterlauff in Ruckenteig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  40. Hinterlauff zum Braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  41. Ein Englische Pasteten zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  42. [Kalt Hirschen Pasteten in einem Ruckenteig eyngemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  43. [Braten eynzumachen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  44. Wildpret auff Vngerisch schwartz eyngemacht vnnd gekocht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  45. [Neunaugen am Spieß.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  46. [Gebackene Knödel vom Bersig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  47. Die Därme von einer Hennen gekocht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  48. Hollopotrida zu machen / mit aller Zugehörung. (Ein new Kochbuch, 1581)
  49. [Ein Lungenmuß von der Spensaw.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  50. Grün eyngemacht in Gewürtz. (Ein new Kochbuch, 1581)
  51. Schwartz eyngemachten Hausenknöpff. (Ein new Kochbuch, 1581)
  52. Gewürtzte Wein. (Ein new Kochbuch, 1581)
  53. [Brust gantz von Schaf]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  54. Ein gefüllten Ochsenmagen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  55. [Rutten im Karpffenschweiß.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  56. [Gänßkröß auf allerley manier zugericht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  57. [Ein gefüllte Ganß auf mancherley art zugericht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  58. [Gefricusierte wilde Ganß.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  59. [Mandelkäs mit Weinbeer.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  60. Widerumb Fleisch schwartz eyngemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  61. [Köpff von der Spensaw anders.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  62. [Lampreten im Schweiß]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  63. Von der Leber zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  64. Von einem Kalb ein Braten einzudämpffen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  65. Warm Knödel Pasteten zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  66. [Küniglein mit Lungen und Leber.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  67. Den Löser vom Ochsen / oder das Mannigfalt sauber außgebutzet vnd gefüllet. (Ein new Kochbuch, 1581)
  68. [Rehleber auff allerley manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  69. [Hase in Weichselsalsen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  70. Das Hintertheil zu braten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  71. Lungenmuß zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  72. [Lungen vnnd Leber.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  73. [Haselhun eyngedämpfft mit gesaltzenen Limonien.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  74. Rogen vnd geschneittel schwartz eyngemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  75. [Weiße Foren in Pasteten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  76. [Gefülltes Feldhun / mit einem süssen Pobrat.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  77. Würst zu machen vom Hammel. (Ein new Kochbuch, 1581)
  78. [Gembsen Schlegel in einer Pasteten von Ruckenteig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  79. Auf Vngerisch gelb eyngemacht Hennen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  80. [Schildtkröten gekocht schwartz mit Karpffenschweiß.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  81. [Lammkopf gefüllt] (Ein new Kochbuch, 1581)
  82. [Gebratene Rephünner in einer braunen sauren Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  83. Warm Zemerpasteten von einem Hammel. (Ein new Kochbuch, 1581)
  84. Hecht Pasteten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  85. [Hausen Pasteten in Ruckenteig eyngeschlagen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  86. [Rephüner gespickt eyngeschlagen in eine Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  87. [Haselhüner Pasteten kalt.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  88. [Hammelpastete] (Ein new Kochbuch, 1581)
  89. Ein Kuch in einem Mörser. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  90. Gute Latwergen von Leutsbiern / vnd andern guten wein. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  91. Quitten Latwergen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  92. Senff zumachen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  93. Weichsel oder Amerellen Salsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  94. Gut grün Salsen von Kräutern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  95. Ein anders. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  96. Gebackens von Regelsbieren. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  97. Gebackens von Salbey. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  98. Gefüllte Brahtbiern an einem Spieß zu braten. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  99. Gebackens von Erbsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  100. Fleisch Tarten. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  101. Ein ander Gebackens. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  102. Würst von Fischen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  103. Gute Tarten zu machen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  104. Ein Fischbraten zu machen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  105. Krapffen backen / von vberbliebenen Hünern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  106. Stockfisch oder Rheinfisch zu kochen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  107. Ein Mehlpfefferlein. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  108. Ein höflich Essen von Erbsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  109. Ein gut gezogen Gebackens. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  110. Gebackens von Oblaten. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  111. Keß von Mandelmilch. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  112. Gesültzt Morchen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  113. Ein Apffelmuß ohne Zwibeln. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  114. Ein Holdermuß von Beern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  115. Gut Kirschenmuß. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  116. Ein andere gattung (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  117. Quitten Nespeln vnd Schlehen einzumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  118. Küchlin von Krebsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  119. Ein Gallard / worüber du wilt. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  120. Ein Müßlein von Krebsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  121. Ein Gebackens von Krebsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  122. Ein Torten von Krebsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  123. Gefüllte Krebs. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  124. Gallrad zu den eingemachten Krebsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  125. Gesültzt Krebs / gar ein höflich vnd däuwiges Essen / ohn schaden. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  126. Gesültzt Fisch im Sommer zubereiten / so sie doch nicht gern gestehen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  127. Ein Meisterliche Gallrad vber Fisch / als da seyn Salsen / vnd ander grosse Fisch. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  128. Dreyerley Essen von einem Fisch / daß doch der Fisch nach beduncken gantz bleib. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  129. Küchlin von Fischen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  130. Lappen Küchlin. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  131. Fleisch das man stossen muß / als alten krancken Leuten / die nicht keuwen mögen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  132. Pasteten von Krebsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  133. Ein gut Essen von Hünern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  134. Holbraten von Kalbfleisch. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  135. Gute Krapffen von Oepffeln vnd Biern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  136. Ein gut Hun sieden / brahten oder füllen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  137. Ein frembd Gebackens heist Schnabel. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  138. Geschachtzsabels backen mit fünff Farben. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  139. Ein höflich Essen von Eyern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  140. Groß Eyer. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  141. Ein Wachtelbrüh. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  142. Küchlin von Fleisch / Wildtpret / Hünern oder Vögeln. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  143. Ein Recht Muß. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  144. Hirschen Lummelbraten. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  145. Pasteten auff Welsche Art zu machen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  146. Kuchlecht Eyer. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  147. Geprester Schweinskopff. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  148. Ein Sultzbrüh oder Gallrey. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  149. Knöpflin von Fisch. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  150. Gestossen Hüner. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  151. Holbraten oder Rehbraten in der Fasten zu machen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  152. Fisch wol sieden. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  153. Ein füll in Braten / oder Gevögel zumachen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  154. Ein gut Lebersultz. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  155. Lungen Küchlin. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  156. Lungen Küchlin zweyerley. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  157. Gebackens von Kälberlungen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  158. Langue de porc grillée en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  159. Tortuës. (Le cuisinier françois, 1651)
  160. Ortolans en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  161. Pigeonneaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  162. Beatilles. (Le cuisinier françois, 1651)
  163. Champignons en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  164. Champignons farcis. (Le cuisinier françois, 1651)
  165. Liaison de champignons. (Le cuisinier françois, 1651)
  166. Palets de bœuf. (Le cuisinier françois, 1651)
  167. Asperges en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  168. Hure de sanglier. (Le cuisinier françois, 1651)
  169. Poix verts. (Le cuisinier françois, 1651)
  170. Roignons de Belier. (Le cuisinier françois, 1651)
  171. Pigeonneaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  172. Griues. (Le cuisinier françois, 1651)
  173. Ramequin de roignon. (Le cuisinier françois, 1651)
  174. Perdreaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  175. Ramequin de chair. (Le cuisinier françois, 1651)
  176. Oreilles, & pieds de porc. (Le cuisinier françois, 1651)
  177. Paste filée. (Le cuisinier françois, 1651)
  178. Batteurs de paué. (Le cuisinier françois, 1651)
  179. Chapon au cresson. (Le cuisinier françois, 1651)
  180. Pasté de chapon. (Le cuisinier françois, 1651)
  181. Espaule ou longe de sanglier. (Le cuisinier françois, 1651)
  182. Poictrine de veau farcie. (Le cuisinier françois, 1651)
  183. Membre de mouton à la Royalle. (Le cuisinier françois, 1651)
  184. Poularde grasse. (Le cuisinier françois, 1651)
  185. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  186. Menus droits de cerf. (Le cuisinier françois, 1651)
  187. Rissolles feuilletées. (Le cuisinier françois, 1651)
  188. Trouffles en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  189. Omelette de beatilles. (Le cuisinier françois, 1651)
  190. Tetine de vache. (Le cuisinier françois, 1651)
  191. Mauuiettes. (Le cuisinier françois, 1651)
  192. Abbatis d’Aigneaux en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  193. Allouettes en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  194. Achis de perdrix. (Le cuisinier françois, 1651)
  195. Rissolles frittes. (Le cuisinier françois, 1651)
  196. Liaison de farine. (Le cuisinier françois, 1651)
  197. Potage d’Esperlans. (Le cuisinier françois, 1651)
  198. Pasté de poulet d’Inde. (Le cuisinier françois, 1651)
  199. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  200. Potage à la Princesse. (Le cuisinier françois, 1651)
  201. Potage de Tortuës. (Le cuisinier françois, 1651)
  202. Potage de champignons farcis. (Le cuisinier françois, 1651)
  203. Potage d’Asperges. (Le cuisinier françois, 1651)
  204. Potage d’Attereaux de poisson. (Le cuisinier françois, 1651)
  205. Potage de laictuës farcies. (Le cuisinier françois, 1651)
  206. Potage de nauets frits. (Le cuisinier françois, 1651)
  207. Potage d’herbes sans beurre. (Le cuisinier françois, 1651)
  208. Potage de Tanches. (Le cuisinier françois, 1651)
  209. Potage de concombres farcis. (Le cuisinier françois, 1651)
  210. Potage de Saumon. (Le cuisinier françois, 1651)
  211. Potage de Son. (Le cuisinier françois, 1651)
  212. Potage d’Oubelon. (Le cuisinier françois, 1651)
  213. Potage de choux-fleurs. (Le cuisinier françois, 1651)
  214. Potage de riz. (Le cuisinier françois, 1651)
  215. Oyson. (Le cuisinier françois, 1651)
  216. Potage de Carpes rosties. (Le cuisinier françois, 1651)
  217. Potage de Carpe. (Le cuisinier françois, 1651)
  218. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  219. Pasté de canard. (Le cuisinier françois, 1651)
  220. Pasté de perdrix. (Le cuisinier françois, 1651)
  221. Pasté de poictrine de veau. (Le cuisinier françois, 1651)
  222. Pasté de poulets. (Le cuisinier françois, 1651)
  223. Pasté d’alloüettes. (Le cuisinier françois, 1651)
  224. Pasté de veau. (Le cuisinier françois, 1651)
  225. Pasté de beccasses. (Le cuisinier françois, 1651)
  226. Pasté de merles. (Le cuisinier françois, 1651)
  227. Pasté d’aigneau. (Le cuisinier françois, 1651)
  228. Potage d’Escreuisses. (Le cuisinier françois, 1651)
  229. Pasté de cheureau chaud. (Le cuisinier françois, 1651)
  230. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  231. Pasté d’oyson. (Le cuisinier françois, 1651)
  232. Pasté de manches d’espaules. (Le cuisinier françois, 1651)
  233. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  234. Tourte de beatilles. (Le cuisinier françois, 1651)
  235. Tourte d’allouettes. (Le cuisinier françois, 1651)
  236. Tourte de riz de veau. (Le cuisinier françois, 1651)
  237. Longe de veau. (Le cuisinier françois, 1651)
  238. Potage de poulets garnis d’asperges. (Le cuisinier françois, 1651)
  239. Poulets en ragoust dans vne bouteille. (Le cuisinier françois, 1651)
  240. Canards en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  241. Potage de jarets de veau farcis. (Le cuisinier françois, 1651)
  242. Potage de poictrine de veau farcie. (Le cuisinier françois, 1651)
  243. Potages de testes d’agneau desossées farcies. (Le cuisinier françois, 1651)
  244. Potage de membre de mouton farcy. (Le cuisinier françois, 1651)
  245. Potage de perdrix desossées farcies. (Le cuisinier françois, 1651)
  246. Poulet d’Inde à la Framboise. (Le cuisinier françois, 1651)
  247. Longe de veau a la marinade. (Le cuisinier françois, 1651)
  248. Pigeonneaux en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  249. Potage de pigeonneaux farcis. (Le cuisinier françois, 1651)
  250. Poulardes en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  251. Saucisses de blanc de perdrix. (Le cuisinier françois, 1651)
  252. Andouilles. (Le cuisinier françois, 1651)
  253. Poulets marinez. (Le cuisinier françois, 1651)
  254. Manche d’espaule à l’oliuier. (Le cuisinier françois, 1651)
  255. Poictrine de veau à l’estoffade. (Le cuisinier françois, 1651)
  256. Perdrix en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  257. Potage de canards farcis. (Le cuisinier françois, 1651)
  258. Potage d’estudeaux desossez farcis. (Le cuisinier françois, 1651)
  259. Langue de porc en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  260. Potage d’oysons aux poix. (Le cuisinier françois, 1651)
  261. Bisque de pigeonneaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  262. Potage de santé. (Le cuisinier françois, 1651)
  263. Potage de purée de poix verds. (Le cuisinier françois, 1651)
  264. Potage de fricandeaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  265. Potage à la Reyne. (Le cuisinier françois, 1651)
  266. Potage de poulets aux choux fleurs. (Le cuisinier françois, 1651)
  267. Potage de pigeonneaux rostis. (Le cuisinier françois, 1651)
  268. Potage d’oye salée à la purée. (Le cuisinier françois, 1651)
  269. Potage de chapons farcis. (Le cuisinier françois, 1651)
  270. Potage de poitrine de veau. (Le cuisinier françois, 1651)
  271. Potage de tortües. (Le cuisinier françois, 1651)
  272. Potage de trumeau de boeuf. (Le cuisinier françois, 1651)
  273. Potage de chapon au riz. (Le cuisinier françois, 1651)
  274. Potage de poulets au riz. (Le cuisinier françois, 1651)
  275. Potage de trumeau de boeuf au tailliadin. (Le cuisinier françois, 1651)
  276. Demie bisque. (Le cuisinier françois, 1651)
  277. Potage à la Iacobine au fromage. (Le cuisinier françois, 1651)
  278. Langue de bœuf en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  279. Langue de mouton en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  280. Pasté à l’Angloise. (Le cuisinier françois, 1651)
  281. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  282. Langue de mouton fritte en ragoust & begnest. (Le cuisinier françois, 1651)
  283. Foye de veau en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  284. Teste de veau fritte. (Le cuisinier françois, 1651)
  285. Abbatis de poulets d’Inde. (Le cuisinier françois, 1651)
  286. Espaule de sanglier en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  287. Pieds de mouton fricassez. (Le cuisinier françois, 1651)
  288. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  289. Achis de viande rostie. (Le cuisinier françois, 1651)
  290. Perdrix à l’estoffade. (Le cuisinier françois, 1651)
  291. Poupeton. (Le cuisinier françois, 1651)
  292. Tourte de lard. (Le cuisinier françois, 1651)
  293. Tourte de pigeonneaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  294. Tourte de veau. (Le cuisinier françois, 1651)
  295. Pasté de chapon desoßé. (Le cuisinier françois, 1651)
  296. Pasté de gaudiueau. (Le cuisinier françois, 1651)
  297. Pasté d’aßiette. (Le cuisinier françois, 1651)
  298. Pasté à la marotte. (Le cuisinier françois, 1651)
  299. Allebrans en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  300. Lapreaux en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  301. Queuë de mouton en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  302. Oye en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  303. Membre de mouton à la daube. (Le cuisinier françois, 1651)
  304. Poulet d’Inde à la daube. (Le cuisinier françois, 1651)
