Muskatblüte

Kurzdefinition: Mazis, getrocknete Samenhülle der Muskatnuss

Historische Bedeutung: Die Muskaten-Blume, plur. die -n, eine gelbe oder röthliche Haut, womit die Muskate in der Frucht umgeben ist, und die, wenn sie abgesondert und getrocknet worden, gleichfalls als ein Gewürz gebraucht wird. Sie wird auch die Muskaten-Blüthe genannt, ungeachtet sie weder Blume noch Blüthe ist. (Adelung Bd. 3, Sp. 326)

Schreib- und Sprachvariationen: Mußcatblie, Mußcatblüe

Rezepte:

  1. Knödel von der Gänßbrust. (Ein new Kochbuch, 1581)
  2. Auch dürre oder geräucherte Foren. (Ein new Kochbuch, 1581)
  3. [Ein Kappaunen gekocht in seiner eygenen Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  4. [Ein eyngemachter Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  5. [Gefüllter Kropff vom Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  6. Knödel vom Salm. (Ein new Kochbuch, 1581)
  7. Zugericht Salm in Agrast. (Ein new Kochbuch, 1581)
  8. Von Tunnen Hechten was darauß zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  9. [Gesottnen Rencken eyngemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  10. [Lampreten in Pasteten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  11. [Eyngemachte geräucherte Sälmling]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  12. [Sälmling in Cassenadt abgesotten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  13. [Foren weiß vnd blaw zu kochen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  14. Weiß eyngemacht mit Limonien. (Ein new Kochbuch, 1581)
  15. Eyngemacht in Agrast weiß. (Ein new Kochbuch, 1581)
  16. [Knödel von einem Hecht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  17. [Hecht blaw abgeseudt]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  18. [Hecht im Speck gekocht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  19. [Schretzel eyngemacht mit allerley Ding]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  20. Knödel vom Karpffen Rogen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  21. [Karpffen in seiner eygenen Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  22. [Gallrat mit Karpffen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  23. [Geräucherter Karpffen mit Erbsbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  24. [Wachteln eyngemacht in jhrer eygenen Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  25. [Gesottene Wachteln mit ein Spenat.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  26. Eyngemachte Kramatsvögel mit Pettersilgen Wurtzel. (Ein new Kochbuch, 1581)
  27. [Eyngemacht Magen vnd Lebern vom Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  28. [Geräucherter Stör mit Erbsenbrühe] (Ein new Kochbuch, 1581)
  29. [Ein gute Nudelsuppen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  30. Ein weisse Gallrat zu machen von einer Spensaw. (Ein new Kochbuch, 1581)
  31. [Ein gute Suppen von Karpffenzung.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  32. [Ein Krautsuppen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  33. Vom Strauß / vnd was darauß zu machen sey. (Ein new Kochbuch, 1581)
  34. Hattele zu kochen in einer Brüh. (Ein new Kochbuch, 1581)
  35. Kälberfüß zu kochen auff ein ander manier. (Ein new Kochbuch, 1581)
  36. Gefüllten Magen von dem Hammel zu zurichten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  37. [Gefüllte Flügel von einem Indianischen Han eyngemacht mit Pettersilgen Wurtzel.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  38. [Fasan gesotten in einer lautern Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  39. [Hattele vom Fasanen eynzumachen auf allerley manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  40. [Eyngemachter Fasan mit einer Kappaunenbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  41. [Zungen in Brüh] (Ein new Kochbuch, 1581)
  42. [Sawbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  43. Geselchte Hausen zu kochen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  44. [Schlickkrapffen von Lactuca] (Ein new Kochbuch, 1581)
  45. [Gänß eyngemacht mit Pettersilgen Wurtzel.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  46. Knödel aus dem Magen zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  47. [Endten gesotten in ihrer eygenen Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  48. Gute ring zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  49. Ein guten eynschlag oder Span köstlich ring zu machen / der da dienet zu allen Weinen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  50. Köstlichen Wein in dem ablassen zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  51. [Gesottener Hausen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  52. Köl. (Ein new Kochbuch, 1581)
  53. [Grün Köl]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  54. Von einem wilden Schwein Blutwürst. (Ein new Kochbuch, 1581)
  55. Eyngemachten Hausen in lauter Brüh. (Ein new Kochbuch, 1581)
  56. Lerchen in einer lautern Brüh gekocht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  57. [Ein gute Reißsuppen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  58. [Biberschwantz Pasteten mit einer sauren Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  59. [Aal Pasteten / mit einem sauren Dotterbrühlein.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  60. Weiß eyngemachte Hünner mit Pettersilgen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  61. Turteltauben in Pasteten eyngemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  62. Turteltauben in jhrer eygenen Brüh. (Ein new Kochbuch, 1581)
  63. Weiß mit einem Salat eyngemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  64. [Eyngemachte Vögel in jhrer eygenen Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  65. Barben eyngemacht saur mit Limonien. (Ein new Kochbuch, 1581)
  66. [Karpffen Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  67. [Rutten Pasteten mit einer sauren Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  68. [Brust gehackt]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  69. Widerumb Hünner weiß eyngemacht mit Limonien. (Ein new Kochbuch, 1581)
  70. Weiß eyngemacht mit Limonien. (Ein new Kochbuch, 1581)
  71. Lambfleisch eynzumachen mit Pettersilgen (Ein new Kochbuch, 1581)
  72. [Schildtkröten in einer Erbsbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  73. [Schildtkröten gesotten mit einer Füll von Hecht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  74. Hudtspudt zu zurichten / mit aller Zugehörung. (Ein new Kochbuch, 1581)
  75. Weiß mit Limonien eyngemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  76. [Vnzeitige Eyer gelb oder weiß eyngemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  77. [Brust gantz von Schaf]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  78. [Rutten in der Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  79. [Magen gefüllt]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  80. [Karauschken in der Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  81. Knödel oder Klöß von einer Kälbern Hacksen zu mache. (Ein new Kochbuch, 1581)
  82. Schlickkrapffen von den Kälbern Nieren zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  83. Kälbern Brust zu füllen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  84. [Geschneitel von dem Kalb zuzurichten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  85. Schlickkrapffen von einer Lungen zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  86. [Magen vom Dendel.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  87. [Spenatkrapffen] (Ein new Kochbuch, 1581)
  88. [Suppe vom Biesenkraut] (Ein new Kochbuch, 1581)
  89. [Gesotten junge Hünner in einer Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  90. [Nudel gekocht] (Ein new Kochbuch, 1581)
  91. [Plateissen weisz eingemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  92. [Rindtfleischknödel / gesottene] (Ein new Kochbuch, 1581)
  93. [Rindtfleisch gesottenes / von den Waden] (Ein new Kochbuch, 1581)
  94. [Ein Gallrat von den Karauschken.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  95. Ein andere gattung (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  96. Auff ein andere Art zubereiten (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  97. Ein andere art grünen Ingwer einzumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  98. Ein andere Art (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  99. Groß Eyer. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  100. Ein Meisterliche Gallrad vber Fisch / als da seyn Salsen / vnd ander grosse Fisch. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  101. Zu der Brust ein Latwerge. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  102. Ein guten Acram von gemeinen Leuten Ackerman genennt zu machen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  103. Item Serffen einzumachen in Wein vnd / in Esßig. (Dückher Kochbuch, 1654)
  104. Item Fisch Sultzen zumachen. // (Dückher Kochbuch, 1654)
  105. Item Spensau Sulzen zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  106. Item französische Turtten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  107. Item mehr Postetten zumachen von / Khalbfleisch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  108. Item Höchten einzumachen in Vn= / =gerische Supen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  109. Item Grundl einzumachen in Butter. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  110. Item Ferchen Postetten zu machen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  111. Item Khärpfen oder andere Fisch zu= / =machen auf Niderlendisch. (Dückher Kochbuch, 1654)
  112. Item Blatteyßen einzumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  113. Item Ferchen einzumachen in wein / vnd Esßig mit Lezelten. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  114. Item Höchten einzumachen in Spinäth, / (Dückher Kochbuch, 1654)
  115. Item Poßtetten zumachen von Lemberen / fleißch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  116. Item Poßtetten zumachen von Jungen Hien= / =nern. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  117. Item ain gefülte Brußt zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  118. Item Ahll Poßtetten zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  119. Ein Suppen v̈ber die Wilt= / =prätl. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  120. Item Haußen Poßtetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  121. Item Haußen Khöpf zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  122. Item Stockhfisch einzumachen auf Nider= / =lendisch (Dückher Kochbuch, 1654)
  123. Item geselchte Fisch einzumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  124. Item mehr Höchten einzumachen in / Vngarische Supen. // (Dückher Kochbuch, 1654)
  125. Item Schäden Postetten zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  126. Item Mör Ahl Postetten zumachen, / (Dückher Kochbuch, 1654)
  127. Die Rumel Sultz. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  128. Ain Supen v̈ber ain gesottnen / Copaun. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  129. Item ain Scharfs gesip, v̈ber Pürghiener / oder . v̈ber anders gefligl zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  130. Item Hienner einzumachen in Pollnische / Suppen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  131. Item würßt zumachen von Khalb= / =fleißch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  132. Oder man kochet sie in einer guten feißten (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  133. Eingemachte Nußschelffen-Safft. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  134. Karpffen wird ohngeschüpt/ am Rucken (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  135. [Biberschwanz] Oder (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  136. Man mag diß Erbsenbrühlin auch wol (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  137. Gallerey. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  138. Oder man siedet denselben/ so er geschüpt (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  139. Gefüllte Krebs Knöpflin/ Kräpflin. Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  140. Oder wird/wie angedeutet gewaschen/ge- (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  141. Fleisch=Brühe / darinn ganze Nä= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  142. Fleisch=Suppen sind viel kräffti= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  143. Salmen/Lachs. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  144. Oder man thut in solch Brühlin frischen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  145. Allerhand Fisch Speisen. Karpffen. Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  146. Grundlen/ Groppen. Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  147. Oder man macht über solche gefülte Krebs (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  148. Oder man kocht sie mit frischem Butter/ (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  149. Aehl. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  150. Oder wird vast zugericht vnd gekocht/ wie (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  151. Ruffolchen oder Treuschen. Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  152. Karpfen Eingewäid. Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  153. Oder man brent/well derselbige sieder/ein (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  154. Oder wann derselbe ohngeschüpt/in halb (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  155. Knöpflin vnd Kräpflin von Hecht. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  156. Gallerey von Forellen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  157.  Oder werden eingesalzen vnd hernach zu= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  158. Forellen werden auch in Pasteten einge= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  159. [Aeschen.] Salße. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  160. [Forellen] Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  161. Die gar jungen Persichlin/ kaum einer (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  162. Oder man mag auch Zwibeln vnd grünen Peterlin darmit kochen/ vnd anstatt gebranten (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  163. Gute Haupt vnd Krafft= Täffelin. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  164. Gut Magen= Pulver. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  165. Gut Haubt= Triet. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  166. Man mag auch Mattentümich vnd gelb (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  167. Salmen/Lachs. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  168. Den Ruckgraht bratet man/ vn[d] bestreicht (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  169. Salmen werden auch in Pasteten einge= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  170. [Sälmling.] Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  171. Hecht werden auch in Pasteten einge- (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  172. Kressen/ Neun-Augen. Salse. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  173. Vom Plateiß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  174. Ein spänigisch Süppl Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  175. Höchten im Khraut. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  176. Ein verlohrns hiendl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  177. Gefühlte Sembl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  178. Von hiendl, oder Lemeren Fleisch Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  179. Aber ein Khitten Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  180. Khrepsen Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  181. Schwarz Dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  182. Copaun Sulzen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  183. Gesulzte Fisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  184. Sulzen von ferchen oder Höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  185. Von doter ein Mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  186. Mußcaten brot Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  187. Ein andere guete dorthen von aÿren. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  188. Khölberne Würst Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  189. Ein höchten ein Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  190. Gefühlte Aÿr. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  191. Erstlich ein guets Süppl ÿber die Copaun Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  192. Ein guete Suppen ÿber hennen, auch Woll ÿber Fisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  193. Ein öel fisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  194. Priglkhrapffen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  195. Ein hiendl rued Zu Kochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  196. Ein guets Essen von Khrebsen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  197. Ein gelbe Suppen an die fisch Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  198. Ein süsses Süppl ÿber ein Zung. