Originalrezept:
Erstlich nimb den schlögl, thue / ihn woll abbrinnen* auf den Rost / wan er halben taill Gebraten* / hernach leg ihn ein Rein* vnd schneidt / Gewierflet* Rueben* rest* sye in spöckh / thue es Zu den schlögl nimb 1. Mass* / Wein .1. oder .2. Mass Fleisch brie* / Lemoni* safft vnnd Gewierz* sez / Zum Feur* lass .3. stundt siedten* / so würdt die brie* dückh vnd ein / Guete speis. /
Übersetzung:
Schlögel auf französische Art
Kategorisierung:
Fleisch & Geflügel:Hauptzutaten: Fleischbrühe, Gewürze, Rüben, Schlögel, Speck, Wein, Zitronensaft
Transkription:
Barbara Morino
 Zitierempfehlung:
                   		Barbara Morino (Transkription): "Ein Schlögl Französisch Zu khochen", in: Das Kochbuch der Ursulinen (1716), Nr. 182, 
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=ein-schloegl-franzoesisch-zu-khochen (28.10.2025).
                   		
Datenbankeintrag erstellt von Marlene Ernst.
 
	