  305. Poictrine de mouton en aricot. (Le cuisinier françois, 1651)
  306. Piece de bœuf à la daube. (Le cuisinier françois, 1651)
  307. Piece de bœuf à la marotte. (Le cuisinier françois, 1651)
  308. Cochon à la daube. (Le cuisinier françois, 1651)
  309. Oye à la daube. (Le cuisinier françois, 1651)
  310. Sarselles en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  311. Bœuf à l’estoffade. (Le cuisinier françois, 1651)
  312. Poulet d’Inde en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  313. Cochon en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  314. Pieds de veau & de mouton en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  315. Pigeonneaux fricassez. (Le cuisinier françois, 1651)
  316. Fricandeaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  317. Espaule de mouton en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  318. Costellettes de mouton en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  319. Bœuf à la mode. (Le cuisinier françois, 1651)
  320. Potage de Tailladin. (Le cuisinier françois, 1651)
  321. Achie de viande cruë. (Le cuisinier françois, 1651)
  322. Potage de purée de poix communs, seruie verte. (Le cuisinier françois, 1651)
  323. Tourte d’escreuisses. (Le cuisinier françois, 1651)
  324. Raye fritte. (Le cuisinier françois, 1651)
  325. Brochet au bleu. (Le cuisinier françois, 1651)
  326. Carpe au bleu. (Le cuisinier françois, 1651)
  327. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  328. Seruelats d’anguille. (Le cuisinier françois, 1651)
  329. Asperges à la cresme. (Le cuisinier françois, 1651)
  330. Iambon de poisson. (Le cuisinier françois, 1651)
  331. Pasté de barbuë. (Le cuisinier françois, 1651)
  332. Pasté d’anguilles. (Le cuisinier françois, 1651)
  333. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  334. Tourte d’huistres fraisches. (Le cuisinier françois, 1651)
  335. Tourte de foye de lotte. (Le cuisinier françois, 1651)
  336. Tourte de grenouilles. (Le cuisinier françois, 1651)
  337. Saumon au court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  338. Poix verds. (Le cuisinier françois, 1651)
  339. Champignons. (Le cuisinier françois, 1651)
  340. Potage de purée. (Le cuisinier françois, 1651)
  341. Potage sans beurre. (Le cuisinier françois, 1651)
  342. Potage d’oubelon. (Le cuisinier françois, 1651)
  343. Potage de tailladins. (Le cuisinier françois, 1651)
  344. Potage de macreuse aux nauets. (Le cuisinier françois, 1651)
  345. Potage de poireaux à la purée. (Le cuisinier françois, 1651)
  346. Potage de rougets. (Le cuisinier françois, 1651)
  347. Potage de profiteolles. (Le cuisinier françois, 1651)
  348. Potage de poix verds. (Le cuisinier françois, 1651)
  349. Carottes rouges. (Le cuisinier françois, 1651)
  350. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  351. Grenost en castrolle. (Le cuisinier françois, 1651)
  352. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  353. Oeufs pochez à l’eau. (Le cuisinier françois, 1651)
  354. Alloze rostie en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  355. Oeufs fricaßez en tranches. (Le cuisinier françois, 1651)
  356. Potage de Viues. (Le cuisinier françois, 1651)
  357. Brochet en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  358. Tanches farcies en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  359. Carpe rostie en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  360. Achis de carpes. (Le cuisinier françois, 1651)
  361. Huistres au demy court bouillon, sallées. (Le cuisinier françois, 1651)
  362. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  363. Vilain en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  364. Vilain à l’estuuée. (Le cuisinier françois, 1651)
  365. Soies rosties & farcies. (Le cuisinier françois, 1651)
  366. Macreuse en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  367. Macreuse au court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  368. Macreuse desoßée, farcie. (Le cuisinier françois, 1651)
  369. Potage aux herbes garny de concombres. (Le cuisinier françois, 1651)
  370. Pasté de lottes. (Le cuisinier françois, 1651)
  371. Anguille à l’estuuée. (Le cuisinier françois, 1651)
  372. Truites communes. (Le cuisinier françois, 1651)
  373. Tons marinez. (Le cuisinier françois, 1651)
  374. Maquereaux frais, rostis. (Le cuisinier françois, 1651)
  375. Brochet farcy. (Le cuisinier françois, 1651)
  376. Langouste au court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  377. Aumar au court bouillon. (Le cuisinier françois, 1651)
  378. Anguille en seruelast. (Le cuisinier françois, 1651)
  379. Anguille de mer à l’estuuée. (Le cuisinier françois, 1651)
  380. Oeufs farcis. (Le cuisinier françois, 1651)
  381. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  382. Item Ahll Poßtetten zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  383. Item Khütten einzumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  384. Item zwesken Gmüeß zumachen, / Khalt oder Warm. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  385. Item eingemachte Augstern. (Dückher Kochbuch, 1654)
  386. Item Tortten zumachen von Ameritten. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  387. Item Tattl Turtten zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  388. Item Lampreden Poßtetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  389. Item Höchten Paßtetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  390. Item Haußen Poßtetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  391. Item Bürn Poßtetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  392. Item Khütten Postetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  393. Item Haiß Khütten Postetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  394. Item mehr Poßtetten einzumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  395. Item Mör Ahl Postetten zumachen, / (Dückher Kochbuch, 1654)
  396. Item Haußen Khöpf zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  397. Item eingemachte Augßtern. (Dückher Kochbuch, 1654)
  398. Item ain esßen von gefülten Khroisßen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  399. Item weinpör gemüeß zumachen, khalt / oder warmb, (Dückher Kochbuch, 1654)
  400. Item zwesken Gemües zumachen kalt / oder warm. (Dückher Kochbuch, 1654)
  401. Item Khoch zumachen von Khütten. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  402. Item Braun Fenichl Sultz zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  403. Item Maulbör Gmüeß zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  404. Item Brompör Gemüeß zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  405. Item Pfersich Turtten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  406. Item Khütten Turtten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  407. Die Böhemischen Quibatzen / zumachen, / (Dückher Kochbuch, 1654)
  408. Item ain Scharfs gesip, v̈ber Pürghiener / oder . v̈ber anders gefligl zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  409. Item Hienner einzumachen in Pollnische / Suppen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  410. Item französische Turtten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  411. Hiendlen oder Lemberes fleisch / in Capry einzumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  412. Ain höchten oder ferchen / in ainner zitronni Suppen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  413. Item Tortten zumachen von zwesken. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  414. Item auß Piern Postetten zumachen, / (Dückher Kochbuch, 1654)
  415. Item Fisch Sultzen zumachen. // (Dückher Kochbuch, 1654)
  416. Item Weiß Sultzen zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  417. Item Rephienner einzumachen in Zittronen. // (Dückher Kochbuch, 1654)
  418. Item ain Holler Tortten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  419. Item ain Märcipan zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  420. Item Thall Turten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  421. Die Khroißen Struggl zu= / =machen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  422. Item ain Bürn Füll zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  423. Item Khrebs ein zumachen. // (Dückher Kochbuch, 1654)
  424. Item ain stüer einzumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  425. Item Rephienner oder Haßlhiener / einzumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  426. Item Turtten zumachen von / Weinpör. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  427. Item Erdtbör Tortten zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  428. Ain höchten in ainer öllsupen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  429. Flöckh zu Khochen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  430. Item Weixl Tortten zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  431. Item Turtten zumachen v: Amorellen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  432. Item Öpfl Turtten zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  433. Hiendlen mit Khnoblach zu= / =füllen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  434. Hiendlein in ainen zigory, oder / feller einzumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  435. Ain Pollnische Supen zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  436. Ain Supen v̈ber ain gesottnen / Copaun. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  437. Item eingemachte Stockhfisch Postetten zu= / =machen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  438. Ein verhaltenes Hiendl oder / Lemberes fleisch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  439. Hiendlen oder Lemberes fleißch / in Mischelen einzumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  440. Item Morillen Turtten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  441. Ain Bratfisch zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  442. Item Holler Tortten zumachen, (Dückher Kochbuch, 1654)
  443. Ein Supen v̈ber ain Rechschlögl, / oder föder wiltbradt. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  444. Ruben / Rättich / Calaraby / Pastenachen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  445. Speisen von Obs=Früchten. Apffel. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  446. Oder wird der gebratene Han kalt auff gebähtem Weißbrodtschnitten / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  447. [Französische Suppen. Vom Indianischen Han oder Hun.] Fülle. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  448. Rote Rahnen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  449. Kräpflin=Gehäck macht man also : Man hackt Kalbfleisch rohe / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  450. Eingemachte Rahnen / Cucumern kan (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  451. Oder wird das Hirne (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  452. Oder man stoßt gedöret Eyerbrodt (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  453. Man mag under die Zwibel / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  454. Man mag auch an statt oder mit den Ci= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  455. Knöpflin zu machen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  456. Werden auch in Pasteten eingemacht zu= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  457. Mangoldblat/ so hübsch groß ein wenig ge= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  458. Man mags mit zucker (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  459. Man mag auch wol klein (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  460. Hirn / Kräpflin / Knöpflin / Fülle. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  461. Fleisch=Tarten. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  462. Oder wird solch überbliben Bratis mit speck und anderer Feißte klein gehackt / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  463. Auf solche weiß wird das ganze Geläncklin / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  464. [Kalbfleisch / underschidlich zugericht.] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  465. Oder man nimt auch das Milchlin oder gehackte Nieren : (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  466. Oder man mag mit gesottenem (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  467. Urhane. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  468. Oder man thut an statt Milch / nur von (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  469. Oder man gibt selbigen auch kalt auff / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  470. Oder man laßt den Safft und Eingewäid (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  471. Oder man macht solch Brühlin mit gebroßmetem geröstem Brodt (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  472. Oder man nimt Hünerbrühe / frisch Butter / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  473. Oder man vermischt Hünerbrühe / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  474. Tauben. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  475. Man fült die Gänß mit Fincken / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  476. Oder man hackt die Leberlin geschwehlt samt (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  477. Oder man hackt hart gesottenen Eyer / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  478. Man mag auch wol über die jenige / so hübsch groß (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  479. Obiges Brühlin wird mit wenig Wein (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  480. Eyer hart gesotten / von einander geschnitten / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  481. Man mag mit gemelten gesottenen Eyer=Dotter / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  482. Man mags auch geklopfft in solche Suppen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  483. Eyer=oder Zucker=Brodt. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  484. Oder man wicklets sie in dünn geschnittene Speckflecklin / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  485. Oder nach dem selbige außgenommen und gebuzt / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  486. Man bratet den Fasahnen auch in dünnen gewürzten (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  487. Geflügel / so man hübsch braten will / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  488. Man mag ganze Pommeranzen oder Citronen darmit auftragen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  489. Allebodritÿ. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  490. hener leber khäß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  491. Khärpffen schen abzu sieden. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  492. Sardellen Zukhochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  493. Preints Fleisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  494. Öllfisch Warmb Zukhochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  495. Khärpffen in schwarzer Suppen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  496. Aufgangens Leber Mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  497. Lungl Nudl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  498. Maren taig Zu machen Zu den Pastetln vnd Schlängl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  499. Khazen gehäkht. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  500. Ein fast guetes Mueß Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  501. Daig Zu den auffgesetzten Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  502. Ein hiener mießl Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  503. Khrebsenschmarn. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  504. Schmalzkhnödl Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  505. Ein verlohrns hiendl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  506. Zerrissne henner. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  507. hener in Lemonÿ. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  508. Ein henen oder Copaun guet Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  509. henen Refellel. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  510. henen khnödl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  511. henen Nudl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  512. Khrebsen Strudl Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  513. Apffl dorthen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  514. Weixlstrüzl Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  515. Ein haußen einZumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  516. Wie man den Rein salbm khochen mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  517. Ein gelbe Suppen an die fisch Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  518. Die Sulz mach also. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  519. Visch in Buter Zukhochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  520. Pfrilln in buter. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  521. Pastetten von vischen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  522. Eingelegte hüener. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  523. Khelberne Fäget Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  524. Möer spin. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  525. Khärpffen in Cäpueiner Suppen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  526. Khärpffen in einer schwarzen Prüe Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  527. Zoteten höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  528. Höchten in Polnischer Suppen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  529. höchten in Petersill. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  530. höchten in Puter. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  531. Schlein in Öel. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  532. Äsch in Putter. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  533. In Rosmarin brüe. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  534. Schnekhen in öel einzu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  535. Wider auf ein andern Formm. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  536. Härring einzu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  537. Mer ein andern, den nenet man Iarmiert. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  538. Sälbling oder Ferchen Zukhochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  539. Lax Ferchen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  540. Wie man ein Waller ein machen solle. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  541. Ein gebratnen Stokhfisch, auf ein andere Weiß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  542. Ein gefühlten höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  543. Ein anders. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  544. Von grüen Weixlen ein Mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  545. Spinädt Nudl auf der Schißl Zu khochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  546. Austern mit khrebsen Zukochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  547. Zukher Riebl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  548. Khöllräbich. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  549. Khöllwürstl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  550. Khölkhnëdl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  551. Piesen khnödl mit Piesen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  552. Grüene Nudl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  553. Khrepsen Strüzl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  554. Copeindl Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  555. Von Allerleÿ Khreitlwerkh Schlickhkhrapffen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  556. Ein gewaickhte Aÿr flökhl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  557. Bachne khnödl von Eingerührten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  558. Plindten Stokhfisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  559. Oblat Zubachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  560. Ein Mueß von Khrebsen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  561. Stokhfisch in Öel gedempfft. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  562. Aufgeheufflete Sulzen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  563. Pfirsching dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  564. Von khelberen Fleisch ein Warme Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  565. Haiß Wiltbrät Pastëten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  566. Visch in Pasteten Zu schlagen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  567. Warme Pasteten von Höchten vnd Ferchen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  568. Gehakhte Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  569. Wider ein dorten von grüen khraut. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  570. Dorten von khitten oder Piern. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  571. Khreß dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  572. Auf ein andern Formb. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  573. Ein andere von khelberen Fleisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  574. Von hiendl, oder Lemeren Fleisch Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  575. Khalte Pasteten von khelberen fleisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  576. Dorten von grüen khraut. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  577. Lungl Würstl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  578. Gefühlte Sembl von öpffl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  579. Fisch Sulzen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  580. Sulzen von höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  581. Copaun Sulzen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  582. Khrebß Sulzen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  583. Blätl Lungl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  584. Ein gemaine Sulzen, von khelberen Fleisch oder füessen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  585. Doter Mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  586. Nuß mueß Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  587. Von schwarzen khärpffen vnd Pastëten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  588. Eine Zwiebel= Brüh über einen gebratenen Schöps= Schlegel oder Kastran. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  589. Ein gefüllt= gebratner Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  590. Kleine Küchlein in die Suppen / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  591. Ein Has in einer Böhmischen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  592. Einen Reh= Schlegel oder Reh= Keule zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  593. Gefüllte Birn zu bachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  594. Ein Semmel= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  595. Eine Lebkuchen= Brüh über gebeitzte Schlegel und Prisilln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  596. Wasser= Hünlein zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  597. Lerchen mit Speck zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  598. Artischocken in einer Butter = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  599. Gebratene Hechtlein zum Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  600. Ein blau= gesottener Karpff auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  601. Ein Hecht im sauern Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  602. Ein Hecht in einer Erbsen= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  603. Ein gefüllter Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  604. Gedämpffte Hechtlein in Rosmarin. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  605. Mandeln auf Oblaten gebachen / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  606. Ein Wildpret im Pfeffer / auf Wienerisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  607. Ein grünes Kraut oder Spinat zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  608. Capaunen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  609. Gespickte Troscheln oder Krammets= Vögel zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  610. Einen Capaunen mit Sardelln zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  611. Hüner gantz weiß zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  612. Ein junges Hun / wie ein Rebhun zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  613. Hüner auf gemeine Art zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  614. Wilde Tauben zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  615. Einheimische Tauben zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  616. Einheimische Tauben wie Rebhüner zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  617. Ein gebratner Hecht in einer Brüh / kalt zu essen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  618. Ein Schweinen Wildpret lang und gut aufzubehalten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  619. Gefüllte Schnepffen zu zu richten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  620. Kohl= Hechtlein zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  621. Ein Krebs= Euter. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  622. Schnepffen zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  623. Hüner oder Capaunen in Glößlein / Knöpfflein oder Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  624. Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Citronen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  625. Eine Suppe mit gestürtzten Eyern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  626. Eine Rindfleisch= Pasteten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  627. Ein Erdbeer= Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  628. Ein Holbeer= Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  629. Ein Negelein= Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  630. Hüner in Eyerdottern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  631. Eyer= Würstlein zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  632. Hüner oder Capaunen in Schnittlauch oder Schnittlingen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  633. Eine Agrest= Brüh über allerley Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  634. Hüner oder Capaunen in einer Petersilien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  635. Ein Krebs= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  636. Eine Sauerampfer= Suppe / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  637. Forellen in Oel zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  638. Einen gefüllten Stockfisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  639. Hüner oder Capaunen im Speck. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  640. Ein Hecht im Oel gesotten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  641. Ein Hecht in einer weissen Citronen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  642. Gedämpffte Hüner oder Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  643. Eine Weixel= Brüh über schwartzes Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  644. Noch eine Schalotten= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  645. Kleine Pastetlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  646. Eine Rindfleisch= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  647. Noch ein Krebs= Kooch / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  648. Wilde und einheimische Tauben= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  649. Kleine Vögel= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  650. Eine Wildpret= Pasteten (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  651. Eine Hasen= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  652. Eine Hasen= Pasteten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  653. Eine Brisilln= Pasteten (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  654. Eine Brisilln= Pasteten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  655. Eine Rindfleisch= Pasteten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  656. Eine andere Zwiebel= Brüh über einen Lendbraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  657. Brexen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  658. Gebratene Schleyen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  659. Gesottene Schleyen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  660. Ruppen auf einer Schüssel zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  661. Eine Schnepffen= Pasteten (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  662. Eine Fasan= Hasel= Reb= und Pirck= Hüner= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  663. Ein Gersten= Mus oder Gersten= Schleim. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  664. Mandel= Bien= Körblein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  665. Eine Zwiebel= Brüh über eine Rieb von einem Rind oder Ochsen / auf andere und Polnische Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  666. Schaaf = oder Kalbs = Wänstlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  667. Eine Agrest= Suppe / für Krancke. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  668. Rebhüner zu dämpffen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  669. Tauben noch anderst zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  670. Ein Spieß= Kuchen oder Briegel= Krapffen / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  671. Ein Krebs= Strudel / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  672. Eine Wegwarten= oder Cichorien= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  673. Eine Scorzonera= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  674. Noch eine andere gebrennte Suppe / mit Mandeln und kleinen Rosinen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  675. Eine Fricassé, auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  676. Tauben von Zucker= Brod. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  677. Tauben von Zucker= Brod / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  678. Knötlein von einem Niernbraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  679. Kälberne Rieblein zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  680. Gefüllte Semmeln von Krebsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  681. Scorzonera zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  682. Pärschen oder Pirsinge in einer Citronat= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  683. Eine Kalbs= oder Lamms= Leber zu bachen / auf noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  684. Eine gebratene Kalbs= Leber. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  685. Gebratene Gans= Leberlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  686. Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch geröstet in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  687. Ein Kalb=Fleisch / auf eine andere Art / besonder zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  688. Morgeln oder Maurachen zu füllen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  689. Einen gebeitzten Riemen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  690. Gewickelte Brätlein vom Kalbfleisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  691. Eine Körbleinkraut= Suppe / für Krancke. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  692. Ein Frucht= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  693. Eine Nuß= Salsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  694. Noch andere Krebs= Pastetlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  695. Krebs= Pastetlein / noch auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  696. Eine Lungen zu braten in einem Netz. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  697. Eine Brüh von Aepffeln über allerley weiß= Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  698. Eine Aepffel= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  699. Eine gehackte Eyer= Gerste. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  700. Eine Pfersich= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  701. Ein Butter= Dorten / oder Butter= Blätter / von süssen Teig / noch auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  702. Eyer= ring von Zucker= Zeug. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  703. Eine Füll zu einer Kalb= oder Lamms= Brust / noch auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  704. Eine Zimmet= Sultze / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  705. Eine Aal= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  706. Eine Aal= Pasteten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  707. Eine Hecht= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  708. Eine Schuncken= oder Hamen= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  709. Gebachene Hüner. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  710. Hirn= Küchlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  711. Einen gehackten Kalb= oder Lamms= Schlegel zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  712. Eine Füll zu einer Kalb= oder Lamms= Brust. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  713. Eine Hecht= und Karpffen= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  714. Einen Welschen Kohl gefüllt zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  715. Aal= Ruppen oder Tritsch gefüllt zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  716. Schwedisches Brod / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  717. Eine Fischrogen= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  718. Noch eine andere Krebs= Suppe / mit gestürtzt= und verlohrnen Eyern / und gefüllten Krebs= Nasen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  719. Noch eine Niern= Suppe / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  720. Eine Bries= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  721. Eine Frantzösische Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  722. Eine Ollapotrid – Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  723. Frische Salmen / auf andere Art zu zurichten / so lang auf zu behalten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  724. Ein gefülltes Hun zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  725. Ein Mandel=Dorten in einer Schüssel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  726. Schnecken in Oel / noch auf eine andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  727. Einen Kalbs= Kopff zu zurichten: (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  728. Ravioln von Briesen oder Driesen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  729. Ravioln von Hünerfleisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  730. Ravioln von einem Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  731. Eine Lunge / wie daraus Morgeln oder Maurachen zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  732. Ulmer=Brod. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  733. Eine Junge Gans im Pfeffer. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  734. Eine Prisate zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  735. Ein Vorlaufferlein von einem Reh zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  736. Einen Gänskragen / noch auf andere Art zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  737. Einen Gänskragen zu füllen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  738. Kalbs=Füsse in einer Petersilien=oder Majoran=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  739. Eine Junge Gans in einer Polnischen=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  740. Junge Häslein gefüllt zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  741. Einen Hirsch=Zehmer zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  742. Ein gefülltes Ochsen= Hirn. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  743. Einen Gäns=Bauch gefüllt zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  744. Eine Marinade von jungen Hünern. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  745. Kraft= Tauben zuzurichten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  746. Ein zahmes Färklein / wie ein Wildes zuzurichten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  747. Hüner zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  748. Eine Brüe über Hüner / oder Tauben mit Johannisbeeren. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  749. Auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  750. Hamelfleisch wie Rehe zuzurichten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  751. Hüner oder Tauben mit Rahm und Eiern. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  752. Hüner mit Eier= Dottern. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  753. Garten Hünlein. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  754. Kapaunen oder Hüner in Mandeln= Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  755. Ein Hun zufüllen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  756. Brüe über eine Rinder=Ribbe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  757. Von anderem kleinern Geflügel. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  758. Ein Rinder=Braten von einer Ribbe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  759. Bütten zu Braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  760. Einen Auer=Hahn zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  761. Rebhüner zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  762. Eine Brüe über Rebhüner / Feldhüner / oder Tauben. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  763. Von Schnepfen zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  764. [Von Rapen]. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  765. Braßen braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  766. Eine Servolate von Fischen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  767. Gefüllter Stokkfisch. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  768. Gefüllete Krebse. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  769. Tauben braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  770. Brüe über einen Lenden-Braten vom Hamel. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  771. Wilde Enten zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  772. Gänse zufüllen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  773. Gänse braten in einer Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  774. Hüner in Pommeranzen-Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  775. Gebakkene Frösche. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  776. Schnekken bakken. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  777. Schnekken braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  778. Brüe über einen Vorbraten vom Kalbe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  779. Junge Küchlein / wenn sie noch bei der Grütze sein / zuzurichten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  780. [Rebhüner.] Auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  781. Ein Krepßen Dordten. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  782. Ein Guetten Citronni Tordten / Zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  783. Den Gebradtnen Stockhfisch (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  784. Ein Khölbnere Wurst Zu Machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  785. Die Priß Würst Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  786. Wie man die Ayr mit Krepsen filt (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  787. Die Margaränten Supen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  788. Ein andere Priß Suppen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  789. Wie man den Saukhäss machen thuet (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  790. Ein Wildtschwein Khopf Guett Zu siedten Es Khan auch ein Gemeiner schwein Kopf sein der Geselcht ist (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  791. Vogl in Saurer Prie (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  792. Ein Stockhfisch in Fenichel (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  793. Ein Kholl Höchten Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  794. Schaf Schlegl auf Französchischer Mannier Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  795. Khölberne Nudl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  796. Ein Guettes Khölbers Pfänzl (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  797. Ein Hiersch löber Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  798. Ein Gefilte löber Zu richten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  799. Jungfrau Prädl Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  800. Ein Kärpfen oder andern Fisch Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  801. Höchten in Pollnischer Suppen Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  802. Ein Stapädä Fleisch in einer sissen brie Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  803. Fisch Pastedten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  804. Kreps strudl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  805. Höchten Khnödl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  806. Ein Gefilten Kärpfen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  807. Ein Käppärä Suppen yber ein fisch Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  808. Weise lebzeltl (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  809. Krepß Khnödl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  810. Spinnäth strizl (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  811. Hendl Pastedl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  812. Den Wahler Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  813. Den ßaurn Rämb strudl (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  814. Die spinnath Wierstl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  815. Die Karpfen Supen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  816. Den Allfisch Zu Kochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  817. Den Gepfärzen höchten in Khrön Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  818. Kalbfleisch Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  819. Ein Kärpfen Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  820. Huechen Zu khochen in einer Lemony brie (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  821. Ein fleisch in fehnnichel Zu Kochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  822. Ein Schlögl Französisch Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  823. Einen Khölbern schlögl auf Franzohische Manier guett Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  824. Kölberne Vögl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  825. Ein gans in einer Ramb brie mit gagumer Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  826. March Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  827. Gefilten Wörschy Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  828. Weiß Würst Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  829. Ein Rechschlögl Zu Kochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  830. Die Tauben Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  831. Ein Guette Khreiter Suppen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  832. Das Kastroll Fleisch Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  833. Pollnische Suppen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  834. Ein Hirsch Zemer Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  835. Gebachne Kölberne Prißl In einer Sardellen Suppen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  836. Ein Guettes Kölbernes Dörtl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  837. Ein Koch Suppen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  838. Ein Wildtbrädt ein Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  839. Ein siesse brüe Zu machen yber was man will (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  840. Ein Suppen yber daß Rindtfleisch Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  841. Ein Copaun mit schneckhen Krebsen Maurachen vnd Prisel Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  842. Hendl in Spinath Zu Machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  843. Ein Copaun Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  844. Hendl in Fricahse Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  845. Einen khelch mit Krepßen Guett Zu Fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  846. Ein Fleisch in Rosmarin Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  847. To Collar a Calf’s Head (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  848. To Stew Wild Fowl (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  849. To dress a Leg of Mutton a la Royal (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  850. To make Beef A-la-Mode (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  851. Another Way (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  852. To dress Veal Collops (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  853. To pickle Mackrel (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  854. To make Venison Pasty (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  855. To make an Oyster Pye (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  856. To make an Almond Pudding (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  857. To make a Gravy Soop (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  858. To dress a Turkey a la Daube (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  859. To make Asparagus Soop (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  860. To Stew Carp (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  861. Ohren von Ochsen gefüllter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  862. Frösch wie ordinari zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  863. Kalbfleisch auf Burgerisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  864. Kälber= Brät. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  865. Haussen an den Fleisch= Tagen / gespickter zu braten / im Ofen / oder Casserol / mit einer Dardoffeln= oder Schwammen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  866. Spanische kleine Pastetlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  867. Haussen gehackter / darauß allerhand Knödlein / Strützlein / Würstlein / in Netzlein / oder Fisch= Häut / oder Spinat / Köhl= Blätter / auch Reh= Hirsch= und Kälber= Schlegel / Haasen und andere Thier können gestaltet und gemacht werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  868. Presolen vom Kalbs= Schlegel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  869. Kälberne Vögel oder Boncons gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  870. Schnecken in der Butter= oder Erbesbrühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  871. Kalbs= Schlegel / auf andere Art / Frantzösisch angelegt / oder faschiert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  872. Eyer eingesetzter / mit Spinat= Ballen / oder Strützlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  873. Schnecken an Spißlen / auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  874. Aug von Ochsen zu Paffössen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  875. Haussen= Pasteten / anderst einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  876. Frösch auf Mäyländisch zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  877. Aug des Ochsen / in einer Fricasse, oder vor ein Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  878. Haussen / in die Pasteten zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  879. Haussen= Gehäck zu einer Speiß / in Schüssel= oder Butter= Taig anzurichten / mit Zusatz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  880. Eine Suppen von Hünlein mit Milchram und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  881. Haussen / geselchter / kalt zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  882. Kälber= Schnitzlein / mit Parmesan= Käß / und Semmel= Schnitten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  883. Haussen= Brät / zu Brat= Würsten in die Därm zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  884. Eine braun= gemischte Suppen mit Wild= Aenten / jùs, Steckrübl / Bratwürsten / Maurachen / gebachnen Knödlen / Brüßl / auch Muscheln und Austern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  885. Eyer eingesetzter / in Köhl auf der Schüssel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  886. Eine gute Suppen von gefüllten Wachteln oder Rebhünern mit Artischocken / Kapaunen= Fleisch / und hart gesottne Eyer= Dotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  887. Haussen / in Ragu / mit brauner Karpffen= jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  888. Eyer mit Butter / oder Oel / gleich in die Schüssel eingesetzt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  889. Haussen Bratwürst / auf eine andere Weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  890. Rindernes Gehäck / mit Speck oder Rind = Faisten / Pinioli und Weinbeer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  891. Vom Capaunen / der vor alle Menschen / Gesunde und Krancke / gut und nothwendig; Erstlich zuzurichten / daß er im Geschmack den Fasanen gleiche. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  892. Salbling / oder Ferchen / gebachen / oder gebraten / mit einem Eingemächt / warm / oder kalter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  893. Auerhahn / braun gedämpfft / wie ein braunes jus mit Kälber = Schnitzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  894. Strauß zu braten / oder sonst zu verkochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  895. Wann der Adler auf der Brust zerschossen / wie er in gelber Brühe einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  896. Haussen=Presolen / oder Carbonad / zu machen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  897. Haussen / frischer / gelb zu dämpffen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  898. Anderst mit jus, Cucumern / Zwibeln / und Milchram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  899. Eine gute Suppen von einem Schaaf= Schlegel / und einer Zewelädiwurst / auch mit Ruben / Selleri / oder Petersil vermischt / oder auch auf gleiche Weiß mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  900. Salbling und Forellen gebratner / in einer süssen Citronen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  901. Auerhahn braun auf Linsen / oder Zißer = Erbsen zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  902. Salbling und Ferchen / mit Oel / oder Butter gebraten / mit einer sauren Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  903. Salbling / und Forellen / mit Oel auf dem heissen Rost gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  904. Salbling / oder Ferchen / gebachen in die Schüssel gelegt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  905. Salbling und Forellen / oder Ferchen / anderst gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  906. Salbling / oder Ferchen blau abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  907. Salbling / oder Forellen abgesottner / in einer gelben mit Petersil durchgetriebnen Erbsen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  908. Perschling gefüllter ausgebachen / in einem Ragu von Dardoffeln / Karpffen / Zungen und Milch / auch Hechten= Lebern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  909. Auerhahn zerstuckter in die Pasteten / oder in einem verschlossenen Casserol zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  910. Auerhahn zerstuckter / in einen Ragu / mit Brüßlein / Kälber = Euterlein / Dardoffel / oder Schwammen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  911. Perschling / oder auf hiesige Manier Schratzen genannt / abzuschleimen / und zu unterschiedlichen Brühen zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  912. Bratwürst vom Lachs / oder Rhein= Salm. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  913. Eine Suppen von einer Gans / mit Ruben / Köhl / oder weissem Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  914. Lachs / oder Rhein= Salm= Rogen / anderst einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  915. Anderst mit Krebs / Brüß und Köhlwürstlein / auch etwann Caulifior. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  916. Anderst auf kürtzere Art / braun. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  917. Eine Suppen mit gefüllter Semmel / Brüß / Krebsen und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  918. Lachs= oder Rhein= Salm= Gehäck / in die runde Semmeln zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  919. Weisse Würst von Lachsen / oder Rhein= Salmen / wie die Capaunen= Würst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  920. Mandel= Pafessen in Schmaltz zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  921. Auerhahn gedämpffter / in brauner Nägelein= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  922. Mandel= Krapffen in Taig zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  923. Eine Suppen von schwartz= gefüllten Hünern / und gehacktem Kalbfleisch / auch verpapter im Ofen gedämpfft / Pinioli, und mit Gehäck= Pastetlein besetzt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  924. Ochsen= Kopf gantzer zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  925. Hecht / in der Sultz . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  926. Auerhahn gebratner / zu allerhand Gehäck= Füllen / Gestoßnen / und Schüssel= Müsern zu verkochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  927. Auerhahn gebratner zum Picädlein = Gehäck oder Eingeschnittnen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  928. Auerhahn in einer Wachholder= oder Kronabet= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  929. Auerhahn in einer Weichsel= Brühe / mit schwartz= geriebenem Brod / Wein / Zucker und Zimmet. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  930. Perschling abgeschleimter in süssem oder saurem Ram zu kochen / mit oder ohne Zusatz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  931. Perschling in Senff. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  932. Das Krebs= Koch / oder von dergleichen Taig Pastetlen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  933. Presolen / in saurem Ram / mit / oder ohne Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  934. Capaun / mit Sardellen / gefüllter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  935. Lachs / oder Rhein= Salm gebachen / in süsser Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  936. Capaun gefüllt und gespickt / oder ungespickter zu paitzen / und gebratner mit einer guten Dunck zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  937. Lachs / oder Rhein= Salm zu Fricantoen gemacht / und gut gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  938. Lachs / oder Rhein= Salm frischer zerstuckt / mit Zwibel / Knoblauch und Wein gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  939. Bratwürst = Gehäck / von Ochsen oder Rind. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  940. Fleisch = Knödlein / von Ochsen / oder Rind. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  941. Presolen / Dardoffeln / Oel und Lemoni=Schelffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  942. Eyer verlohren / oder eingesetzt / mit Butter / Parmesan-Käß / und grünen Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  943. Presolen oder Carbonädlein / von Ochsen oder Rind / ausgebräunter / mit Zwibel und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  944. Ohrwangen oder Kinbacken von dem Ochsen oder Rind / braun zu kochen / mit gebräunten Ruben / Zwibel / Kraut oder grünen Köhl / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  945. Gäumen von Ochsen / in Rago / Fricasse, oder gelben Zwibel=Brühe zuzurichten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  946. Maul von Ochsen oder Rind / kalter zum Salat (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  947. Maul in Rago / oder Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  948. Maul von Ochsen oder Rind mit Cucummern / in saurem Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  949. Hirn gefüllt / und im Schmaltz gebachen / oder in Netzlein / und in Ofen gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  950. Capaunen mit Dardoffeln zu füllen / und mit Butter in dem Safft zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  951. Eyer eingesetzter in das Krebs= Gehäck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  952. Perschling eingesaltzen / in der Butter= Brühe zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  953. Praxen anderst aufgemachter zu braten / und mit Capry / Pinioli, und seinem eignen Eingereisch gefüllt / oder mit Sardellen / Dardoffeln / oder andern Schwammen zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  954. Frösch / wie man sie gehäuter und gebutzter auf den Marckt bringt / unterschiedlich gut zu kochen / und erstlich zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  955. Haussen / auf Pohlnisch / mit Zwibel und Aepffel (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  956. Haussen in seiner eigenen Brühe / mit Knoblauch (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  957. Praxen in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  958. Praxen ausgelößt / mit Gewürtz / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  959. Praxen gesotten und ausgelösen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  960. Praxen abgesottner und gezupffter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  961. Praxen ordinari in Butter / oder Oel / zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  962. Waller= Kopff / in einer weissen Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  963. Haussen=Kopff gantzer / halbierter / oder in Stucken zerhackter / doch nach Beschaffenheit seiner Grösse / zu sieden (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  964. Praxen= Eingereisch gibt eine gute Füll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  965. Praxen in seinem Sud / gut und wohl= geschmack zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  966. Karpffen mit seiner eignen Brühe / oder Fisch= Sud / zu Sultzen / mit Mandeln / Pisdazi, und grossen Rosinen eingericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  967. Karpffen= Rogen zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  968. Waller ausgebräunter / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  969. Waller gepaitzter / mit / oder ohne Fäsch / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  970. Waller gebachen / in einer braunen Karpffen= jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  971. Perschling auf welsche Manier. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  972. Gäns= Bratwürst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  973. Krebsen= Eingerührtes. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  974. Köhl / oder das süß Kraut gut zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  975. Semmel= Knödel / gebachner in süsser Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  976. Schlück= Kräpflein / von Spinat / Köhl / oder jungen Brenn= Nesseln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  977. Schlück= Kräpfflein / mit Eyern gefüllt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  978. Artischocken in Butter= und Erbesbrühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  979. Artischocken halbierter zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  980. Artischocken mit Parmesan- Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  981. Carfiol in der Erbes= Knoblauch= und Oel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  982. Carfiol in weiß oder gelber Ram= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  983. Erbes gedörrter am Fasttag. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  984. Erbes durchgetriebner / mit Semmel= Bröcklein und Butter / als ein Pfäntzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  985. Erbes durchgetriebner / mit wirfflet= geschnittenem und geröstem Speck und Brod. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  986. Cucummern in der Erbes= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  987. Gummeri mit Parmesan- Käß warm. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  988. Kopff= Köhl gefüllter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  989. Spinät= Nudel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  990. Kopff= Köhl kürtzer und anderst zu füllen / die etwas weich. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  991. Köhl auf kürtzere Art gefüllter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  992. Kohlrabi anderst eingemachter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  993. Kohlrabi in rother Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  994. Mehrn / oder gelbe Ruben zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  995. Mehrn wieder anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  996. Spargel mit Dardoffeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  997. Spargel mit Parmesan- Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  998. Salbey=Schüssel=Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  999. Selleri warmer zu verkochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1000. Selleri mit Oel und Parmesan- Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1001. Maurachen frischer zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1002. Maurachen gut an Spißlein auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1003. Dito / geröster zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1004. Köhl= Knödel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1005. Anderst von Brüß mit Krebs / und süssen Milchram / auch mit gebachnen Brüß und Krebsen wechselweiß regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1006. Maurachen / so gedörrt seynd. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1007. Eine gelbe Suppen von Hechten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1008. Ammerellen Rötzlein (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1009. Hetschapötschen oder Hagenbutzen Latwergen oder Salfen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1010. Holder Rötzlein (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1011. Nussen Schüssel Koch (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1012. Von allerhand wolriechenden Blumen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1013. Eine Suppen von Karpffen mit Selleri / und Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1014. Eine gelbe Suppen von Karpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1015. Anderst mit Selleri. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1016. Anderst (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1017. Ein Gehäck=Suppen von Karpffen mit Däubling oder weissen Schwämmen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1018. Eine Suppen von Karpffen mit gefüllten Köhl (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1019. Eine Suppen von Karpffen mit gefüllten Krebsen und Knödlein (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1020. Anderst / mit einem weissen Gehäck / auch Knödlein und mit Presöllen umlegt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1021. Ein Suppen von Hechten mit Selleri=Kraut (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1022. Anderst von Brüß mit Maurachen / Hüner= Leberlein und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1023. Die Schnepffen=Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1024. Von Haasen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1025. Ein andere Form Schüssel=Pasteten / mit Krebs=Taig / oder auch andern Knödlein=Taig bekleidt / und mit geschnittenen Mandeln / Pinioli, oder Pisdazi gespickt / auf folgend Weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1026. Von allerhand Pasteten / auf einerley Weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1027. Item dergleichen Pasteten macht man auch also: (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1028. Die Pasteten von Stockfisch (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1029. Eine Suppen von Müschelein mit Schnecken (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1030. Ein andere Müschelein=Suppen mit Schnecken (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1031. Eine gute Müschelein=Suppen von Karpffen=Milch / und Austern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1032. Eine Suppen von Aeschen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1033. Tauben in der Linsen=Suppen mit jus, und gerösten Bröcklein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1034. Mandel= Koch von unzeitigen Agres / Weintrauben / und allerley Obst zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1035. Strudel im Ofen / oder Dorten= Pfannen zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1036. Ein braune Suppen von Brüß mit jus, und Maurachen vermischt / auch mit gespickten Brüß umlegt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1037. Maurachen in brauner Jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1038. Maurachen so groß seynd zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1039. Krebs= Schweifflein / mit Butter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1040. Wachteln einzumachen in unzeitigen Agres= Stachel= Beeren / und solchen unzeitigen Weintrauben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1041. Haßel= oder Reb= Hünlein zu dämpfen / mit Dardoffeln / Wein und Lemoni. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1042. Reb= oder Haßel= Hünlein / in allerley Salat und grünen Sachen einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1043. Reb= oder Haßel= Hünlein in allerhand Gehäck / Ragu / oder Fricassen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1044. Haßel= oder Reb= Hünlein marginiert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1045. Haßel= oder Reb= Hünlein / Crogut, oder gefüllt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1046. Haßel= oder Reb= Hünlein / mit Capry / Schuncken= Schnitzlein und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1047. Schnepffen in Ragu / wie ein Stuffada. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1048. Schnepffen / so gebratner seynd übergeblieben / seynd gut in Pfeffer / allerhand Gehäck und Raguen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1049. Schnepffen / frischer in Ragu / mit Dardoffeln / und Schwammen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1050. Kronabet= Vögel / Droscheln und Ambseln / in der Kronabet= Brühe zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1051. Kronabet= Vögel / Droscheln und Ambseln / anderst zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1052. Kronabet= Vögel / Droscheln / oder Ambseln / anderst / und süß zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1053. Wachteln zu kochen / auf allerhand Gehäck / und auch in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1054. Wachteln gefüllter / oder auch ungefüllter in allerhand Garten= Sachen; Als Petersil / Carfiol / Andivi / Köpfflein= Salat / Spargel und Spinat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1055. Lachs= oder Rhein= Salm frischer zu Presolen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1056. Wachteln in grünen Erbsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1057. Vögel / in einer Lemoni= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1058. Vögel in Wachholder= Brühe / gar köstlich / aber durchgetrieben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1059. Rund=Semmel=Pasteten / absonderlich vor Krancke. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1060. Krebs=Kräpfflein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1061. Schildkrotten / mit gezupften Hechten / mit unterschiedlichen Zusatz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1062. Schildkrotten / zu einer gemischten Speiß / oder in ein Schüssel= Pasteten einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1063. Schildkrotten ausgebrennter in brauner Karpffen= Jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1064. Schildkrotten mit Schnecken in einer Schnecken= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1065. Krebs ausgelößter / mit einer gefüllten Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1066. Krebs gesottner und ausgelößter / daß Scheeren und Schweifflein beysammen bleiben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1067. Krebs abgesottner / ausgelößt / in abgeschlagenen Eyern / mit klein= gehackten Petersil= Kräutlein umgekehrt und ausgebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1068. Gans= Knödlein / von der Brust. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1069. Capaunen mit Schuncken / oder geselchten Zungen in die Pasteten einzuschlagen / seynd auch köstlich und wohlgeschmack. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1070. Eine braune Reiß= Suppen mit einen Spanfärcklein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1071. Lachs / oder Rhein= Salm mit Zwibeln und Lemoni gelb gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1072. Von Erd= Schwammen insgemein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1073. Carbonädlein vom Schaaf / oder Hammel / anderst angelegter im Ofen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1074. Die so genannte Näglein= und Herbst= Schwämmlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1075. Eyer in der papierenen Rein eingesetzter zu kochen / und auf die Tafel zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1076. Köpflein von Schaafen / im Schlaff= Rock / oder Taig gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1077. Köpflein von Schaafen in einer Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1078. Hirn von Schaafen / mit Lemoni= Schelffen und Wein gesäuert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1079. Hirn von Castron / zu Paffössen / Genneser= Kräpflein / oder einfacher Semmel= Schnitten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1080. Hals von einem Schaaf oder Hammel unterschiedlichen Brühen zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1081. Brust vom Schaaf / oder Castron / gefüllter in einer Dotter= Brühe / Reiß / oder mit einem guten Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1082. Brust vom Schaaf / gefüllter übersotten / und hernach gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1083. Brust / zerhackter / in Zwibel= Kren= und allerhand saurer Brühe einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1084. Hünlein / gut gefüllter / mit Gehäck / Ochsen= Marck / Dardoffeln / Kälber= Euterlein / und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1085. Rucken vom Schaaf= oder Hammel anderst zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1086. Carbonädlein vom Schaaf / im Butter / oder Schwein= Feisten gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1087. Carbonädlein vom Schaaf / ausgebräunter / in brauner jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1088. Geil von Böcken und Schaafen / gleich denen Brüßlein zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1089. Carbonädlein vom Schaaf mit Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1090. Presolen / oder Carbonädlein / vom Schaaf in einem Schlaffrock. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1091. Schlegel vom Schaaf / mit gewürtztem langen Speck durchzogen / mit Knoblauch / oder Sardellen / gespickter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1092. Schlegel vom Schaaf / oder Schöps gedämpffter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1093. Schlegel von Schaafen / oder Castron / gleich einer braunen jus in Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1094. Schlegel vom Schöps / im Ofen gedämpffter / und kalter mit Oel und Eßig / aufgeschnittner zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1095. Schlegel vom Schaaf / oder Schöps / angelegt / und im Ofen / oder mit doppelter Glut gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1096. Schlegel vom Schaaf / oder Schöps / à la doba, warm oder kalter / auf das Serviette, mit grünen Petersil= Kräutlein und Lemoni= Schaalen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1097. Schlegel vom Schaaf / oder Schöps / gantz oder halb gebraten in Wachholder / oder Kronabet= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1098. Grosser Schaafs= Schweiff / gesottner / auf dem Rost gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1099. Füßlein vom Schaaf in süssen Milchram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1100. Füßlein vom Schaaf / in einem Pfäutzlein / mit grünen Kräutlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1101. Füßlein vom Schaaf / auf spanisch mit Speck und Kälber= Schnitzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1102. Schäferne Vögel / in eine Pasteten / oder Casserol= Speiß / mit Capry / oder ausgebräunt / in einer Weinbeerlein= und Mandel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1103. Spargeln aus Schmaltz zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1104. Krebsen so groß seynd / abgesottener zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1105. Feigen= Füll auf Oblat zu streichen / in Taig gedauchter / aus Schmaltz zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1106. Krös= Würst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1107. Tauben in Spargel einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1108. Tauben gut gedämpfft / in gelber Brühe / mit / oder ohne Dardoffel und Schwammen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1109. Leber= Vögel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1110. Leber gedämpfft / mit einer Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1111. Leber= Wurst / feist. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1112. Leber / mit Speck und Majoran= Kräutlein gespickt / in Butter / Speck / oder sauren Ram gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1113. Krös vom Kalb / ordinari eingemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1114. Kalbs= Füß gebachen / in süsser Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1115. Tauben gebachner / wie die Kohl = Hechten zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1116. Kalbs= Füß gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1117. Hecht gezupffter mit Hering / oder Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1118. Niern in Dardoffeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1119. Niern von Ochsen / Rind / oder andern grossen Thieren / zuzurichten / und in saurer Brühe zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1120. Kuttelfleck=Würst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1121. Kuttelfleck in Speck / Petersil und Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1122. Ruck=Brätlein ausgelößt / von Kalb / zu einer guten Pasteten=Füll / mit Saurampfen / und sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1123. Brüßlein gespickt / am Spiß / oder im Ofen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1124. Von Tauben eine gute braune Speiß / oder Ragu / mit Kälber = Vögeln / Schwämmlein / und eingemachten Cucummern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1125. Dauben mit Fenchel gefüllter zu braten / oder gedämpffter in einem Ragu. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1126. Geröste / oder gebachene Hünlein / in der Knoblauch= Brühe / mit Dardoffel= Oel / Rosmarin und Lemoni. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1127. Leber= Strützlein in süsser Maudel(!)= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1128. Schloß=Brätlein / weiß und kalter / in der sauren Sultz / oder Alladoba. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1129. Schloß=Brätlein / gedämpfft / vom Kalb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1130. Niern=Brätlein / mit Kräutern und Speck unterschiedlich gespickt von einem Kalb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1131. Wämmlein / gleich einer Rollada / oder Span=Sau=Wurst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1132. Schulter/ oder Bug / zerhackter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1133. Ruck=Brätlein / ausgelößter / vom Kalb / in Speck und Muscat=Wein gedämpffter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1134. Ausgelößte Rucken von Deendlein / in die Pasteten / oder im Casserol zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1135. Ausgelößte Ruck= Brätlein von Deendel / zu füllen / wie die kälberne Vögel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1136. Brüßlein / in kleine Pastetlein / oder in gefüllte Semmel zur Teller= Speiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1137. Von Tauben ein gemischte Speiß / mit Dardoffeln / Rehling / und Schwämmlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1138. Brüßlein mit Krebsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1139. Brüßlein mit Maurachen oder Schwämmen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1140. Brüßlein / anderst am Spiß gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1141. Anderst / ein Spiß= Krapffen zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1142. Leber= Mus in einer Mandel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1143. Tauben / also auf Mayländisch / auch einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1144. Anderst von einem Spanfärcklein mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1145. Tauben auf Mayländisch / süß = gefüllter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1146. Hünlein in weiß= oder brauner / Cucummern= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1147. Gebratne Hünlein / zerlegter in einer Lorbeer= Brühe mit Sardellen und Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1148. Schlegel=Gehäck / mit Lemoni=Safft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1149. Spanfärckleins= Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1150. Die aufgeloffene Fridada, oder das Eyer= Pfantzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1151. Eyer hart= gesottner / grün zu füllen / mit jungen Zwibeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1152. Das Murmel= Thier zu dämpffen / in die Pasteten / und geselchter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1153. Das Murmel= Thierlein einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1154. Von einem frischen Wild= Schwein / das Brät zu allerhand weissen Gebäck / Knödlein= Würst / und Strützlein zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1155. Schüncken von dem frischen Wild= Schwein / am Spiß gebraten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1156. Der Rucken / von dem wilden Schwein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1157. Spanfärcklein gehackt / in die kleine Gehäck= Pastetlein / oder auf die Schüssel / mit unterschiedlichen Beysatz / als Pinioli , und schwartzen Wein= Beerlein / Capry und Lemoni= Schelffen / mit Pinoli und Maurachen ; mit Dardoffeln / oder andern Schwämmen ; auch mit Ochsen= Marck und Krebs= Schweifflein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1158. Spanfärcklein / Viertheil= weiß / und gefüllter am Spiß / oder im Ofen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1159. Die halb= gebratene Capaunen anderst zuzurichten / in einer Pohlnischen Brühe / auch auf der Schüssel zu kochen / daß sie gleich fertig werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1160. Magen von der Span= Sau zu füllen / mit seiner einer eigenen Lungen und andern / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1161. Leber= Würst von Spanfärcklein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1162. Spanfärckleins= Schlegelein gedämpffter / und auch in die Pasteten zu schlagen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1163. Hünlein eingemacht / in einer Körbel= Kraut= Gulli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1164. Hünlein in jungen Hopffen fricassirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1165. Hünlein gesottner / in Schlaffrock gebachner zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1166. Hünlein mit Saurampffen / Brunnkreß / oder Cardty mit Eyerdotter/ weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1167. Hünlein mit gefüllten Köpfflein= Salat / oder ungefüllt / gut einzumachen / wie auch mit Andivi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1168. Eyer= Würstlein / in die Biber= Otter= oder andere Därm zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1169. Angelegte Capaunen / in weisser Colli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1170. Hecht gezopffter in Dardoffeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1171. Hecht gezupffter / in süssem Ram / und gestossenem Mandel= Kreen / weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1172. Hecht gezopffter mit ausgelößten Austern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1173. Haussen=Rollen / wie kälberne zu braten / oder zu dämpfen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1174. Eyerspeiß / vierfärbig / in die Eyerklärlein / mit ausgelößten Krebsen in der Erbes=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1175. Eyer=Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1176. Eyer oder Eingerührtes an Fleischtäg. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1177. Capaunen / mit Butter und angemachten Semmel=Brosen auf dem Rost frischer zu braten / wie die kälberne Carbonädlein / mit unterschiedlichen Duncken / sauer / oder süß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1178. Ein inwendig gefüllter Capaun / gedämpffter / in einer Fricasse, oder Ragu. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1179. Hecht gezupffter / mit Krebs= Schweifflein / auf dreyerley Weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1180. Hecht gezupffter / in weissen Schwammen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1181. Zerlegte Capaunen zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1182. Haussen in einer gelben Aepffel=und Zwibel=Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1183. Hecht gezupffter / mit Karpffen= Milch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1184. Hecht gezupfft / zu einer guten Schüssel= Speiß / von gefüllt= und gebachenen gelben Köhl. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1185. Hecht / gesottner / zum Gehäck / in die Eyer= Flärlein / als Würstlein zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1186. Hecht in gelber Lemoni= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1187. Hecht in gelber Petersil= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1188. Hecht in gelber Brühe von hart= gesottenen Eyern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1189. Rumell= Sultz zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1190. Fricanto gespickt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1191. Kälberne Bratwürst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1192. Eine Krebs= Pasteten / köstlich. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1193. Gans zerstuckter / gleich denen Fischen ausgebräunt in süsser Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1194. Ein Suppen von Cuccumeren mit kleingehacktem Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1195. Eine gute Suppen von Aal= Fischen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1196. Ein Gehäck= Suppen von Schleien. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1197. Zungen in gelbem Kren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1198. Zungen / mit Capry / süß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1199. Zungen / frischer von Ochsen in einer Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1200. Eine Bratwurst=Suppen von einem frischen Haasen / der nicht Wayd=wundt ist. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1201. Gans= Leber zu Knödlein / Strützlein / und aufgegangener Leber gar gut zu gebrauchen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1202. Anderst von Artischocken mit Spargel und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1203. Aenten gedämpffter / wie in einer Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1204. Aenten eingemacht / mit unzeitigen Agres / Stachel= Beer und Wein= Trauben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1205. Aenten eingemacht / mit Wein und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1206. Aenten / halb / oder gantz gebraten / mit Lemoni in süsser gelber Capry= Brühe gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1207. Aenten in einer Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1208. Aenten / in der Wachholder= oder Kronabet= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1209. Das vordere Theil vom Haasen / zerhackt / und gut gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1210. Der vordere Haas anderst im schwartzen Pfeffer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1211. Ein gefüllte Artischocken= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1212. Eine Suppen von Schildkrotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1213. Der hintere Haas gedämpffter / mit Speck und und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1214. Eine magere Ganß / gut gefüllt zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1215. Gans / zerstuckter und gebräunter / ein einer Ragu mit Maurachen / oder Schwämmlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1216. Gans zerlegter mit purem Speck / und Fetten gedämpfft / auf Köhl / oder Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1217. Gans zerlegt / mit Sardellen angemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1218. Gans eingemacht / die Brust und Büglein angelegter / und mit gegeben / oder die Gans also gantzer angelegter und in einer Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1219. Gans Stücklein= weiß / mit Satûlle, oder kälbernen Vögeln gedämpffter regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1220. Gans Allastuffada. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1221. Gans gedämpffter / und zugericht / wie in ein Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1222. Gans gantzer in die Pasteten einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1223. Erbs= Suppen mit hart= gesottnen Eyeren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1224. Ein Spinäd= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1225. Kösten= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1226. Haber= Kern= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1227. Von Rutten eine Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1228. Schaiden= oder Waller= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1229. Hausen= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1230. Anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1231. Die gesäurte Dotter= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1232. Käß= Suppen / von Parmesan= Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1233. Der vordere Haas / in süssen Aepfel= Geschärb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1234. Der hintere Haas eingemacht / in gelber Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1235. Kälberne Knödlein / und anders / so darauß zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1236. Hertz vom Kalb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1237. Hirn vom Deendel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1238. Halß= Fleisch oder Bug von Ochsen oder Rind / in einer braunen Sardellen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1239. Die rauchen Deendel= Zincken / mit der Gail. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1240. Carbonädlein / oder Presolen / von den Deendel= Rucken zu machen / und auf dem Rost zu braten / mit saurer / oder süsser Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1241. Carbonädlein von Deendlen / mit Coriander und Dardoffel= Oel / frischer auf dem Rost gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1242. Carbonädlein von dem Deendel / ohne Brod oder Semmel gebraten / oder gebräunt / in allerhand sauren / oder süssen Brühen / in sauren Ram / mit Kräutlein und Lemoni / mit Cucummern / oder Wachholder= Beer zerdruckter und durchgetriebener. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1243. Schlegel vom Kalb / wieder anderst / gefüllt und gespickt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1244. Hünlein in rothen Damattus= oder Paradiß= Aepffel durchgetrieben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1245. Lungen= Pfäutzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1246. Item / in Mandel= Kren / mit süssem Ram / geriebener Semmel / wenig Saltz / Gewürtz / Butter und Zucker. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1247. Lungen= oder Schluck= Kräpflein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1248. Lungen= Gehäck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1249. Lungen vom Kalb / auf unterschiedliche Art eingemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1250. Brüßlein in Marck= Becherlein / ohne Boden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1251. Brüßlein in Krebs= Becherlein ohne Boden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1252. Brüßlein in kälberne Brät= Birn gefüllt / und frischer in Schmaltz gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1253. Kalbs=Schlegel / anderst zu füllen / und gespickt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1254. Fricanto, wie Bratwürst geröst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1255. Item / mit geriebenem Kren / in guter Fleischbrühe / wenig Gewürtz / Butter / und geriebener Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1256. Item / mit gescheelten / und in Blättlein geschnittnen Cucummern / in saurem Ram / mit Saltz / wenig Gewürtz / doch nicht zulang sieden lassen / und über das gesottne / und abgebräunte Tafel= Stuck gegeben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1257. Gehäck / von dem gebratenen Haasen / so gleich mit dem ersten Sud fertig. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1258. Gute Capaunen=Würst / auf zweyerley Art / als von rohen / oder gebratnen / auch gesottnen Capaunen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1259. Ein gebratner / und übergebliebener Haas / in einer braunen Nägleins= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1260. Haasen auf Welsch zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1261. Die König= Haasen / oder Königlen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1262. Jung und alte König= Haasen / in der Pomerantzen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1263. König= Haasen in die Pasteten zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1264. Gebratene Königlen / in einer Schuncken= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1265. Hasel / Schüet und Lauben / roher / oder gebachner in Capry= oder Erbes=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1266. Nasen gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1267. Leber=Würst von Capaunen / in Netzlein / oder Därm / zu füllen / und in der Rein / oder dem Ofen zu Braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1268. Item / mit gestossnen / und in saurem Ram durchgetriebenen Wachholder= Beeren / mit gehörigem Saltz und Gewürtz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1269. Mägen und Lebern von denen Capaunen / und andern Geflügel / einzumachen / oder auch zu fricassiren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1270. Das Leber=Mus von denen Capaunen / anderst / oder mit denen hart= gesottenen Eyerdottern / auch vor Krancke. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1271. Nespel= oder Mespel= Dorten= Füll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1272. Schlegelein vom Lamm / oder Kützlein / à la doba gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1273. Fäschierte Lämmleins= oder Kützleins Schlegelein / im Ofen gebraten / mit einer Capry=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1274. Lamm=oder Kütz=Fleischlein / in Agres= oder Stachelbeer / unzeitigen Wein=Trauben / und dergleichen durchgetriebenen Säfften zu fricassiren; Jtem / in allerhand Schwammen / Dardoffeln / Maurachen / Krebsen / Austern und Müschelein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1275. Köpflein vom Lamm / oder Kütz / mit Eyern aus Schmaltz gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1276. Brust= Kern zu füllen / von Ochsen / oder Rind. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1277. Hünlein / in Petersil / Wein / und Lemoni= Schelffen / wie die Schild= Krotten / oder Frösch einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1278. Pretling / oder die breite braune Schwammen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1279. Krebs= Taig anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1280. Hering zu dämpffen in Butter / oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1281. Labertan / oder Stockfisch in der Sur. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1282. Plateis / mit einem weissen Uberguß / von Lemoni= Kräutlein und Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1283. Plateis / mit dergleichen Uberguß / von Maurachen / Schwammen / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1284. Plateis / in braunem Sardellen= Butter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1285. Plateis in der Erbes= Brühe / gelb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1286. Plateis mit Zwibel in der Erbes= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1287. Plateis auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1288. Hering geräuchert / oder geselchter / so man Pickling nennet / oder Pickelhering. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1289. Stockfisch Gehäck / oder Faisch / von dem Brät (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1290. Biber= und Otter= Würst zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1291. Biber= und Otter= Würst zu machen / und zu räuchern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1292. Biber= Schweiff zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1293. Biber / oder Otter in Pfeffer zu verkochen / wann sie alt seynd. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1294. Biber= und Otter zu sieden / wie die Hirsch= Zemmer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1295. Biber und Otter in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1296. Schildkrott / wie solche zuzurichten und zu verkochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1297. Schildkrott in unzeitigen Agres / oder Weintrauben= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1298. Stockfisch wie ein gezupffter Hecht gegeben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1299. Stockfisch mit hart= gesottenen Eyern / Capry und Sardellen in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1300. Lachs / oder Rhein= Salm / so geräuchert / oder geselcht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1301. Rutten / in gelber Butter= Brühe gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1302. Der Karner= Dorten gut mit Mandeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1303. Beuf à la Mode, auf andere Art / braun gedämpfft / warmer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1304. Schloßfleisch / oder grosses Schwantz= Stuck gut eingerichter gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1305. Schwantz= Stuck von Ochsen oder Rind / auf Mayländisch / gepaitzt / gedämpfft / mit Dardoffeln / Austern / oder Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1306. Aeschen / in die Pasteten einzuschlagen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1307. Aeschen geräuchert / oder geselchter zu verkochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1308. Rutten / blau und heiß gesotten / und auch weiß eingemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1309. Rutten / in die Pasteten einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1310. Stockfisch gebachner / in die Pasteten / mit brauner Sardellen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1311. Rutten gebachner / in süsser Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1312. Rutten gebachner / in einer süssen Wein= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1313. Rutten so groß= bauchet seynd zu füllen / und in dem Ofen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1314. Rutten= Leber / allein zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1315. Rutten= Leber in Butter / oder Oel / frischer gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1316. Stockfisch= Schweiff= Stuck / grün zu füllen / und auf dem Rost / oder in dem Ofen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1317. Stockfisch= Schweiff anderst / süß zu füllen mit hart= gesottenen Eyern zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1318. Stockfisch weisser / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1319. Schildkrotten in Petersil= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1320. Lachs / oder Rhein= Salm / geselchter / in durchgetriebener Erbsen= Brühe / oder gelb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1321. Indian= Brust / zu Bratwürst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1322. Brust= Kern / zu einer Rollada / oder Rollwurst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1323. Hirn zu Paffössen / oder gebachnen Schnitten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1324. Hirn / in die runde Semmel zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1325. Hirn in runde Semmel zu füllen / anderst mit Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1326. Hirn gedämpffter mit Semmel= Brosen und Petersil= Kräutern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1327. Anderst von einem Indian auf eine Suppen von Kräuter oder Reiß / etc. Die Schenckel gedämpfft / und von der Brust / Knödlein und Gehäck Pastetlein zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1328. Wieder anderst von Indian. Mach von der Brust kleine Adoüille überrollt / und die andere Stuck gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1329. Eine gute Suppen mit Hüner= Mäglein und Leber. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1330. Englischer Braten / in Cucummern= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1331. Hirn / frischer gebachen / gleich denen Fischen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1332. Englischer Ochsen= oder Rinds= Braten zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1333. Schloß= oder Schwantz= Stuck von Ochsen / oder Rind / gedämpfft / warm oder kalter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1334. Beuf à la Mode, von Ochsen / oder gutem Rind= Stuck / kalter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1335. Hecht / mit Butter / oder Oel / aufgeschmeltzter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1336. Hecht anderst / auf Pohlnisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1337. Hecht gebachen in saurer und süsser Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1338. Hecht weiß / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1339. Hecht wieder anderst / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1340. Spanfärcklein in der Sultzen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1341. Hirn von Ochsen / frischer gebachen in brauner Brühe / mit Austern oder Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1342. Ein gantzer Kalbs= Kopff / ohne Haut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1343. Presolen im Schlaff= Rock / gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1344. Kalbs= Kopff / mit der Haut kalter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1345. Kalbs= Zungen / süß einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1346. Hirn / gedämpffter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1347. Hirn in Butter / oder Oel geröst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1348. Hirn / gebachen / oder in brauner jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1349. Brust / gebraten / gefüllt / gespickt mit Speck / oder ungespickt / mit kälbernen Vögeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1350. Presolen im Ofen gebachen / oder gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1351. Presolen / mit Fäsch oder Gehäck vom Brät / im Schmaltz / frisch= gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1352. Eine andere gute braune Suppen gemischet / mit frisch= gehacktem Rindfleisch / oder Fett. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1353. Carbonädlein / oder Presolen anderst gefüllt / und im Ofen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1354. Presolen / oder Carbonädlein / gebratner einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1355. Anderst mit Zwibel und jus, mit Kälber= Schnitzlein umlegt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1356. Schüssel= Koch / von Capaunen= Brät / auf eine Schüssel / oder in einem Reinlein mit doppelter Glut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1357. Eine braune Suppen von Rind= Fleisch / mit Maurachen und jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1358. Eine gute Suppen von mageren Rind= Fleisch und Westphälischen Köhl / oder andern Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1359. Anderst von Rind mit angelegten Rippen / gefüllten Köhl oder weissen Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1360. Eine andere braune Suppen von Aenten / gebachnen Petersil= Wurtzen / und jùs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1361. Indian= Leberwürst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1362. Capaunen= Mägen / gleich der Lungen zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1363. Indian= Brust als ein Gehäck zuzurichten / zu unterschiedlichen Sachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1364. Eine gute und köstliche Suppen auf eine Real-Schüssel mit Adler /Auerhan /oder ein dergleichen Henn /mit Kälbern Vögl / dergleichen Knödlein / Maurachen und Hüner= Mäglein gemischt / und wann die Zeit ist / kan auch ein Geschmack von guten Sartellen oder Austern darzu gegeben werden / (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1365. Schlein blau / oder heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1366. Schlein / in Oel / oder Butter gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1367. Schlein / auf welsche Manier / blau und weiß abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1368. Lungen= Füll in die Dorten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1369. Lungen= Mus / mit schwartzen Wein= Beerlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1370. Ochsen= Magen gefüllter / ins Tuch gebunden / wie ein Englischer Knopff. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1371. Magen von Ochsen oder Rind / gleich einer Kälbernen Brust zu füllen; (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1372. Miltz von dem einheimischen Schwein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1373. Spanfärcklein= Haut / mit Gewürtz und Kräutlein zur Rollada zu machen / gut und wohlgeschmack. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1374. Lungen= Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1375. Anderst von Schnepffen gefüllt / und mit kleinen Vögelen gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1376. Eine Suppen von Schnepffen / mit dú-jùs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1377. Eine grüne Suppen mit angelegtem Kapaun / grün in Därm gefüllte Würstlein / dergleichen grüne Knödlein / Pastetlein und Hopffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1378. Die weisse Frantzösische Würst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1379. Rinderne Rollen / wie kälberne Vögel / gedämpffter in der Brühe / mit einer Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1380. Frischling / von den einheimischen Schweinen / zu verkochen / und die Haut besonders / zur Rollada. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1381. Stockfisch in Senff / Butter und weniger Erbesbrühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1382. Schlein abgesottner / die Haut abgezogen / mit braunem Sardellen= Butter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1383. Schüncken vom einheimischen Schwein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1384. Stockfisch / auf Capucinerisch zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1385. Spanfärcklein / Alladoba weiß gesotten / und kalter auf ein Serviette , oder mit der Sultz zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1386. Indian frischer / oder gebratner / in einer Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1387. Schlein gebachner / in die Pasteten einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1388. Schlein gebachner / in sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1389. Schlein / wann sie groß seynd / gefüllter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1390. Aalenfisch / in unzeitigen Agres= oder Weintrauben= Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1391. Aalfisch / gelb eingemacht / in Petersil / Butter und Erbes= Brühe / mit gut Gewürtz / wenig Eßig oder Wein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1392. Span= Sau Frantzösisch / gefüllter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1393. Aalen= fisch / in saurer oder süsser Capry= Brühe / mit wol Lemoni. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1394. Ollia , oder à la Paterritta , gut zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1395. Aalfisch abgezogener / und eingepaitzt in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1396. Aalfisch / an dem Spiß zu braten / mit Butter oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1397. Aalfisch= Rollen gedämpffter / oder auf dem Rost zu braten / auf Mäyländisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1398. Aalenfisch / in seinem Balg / oder auch in Otter= Biber= oder andere Därm zu füllen / und zuzurichten zum Braten / oder Sieden / kalt / oder warm. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1399. Neunaugen / in Erbes= oder Butter= Brühe / auch zu Zeiten fricassirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1400. Coppen / Dollen / oder Groppen / abgesottner / in weiß= oder gelber Butter= oder Dotter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1401. Grundeln gibt man auch blau abgesottner in der Sultz / wie bey den Hechten und andern Sultz= Fischen zu sehen ; Auch gibt mans lebendig in der Sultzen / wie folgt: (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1402. Ein Lamm oder Kütz gantzer zu braten / gefüllter / oder ungefüllter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1403. Bratwurst von Spanfärcklein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1404. Ochsen= Magen gefüllter / und gleich einer Leber= Wurst abgebräunt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1405. Weisse Spanfärcklein= Würst / in Papier zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1406. Von ausgelößten Hirsch= Rucken / Rollen zu füllen und zu braten / wie die Kälber= Vögel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1407. Stockfisch auf Klösterlich gekocht / oder aufgeschämltzt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1408. Stockfisch / in Erbes= Brühe / mit wol Butter / oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1409. Stockfisch / in Sardellen= Butter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1410. Rothes Wildprät in einer pohlnischen Aepffel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1411. Ruck= Braten von Hirschen / ausgelößter / mit Cucumern in sauren Ram / oder durchgetrieben / in gelber Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1412. Hirsch= Rucken / ausgelößt in die Pasteten / kalt / oder warm / zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1413. Ausgelößte Ruck= Braten vom Hirschen / gleich denen Fricantoen gebräunt und gedämpfft / braun oder gelb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1414. Hirsch= Rucken zu Presolen / oder Carbonädlein gemacht / gebraten auf dem Rost / oder ausgebräunter gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1415. Hecht= Presolen / gefüllter zuzurichten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1416. Allerhand Würst / von frischen Hirschen= Brät / mit Speck und Gewürtz zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1417. Eine braune Suppen von wild=oder zahmen und zugleich gefüllten Aenten / auch mit gefüllt=grossen Zwiffel / Maurachen / und jùs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1418. Hirsch= Zemmer gut zu kochen / mit fäumenden Zimmet= Brod. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1419. Hirsch= Zemmer / gedämpffter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1420. Hirsch= Schlegel zur Pasteten= Füll / kalt / oder warm. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1421. Vom Wild= Stuck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1422. Indian / Alladoba, warm / oder kalt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1423. Indian / Stuckweiß eingemacht / mit Wein / Zwibel / Lemoni / oder gar in unterschiedlichen Kreen; gleich wie die Capaunen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1424. Die grüne Spinat= Würstlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1425. Die Hirsch= Geil wird verkocht und zugericht / wie die von denen Böcken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1426. Hecht gebachner / in Cucummern / oder von Morchen / und sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1427. Ein gute braune Suppen von Lung= Braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1428. Hecht / gebachen in einer frischen Cucummern= oder von Morchen= oder Erbsen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1429. Eine Suppen von allerhand groß und klein gefüllten Vöglen / mit Maurachen / und jùs. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1430. Zungen / geselchter / in grünen Erbsen / Rüschet / oder auch Gersten / und die Speck=Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1431. Anderst braun von Hirn mit Maurachen / gebachnen Petersil=Wurtzen / und jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1432. Schweins= Ohren eingemachter / oder in einer Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1433. Schweins= Ohren / gefüllter / in abgeschlagenen Eyern auszubachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1434. Ohren vom einheimischen Schwein / gesultzter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1435. Gepreßter / einheimischer Schweins= Kopff kalt zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1436. Eine braune Suppen mit angelegt=Kälbernen Presöll=Knödlein / gefüllten Köhl und jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1437. Anderst vom Lung= Braten mit Cucummern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1438. Hecht gefüllter / mit seinen eigenen Brät gefüllt / im Ofen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1439. Jung= aufgeschossne Hirschhorn zu kochen / die noch gantz weich und haarig seynd. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1440. Hirschen= Zung / frischer / oder geselchter zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1441. Rothes / oder Hirschen= Wildprät in Wachholder= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1442. Rothes Wildprät in Capry / sauer / oder süß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1443. Hirschen= Kopff / mit dem Gewicht / zu einem Schau= Essen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1444. Hecht / mit Aalen gespickter / zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1445. Wie man die Eill fish Richt (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1446. Die Köllberne birn zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1447. Hendl mit Krebsen zuuillen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1448. Briß wirstl zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1449. Den grienen oder gesalznen biberschwaif zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1450. Ein guette fasten supen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1451. Die gemischte speiß zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1452. Ein supen yber daß feder Wiltprädt (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1453. Ein guette hener supen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1454. Marginierte Forellen zu khohen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1455. Den gebachenen Stockhfisch zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1456. Wierst an einen Fastag (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1457. Höchten in einer lemany brie, wie auch forellen zurichten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1458. Gefihlte ayr zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1459. Ein Kreps mueß zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1460. Ein march mueß zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1461. NB. (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1462. Mandl schmarn zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1463. Kreß dorten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1464. Suppen von hänner Baindl (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1465. Ein Schödl von hänner bluet (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1466. Mohcacener dorten zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1467. Mueß an einen fastag (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1468. Waller ein zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1469. Gefihlten khell Räbe zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1470. Krepsen mueß mit mandlen zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1471. Mueß von Ayr Clar (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1472. Schneggen in den Heislen zuprathen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1473. Ein gefilten Stockhfisch zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1474. Hintere Lemere Piegl guett zue zurichten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1475. Schnegen ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1476. Khalb Fleisch oder Lemberes ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1477. Khranevött vögl guett zu Bratten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1478. Schildt Khrotten zu Khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1479. Hiener zu Pratten vnd zu Fillen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1480. Guett gefiltetn Copaun zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1481. Khier zungen guett zumachen vnd zuezuerichten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1482. Franzosische Hiener (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1483. Schäfferne oder Khölberne Schlögl zu Khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1484. Ein Lung Pratten zu khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1485. Hiener auf andere Manier ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1486. Hiener Piegl Ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1487. Fleisch Khnödl zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1488. Ein außgelesten Khalbs Khopf zu Kochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1489. Einen Khölberen Schlögl zu Khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1490. Ein andere guette Prie yber einen hasen oder Wiltpräth (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1491. Ein Prie yber Schwarzes Wiltpräth (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1492. Ein andere Prie mit öell (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1493. Auf ein andere Manier (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1494. Ein Weisß gestosßne Suppen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1495. Lemani Koch zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1496. Ein March Dorthen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1497. Linnzer Dorthen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1498. Ein Lemberes oder Khölberes Fleisch einzumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1499. Hienndl