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  199. Die Sulz mach also. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  200. Pastetten von vischen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  201. Ain Polnische Suppen über Fisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  202. Ain bachne Milch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  203. Weixl sulz. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  204. Visch Sulz. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  205. Sulz ÿber schweine füesß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  206. Ein Mueß von gebratnen Öpffln. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  207. Auf ein andern Formb. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  208. Waller khöpf Zukochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  209. Strauben in Wasser Zubachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  210. Wan man Prätl Will fühlen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  211. Ein andere Prüe. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  212. Zerrissne henner. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  213. Ein henen oder Copaun guet Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  214. henen: oder Copaun in Nudlen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  215. henenpfänzl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  216. henen Mießl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  217. Austern mit khrebsen Zukochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  218. Ein gefühlts Lemmeres Piegl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  219. Ein bachnen Schneggen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  220. Aÿr Würstl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  221. Magenstrüzl Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  222. Puter khnödl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  223. Stro Nudl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  224. henen gehäkht. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  225. Butter Laibl mach also. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  226. Khell höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  227. Spiß khrapffen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  228. Zukher Streibl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  229. Eingemachte Ruthen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  230. Gebachne Schneggen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  231. höchten in Lemonÿ. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  232. Khrebsen Mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  233. Von Allerleÿ khrebsen, auf villerleÿ Maniern ein Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  234. höchten in gehäkh. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  235. Welsche Würste / auf eine andere Manier. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  236. Eine Erbsen= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  237. Klößlein oder Knötlein von Karpffen oder Hechten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  238. Klößlein oder Knötlein von Karpffen oder Hechten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  239. Weisse Mandel= Lebküchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  240. Eine Aal= Pasteten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  241. Weisse Mandel= Lebküchlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  242. Fenchel= Plätzlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  243. Klein= geschnittenes Brod. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  244. Eine Forelln= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  245. Ulmer=Brod / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  246. Eine Fricassé. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  247. Ein Garten= Hünlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  248. Anis= Plätzlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  249. Hasen= Oehrlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  250. Eine Aal= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  251. Tauben noch anderst zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  252. Würstlein von Briesen / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  253. Würstlein von Briesen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  254. Würstlein von Briesen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  255. Würstlein von Briesen / noch auf eine andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  256. Tauben zu dämpffen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  257. Eine Karpffen= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  258. Gefüllte Mackaronen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  259. Eine bunte= oder vielfärbige Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  260. Braun= gebachene hohle Birn und Aepffel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  261. Eyer= ring von Zucker= Zeug / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  262. Spulen von Zucker= Zeug. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  263. Muscatzinen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  264. Eine Leber= oder Lebkuchen= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  265. Ravioln von Krebsen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  266. Eine Sträubelein= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  267. Eine Suppe / von Kief= oder frischen Erbsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  268. Eine Bretzen= Suppe / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  269. Eine Ollapotrid, auf andere und kürtzere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  270. Trisanet / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  271. Trisanet / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  272. Spieß= Kuchen oder Briegel= Krapffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  273. Spieß= Kuchen oder Briegel= Krapffen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  274. Spieß= Kuchen oder Briegel= Krapffen / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  275. Eine Ollapotrid zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  276. Ein Krebs= Strudel / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  277. Eine Keimlein= Suppe / von denen ausgekeimten Cichorien= oder Wegwarten= Wurtzeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  278. Ein Krebs= Strudel / noch auf eine andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  279. Ein Strudel von einer Kalb= oder Lamms= Lungen / ingleichen auch einem Niern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  280. Klößlein oder Knötlein von Krebsen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  281. Ein Strudel von Spinat / grünen Kraut / Pertram= oder Petersilien= Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  282. Eine Brunnkreß= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  283. Ein Krebs= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  284. Ein Krebs= Dörtlein zu machen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  285. Trisanet. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  286. Krafft= Grieben oder Morselln / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  287. Eine gesaltzene Hecht= Pasteten / mit sauern Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  288. Gebachene Schnitten von einem Rebhun. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  289. Eine Gersten= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  290. Eine Reiß= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  291. Eine Haber= Suppe / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  292. Eine Schuncken= oder Hamen= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  293. Eine Ollapotrid-Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  294. Gebachene Hüner. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  295. Eine blinde Erbsen= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  296. Krafft= Grieben oder Morselln / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  297. Noch eine Erbsen= Suppe / vor Krancke. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  298. Eine Spargel= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  299. Marck= Küchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  300. Gebachene Niern= Schnitten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  301. Hirn= Küchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  302. Ein vörderes Geiß= oder Ziegen= Viertel / gefüllt zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  303. Kalbs= Briese zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  304. Klößlein oder Knötlein von Krebsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  305. Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Negelein= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  306. Schnecken= Knötlein (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  307. Eine Lebkuchen= Brüh über Schlegel und Prisilln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  308. Ubergebliebenes Rindfleisch / auf andere Art zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  309. Geiß = oder Ziegen = Fleisch zu dämpfen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  310. Ziegen = Geiß = Oder Lamms = Fleisch einzubicken. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  311. Eine Brüh über Prisilln oder gebeitzte Schlegel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  312. Eine Brüh über einen Lendbraten / oder gebratenen Riemen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  313. Eine Brüh über einen Hasen zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  314. Eine Brüh über allerley Wildpret. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  315. Semmeln und Würste. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  316. Eine Lebkuchen= Brüh über ein Wildpret und allerley schwartzes Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  317. Wildpret in einer Limonien = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  318. Eine Spanische Brüh über Hüner / von Lebkuchen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  319. Eine Brüh von Holbeer= und Weixel= Essig über Rebhüner und Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  320. Eine Brüh von Rosen= Essig über Rebhüner / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  321. Hirsch= Geweih. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  322. Gedämpffte Vögel / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  323. Wilde Enten zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  324. Schnepffen zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  325. Rebhüner zu dämpffen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  326. Krafft= Marzepan. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  327. Ein Schweinen Wildpret lang und gut aufzubehalten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  328. Wildpret in einer Limonien Brüh / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  329. Brätlinge zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  330. Einen kleinen Garten= Kohl zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  331. Gebachenes von Mandeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  332. Rindfleisch in lauterer Brüh abzusieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  333. Ein Saures Kraut zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  334. Ein gefülltes weisses Kraut / noch auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  335. Einen Spinat oder grünes Kraut mit Zwiebeln zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  336. Einen Spinat oder grünes Kraut / noch anderst mit Krebsen zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  337. Käß= oder Blumen= Kohl in Oel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  338. Gefüllte Artischocken / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  339. Gefüllte Artischocken / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  340. Einen Dorsch = oder Hertzlein = Kohl zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  341. Wildpret in einer Oliven = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  342. Ein gefüllter Kohl / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  343. Einen Welschen Kohl gefüllt zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  344. Käß= oder Blumen= Kohl zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  345. Artischocken in einer Butter = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  346. Geschwelckte oder gedörrte Artischocken = Kerne. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  347. Einen kalten Braten einzuschneiden / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  348. Kleinen Spargel warm zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  349. Ein Wildpret im Pfeffer / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  350. Wildpret in einer Zwiebel = Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  351. Gelbe Pfifferlinge zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  352. Morgeln noch anderst zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  353. Capaunen= oder Hüner= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  354. Wegwarten= Sprößlinge oder Keimlein zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  355. Pärschen oder Pirsinge in einer Fenchel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  356. Pärschen oder Pirsinge in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  357. Pärschen oder Pirsinge zu sieden / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  358. Pärschen oder Pirsinge zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  359. Ein Hausen in einer Polnischen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  360. Ein gebachener Karpff im Oel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  361. Warmer Spargel noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  362. Spargel warm zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  363. Lactuck / Endivien / und Salat= Häupter warm zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  364. Wegwarten oder Cichorien zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  365. Gebachene Pirsinge in einer Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  366. Frische Erbsen zusamt denen Schalen oder Schelffen zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  367. Frische= oder Kief= Erbsen zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  368. Bohnen zu kochen / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  369. Einen Kardus zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  370. Gefüllte Semmeln von Krebsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  371. Leber= Knötlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  372. Hirn= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  373. Hüner= Knötlein / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  374. Hüner= Knötlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  375. Pärschen oder Pirsinge in einer andern guten Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  376. Gebachene Pärschen oder Pirsinge in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  377. Morgeln oder Maurachen zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  378. Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Majoran= oder Maseran= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  379. Mandel= Würstlein oder Stritzeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  380. Mandel= Raffioln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  381. Morgeln oder Maurachen zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  382. Erd= Aepffel zu kochen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  383. Einen Kalbs= oder Schöps= Rucken einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  384. Ein Kalbfleisch besonder zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  385. Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch im Speck / noch auf eine andere Weise (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  386. Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch / auf Niederländisch / noch anderer Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  387. Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch / auf Niederländisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  388. Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Rosmarin= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  389. Gebachene Pirsinge in einer Polnischen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  390. Eine Junge Gans in einer Zwiebel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  391. Eine Junge Gans in einer weissen Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  392. Eine Junge Gans in einer Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  393. Ein Küh= Euter zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  394. Eine gebratene Leber in einem Netz. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  395. Rebhüner zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  396. Tauben zu dämpffen / auf Welsche Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  397. Pirsinge oder Forellen wie Orade einzumachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  398. Pirsinge und Forelln wie Orade einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  399. Krafft= Marzepan / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  400. Noch ein Hecht in einer Sardelln= Brüh / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  401. Marzepan oder Rauten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  402. Eine Reinfal= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  403. Eine Wachholder= Brüh über Wildpret. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  404. Noch eine Rosmarin= Brüh über allerley Wildpret. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  405. Eine Rosmarin= Brüh über Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  406. Noch eine Brüh von Stachelbeerlein über gebratene Hüner. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  407. Eine Brüh von Stachelbeerlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  408. Eine Stachel= Beerlein= Brüh über gebratene Hüner. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  409. Eine Prinelln= Brüh über Hüner und weisses Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  410. Eine Rosin= Brüh über gebratene Hüner. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  411. Eine Zibeben= Brüh über Hüner und weiß Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  412. Eine Zibeben= Brüh über allerley weiß Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  413. Eine Brüh von Weintrauben / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  414. Eine Wein= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  415. Eine gute Malvasier= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  416. Eine Käs= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  417. Eine Brüh von Schalotten über einen Schlegel oder Kastran. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  418. Eine Suppe vor Kindbetterinnen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  419. Eine gehackte Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  420. Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Rosmarin= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  421. Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Peterlein= oder Petersilien= Wurtzel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  422. Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch / in einer Agrest= oder Stachelbeerlein= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  423. Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  424. Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer weissen Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  425. Kalb= oder Lamms= Fleisch / in einer gelben Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  426. Kalb= oder Lamms= Fleisch / in einem Gehäck. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  427. Einen Kalb= Schlegel oder Kalbs= Keule besonder zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  428. Eine Suppe mit gestürtzten Eyern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  429. Eine Suppe von verlohrnen Eyern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  430. Prisilln zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  431. Einen Essig= Braten zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  432. Eine Wachholder= Brüh über Hüner / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  433. Eine andere Citronen= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  434. Rindfleisch auf eine andere ungemeine Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  435. Eine Capaunen= oder Hühner= Sultze / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  436. Wifftig / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  437. Wifftig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  438. Pfeffer= Nüßlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  439. Weisse Fenchel= Kügelein / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  440. Eine Hüner= Pasteten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  441. Wie man das Geflügel in eine Pasteten recht zubereiten solle. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  442. Ein Teig zu einer Butter= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  443. Ein anderer Teig zu allerley schwartz= und weissen gemeinen Pasteten / samt der dazu gehörigen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  444. Eine Krebs= Sultze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  445. Eine Hecht= oder Rummel= Sultze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  446. Welsche Nüsse einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  447. Eine Hecht= oder Rummel= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  448. Eine Hirschhorn= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  449. Eine Capaunen= oder Hühner= Sultze / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  450. Ein Krebs= Dorten / auf eine noch andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  451. Eine Capaunen= oder Hühner= Sultze auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  452. Eine Capaunen= oder Hühner= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  453. Eine gemeine Sultze / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  454. Eine gemeine Gallert oder Sultze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  455. Eine gemeine Gallert oder Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  456. Genueser= Zelten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  457. Schnecken in Oel / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  458. Schnecken in Oel zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  459. Schnecken in einer Knoblauch= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  460. Schnecken in einer Butter= Brüh / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  461. Schnecken in einer Butter= Brüh zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  462. Schnecken zu braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  463. Schnecken gespickt zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  464. Gefüllte Krebse. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  465. Einen Riemen oder Lendbraten zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  466. Ein Weixel= Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  467. Ein Karpff in einer Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  468. Eine Suppe von Seller. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  469. Eyer= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  470. Marck= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  471. Knötlein vom Kalbfleisch mit Limonien. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  472. Knötlein vom Kalbfleisch / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  473. Ein Hüner= oder gestossenes Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  474. Ein ander Wein= Mus von Eyerdottern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  475. Noch ein Wein= Mus / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  476. Ein Wein= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  477. Weixel= Kugeln zum Weixel= Wein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  478. In Honig eingesetzte Weixeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  479. Mandel= Kräntze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  480. Noch eine Ampfer= Suppe / auf Niederländische Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  481. Eine Sauerampfer= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  482. Eine Körbleinkraut= Suppe / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  483. Butter= Knötlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  484. Eine Körbleinkraut= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  485. Eine Majoran= oder Maseran= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  486. Eine Morgeln= oder Maurachen= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  487. Eine Apffel= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  488. Eine Suppe von Krafft= oder Pistacien= Nüßlein / für Krancke. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  489. Eine Cappern= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  490. Eine Datteln= oder Cibeben= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  491. Eine Limonien= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  492. Noch eine Weixel= oder Kirschen= Salsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  493. Weixeln einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  494. Zwetschgen einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  495. Eingemachte Weinbeere / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  496. Birne wie gelbe Ruben zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  497. Pfirsiche zu dünsten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  498. Gehackte Butter= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  499. Käß= Knötlein zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  500. Ein Rosen= Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  501. Capaunen oder Hüner schön weiß zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  502. Hüner in einer Leber= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  503. Hüner oder Capaunen in Glößlein / Knöpfflein oder Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  504. Hüner oder Capaunen in Nudeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  505. Hüner oder Capaunen im Reiß. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  506. Hüner oder Capaunen in Schnittlauch oder Schnittlingen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  507. Hüner oder Capaunen in einer Agrest oder Stachel= Beerlein= Brüh / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  508. Hüner oder Capaunen in einer Agrest oder Stachel= Beerlein= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  509. Hüner oder Capaunen in einer Agrest oder unzeitigen grünen Weintrauben= Beer= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  510. Hüner oder Capaunen in einer Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  511. Hüner oder Capaunen in einer Citronen= oder Pomerantzen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  512. Hüner oder Capaunen in eine Mandel= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  513. Hüner oder Capaunen in einer Mandel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  514. Capaunen oder Hüner in Reinfal. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  515. Alte Hüner zu sieden / davon man auch die Brühe trincken kan. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  516. Gewürtzte Quitten= Zelten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  517. Weinbeerlein= oder Corinthen= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  518. Gefüllte Eyer / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  519. Grüne= oder Gras= Eyer / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  520. Grüne Eyer oder Gras= Eyer. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  521. Gestürtzte Eyer / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  522. Gestürtzte Eyer. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  523. Eingesetzte Eyer im Schmaltz / mit Oel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  524. Eingesetzte Eyer im Schmaltz / in einer Schüssel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  525. Eingerührte Eyer im Schmaltz / mit Sardelln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  526. Eingerührte Eyer im Schmaltz. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  527. Semmel= Knötlein / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  528. Semmel= Knötlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  529. Semmel= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  530. Knötlein vom Körfel= oder Körblein= Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  531. Knötlein von Petersilien= oder Mayen= Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  532. Wifftig / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  533. Hippelein oder Hohl= Hippen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  534. Ein Gehäck= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  535. Eine Lunge in einer Butter = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  536. Eine braune Citronen= Brüh über Wildpret Schöps= und Kalb= Schlegel / wie auch über Prisilln zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  537. Eine Citronen= Brüh über weiß= gebratenes Geflügel: als über einen kälbernen Schlegel / Prisilln / oder Geiß= und Ziegen= Viertel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  538. Eine Citronen= Brüh zu machen über weiß Gebratens: als Welsche Hanen / Capaunen und Hüner / wie auch kälberne Schlegel und Prisilln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  539. Eine Citronen= Brüh über Wildpret und schwartzes Geflügel / wie auch über einen kälbernen Schlegel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  540. Eine Citronat= Brüh über allerley schwartzes Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  541. Eine Brüh von Sardelln über einen Schlegel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  542. Eine gefüllte Leber. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  543. Eine Butter= Schlangen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  544. Eine Lungen zu braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  545. Pastetlein mit Krafft= Zeug / oder süsser Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  546. Kleine Krebs= Pastetlein / zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  547. Wännlein= Pasteten zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  548. Noch andere kleine Pastetlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  549. Gefüllte Hüner oder Capaunen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  550. Eine Citronen= Brüh über schwartzes Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  551. Gebachene Semmeln / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  552. Gefüllte Hüner oder Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  553. Gedämpffte Hüner oder Capaunen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  554. Gedämpffte Hüner oder Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  555. Ein Hecht in einer Citronen= Brüh / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  556. Ein Hecht in einer Citronen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  557. Hechte im Oel zu sieden / auf welsche Manier. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  558. Sauer eingebickte Hüner oder Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  559. Einen Hecht im Oel zu sieden / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  560. Ein Hecht in einer Butter= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  561. Ein Hecht in einer Speck= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  562. Ein Hecht mit Krebsen . (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  563. Einen Hecht / wie einen Stockfisch zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  564. Ein Hecht mit Heringen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  565. Eine Citronen= Brüh über allerley Wildpret und schwartzes Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  566. Eine noch andere Citronen= Brüh über ein Vorbratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  567. Hüner oder Capaunen in einer Böhmischen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  568. Eine Eyer= Gerste. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  569. Ein Krafft= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  570. Ein Kräuter= oder Mäyen= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  571. Ein Castanien Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  572. Ein Butter= Dorten auf andere weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  573. Muscaten= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  574. Citronat= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  575. Gefüllte Citronen= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  576. Eine Citronen= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  577. Eine Krebs= Sultze / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  578. Ein Mus von Pistacien= oder Krafft= Nüßlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  579. Eine Eyer= Gerste mit Mehl. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  580. Eine gehackte Eyer= Gerste / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  581. Eine andere Eyer= Gerste. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  582. Ein Hader= oder Nudel= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  583. Ein Hecht in weisser Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  584. Ein Dotter= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  585. Eine Brüh von Muscateller= Wein= Beeren über Auerhannen / auch Reh= Schlegel / Rebhüner und Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  586. Eine Brüh von Aepffeln über ein Vorbratens / Gemsen= Schlegel und Wildpret. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  587. Eine Apffel= Brüh über Rebhüner und andres Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  588. Eine Oliven= Brüh über einen Reh= oder Gemsen= Schlegel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  589. Eine Granat= Apffel= Brüh über Hüner Kastranen und Prisilln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  590. Eine Pomerantzen= Brüh über Rebhüner / oder schwartzes Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  591. Eine Citronen= Brüh über Rebhüner und anders Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  592. Ein Hecht mit Peterlein= oder Petersilien= Wurzeln zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  593. Ein Hecht in einer Rosmarin= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  594. Ein Hecht in einer Salbey= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  595. Ein Hecht in einer Cappern= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  596. Ein Hecht in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  597. Ein Hecht in gelber Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  598. Süß eingebickte Hüner oder Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  599. Hüner oder Capaunen in einem Gehäck. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  600. Hobel= Späne. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  601. Ein geschabter Karpff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  602. Eine wilde Gans= und Enten= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  603. Neunaugen zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  604. Grundeln blau zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  605. Grundeln und Sengelein zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  606. Gebackene Ruppen im Oel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  607. Aal= Ruppen in frischen oder Kief= Erbsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  608. Gedämpffte Ruppen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  609. Gesottene Tritsch= oder Aal= Ruppen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  610. Gesottene Tritsch= oder Aal= Ruppen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  611. Eine Schnepffen= Pasteten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  612. Eine Ulmer= Gerste. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  613. Ein gebratener Karpff / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  614. Einen Karpffen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  615. Ein Gedämpffter Karpff / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  616. Eine Hasen= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  617. Ein Gedämpffter Karpff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  618. Ein Karpff in einer süssen schwartzen Brüh / auf noch andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  619. Ein Karpff in einer süssen schwartzen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  620. Ein Karpff in einer Negelein= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  621. Ein Karpff in einer Petersilien= oder Peterlein= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  622. Ein Karpff in einer Rosmarin= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  623. Eine Auerhannen= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  624. Ein Karpff in einer Rosmarin= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  625. Eine Welsche Hanen= und Capaunen= Pasteten / samt einer hiezu dienlichen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  626. Mandel= Kräntzlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  627. Mandel= oder Krafft= Kräntzlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  628. Gefüllte Schlangen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  629. Schlangen von Marzepan= Zeug / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  630. Hobel= Späne / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  631. Eine Wildpret= Pasteten (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  632. Eine Hasen= Pasteten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  633. Mandel= Raffioln / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  634. Einen gefüllten Halbfisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  635. Hecht in einer Sardelln= Brüh auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  636. Ein Hecht in einer Sardelln= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  637. Forellen in Essig / wie Orade, auf welsche Art einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  638. Forellen in Oel zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  639. Austern von Krebsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  640. Austern so in Fäßlein verführet werden / zu zurichten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  641. Austern zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  642. Gebachene Krebs in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  643. Einen gefüllten Stockfisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  644. Einen Stockfisch zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  645. Ein Stockfisch im Peterlein oder Petersilien. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  646. Ein Stockfisch in frischen Erbsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  647. Ein Stockfisch in einer Butter= Brüh / mit Mostart oder Senff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  648. Einen Stockfisch zu wässern und zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  649. Halbfische in einer Polnischen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  650. Eine kälberne Schlegel= Kastran= oder Kalbs= Keul= Pastete / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  651. Blateise in Petersilien= Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  652. Halbfische in Petersilien= Wurtzeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  653. Halbfische oder Blateise zu kochen / in frischen oder so genannten Kief= Erbsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  654. Blateise oder Halbfische in einer Erbsen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  655. Forellen in Oel zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  656. Ein Gras= Göcker oder verlohrnes Hünlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  657. Gute Eyer=Knötlein oder Klößlein zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  658. Eyer= Kitzlein zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  659. Eyer= Wämmlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  660. Verlohrene Eyer. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  661. Verdeckte Eyer. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  662. Ein Braten von Eyern / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  663. Ein Braten von Eyern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  664. Eine Rindfleisch= Pasteten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  665. Mandel= Raffioln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  666. Capaunen oder Hüner in einer Citronen= oder Pomerantzen= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  667. Ein Hecht im Oel gebraten mit Cappern / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  668. Hasel=und Reb=Hüner zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  669. Heringe in einer Butter=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  670. Ein blau=gesottener Aal /in einer Citronen = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  671. Ein blau=gesottener Aal / auf noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  672. Ein Aal in einer Butter=Brühe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  673. Ein gebratener Aal. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  674. Forellen in einer Citronen=Brüh/mit Eyerdottern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  675. Forellen=oder Hechte / in einer Austern=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  676. Ein gefülltes Hun zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  677. Forellen in einer Aepffel=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  678. Gang=Fischlein zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  679. Forellen in einer Knoblauch=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  680. Forellen wie einen Stockfisch zu blättern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  681. Forellen / in einer Oliven=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  682. Forellen in einer Oel=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  683. Ein weisser Mandel=Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  684. Ein Mandel=Dorten in einer Schüssel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  685. Ein Mandel=Dorten / in einer Schüssel / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  686. Ein Citronen=Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  687. Ein Quitten=Dorten / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  688. Gang=Fischlein zum Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  689. Einen Lax zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  690. Leber= und Mägenlein zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  691. Eine Schnecken= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  692. Eine andere Suppe von gestossenen Hüner= Beinen mit Habermehl. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  693. Eine Suppe von Hüner= Leberlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  694. Eine gefüllte Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  695. Eine Bratwurst= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  696. Eine Niern= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  697. Eine Krebs= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  698. Eine Austern= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  699. Eine Sardellen= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  700. Eine Suppe von Eyerdottern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  701. Ein Ochsen= Hirn zu kochen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  702. Eine andere Eyerdottern= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  703. Eine Hader= Suppe von Eyern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  704. Eine andere Eyer= oder Töpflein= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  705. Eine Suppe von gebachenen Eyern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  706. Einen wilden Schweins= Kopff zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  707. Eine geröstete Zunge in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  708. Eine geröstete Zunge in einer Polnischen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  709. Eine gesottene Zunge in Kreen oder Meerretig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  710. Ein Ochsen= Hirn zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  711. Eine Lunge / wie daraus Morgeln oder Maurachen zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  712. Briese zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  713. Eine Frantzösische Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  714. Kalbs=Füsse in einer Milchram=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  715. Einen Gemsen=Schlegel / oder Gemsen=Keule / zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  716. Einen Haasen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  717. Einen gehackten Hasen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  718. Einen Pfauen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  719. Einen Welschen Hanen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  720. Einen Auerhannen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  721. Eine wilde Gans zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  722. Einen Gänskragen zu füllen / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  723. Kalbs=Füsse in einer süssen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  724. Ulmer=Brod / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  725. Ein Ochsen=Fuß in Senff oder Mostart. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  726. Einen Schweins=Käs zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  727. Gesaltzener Hecht in Meer= Rettig oder Krän. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  728. Gebachene Pärschen oder Pirsinge in Krän oder Meer= Rettig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  729. Gesottene Grundeln in einer Butter= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  730. Warmer Spargel / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  731. Eine gefüllte Kalbs= Brust. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  732. Kalbs= Briese zu braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  733. Ein gebratener Hecht im Butter. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  734. Ulmer=Brod / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  735. Ulmer=Brod. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  736. Briese in einer Butter=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  737. Schwedisches Brod / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  738. Briese in einer Sardelln=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  739. Briese zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  740. Briese zu füllen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  741. Ravioln von Briesen oder Driesen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  742. Ravioln vom Küh=Euter. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  743. Ravioln von Bratwurst=Gehäck. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  744. Ravioln von Krebsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  745. Schwedisches Brod / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  746. Englisch= oder Spanisch=Brod. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  747. Mandel=Brod / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  748. Spanisches Brod. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  749. Muscaten=Brod. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  750. Muscaten=Brod auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  751. Dotter=Brod. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  752. Dotter=Brod / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  753. Dotter=Brod / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  754. Zimmet=Dotter=Brod. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  755. Mandel=Brod. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  756. Mandel=Brod / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  757. Eine Suppe von Hüner= Beinen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  758. Aal= Ruppen oder Tritsch zu braten wie einen Aal. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  759. Ein gebratener Hecht in einer Pomerantzen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  760. Ein Hecht in einer Polnischen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  761. Ein noch besseres Krebs= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  762. Krafft= Grieben oder Morselln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  763. Ein Semmel= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  764. Krafft= Grieben oder Morselln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  765. Ein Hecht in einer Knoblauch= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  766. Ein Hecht im sauern Kraut. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  767. Ein Hecht in Bayerischen= oder Pfetter= Rüblein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  768. Ein Hecht in einer Erbsen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  769. Ein Hecht in Ungarischer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  770. Ein Hecht in Englischer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  771. Ein Hecht in Frantzösischer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  772. Ein Hecht in einer Polnischen Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  773. Ein Hecht in Zwiebeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  774. Ein Hecht in einer Polnischen Brüh / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  775. Ein Hecht in einer Polnischen Brüh / noch auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  776. Ein Hecht in Niederländischer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  777. Einen Kastran oder Kalb= Schlegel / so gebeitzt / zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  778. Gefüllte Lerchen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  779. Wasser= Schnepfflein zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  780. Wald= Schnepffen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  781. Ein gesultzter Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  782. Ein zerschnitten= und gebratener Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  783. Ein Hecht im Oel gebraten mit Cappern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  784. Wasser= Taucherlein zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  785. Gefüllte Tauben zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  786. Ein Kooch von Hüner= Leberlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  787. Ein Panaden= oder Brod= Mus / mit Oel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  788. Ein Reiß in der Fleisch= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  789. Ein abgetrocknetes Fleisch in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  790. Ein gefüllt= gebratner Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  791. Gebachene Hechtlein in einer Rosmarin= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  792. Gewürtzte Latwerg. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  793. Ein gebachener Hecht in einer Agrest= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  794. Kohl= Hechtlein zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  795. Ein gesaltzener Hecht in Senff oder Mostart. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  796. Ein gebachener Hecht in einer Knoblauch= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  797. Kohl= Ruben oder Ruben= Kohl zu kochen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  798. Gefüllte Artischocken. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  799. Ein gesaltzener Hecht in Senff oder Mostart / auf andre Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  800. Ein gesaltzener Hecht in Milchram. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  801. Ein Karpff in einer Citronen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  802. Ein gesaltzener Hecht in Oel gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  803. Eine Zitronat=Brüe über Rebhüner. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  804. Braßen an einem Spieße zu braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  805. Eine Brüe über einen Sauerbraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  806. Eine Brüe auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  807. Eine Polnische Brüe über Schweins-Wildpret. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  808. Oliven-Brüe über einen Rehschlägel. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  809. Aus Capaunen oder Hünern Klöß oder Knötlein zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  810. Hecht in weißer Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  811. Kappern=Brüe über Rebhüner. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  812. Den Schwanz vom Lachs zuzurichten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  813. Eine Brüe über Rebhüner. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  814. Rebhüner zubraten auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  815. Ein Hecht in einer gelben Brühe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  816. Salm oder Lachs. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  817. Lachs zusieden. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  818. Stöhr auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  819. Zitronen=Brüe über einen Kälber=Braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  820. Gebratene Hüner in Schalotten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  821. Hüner zubraten auf die Nürenberger Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  822. Ein Hun in einer Prunellen=Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  823. Ein Hun / oder einen Capaun mit Austern zufüllen und zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  824. Ein Rinder=Braten von einer Ribbe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  825. Halbfisch in dünner Erbs=Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  826. Eine Wacholder=Brüe über Braten zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  827. Hüner mit Stachelbeeren. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  828. Ein Hun zufüllen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  829. Hüner mit Morcheln. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  830. Einen Kapaun auf Spannisch zuzurichten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  831. Ein jung Hun zufüllen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  832. Ein Hun mit Sauerampfer. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  833. Ein Hun mit Reiß. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  834. Hüner mit Blumenkohl. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  835. Kapaunen oder Hüner zukochen mit Reiß. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  836. Hüner sauer einzupikken. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  837. Hüner in Gehäkk. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  838. Hüner in einer Mandel= Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  839. Stokkfisch mit Klößen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  840. Ein Hun mit gelber Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  841. Ein Hun mit Castanien. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  842. Hüner in einen Pasteten= Tiegel. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  843. Ein Hun mit Reiß. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  844. Ein Hun mit Merrettig. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  845. Capaunen oder Hüner auf Böhmisch einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  846. Tauben mit Rosinen und Mandeln. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  847. Tauben mit Habergrütz. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  848. Tauben auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  849. Junge Tauben zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  850. Eine Brüe über einen kalten Braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  851. Muscheln auf eine andere Art zustooven. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  852. Muscheln zustooven. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  853. Eingemachte Austern. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  854. Austern in eine Schüßel zustooven. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  855. Stokkfisch mit Petersilie. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  856. Stokkfisch mit Reiß. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  857. Schullen oder Halbfische mit Petersilien. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  858. Brüe von Schnepfendrekk. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  859. Häring sieden. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  860. Gefüllete Häringe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  861. Vermischeten Häring zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  862. Kabeljau zustoofen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  863. Andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  864. Gebakkene Krebse. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  865. Gefüllete Krebse. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  866. Gebratene Krebse. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  867. Krebse in einer Rahm=Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  868. Gehakkte Krebse in einer Rindfleisch-Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  869. Ein schön Gerichte von gemeldeten Krebs=Arten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  870. Krabben mit süßen Rahm. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  871. Gangfische. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  872. Schnekken kochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  873. Schnekken auf eine andere Art zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  874. Schnekken auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  875. Schnekken mit Fleisch-Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  876. Reformirte Schnekken zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  877. Austern in Schaalen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  878. Eine Brüe zu selbem Braten auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  879. Wie Man Das Nürn mueß / machen soll. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  880. Ein Krepßen Dordten. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  881. Ein Krepßen Dordten. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  882. Ein Dortten Von Krepßen Vnnd Reiß / zumachen, von der Freille Maria Von / Zünzendorff. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  883. Ein Krebs Koch. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  884. Ein Khrebs Koch zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  885. Ein Guette Welische Pägätl von einen gebradnen Copauner oder Röb hendl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  886. Rindtfleisch mit Greienen Kreittern Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  887. Krepßen Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  888. Yber einen Gepradtnen oder Gepaizten schlögl ein Guetes sippl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  889. Hendl oder lemeres fleisch in Spinat Guett Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  890. Höchten Pafesßen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  891. Ein Guette Putter Väpä Suppen yber ein Gepradtnes Rindt fleisch Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  892. Junge Hiendl in einer gar Guetten schwazen Supen Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  893. Junge hendl in einer Guetten siessen welischen Suppen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  894. Yber einen gepradtnen Hasen ein Guettes sippl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  895. Gefilte Tauben in einer Guetten praunen suppen Zu kochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  896. Gepradtne Häsl oder Röbhendl auf Welische Manier mit sordeln vnd Austern Guett Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  897. Hasen oder Röb hendl in einer Guetten Suppen Französisch Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  898. Ein Welische speis von einen Rindt fleisch Guett Zukhochen das es an statt eines Wildt prädts khan Ge Geben werden (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  899. Junge hiendl in Griene ar bes schallen oder Arbes Guett Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  900. Forellen in ein Guetter Lemoni brie (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  901. Ein Guette khreider ßuppen Zum erstem auf die taffl Zu Geben yber ein Gesodtnes lembers piegl (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  902. Ein Guette Welchy Frickhße Von Einen Khölbern oder Lembern fleisch Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  903. Ein Auter in einer Guetten siessen Welischn Suppen Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  904. Eein gutte Angelegte speis auf ein schissl Zu richten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  905. Ein Guettes Franzoisch Sippl yber Gebratene Henner oder Kop Kopauner Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  906. Höchten pfänzl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  907. Wie man den Kreps Dortten macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  908. Die hiersch löber Guett Zukochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  909. Ein Guettes Sipel yber Gesottene Fisch Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  910. Ein Guettes Gestosßnes von einen Coppaun oder Röb hendl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  911. Einen khelch mit Krepßen Guett Zu Fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  912. Ein Fleisch auf französischer Manier auf ein schisßl Zurichten Also (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  913. Ein Guettes Höchten Khraut Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  914. Ein schönne dorten Von Höchten Krepsen vnnd Spinnat Guett Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  915. Die Wahler leber Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  916. Guette Wellische Knödl von einen Khölbernen Gebratenen fleisch Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  917. Ein Guette Weinpörl Suppen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  918. Die flöckh Guett Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  919. Khreps Kräpfl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  920. Einen Kärpfen oder andere fisch ein Zumarge riehrn (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  921. Ein Guette Mandl Khern brie yber ein Gebratne Gans oder Änthen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  922. Junge Ganß in einer Guetten Suppen Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  923. Ein Khölberne leber auf französischer Manier Guett Zurichten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  924. Ein Geßelchte Zung auf Wellischer Manier Guett Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  925. Einen lemmerern haßen auf franziesischer monier schön Zubraten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  926. Guette Kolberne Wirstl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  927. Ein Kärpfen in einer Weissen brie Guett Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  928. Das Ihngewaidt von biber Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  929. Ein Höchten in einer Französisch Prie Zu khochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  930. Ein gefilten Fisch auf Welscher Mannier Guett Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  931. Kreps Suppen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  932. Ein Guette fisch suppen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  933. Die hierch ohrn Guett Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  934. Guette Forellen in lemony brie Ein Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  935. Den yberigen Wahler fisch Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  936. Guette Schluckh Kräpfl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  937. Die Grundl mit Mandl Gefilt (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  938. Wider ein Grossen aber Gewierzten Prigl Krapfen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  939. Hendl in Weinpörl oder Ribessl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  940. Daß Wein Miesßl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  941. Krepß Nudl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  942. Ein Zerschlagnes Fleisch in einer Limony Prye (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  943. Ein Stapädä Fleisch in einer sissen brie Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  944. Hendl in ihren Eugnen blueth Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  945. Ein Fleisch in Rosmarin Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  946. Hendl in Pettersill (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  947. Hendl in Carviol (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  948. Hendl mit Krebßen Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  949. Ein Prißl Suppen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  950. Wie man die Rotte ßulz macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  951. Ein Koch Suppen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  952. Ein Guette Pastötten von einer Rundt sembl sondlich vor Die khrang Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  953. Den Guetten Prigl Krapfen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  954. Ein Guettes Nirn Koch Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  955. Ein Gutte Span Fäckhl sulz Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  956. Ein schöne räre Rämbl Sulz Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  957. Krepß strizl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  958. Ein Guette vnd Gerechte Copauner Sulz Zumachen sonder lichen vor einen khranckhen Welcher sunst nichts Geniessen khan (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  959. Die khöstlich hiersch Sulz Zu Herz störckhung Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  960. Vögl oder Henner in einer Guetten Prie (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  961. Ein Gutte Französchische Suppen yber ein Gebradtnes Rindt fleisch oder Wildtbrädt auch yber einen Rehschlögl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  962. Ein Schönes allerattaitä auf ein schissl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  963. Ein geselchten Huechen Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  964. Ein Große Kreps Wurst Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  965. Widerumb ein hendl in einer Lemony brie (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  966. Noch ein hendl in einer Lemony Prye Zurichten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  967. Höchten Wierstl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  968. Die lerchen Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  969. Ein Guettes lungl Mues Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  970. Wie man die Ayr mit Krepsen filt (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  971. Ein schwarzes Wildtpradt oder Zemmer Zu sieden auch ein Guettes pfeffer daryber Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  972. Ein Wildtschwein Khopf Guett Zu siedten Es Khan auch ein Gemeiner schwein Kopf sein der Geselcht ist (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  973. Wie man den Stockhfisch in sauern Rämb macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  974. To make Tatees for a Dish of Fish (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  975. A Sauce for a Woodcock, or any Wild Fowl (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  976. Another Way (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  977. To Collar a Breast of Veal to eat hot (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  978. To Stew Carp (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  979. To make a Plumb Cake (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  980. To Stew Pigeons (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  981. To make a good Forc’d Meat (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  982. To make a Pease Soop for Lent (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  983. To make Lobster or Craw-Fish Soop (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  984. To make a Green Pease Soop without Meat (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  985. To make a Welch Apple Pye much finer than a Minc’d Pye (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  986. To make Gingerbread (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  987. To make an Artichoke Pye (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  988. To make a Turbot-Pye (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  989. To Stew Cod (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  990. To make a Fish-Pye (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  991. To make Brown-Wafers (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  992. To make Hartshorn-Flummery (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  993. To make Collar’d Beef (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  994. To Collar a Calf’s Head (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  995. To Stew Oysters (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  996. To Pot Beef (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  997. To Stew Herrings (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  998. To force a Leg of Lamb (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  999. To Collar Eels (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1000. To make Hartshorn-Jelly (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1001. To dress Veal Collops (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1002. To Stew Cucumbers (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1003. To Make a Katch-Up (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1004. To make Katch-Up that will keep good Twenty Years (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1005. To Mangoe Cucumbers (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1006. To Pot Neat’s Tongues a better Way than drying them (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1007. An admirable Pickle in Imitation of Indian Bamboo, exactly as that is done (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1008. To Pickle Nasturtian Buds (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1009. To Pickle Cucumbers (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1010. To Pickle Artichokes (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1011. To Pickle Walnuts (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1012. To Pickle Neats Tongues (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1013. To Pickle Oysters (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1014. To Pickle Mushrooms (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1015. A good Gravy to keep ready for any Use (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1016. To make Sego-Cream (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  1017. Ein gute Suppen von dem Gedärm / Blater und Leber eines grossen Hechtens. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1018. Gute Hechten Knödlein / welche man auf die Nacht / oder auch zu Mittag für wenig Personen an statt der Suppen geben kan. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1019. Ein gute Krebs=Suppen mit gezopfften Hechten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1020. Ein Gestossenes von Hechten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1021. Eine Suppen von ausgezopfften Hechten mit Krebs / und Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1022. Eine Haasen=Pasteten / auf eine andere gute Form. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1023. Hechten= und andere Fisch= Knödel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1024. Anderst / mit Selleri und Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1025. Eine gebähte oder geröste Krebs=Suppen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1026. Eine gute Müschelein Suppen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1027. Ein andere Suppen von Müschelein / mit Austern / und Brät von Fischen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1028. Ein andere Müschelein=Suppen mit Selleri=Kraut (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1029. Eine weisse Suppen von Bräxen / so zuvor gebraten / wieder erkaltet / oder übrig verblieben seyn. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1030. Eine Suppen von Aeschen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1031. Auf eine andere Art / mit gebachnen Petersil und Frycato. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1032. Eine gelbe Suppen von Tauben mit Petersil=Wurtzeln / fricassirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1033. Prügel= oder Spiß= Krapffen zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1034. Ein andere gute Suppen von Hechten mit Predling (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1035. Eine rothe Suppen von Brüß und Krebsen / mit einem Pulpedon, Knödlein und Strützlen / auch mit Krebs= Pastetlein regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1036. Anderst mit unzeitigen Agrestbeeren gleich denen Hünlein eingemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1037. Anderst braun von Brüß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1038. Ein gute Reis=Suppen von Hechten mit Krebs auf ein andere Art (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1039. Eine Suppen von dem Eingeweyd eines grossen Fisches / als Hechten und Laxs / etc. gleich denen Gaumen mit Erbs=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1040. Anderst mit Selleri=Wurtzeln (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1041. Eine braune Suppen von Karpffen mit Petersil (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1042. Eine braune Suppen mit einem angelegten Karpffen / Maurachen / gebachnen Knödlein / Strützlein / Austern / und gebachenen Petersil=Wurtzeln / auch mit einem von Pasteten=Taig gemachten Lorbeer=Krantz regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1043. Eine Suppen von Karpffen mit Selleri / und Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1044. Eine braune Suppen von Karpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1045. Eine gelbe Suppen von Karpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1046. Anderst mit Selleri. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1047. Auf eine andere Art. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1048. Anderst (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1049. Eine andere Suppen von Karpffen mit Antivi=Salat (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1050. Eine Suppen von dem Eingeweid der Karpffen mit Krebsen und Maurachen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1051. Anderst von Karpffen oder Hechten mit grünen Erbsen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1052. Anderst vom Fisch und Spargel (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1053. Eine Suppen von Karpffen mit gefüllten Köhl (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1054. Eine gelbe Suppen von Karpffen und Petersil (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1055. Eine braune Suppen von Karpffen / mit gantzen Zwibeln und Maurachen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1056. Ein Suppen von Hechten mit Selleri=Kraut (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1057. Ein Gehäck=Suppen von Karpffen / als wie mans von Kälberen Brät machet. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1058. Eine grüne Suppen / von einem mit Pisdazi gespickt / angelegten Hechten mit Spargel / Knödlein / und Strützlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1059. Eine weisse Suppen von Hechten mit einer weissen Mandel= oder grünen Pisdazi-Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1060. Eine andere schöne Suppen von einem grossen Fisch / als Hecht / Lax / Huchen und dergleichen / mit einem Pulpedon, Fisch=Pastetlein / und in Därm gefüllte Würstlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1061. Ein Suppen von Rogen eines grossen Fisches / als: Lax / Sälbling / oder Forellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1062. Eine weisse Suppen von Hechten / mit einem weissen Gehäck / und mit dergleichen Nudlen / gleich denen Hüner=Würstlein umlegt / mit Erbs=Brühe zugericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1063. Auf eine andere Art / mit weissen Gehäck von gesottenen / ausgezopfften Hechten / wie von Brüßlein / mit weissem Gehäck und Kräpfflein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1064. Eine weisse Suppen mit Hechten und verlohrnen Eyern (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1065. Eine Reiß=Suppen mit Hechte=Gehäck gleich denen Brat=Würstlein (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1066. Eine braune Suppen von Hechten mit Krebs und Maurachen (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1067. Eine gelbe Suppen von Hechten auf Schwäbisch (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1068. Grün mit Hechten und Körbel=Kraut (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1069. Ein Suppen mit gefüllten Hechten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1070. Auf eine andere Art gelb in einer Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1071. Wespen= Nest / oder auch Schnecken von Germb= oder Bier= Heffen= Taig. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1072. Butter= Knödel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1073. Ein Weiß= gestossnes für Krancke und vornehme Personen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1074. Eine Suppen von einer Gans / mit Ruben / Köhl / oder weissem Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1075. Einen Reiß auf Mayländische Art. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1076. Eine Suppen von schwartz= gefüllten Hünern / und gehacktem Kalbfleisch / auch verpapter im Ofen gedämpfft / Pinioli, und mit Gehäck= Pastetlein besetzt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1077. Ein Hüner= Sultz in Flaschen vor kranke und schwache Personen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1078. Ochsen= Kopff gesultzter / noch besser und zierlicher zum Preß= Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1079. Ein ander Gestossnes von den Hüner= Beinern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1080. Anderst mit Petersil= Wurtzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1081. Anderst von einem Spanfärcklein mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1082. Ein Suppen von gesottnen Hünern mit geschnittnen oder welschen Nudlen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1083. Hecht gezupffter / in weisser Capry = Brühe . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1084. Hecht frisch abgesotten / und gezupfft / auf eine Schüssel . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1085. Hecht / auf Englisch / in weisser Gulli . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1086. Hechten und andere Fisch / auf Welsche Manier / mit Gewürtz / Lorbeer = Blätter / Rosmarin / und Oel / in Saltzwasser gut zu sieden . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1087. Eine gute Suppen von einem Schaaf= Schlegel / und einer Zewelädiwurst / auch mit Ruben / Selleri / oder Petersil vermischt / oder auch auf gleiche Weiß mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1088. Von der Gans / anderst mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1089. Ein gute braune Suppen von Lung= Braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1090. Eine Suppen von Schaaf= Fleisch / mit Reiß / auf Niederländisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1091. Anderst gefüllt oder ungefüllt mit Brüß in einer Butter= Brühe / und im Anrichten fricassirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1092. Pisdazi-Pastetlein zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1093. Ein gute Suppen mit roth= gefüllten Hünlein / dergleichen in Därm gemachte rothe Würstlein und Knödlein / ausgelößten Erbisen / auch mit schattirten Schotten regalirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1094. Ein grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / grün ausgelößten Erbisen mit Petersil / die Bröcklein mit Speck oder Butter geröst / auch etwas vom Gehäck / oder Brüß mit Pisdazi bespickt / und mit Genueser= Pastetlein regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1095. Folget von zerlegten Kapaunen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1096. Wieder anderst von Indian. Mach von der Brust kleine Adoüille überrollt / und die andere Stuck gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1097. Eine Suppen von einem weiß= gebratenen Kapaunen mit Brüß / Mandlen / und Pinioli angelegt / die Bein gestossen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1098. Eine Suppen von übergebliebenen Rindfleisch mit Petersil= Wurtzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1099. Ein weisse Suppen mit gefüllten Hünlein / Pinioli und Brüß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1100. Anderst gemischt / mit weiß= und gelben Ruben / Lungbraten / Petersil / und jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1101. Anderst / weiß von Ruben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1102. Stockfisch weisser / in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1103. Stockfisch= Schweiff / auf dem Rost / oder in dem Ofen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1104. Eine Suppen mit weißgefüllten Hünlein / Petersil= Wurtzen / und Knödlein von der Leber. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1105. Eine weisse Suppen mit gefüllten Hünlein / dergleichen Köpffel= Salat / und einer Dotter=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1106. Anderst braun / mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1107. Salbling und Ferchen auf Welsch zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1108. Hecht gebachner / in einer süssen / durchgetriebenen Mandel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1109. Hünlein in geschnittnen Spargel einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1110. Anderst mit gefüllten Hünlein / weiß / so mit Mandlen / Semmel / Eyer und Milchram gefüllt werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1111. Semmel=Knödlein gebachner / in der Erbes=Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1112. Wachteln im Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1113. Reb= oder Haßel= Hünlein zum Gehäck und Gestoßnen / vor die Krancke und Gesunde. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1114. Lachs / oder Rhein= Salm heiß abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1115. Hünlein gesotten / geröst / oder gebraten / in einer gelben Pomerantzen= Brühe / süß / oder sauer / auf dreyerley unterschiedliche Manieren ; die Erste Gattung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1116. Gantze Hünlein einzumachen / mit Austern / Dardoffeln und Schwammen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1117. Müschelen in der Butter= Brühe / mit / oder ohne Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1118. Wein=Muß / anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1119. Wein=Muß / so gut und kräfftig. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1120. Semmel=Muß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1121. Dardoffeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1122. Eyer hart gesotten / mit Maurachen / Schwammen / oder Spargel in Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1123. Gedörrte Erbes / mit Speck gekochter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1124. Anderst von Hünern oder Hünlein mit Borii gefüllt oder ungefüllt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1125. Eyer eingesetzter / in Köhl auf der Schüssel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1126. Haussen / wann er frisch und heiß abesotten / in der Sultzen kalter zu geben (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1127. Ollia vom Kalb= und Rindfleisch auch andern Sachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1128. Weichseln im Honig einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1129. Capaunen mit Brüßlein / weissen Dardoffeln / weiß zu füllen / und mit Butter im Safft zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1130. Knorren vom hindern Knie des Ochsen / oder Rinds / gesottener / köstlich / wie ein Hun / kräfftig und gut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1131. Anderst mit gefülltem Andivi=Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1132. Anderst von Hünlein mit Milchram auf Engelländische Manier. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1133. Ein Hünlein= Suppen auf Engelländisch / oder ein Engelländische Suppen / Caille genannt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1134. Gigot de Veau à Testouffade, Kälber= Schlegel= Schnitzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1135. Eyer eingesetzter / mit Spinat= Ballen / oder Strützlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1136. Gigot de Veau Sarci, oder gedämpffte Kälber= Schnitzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1137. Kälberne Vögel / oder Andouilletes. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1138. Kälberne Vögel / oder Andouilleten am Spiß gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1139. Eyer mit Dardoffeln / oder Austern / in die Schüssel mit Oel / oder Butter zu setzen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1140. Haussen= Speck= Knödlein / so gut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1141. Eine braun= gemischte Suppen mit Wild= Aenten / jùs, Steckrübl / Bratwürsten / Maurachen / gebachnen Knödlen / Brüßl / auch Muscheln und Austern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1142. Stockfisch / schön weiß in Butter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1143. Anderst zerlegter im Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1144. Einheimische Aenten gelb gedämpfft mit Brüßlein (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1145. Brust= Kern/ gesottner / im Ofen gebräunt / gleich einem Zemmer / mit Butter und Semmel= Brosen / mit Austern / oder Sardellen / oder braunen Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1146. Eine gute Suppen von Lerchen mit Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1147. Hospot zuzurichten / mit aller Zugehörung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1148. Sonderbahre gute Leber= Würst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1149. Die gar guten Rosen / oder Blutwürst / von dem einheimischen Schwein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1150. Anderst von Schnepffen gefüllt / und mit kleinen Vögelen gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1151. Brust= Kern / oder andere Tafel= Stuck / auf Teutsch zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1152. Die grüne Strudel von Spinat oder Köhl. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1153. Anderst braun mit jus, gebachenen Petersil sammt denen Wurtzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1154. Bratwürst auf Polnisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1155. Brust / von dem einheimischen Schwein / mit Bratwurst= Brät gefüllter / gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1156. Krebs=Nudel in Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1157. Eine Suppen von Könighaasen / angelegt mit Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1158. Anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1159. Eine gute Suppen von Schrätzen= Rogen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1160. Eine gute und köstliche Suppen auf eine Real-Schüssel mit Adler /Auerhan /oder ein dergleichen Henn /mit Kälbern Vögl / dergleichen Knödlein / Maurachen und Hüner= Mäglein gemischt / und wann die Zeit ist / kan auch ein Geschmack von guten Sartellen oder Austern darzu gegeben werden / (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1161. Aalfisch abgezogener / zerstuckt / heiß abgesotten / und in süß= und saurer Mandel= und Weinbeer= Brühe gegeben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1162. Eine Suppen von Schleien mit Reiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1163. Eine Suppen mit grün= gefüllten Hünlein / und ausgelößten grünen Erbsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1164. Grundeln gesottner / in der Butter= Brühe / oder mit einem weissen Uberguß (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1165. Hünlein gesottner / können in Reiß / geschnittnen Nudeln / Mackronen / und abgetriebnen Butter= Nöcklen / oder gehackter Gersten gegeben werden / mit unterschiedlichem Geschmack. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1166. Hünlein / Alladoba weiß gesotten / warm / oder kalt / auf ein weisses Serviette zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1167. Tauben / Stuckweiß / halbierter / oder gantzer in gelber Lemoni = Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1168. Eine grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / Saurampffer und Eyerdotter gemachet. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1169. Zungen geselchter / in die Mackronen / oder geschnittene Nudeln / Pasteten / mit Parmesan=Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1170. Butter= Knödel und dergleichen Nocken / so abgetrieben werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1171. Aalenfisch zu marginiren / die man im Winter etlich Wochen kan behalten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1172. Eine Suppen mit roth= gefüllten Hünlein / Krebsen und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1173. Eine Suppen mit roth= gefüllten Hünlein / Caulifior und Krebs vermischt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1174. Hünlein in Muscatblühe einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1175. Ein weisse Suppen von Kapaunen auf ein Real-Schüssel mit Würstlein / Knödlein und Pinioli, auch mit Pastetlein regaliert / darzu drey oder vier Kapaunen / und zwey gute Hüner vonnöthen: jedoch nach Grösse der Schüssel und Personen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1176. Ein gute weisse Gehäck=Suppen vom überbliebenen gesotten / oder gebratnen Kapaun / (so aber nicht über Nacht alt seyn solte) und Gehäck=Pastetlein umlegt / auch mit Pinioli bestrenet. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1177. Schlück= Kräpflein / von Spinat / Köhl / oder jungen Brenn= Nesseln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1178. Auf eine andere Weiß von Fröschen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1179. Eine Suppen von gedämpfften Fröschen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1180. Eine andere Suppen von einem gefüllten oder angelegten Schleien. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1181. Halb= gebratene Capaunen / zerlegter in einer Capry= Brühe / in der Schüssel zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1182. Eine gute Suppen von Ahlfischen mit Erbs= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1183. Reiß= Suppen mit Parmesan= Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1184. Aenten gebraten / mit süsser Soß / auf Frantzösisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1185. Aenten eingemachter / in gelber Pomerantzen Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1186. König= Haasen / gebratner / in einer sauer= süssen Brühe / auf andere Art / die auch gut / zu Aenten / Gänsen / und andern Haasen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1187. Rumell= Sultz zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1188. Eine grüne Suppen mit angelegtem Kapaun / grün in Därm gefüllte Würstlein / dergleichen grüne Knödlein / Pastetlein und Hopffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1189. Eine gute Gchäck= Suppen von Schnecken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1190. Eine gut=gemischte Kräuter=Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1191. Eine grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / Petersil / Lemoni / Agrestbeer und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1192. Semmel=Würstlein in süsser Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1193. Krebs=Semmel anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1194. Gute Semmel=Speiß / am Fleisch= und Fast=Tag. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1195. Schlick=Krapffen von Nieren und anderm Gehäck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1196. Anderst von Schleien. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1197. Eine Suppen von Schildkrotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1198. Eine Suppen von Schnecken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1199. Anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1200. Eine Suppen von Rutten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1201. Eine gute Suppen von Aal= Fischen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1202. Ein durchgetribne Erbs= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1203. Ein Suppen mit Bestänäcker= Wurtzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1204. Eine gute Suppen von frischen Neunaugen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1205. Ein gefüllte Artischocken= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1206. Eine gute Suppen von Kapaunen Knödlein / Brüßlein / ausgelösten Krebsen und Pinioli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1207. Ein gutes Penätlein von Forellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1208. Eine gute Suppen von Grundeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1209. Eine Suppen von zwey alten Hünern / ein gantzes auf die Mitte / das andere aber abgelößt zu Knödlein; die Beiner gestossen / mit hart= gesottnen Eyerdotter / oder fricassirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1210. Eine Suppen von Forellen oder Sälmling. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1211. Ein Erbs= Suppen mit lauter Petersil. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1212. Eine Suppen von Fisch und Rehlingen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1213. Eine gelbe Suppen von Caulirabi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  1214. Die Höchten Löber Knädl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1215. Weinn Suppen zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1216. Brigl Krapfen zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1217. Butter Nudl zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1218. Löber Knödl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1219. Butter Knödl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1220. Ein Supen yber Hendl zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1221. Die Krepsen Knödl zu macheen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1222. Wie man die Eill fish Richt (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1223. Linnzer Dorthen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1224. Schwarzen dorthen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1225. Ein Mandl Suppen zu Machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1226. Geselchte Schwein Schunckhen guett zuerichten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1227. Eingemachte Hiener oder Copaun (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1228. Wie man daß eingebundtene Höchten Löberl schädl machen mueß (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1229. Die wein supen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1230. Ein khöstliche Supen yber Jedes Wiltprödt zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1231. Die gefilte Kellrabich zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1232. Ein andere guette Fihl in ain dorthen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1233. Den gebachenen Stockhfisch zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1234. Rutten In Einer Butter Suppen Wie auch forellen und äschen zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1235. Höchten auf Ein Schißl (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1236. Höchten In Einer grienen Brüehe (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1237. Höchten In Ein Rosenmarin (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1238. Ein Hausßen zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1239. Den labertan zu richten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  1240. Stokfisch mit Sardellen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1241. Stokfisch gebacken (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1242. Stokfisch in Milchreim gedünst. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1243. Stokfisch in Kren. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1244. Reis=Suppen mit Guggenmucken. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1245. Rutten mit Austern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1246. Nieren=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1247. Hühneln in Frickasee=Suppen anderer Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1248. Hühneln in Blut=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1249. Hühneln in der Müscherl=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1250. Hühnel gefüllt mit Krebsen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1251. Carmenadel auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1252. Kälbern Schlegel mit geselchten Zungen gespikt. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1253. Kälberne Schnitzel in Lemoni=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1254. Brod= Torten auf ein andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1255. Karpfen in schwarzer Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1256. Maurachen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1257. Rutten am Spiß gebraten (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1258. Aepfel= Knödel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1259. Geheck=Suppen an Fast=Tagen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1260. Mackeroni= Nudeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1261. Schlick= Krapfen von Karpfen= Milch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1262. Krebs= Becherl in Fast= Tägen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1263. Hechten= Knödel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1264. Krebs= Knödel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1265. Krebs= Wandel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1266. Rutten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1267. Hechten in Sardellen=Kren. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1268. Dotter=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1269. Hechten mit Sardellen gespikt. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1270. Wein=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1271. Hechten mit Austern (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1272. Grüne Erbsen=Suppen mit Krebs=Eiterl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1273. Lungel=Bratel in Kasterol=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1274. Gedünstes Rind=Fleisch (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1275. Hühneln in Frickasee. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1276. Pasteten von jungen Capäuneln mit Austern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1277. Krebs= Torten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1278. Artischocken auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1279. Capauner mit saurem Kraut. