Item ain gefülte Brußt zumachen. /

Aus: Dückher Kochbuch (1654), Nr. 207

Originalrezept:

Nimb zwifel vnd spökh, Seuts durcheinander, / vnd Petersill, Salue, wenß durcheinander / gesoten ist, hakhs klain, fülß darnach hinein / mit Imber vnd Pfeffer, Mußcatblüe, Sez / die brust zue in Rindt Supen, nimb buter / darein, schneit Petersillwurz daran, Roß= / =marin, Perchtramb, Salz nit hart. // (68r)

Anmerkung:

Ob eine Kalbs- oder Schweinsbrust gefüllt werden soll, geht nicht eindeutig aus dem Rezept hervor. Es ist allerdings davon auszugehen, dass es sich um eine Kalbsbrust handelt. Rezepte zu dieser Variante scheinen bei weitem häufiger in den Quellen auf. Für eine gefüllte Schweinebrust gibt es in der historischen Rezeptdatenbank überhaupt nur eine einzige Erwähnung (in Haggers „Neuem Saltzburgischen Kochbuch“ von 1718/19 unter Buch III-1 Kap. 05 Nr. 019).

Übersetzung:

Gefüllte Brust

Transkription:

Marlene Ernst

Zitierempfehlung:
Marlene Ernst (Transkription): "Item ain gefülte Brußt zumachen. /", in: Dückher Kochbuch (1654), Nr. 207,
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=item-ain-gefuelte-brusst-zumachen (06.05.2024).

Datenbankeintrag erstellt von Marlene Ernst.