Rüben

Rezepte:

  1. Item salsa que servatur per annum (M I 128, 15. Jhdt.)
  2. [KölRuben] (Ein new Kochbuch, 1581)
  3. [Rindtfleischknödel / gesottene] (Ein new Kochbuch, 1581)
  4. [Ruben gebraten] (Ein new Kochbuch, 1581)
  5. [Saur gehackt Ruben] (Ein new Kochbuch, 1581)
  6. [Ruben Muß] (Ein new Kochbuch, 1581)
  7. [gefüllte Ruben] (Ein new Kochbuch, 1581)
  8. [gelbe Ruben] (Ein new Kochbuch, 1581)
  9. [Ruben geröstet] (Ein new Kochbuch, 1581)
  10. [Geräucherte Stickelruben] (Ein new Kochbuch, 1581)
  11. Stickelruben mit geräuchertem Hammelfleisch seind auch gut vnd wolgeschmack. (Ein new Kochbuch, 1581)
  12. Weisse Wasserruben mit Hammelfleisch gekocht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  13. Eingemachten Ochsenschwantz. (Ein new Kochbuch, 1581)
  14. Ruben. (Ein new Kochbuch, 1581)
  15. [Ruben Turten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  16. Hudtspudt zu zurichten / mit aller Zugehörung. (Ein new Kochbuch, 1581)
  17. Hollopotrida zu machen / mit aller Zugehörung. (Ein new Kochbuch, 1581)
  18. Ein kalten Hammelschlegel zu richten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  19. [Geräucherte Kramatsvögel mit allerley Zugemüß.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  20. [Ein rot Häupt Kraut] (Ein new Kochbuch, 1581)
  21. [Rote Ruben eyngemacht] (Ein new Kochbuch, 1581)
  22. [Weiß Rüben im Senff] (Ein new Kochbuch, 1581)
  23. [Geselcht Fleisch vom Dendel.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  24. [Rot Ruben Salat] (Ein new Kochbuch, 1581)
  25. [Ein grün Salat mit rote Ruben] (Ein new Kochbuch, 1581)
  26. [Gallret zu machen von Kälbern Knorren.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  27. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  28. Potage de Macreuse garnie. (Le cuisinier françois, 1651)
  29. Bette-raues. (Le cuisinier françois, 1651)
  30. Potage de nauets au bouillon blanc. (Le cuisinier françois, 1651)
  31. Nauets. (Le cuisinier françois, 1651)
  32. Bette-raues. (Le cuisinier françois, 1651)
  33. Potage de tanches farcies aux nauets. (Le cuisinier françois, 1651)
  34. Potage de nauets frits. (Le cuisinier françois, 1651)
  35. Potage de Macreuse aux nauets. (Le cuisinier françois, 1651)
  36. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  37. Potage de Carpes rosties. (Le cuisinier françois, 1651)
  38. Gelée rouge. (Le cuisinier françois, 1651)
  39. Longe de mouton. (Le cuisinier françois, 1651)
  40. Poictrine de mouton en aricot. (Le cuisinier françois, 1651)
  41. Piece de bœuf à l’Angloise ou Chalonnoise. (Le cuisinier françois, 1651)
  42. Potage de membre de mouton farcy. (Le cuisinier françois, 1651)
  43. Potage de mouton frit aux nauets. (Le cuisinier françois, 1651)
  44. Potages de sacerlles au suc de nauets. (Le cuisinier françois, 1651)
  45. Potage de canards aux nauets. (Le cuisinier françois, 1651)
  46. Potage de macreuse aux nauets. (Le cuisinier françois, 1651)
  47. Potage de nauets frits. (Le cuisinier françois, 1651)
  48. Ruben in zweyen Wasseren gesotten / das (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  49. Ruben / Rättich / Calaraby / Pastenachen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  50. [Mehl-Suppen] Oder (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  51. Man mag auch wol gesottenen Reiß (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  52. Rueben dorthen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  53. Rueben dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  54. Püesen, Rueben vnd Khümbkhraut Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  55. Kohl= Ruben oder Ruben= Kohl zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  56. Eine Ruben= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  57. Ein Seller= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  58. Ein rother Ruben= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  59. Ein gesaltzener Hecht in Bayrischen= oder Pfetter= Rüblein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  60. Ein Hecht in Bayerischen= oder Pfetter= Rüblein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  61. Bäyrische = oder Pfetter = Rüblein zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  62. Rüblein = Kraut zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  63. Möhren oder gelbe Ruben mit Weixeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  64. Möhren oder gelbe Ruben mit Mandeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  65. Möhren oder gelbe Ruben zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  66. Weisse Ruben / noch anderst / zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  67. Weisse Ruben zu kochen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  68. Gemeine weisse Ruben zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  69. Bäyerische= oder Pfetter= Rüblein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  70. Tauben oder junge Enten / auch Hüner mit Habergrütze. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  71. Eine Brüe über gebratene Enten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  72. Stokkfisch mit Rüben. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  73. Klipfisch mit kleinen Rüben. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  74. Netz=Aal mit Rüben. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  75. Rueben Dordten. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  76. Rindtfleisch mit Greienen Kreittern Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  77. Ein Schlögl Französisch Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  78. Braune gagumbere bris yber einen schäfern schlogl (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  79. Höschpä Zurichten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  80. Ollia vom Kalb= und Rindfleisch auch andern Sachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  81. Ruben= Kräutlein= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  82. Ollia , oder à la Paterritta , gut zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  83. Halß= Fleisch oder Bug von Ochsen / besser gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  84. Brust= Kern / oder Tafel= Stuck / mit braun= gebachenen Ruben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  85. Lamm=oder Kütz=Fleischlein / in Petersil=Seleri=Pastinacker=Kohlrabi=Zucker=Wurtzeln / abgeschnittenen Spargel / überbrüheten Spinat / Köpflein=Salat / Lactuck / Antivi / ausgelößten Erbsen / Artischocken=Kern / oder auch in allerhand Ruben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  86. Gans= Büglein in braunen Ruben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  87. Aenten braun gedämpfft / in Ruben / Linsen / oder Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  88. Capaunen / mit geselchten Zungen / oder Schüncken zu füllen / und zu braten / in allerhand Mannester / und braunen Speisen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  89. Wachteln in Scher= Ruben zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  90. Rannen / oder rothe Ruben zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  91. Ruben von der wilden Art zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  92. Ruben= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  93. Zungen zu räuchern / daß sie sonderlich gut werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  94. Korn= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  95. Ranen wieder anderst zugebrauchen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  96. Rannen oder rothe Ruben einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  97. Mehrn wieder anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  98. Mehrn / oder gelbe Ruben zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  99. Mehrn / oder gelbe Ruben gebräunter zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  100. Gelbe Ruben / oder Mehrn. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  101. Eine Suppen von dem Halß / braun mit jus, und Stich=Rüblein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  102. Anderst von dem Halß / braun mit jus, weissen gebachenen Ruben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  103. Wilde Ruben zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  104. Dito gebräunter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  105. Scherr= Rüblein anderst zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  106. Scherr= Rüblein zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  107. Ruben gekochter / und kalter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  108. Hochrucken / vom einheimischen Schwein / sammt den Füssen / auf ein Ollia, oder Hospot. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  109. Hospot zuzurichten / mit aller Zugehörung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  110. Die weiß= gebundene Spanfärcklein= Wurst zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  111. Eine gute Gehäck= Suppen von Rind= Fleisch / mit Stich= Rüblein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  112. Ein gefäumtes Rübeslein= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  113. Ohrwangen oder Kinbacken von dem Ochsen oder Rind / braun zu kochen / mit gebräunten Ruben / Zwibel / Kraut oder grünen Köhl / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  114. Bratwürst = Gehäck / von Ochsen oder Rind. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  115. Rübeslein= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  116. Eine andere gute Suppen mit gerauchten Würsten und Petersil / auch weiß= und gelben Ruben vermischt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  117. Eine gute Suppen von einem Schaaf= Schlegel / und einer Zewelädiwurst / auch mit Ruben / Selleri / oder Petersil vermischt / oder auch auf gleiche Weiß mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  118. Anderst vom Schaaf= Fleisch mit einem angelegten Schlegel / Stich= Rüblein und jus, auch mit gebachenen Knödlein umlegt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  119. Eine braune Suppen von Wild= Aenten mit Bay= rischen / oder Stich=Rüblein / mit jús. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  120. Auf eine andere Art braun mit Aenten / jús, gebachnen weissen Rüben / oder Caulirabi, und Bratwürst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  121. Eine Suppen von einer Gans / mit Ruben / Köhl / oder weissem Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  122. Eine gemischte Suppen mit gesottnen Rindfleisch / Ruben / gesälcht= unterwachsenen Speck und Würst / welche in allweg mit viel oder wenig Stuck groß oder klein / nachdem die Schüssel ist / gemachet werden kan / gleich einer Olivi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  123. Brust gefüllt / und in Schmaltz / oder Speck gebräunter / in einer braunen jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  124. Vom Rind= Fleisch und weissen Ruben / braun. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  125. Lange Ruben auch gefüllter zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  126. Anderst / weiß von Ruben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  127. Anderst gemischt / mit weiß= und gelben Ruben / Lungbraten / Petersil / und jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  128. Eine andere gute braune Suppen gemischet / mit frisch= gehacktem Rindfleisch / oder Fett. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  129. Eine Suppen mit zweyerley Würstlein von Indian / weiß und braun. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  130. Folget von zerlegten Kapaunen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  131. Einheimischer Schweins= Kopff / in Stücken zerhackter in Zwibeln / unterschiedlichen Ruben / und Köhl zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  132. Der Hals und die Schulter von dem einheimischen Schwein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  133. Rübeslein weiß oder rother zu kochen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  134. Rübeslein Rötzel oder Müßlein (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  135. Rübeslein Safft (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  136. Von Rübeslein / roth und weiß (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  137. Brust / von dem einheimischen Schwein / mit Bratwurst= Brät gefüllter / gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  138. Ruben gebrennter zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  139. Anderst von Halß mit Stich-Rüblein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  140. Runde Ruben zu füllen / weiß / oder ausgebräunter zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  141. Ruben weiß / oder Wasser= Ruben gut zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  142. Eine braune Suppen mit Tauben / gelbe Ruben / und Bratwürsten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  143. Eyer= Salat / mit rothen Ruben / Capry / Sardellen / grünen Kräutlein / Salat / Briggen / Oliven und Schnecken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  144. Ruben= Kräutlein / aus der Einsetz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  145. Eine braun= gemischte Suppen mit Wild= Aenten / jùs, Steckrübl / Bratwürsten / Maurachen / gebachnen Knödlen / Brüßl / auch Muscheln und Austern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  146. Ruben anderst zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  147. Zungen zu Paisßen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  148. Rind=Fleisch mit gelben Ruben. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  149. Kälbernes Fleisch in der Sardellen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  150. Ohley=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  151. Blatteissel mit gelben Ruben. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  152. Karpfen mit Scher=Rübeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  153. Gedämpftes Fleisch (Wälsches). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  154. Leber‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  155. Olio‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  156. Braune klare Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  157. Gedünstetes Fleisch mit Macaroni. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  158. [Kräuter‐Suppe.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  159. [Froschkeulen.] Mit Sauce und Erdäpfeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  160. Die gewöhnliche weiße Rindsuppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  161. Häringe mit Essig und Oel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  162. [Gedünstete Fische.] Forellen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  163. [Fische blau zu sieden.] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  164. Karpfen in der böhmischen schwarzen Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  165. Fische in braunen Saucen. Schleien, Karpfen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  166. Färben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  167. [Kräuter‐Suppe.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  168. Schöpsenkeule. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  169. [Gedünstetes Rindfleisch mit Rahmsauce.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  170. Napoleon‐Fleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  171. Consommé von Kalbfleisch, Kapaun oder Rebhuhn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  172. Haselhühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  173. [Dalken ohne Germ]mit gelben Rüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  174. Leber‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  175. Schneehuhn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  176. Milz‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  177. [Gerolltes Fleisch.] Mit Käse und Rahm. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  178. [Stufata‐Fleisch.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  179. [Gerolltes Fleisch] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  180. Polnische Suppe (Borcz). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  181. Spanische Suppe (Olla Potrida). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  182. Aspic oder Fleischsulze. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  183. Rostbraten in brauner Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  184. [Kalbsschlegel. Gedünstet mit Rahm.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  185. Ragout‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  186. Falsche Rind‐ oder klare Schleiensuppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  187. Dämpfen (Braiser), (Die süddeutsche Küche, 1858)