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1280. Stokfisch = Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1281. Der grosse Brügel=Krapfen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1282. Lebzelten= Sulz. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1283. Spieß=Krapfeln im Schmalz gebacken. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1284. Schild =Krotten =Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1285. Krebs=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1286. Stokfisch in der Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1287. Kälberne Knödel auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  1288. Höchten pafösen zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1289. Wie man den Zimet taig machen soll. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1290. Den Krebs Dorten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1291. Die geschnittene Briglkrapfen zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1292. Das Wein Müsl zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1293. Wein = Suppe. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1294. Eine gute Fisch pastetten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  1295. Wasßer von schwarzen kerschen zu machen nit zerstosßen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1296. Hollerpör wasßer zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1297. Wasßer von anneiß (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1298. Ziweben wasßer zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1299. Wasßer von weinporl zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1300. Wasßer von muscatplir (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1301. Wasßer von Pignollen zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1302. Wasßer von Saueren granattöpflen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1303. Daß Sorbetta hieuon (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1304. Wasßer von amerellen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1305. Daß Sorbetta hieruon zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1306. wasßer von wein trauben zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1307. Daß Sorbetta zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1308. Wasßer von Nägel bluemmen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1309. Wasßer von Ceder Plumen zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1310. Wasßer von lemonj kern zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1311. Daß Sorbetta von kütten (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1312. Daß Sorbetta von grien finochio (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1313. Wasßer von grien finochio zumachen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1314. Wasßer von moßpör oder Eigl pör zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1315. Wasßer von grosßen nusß zumachen Wan sie alt sein zerschlage sie vnd laß kalt waickhen ½ tag (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1316. Save Plumen wasßer (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1317. Tuber roßen wasßer (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1318. Ein lemoniert wasßer roher zumachen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1319. Gesodtnes lemoniath wasßer (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1320. Die kremonesische mardanelli zumachen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1321. Rosmarin Plumen wasßer (Limonadenkochbuch, 17xx)
  1322. Fischragout. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1323. [Vögel in Lebersauce.] Tauben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1324. Braun gedünstetes Fleisch. Kalbfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1325. Krebs‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1326. Kapaun oder Indian mit Austern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1327. [Garnirungen zu Fleisch und Fischen.] Krebsreif. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1328. [Eingemachtes. Hühner,‐ Kalbs‐ oder Lammfleisch, oder Kaninchen.] Grünes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1329. [Würstchen und Knöderln.] Kapaun‐Würstchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1330. Leber‐Consommé. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1331. Geflochtener Striezel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1332. Frikassee‐Sauce. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1333. Kalbsgekröse. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1334. Lamms‐Cotelettes. Mit Ragout. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1335. Gehäcke von Krebsen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1336. [Von Kalbfleisch oder Geflügel.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1337. Häring‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1338. Kaltes Rindfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1339. [Austernfülle.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1340. [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine). Kapaun.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1341. [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Hühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1342. Russischer Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1343. Gansleber‐Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1344. Gefüllte Leber im Netzel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1345. [Leber. Mit Bröseln.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1346. Gebackene Würstchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  1347. Gefüllter Kohl auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  1348. Gemiſchte Grünſpeiſe auf franzöſiſche Art. (Die Hausköchin, 1867)
  1349. Monatrettig. (Die Hausköchin, 1867)
  1350. Karfiol in der Faſch. (Die Hausköchin, 1867)
  1351. Mandel-Zwieback. (Die Hausköchin, 1867)
  1352. Gefüllte Gurken. (Die Hausköchin, 1867)
  1353. Majoran-Gemiſch auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  1354. Majoran-Gemiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  1355. Gerſtenmehl. (Die Hausköchin, 1867)
  1356. Semmelbudding in die Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1357. Ein gemiſchtes Grünzeug. (Die Hausköchin, 1867)
  1358. Kohl mit Faſch für 8 Perſonen. (Die Hausköchin, 1867)
  1359. Kohl in Faſch mit Krebſen. (Die Hausköchin, 1867)
  1360. Erdäpfelknödeln in die Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1361. Karfiol in Krem für 8 Perſonen. (Die Hausköchin, 1867)
  1362. Gerſtel. (Die Hausköchin, 1867)
  1363. Gemiſchte Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  1364. Leberknödel von Geflügel. (Die Hausköchin, 1867)
  1365. Geſtoßene Suppe auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  1366. Eine andere gemiſchte Schwammerlſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1367. Spritzkrapfen in die Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1368. Griesgerſtel. (Die Hausköchin, 1867)
  1369. Abguß (Die Hausköchin, 1867)
  1370. Semmelgerſtel. (Die Hausköchin, 1867)
  1371. Gemiſchte Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1372. Noch andere gemiſchte Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  1373. Suppe mit Fleiſchkrapferln. (Die Hausköchin, 1867)
  1374. Suppe mit Semmelpfanzel. (Die Hausköchin, 1867)
  1375. Suppe mit Faſchknöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  1376. Suppe mit Leberknöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  1377. Die ſogenannte ſchwäbiſche Suppe mit Eiern. (Die Hausköchin, 1867)
  1378. Leberſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1379. Gelbe Suppe mit Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  1380. Weiße Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1381. Andere gemiſchte Knöderln in die Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1382. Ein Gemiſch zur Suppe Nr. 15. (Die Hausköchin, 1867)
  1383. Kohl mit geſelchter Zunge in Dunſt gekocht. (Die Hausköchin, 1867)
  1384. Gefüllte Kohlrabi. (Die Hausköchin, 1867)
  1385. Grüne Fiſolen mit Lammfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  1386. Hühner mit Karfiol. (Die Hausköchin, 1867)
  1387. Spargel mit Hühnern. (Die Hausköchin, 1867)
  1388. Gelbe Rüben mit Pofeſen. (Die Hausköchin, 1867)
  1389. Spinat (Die Hausköchin, 1867)
  1390. Kohlrabi mit Fleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  1391. Faſchirter Kohl. (Die Hausköchin, 1867)
  1392. Grüne Erbſen mit gebackenen Hühnern. (Die Hausköchin, 1867)
  1393. Suppenkren. (Die Hausköchin, 1867)
  1394. Ein anderes Gemiſch in die Suppe Nr. 15. (Die Hausköchin, 1867)
  1395. Spargel ſtatt grünen Erbſen. (Die Hausköchin, 1867)
  1396. Suppe mit Semmelſchnitten. (Die Hausköchin, 1867)
  1397. Krebs- und Leberknöderln zur Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1398. Budding von Schweinfleiſch zur Suppe für 12 Perſonen (Die Hausköchin, 1867)
  1399. Reisknöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  1400. Pfanzerln von Hühnern oder Kapaunen. (Die Hausköchin, 1867)
  1401. Kleine Pfanzerln von Schweinbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  1402. Noch ein Gemiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  1403. Spinat in der Form. (Die Hausköchin, 1867)
  1404. Schleihenſuppe auf die Art der Rindſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1405. Grüne Erbſen mit gelben Rüben. (Die Hausköchin, 1867)
  1406. Gegoſſene Strudeln im Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
  1407. Buchteln mit Krem. (Die Hausköchin, 1867)
  1408. Krauttalken. (Die Hausköchin, 1867)
  1409. Reis mit Blutwürſten. (Die Hausköchin, 1867)
  1410. Krebs-Meridon. (Die Hausköchin, 1867)
  1411. Semmelpudding mit geſelchtem Fleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  1412. Reis mit geſelchten Fleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  1413. Grieskränzchen mit Krem. (Die Hausköchin, 1867)
  1414. Haſcheeſtrudeln (Die Hausköchin, 1867)
  1415. Quarkkoch mit Krebsbutter. (Die Hausköchin, 1867)
  1416. Pudding mit Chokolade. (Die Hausköchin, 1867)
  1417. Gegoſſene Semmeltalken gefüllt. (Die Hausköchin, 1867)
  1418. Schinkenfleckel. (Die Hausköchin, 1867)
  1419. Spenat-Krapfen. (Die Hausköchin, 1867)
  1420. Erdäpfelkoch. (Die Hausköchin, 1867)
  1421. Schlick-Krapfen von Karpfenmilch. (Die Hausköchin, 1867)
  1422. Im Dunſte gekochter Pudding. (Die Hausköchin, 1867)
  1423. Spenat-Pudding. (Die Hausköchin, 1867)
  1424. Erdäpfel-Krapfen. (Die Hausköchin, 1867)
  1425. Auflauf von Karpfenmilch. (Die Hausköchin, 1867)
  1426. Hechten-Euterl. (Die Hausköchin, 1867)
  1427. Krebs-Koch. (Die Hausköchin, 1867)
  1428. Krebs-Krapfen. (Die Hausköchin, 1867)
  1429. Fiſch-Ragout. (Die Hausköchin, 1867)
  1430. Paulaner Würſte. (Die Hausköchin, 1867)
  1431. Krebswandeln von Gries. (Die Hausköchin, 1867)
  1432. Krebswandeln auf eine dritte Art. (Die Hausköchin, 1867)
  1433. Krebswandeln. (Die Hausköchin, 1867)
  1434. Polenta. (Die Hausköchin, 1867)
  1435. Biskotenkoch mit Mandeln. (Die Hausköchin, 1867)
  1436. Hechtenpudding mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  1437. Gefüllte Martini-Kipfel. (Die Hausköchin, 1867)
  1438. Weiße Fiſchſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1439. Braune Fiſchſuppe mit Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  1440. Krebs-Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1441. Froſch-Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1442. Spargel-Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1443. Erbſen-Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1444. Gries-Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1445. Bier-Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1446. Wein-Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1447. Semmelgerſtel. (Die Hausköchin, 1867)
  1448. Gelbe Suppe mit Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  1449. Suppe mit gemiſchten Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  1450. Faſchirter Kapaun in der Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  1451. Geſchwinde Buchteln. (Die Hausköchin, 1867)
  1452. Brodkoch. (Die Hausköchin, 1867)
  1453. Kaffeepretzeln auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  1454. Kaffeepretzeln. (Die Hausköchin, 1867)
  1455. Oſterlaibel. (Die Hausköchin, 1867)
  1456. Gute zuſammengelegte Torte. (Die Hausköchin, 1867)
  1457. Lange große Faſchingskrapfen. (Die Hausköchin, 1867)
  1458. Kugelhupf ohne Milch. (Die Hausköchin, 1867)
  1459. Kugelhupf. (Die Hausköchin, 1867)
  1460. Kolatſchen von Dottern. (Die Hausköchin, 1867)
  1461. Deutſche Kolatſchen. (Die Hausköchin, 1867)
  1462. Quark. (Die Hausköchin, 1867)
  1463. Gefüllte Tauben. (Die Hausköchin, 1867)
  1464. Gebratene Schnepfen. (Die Hausköchin, 1867)
  1465. Kleine Vögel im Schlafrock. (Die Hausköchin, 1867)
  1466. Gebackene Krebſe. (Die Hausköchin, 1867)
  1467. Schwammenpfanzel auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  1468. Gewöhnliche Fiſchſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
  1469. Pfanzel von Kuheuter. (Die Hausköchin, 1867)
  1470. Hühner im Krebskonſumée. (Die Hausköchin, 1867)
  1471. Junge Tauben in weißer Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  1472. Faſchirter Schlegel mit weißer Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  1473. Birnen oder Äpfel von Kalbfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  1474. Gebratene Kalbsbruſt mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  1475. Kalbſchlegel mit Sellerieſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  1476. Kalbsſchnitzelu [sic!] mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  1477. Kalbsſchnitzeln mit Morcheln. (Die Hausköchin, 1867)
  1478. Kalbsſchnitzeln mit Schneckenfülle. (Die Hausköchin, 1867)
  1479. Junges Schöpſenfleiſch mit Schneckenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  1480. Pfanzel von Kalbsbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  1481. Nieren-Pfanzel. (Die Hausköchin, 1867)
  1482. Haſchee von Kuheuter. (Die Hausköchin, 1867)
  1483. Kuheuter mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  1484. Kalbsgekröſe mit Schmettenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  1485. Faſchirtes Hühnel. (Die Hausköchin, 1867)
  1486. Kälbernes Geſchling. (Die Hausköchin, 1867)
  1487. Faſchirte Semmeln. (Die Hausköchin, 1867)
  1488. Kuttelflecke. (Die Hausköchin, 1867)
  1489. Kalbskopf mit Frikaſſe. (Die Hausköchin, 1867)
  1490. Hühner mit falſcher Auſternſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  1491. Hühner mit Trüffeln. (Die Hausköchin, 1867)
  1492. Gedünſtetes Kalbfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  1493. Hühnel mit Reis. (Die Hausköchin, 1867)
  1494. Hühnel mit Paradiesäpfeln. (Die Hausköchin, 1867)
  1495. Hühnel mit Championen. (Die Hausköchin, 1867)
  1496. Kapauner mit Aal. (Die Hausköchin, 1867)
  1497. Hühnel mit Herrnpilzen. (Die Hausköchin, 1867)
  1498. Kalbsgekröſe mit Frikaſſe. (Die Hausköchin, 1867)
  1499. Hühnel mit Schnecken. (Die Hausköchin, 1867)
  1500. Schwammenpfanzel. (Die Hausköchin, 1867)
  1501. Geräucherter Fiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  1502. Eierpfanzel mit Fiſchen. (Die Hausköchin, 1867)
  1503. Eier mit Schwämmen. (Die Hausköchin, 1867)
  1504. Gefüllte Eier. (Die Hausköchin, 1867)
  1505. Eier auf franzöſiſche Art. (Die Hausköchin, 1867)
  1506. Muſcheln. (Die Hausköchin, 1867)
  1507. Schnecken mit Wein. (Die Hausköchin, 1867)
  1508. Gefüllte Schnecken. (Die Hausköchin, 1867)
  1509. Faſchirte Krebſe mit Karfiol oder Spargel. (Die Hausköchin, 1867)
  1510. Krebſe mit einer Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  1511. Gedünſtete Fröſche. (Die Hausköchin, 1867)
  1512. Stockfiſch mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  1513. Stockfiſch mit Sardellen oder Häring. (Die Hausköchin, 1867)
  1514. Ein Igel vom Hecht. (Die Hausköchin, 1867)
  1515. Haberfiſchchen mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  1516. Faſchirte Lammbruſt mit Krebſen. (Die Hausköchin, 1867)
  1517. Wels gebraten. (Die Hausköchin, 1867)
  1518. Gebratener Schill. (Die Hausköchin, 1867)
  1519. Lachs und Forellen blau geſotten. (Die Hausköchin, 1867)
  1520. Gebackener Hecht mit Muſcheln. (Die Hausköchin, 1867)
  1521. Hecht mit Krebſen. (Die Hausköchin, 1867)
  1522. Hecht mit Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  1523. Hecht mit ſauerer Sardellenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  1524. Hecht mit Sardellenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  1525. Hecht mit Sardellen geſpickt. (Die Hausköchin, 1867)
  1526. Hecht mit ſaurem Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
  1527. Hecht mit Lemonieſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  1528. Harte Haſenpaſtete. (Die Hausköchin, 1867)
  1529. Ragout mit Hahnenkämmen. [1] (Die Hausköchin, 1867)
  1530. Hühnel mit Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)