oder Lemeres Fleisch ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1500. Ein Nieren Khoch zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1501. Pollnisch Rindtfleisch (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1502. Frische Lax oder Höchten zu Khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1503. Einen Waller zu Khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1504. Forellen oder Seibling in Rosßmarin Suppen ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1505. Schnegen ein zu Machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1506. Einen Rumbl zu Khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1507. Auf ein andere Manier (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1508. Ein Haßen in ein Pastötten ein zu schlagen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1509. Regäll gehacht zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1510. Hiendl Mitt Mandl zu Fihlen vnd zu Brathen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1511. Zung in ein Pastötten zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1512. Ein Pomädl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1513. Rindtfleisch in ain Pastötten ein zuschlagen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1514. Khölber Fiesß zu Marginiern (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1515. Aschen in Putter zu Khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1516. Gehakht in Ein Khleine Pastötten zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1517. Copaun Wierst zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1518. Niern gehackht Präth (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1519. Ein Spinadt Strudl zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1520. Gefilte Hiener einzumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1521. Ein Khölberen Schlögl auf Franzosische Manier zu khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1522. Mitt Khrebs gefilte Hiener, zu Sieden in der Suppen zu geben, oder zue Pratten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1523. khopen auf Welsche Manier zu khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1524. Hasen=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1525. Hühnel=Pasteten (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1526. Kälberne Schlegel = Pasteten mit Austern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1527. Kälberne Schlegel=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1528. Kälberne Schlägel=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1529. Reh=Schlegel=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1530. Reh=Schlegel=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1531. Wildprät=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1532. Hasen=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1533. Hühneln in der Müscherl=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1534. Nuß=Häcker=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1535. Braune Saft=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1536. Hühneln auf junge Hasen=Art zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1537. Hühneln in Frickasee=Suppen anderer Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1538. Hühnel mit Brüseln und Spargeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1539. Hühnel mit grünen Erbsen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1540. Hühnel in der Petersil=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1541. Reis=Suppen mit Guggenmucken. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1542. Reb=Hühnel gefüllt mit Austern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1543. Maurachen=Suppen anderer Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1544. Ohley=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1545. Blatteissel mit gelben Ruben. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1546. Hühneln mit Kauli. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1547. Stokfisch in der Milch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1548. Stokfisch in der Müscherl=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1549. Stokfisch in Senf. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1550. Stokfisch in Kren. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1551. Stokfisch auf dem Rost gebraten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1552. Gefüllte Eyer mit Krebsen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1553. Gefüllte Eyer. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1554. Gebratener Karpfen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1555. Karpfen in der Zwiffel=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1556. Hühneln mit Maurachen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1557. Hühneln mit geschnittenen Nudeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1558. Karpfen in Lemoni=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1559. Carmenadel gebacken. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1560. Kälberne Eiterl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1561. Schnepfen=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1562. Schlegel, so mit Breit auf die Schüssel angelegt wird. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1563. Schlegel mit samt dem Niern=Bratel zu füllen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1564. Gefüllten Kälbern Schlegel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1565. Kälbernes Fleisch auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1566. Kälbernes Fleisch in Lemoni=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1567. Kälbernes Fleisch in Pasteten=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1568. Kälbernes Eingemachtes in Petersil=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1569. Carmenadel zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1570. Hühneln in der Pasteten=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1571. Lämmer=Fleisch in Sardellen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1572. Lämmer=Fleisch in der Pasteten=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1573. Lämmer=Fleisch in Lemoni=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1574. Lämmer=Fleisch in der Petersil=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1575. Lämmer=Fleisch (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1576. Eingemachte Täubeln mit grünen Erbsen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1577. Hühnel frisch gesotten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1578. Hühneln mit grünen Erbsen und Krebs=Schweiffeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1579. Hühneln mit Briseln und Spargeln gefüllt (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1580. Hühnel in Sardellen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1581. Karpfen in Oel gedünst. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1582. Gebackenen Karpfen in der Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1583. Kälberne Vögel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1584. Schwarze Brod=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1585. Suppen von Karpfen=Milch (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1586. Maurachen=Suppen anderer Art (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1587. Erbsen=Suppen mit Zeller und Kehl=Prockuli bedeckt (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1588. Krebs= Eiterl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1589. Hechten= Eiterl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1590. Krebs=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1591. Krapfel=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1592. Schnecken=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1593. Schwämmerl=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1594. Krebs= Strudel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1595. Krebs= Becherl in Fast= Tägen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1596. Schlick= Krapfen vom Hausen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1597. Kauli=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1598. Zeller=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1599. Maurachen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1600. Zisserl=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1601. Fissolen=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1602. Rogen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1603. Bier=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1604. Milchreim=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1605. Kräuter= Strudel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1606. Spargel= Knödel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1607. Karpfen in der Müscherl=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1608. Rutten in der Kraut=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1609. Karpfen in der Kraut=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1610. Karpfen in schwarzer Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1611. Karpfen in der Blut=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1612. Hausen auf andere Art gebraten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1613. Hausen in Kren=Panadl (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1614. Hausen in Pfeffer (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1615. Eyer= Fleck. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1616. Hausen in der Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1617. Grundeln in der Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1618. Kleine krauste Wandeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1619. Hechten= Strudel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1620. Hechten in Schwammerl=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1621. Hechten in Oel gedünst. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1622. Hechten in Pastetten=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1623. Hechten mit Petersil=Wurzen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1624. Hechten in Pohlnischer Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1625. Hechten in Kren=Panadl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1626. Hechten mit Mischerln (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1627. Hechten in der Sardellen=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1628. Gehäck= Wandel von Karpfen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1629. Hechten= Wandel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1630. Hirsch=Fleisch in der Nägerl=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1631. Kälberne Schnitzel mit Parmesan=Käß und Semmel=Schnitten (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1632. Wildprät in der Pasteten=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1633. Gefüllte Artischocken. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1634. Wildprät in Pohlnischer Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1635. Karpfen=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1636. Karpfen=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1637. Karpfen=Pasteten ohne Graten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1638. Schild=Kroten=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1639. Schild =Krotten =Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1640. Grüner gemischter Salat. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1641. Schlik=Krapfeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1642. Artischocken=Salat. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1643. Hausen=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1644. Tauben=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1645. Tauben=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1646. Capauner = Pasteten (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1647. Pasteten von jungen Capauneln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1648. Die Nuß= Sulzen zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1649. Gehäk=Wandeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1650. Lumpel=Strudel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1651. Reb=Hühnel=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1652. Rind=Fleisch mit Agres. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1653. Rindfleisch in Ummurken=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1654. Das gewickelte Rind=Fleisch (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1655. Lungel=Bratel in Kasterol=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1656. Englischen Braten gedämpft. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1657. Rind=Fleisch vom Kamp, und gedünst. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1658. Rind=Fleisch mit gelben Ruben. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1659. Rost=Bratel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1660. Leber=Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1661. Rost=Bratel auf ein andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1662. Kalbs=Kopf in ein Böhmischen Gehäck. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1663. Ein gefüllter Capauner. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1664. Capauner mit Linsen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1665. Capauner mit Austern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1666. Leber=Knödeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1667. Leber=Knödeln auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1668. Fasan=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1669. Ein Weichsel Semel auf einen andern Form. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1670. Krebsen Knödl zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1671. Fisch Bastetten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1672. Höchten Knödl zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1673. Ein Fisch mueß zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1674. Eine gute Fisch pastetten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1675. Ein gutes Bastettl von Gehäck zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1676. Wasßer von Siesßen holz (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1677. Kalte Kalbspastete. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1678. [Hasen‐Kuchen.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1679. [Hasen‐Kuchen.] Oder: [V] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1680. [Hasen‐Kuchen.] Oder: [VI] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1681. [Gansleber‐Kuchen.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1682. [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Rebhühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1683. [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Eine Henne. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1684. Farcirter Schweinskopf. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1685. Hühner oder Kapaun mit kalter Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1686. Geflügel mit Aspic. Hühner, Kapaun, Indian. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1687. Gesulzter Lungenbraten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1688. Kalbsnuß mit kalter Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1689. [Saurer Salat.] Gesulzter wälscher Salat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1690. [Schwämme.] Frische Trüffel in ihrer Schale. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1691. [Rahm‐Sauce.] Nr. 3. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1692. Saftiger Kirschenkuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1693. [Brot‐Koch.]Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1694. Coteletten in Farce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1695. [Frische Ochsenzunge. Mit Bröseln.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1696. [Schöpsen‐Cotelettes.] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1697. Hühner in Farce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1698. Fische blau zu sieden. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1699. Marzipan‐Teig. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1700. [Zucker‐Kolatschen.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1701. [Gerolltes Fleisch.] Mit Käse und Rahm. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1702. [Ochsenschlepp.] In Blutsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1703. Gespickte Schnitze mit saurem Rahm. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1704. Stockfisch. Abgeschmalzen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1705. [Mohnfülle.] Nr. III. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1706. [Farce mit Ragout.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1707. Gewürze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1708. [Von Kalbfleisch.] Nr. II. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1709. [Farce […]. Von Kalbs‐ oder Geflügelfleisch.] Nr. II. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1710. Aspic zu Fischen an Fasttagen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1711. Kalbs‐ und Lamms‐Lunge. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1712. Das Auslösen von Geflügel zu Galantine. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1713. Spicken und Durchziehen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1714. [Linzerteig zu Torten, Torteletten und Bretzeln.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1715. Würstchen von Kalbsfarce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1716. Wildschweinfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1717. [Auerhahn.] Mit Wein. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1718. [Wildgeflügel mit Salmi.] Wildente. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1719. [Wildgeflügel mit Salmi.] Auerhahn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1720. [Fleisch in Blutsauce.] Hirsch‐Schulter. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1721. Fette Hühner gedämpft. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1722. [Linzerteig zu Torten, Torteletten und Bretzeln.] Nr. 3. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1723. [Schöpsen‐Cotelettes.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1724. Hirschrücken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1725. Hirschziemer mit Kruste. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1726. [Springerl.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1727. [Hirschziemer mit Kruste.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1728. Nonnen‐Krapfeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1729. [Früchtenbrot.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1730. [Würstchen und Knöderln.] Leber‐Würstchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1731. Knöderl von Indian‐ oder Kapaunfarce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1732. Hase mit Salmi‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1733. Faſchirter Kapaun in der Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  1734. Reißken (Röthlinge) zum Fleiſch einzulegen. (Die Hausköchin, 1867)
  1735. Rindfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  1736. Kalbſchlegel mit Speck. (Die Hausköchin, 1867)
  1737. Maggi’s Würze (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)