  188. Vielfarbige Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  189. [Leber.] Mit Bröseln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  190. Hühner in Farce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  191. Maltraitirter Kalbsschlegel (auf Thunfischart). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  192. Schöpsen‐Cotelettes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  193. Boeuf à la mode‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  194. [Farce mit Ragout.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  195. [Fleisch in Blutsauce.] Lammfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  196. Fleisch in Blutsauce. Tauben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  197. [Braun gedünstetes Fleisch.] Wildpret. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  198. [Braun gedünstetes Fleisch.] Schöpsenfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  199. Braun gedünstetes Fleisch. Kalbfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  200. Sauce von gelben Rüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  201. [Heißabgesottenes Fleisch.] Tauben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  202. [Fette Hühner gedämpft.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  203. [Einfach eingebrannte Gemüse.] Kohlrüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  204. Salat‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  205. [Farcirte Gemüse.] Gelbe Rüben unterlegt, gestürzt. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  206. Wurzel‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  207. Rogen‐Suppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  208. Klare braune Fischsuppe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  209. Geflügel mit Aspic. Hühner, Kapaun, Indian. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  210. [Saurer Salat.] Gemischter Salat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  211. Saurer Salat. Von rothen Rüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  212. Zu Fleischgarnirung gedünstet. Goldrüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  213. [Einfach eingebrannte Gemüse.] Weiße Rüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  214. [Gedünstete Gemüse.] Kohlrüben und weiße Rüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  215. Beitze. Nr. I (Die süddeutsche Küche, 1858)
  216. Allgemeine weiße Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  217. Kalbs‐ und Kuh‐ Euter (Die süddeutsche Küche, 1858)
  218. [Gedünstete Gemüse.] Gelbe Rüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  219. [Einfach eingebrannte Gemüse.] Saure Rüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  220. [Schöpsen‐Cotelettes.] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  221. Wurzelſuppe mit Pfanzerln. (Die Hausköchin, 1867)
  222. [Wie man Butter ſalzen, kochen und aufhebenſoll, daß ſie nicht verderbe.] 2. (Die Hausköchin, 1867)
  223. Lungenbraten-Schnitzeln mit Erdäpfeln. (Die Hausköchin, 1867)
  224. Gemiſchte Grünſpeiſe auf franzöſiſche Art. (Die Hausköchin, 1867)
  225. Gemeine Feldrüben mit Schweinfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  226. Gelbe Rüben mit Pofeſen. (Die Hausköchin, 1867)
  227. Eingelegtes Gemiſch zum Rindfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  228. Rothe Rüben einzulegen. (Die Hausköchin, 1867)
  229. Kalte ſauere Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  230. Schnitzeln von eingelegtem Lungenbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  231. Lungenbraten auf eine dritte Art. (Die Hausköchin, 1867)
  232. Gelbe Suppe mit Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  233. Gedünſtetes Rindfleiſch mit Speck. (Die Hausköchin, 1867)
  234. Schwarze Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  235. Gedünſtete Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  236. Die ſogenannte ſchwäbiſche Suppe mit Eiern. (Die Hausköchin, 1867)
  237. Griesgerſtel. (Die Hausköchin, 1867)
  238. Gemiſchte Suppe für 12 Perſonen. (Die Hausköchin, 1867)
  239. Geſtoßene Suppe auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  240. Suppenſulze, welche gut im Hauſe und vorzüglich für Kranke zu gebrauchen iſt. (Die Hausköchin, 1867)
  241. Grüne Erbſen mit gelben Rüben. (Die Hausköchin, 1867)
  242. Kalbſchlegel mit Sellerieſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  243. Gedämpfte Kalbsleber. (Die Hausköchin, 1867)
  244. Karbonadeln von Faſan oder von Rebhühnern. (Die Hausköchin, 1867)
  245. Suppe von Wurzeln. (Die Hausköchin, 1867)
  246. Braune Fiſchſuppe mit Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  247. Salat von gelben Rüben. (Die Hausköchin, 1867)
  248. Erdäpfel-Salat mit Häring. (Die Hausköchin, 1867)
  249. Budding von Schweinfleiſch zur Suppe für 12 Perſonen (Die Hausköchin, 1867)
  250. Sauere Sulze von Kalbskopf und Füßeln. (Die Hausköchin, 1867)
  251. Haſchee von Faſanen und Rebhühnern. (Die Hausköchin, 1867)
  252. Gedämpfte Faſanen und Rebhühner (Die Hausköchin, 1867)
  253. Kalbslunge auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  254. Pfanzel von gelben Rüben. (Die Hausköchin, 1867)
  255. Ein Haſe von Fiſchen. (Die Hausköchin, 1867)
  256. Krebspfanzel gebacken. (Die Hausköchin, 1867)
  257. Kalter Hecht in der Sulze (Faſtenaſpick). (Die Hausköchin, 1867)
  258. Schwarzer Karpfen auf polniſche Art. (Die Hausköchin, 1867)
  259. Schwarzer Karpfen auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  260. Schwarzer Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
  261. Harte Haſenpaſtete. (Die Hausköchin, 1867)
  262. Geſulztes Spanferkel. (Die Hausköchin, 1867)
  263. Zaubertorte. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)