Öl

Rezepte:

  1. Wie man erkennen sol / ob Wasser sey im Wein. (Ein new Kochbuch, 1581)
  2. [Rot Ruben Salat] (Ein new Kochbuch, 1581)
  3. [Spanische Krapffen mit Stockfisch] (Ein new Kochbuch, 1581)
  4. Vom Cerdeli / wenn er gesaltzen ist / was darausz zu machen sey. (Ein new Kochbuch, 1581)
  5. [Weiß Kopffel Salat auf andere Art] (Ein new Kochbuch, 1581)
  6. [Cichorij Kraut Salat auff ander manier gut] (Ein new Kochbuch, 1581)
  7. [Cucummern] (Ein new Kochbuch, 1581)
  8. [Biesen Stengel] (Ein new Kochbuch, 1581)
  9. [Heller Salat] (Ein new Kochbuch, 1581)
  10. [Ein rot Häuptkraut] (Ein new Kochbuch, 1581)
  11. [Kärpelein in Oel]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  12. [Stengel von rot Häuptkraut] (Ein new Kochbuch, 1581)
  13. [Römische Wicken] (Ein new Kochbuch, 1581)
  14. [Junge Kürbes] (Ein new Kochbuch, 1581)
  15. [Römische Bonen] (Ein new Kochbuch, 1581)
  16. [Ein Salat von Rettich] (Ein new Kochbuch, 1581)
  17. [Ein Salat von Rettich / auf andere Weis] (Ein new Kochbuch, 1581)
  18. [Ein Salat von Borretschwurzeln] (Ein new Kochbuch, 1581)
  19. [Zuckerwurtz fein zugericht] (Ein new Kochbuch, 1581)
  20. Ramequin d’oygnon. (Le cuisinier françois, 1651)
  21. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  22. [Comment enlever l’odeur de l’huile.] (Le cuisinier françois, 1651)
  23. Hure ou entre-deux de saumon à la sallade. (Le cuisinier françois, 1651)
  24. Maquereux salez. (Le cuisinier françois, 1651)
  25. Lottes. (Le cuisinier françois, 1651)
  26. Esperlans. (Le cuisinier françois, 1651)
  27. Celeris. (Le cuisinier françois, 1651)
  28. Autre façon. (Le cuisinier françois, 1651)
  29. Solles. (Le cuisinier françois, 1651)
  30. Potage de lentilles. (Le cuisinier françois, 1651)
  31. Ain höchten in ainer öllsupen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  32. Ain Bratfisch zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  33. Den Allamoda Sallat. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  34. Guette Bürn in der Faßten. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  35. Stokhfisch in Öel gedempfft. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  36. Lax Ferchen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  37. Mer ein andern, den nenet man Iarmiert. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  38. Öllfisch Warmb Zukhochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  39. Vom Ruthen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  40. Wider auf ein andern Formm. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  41. Auf ein andern formm. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  42. Möer spin. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  43. Sälbling oder Ferchen Zukhochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  44. Wadärgä. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  45. In Rosmarin brüe. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  46. Khlain Ferchen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  47. Ein andere Prüe. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  48. Wärm oder andere Sieth, als Ferchen, Sälbling vnd höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  49. Schlein in Öel. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  50. Schnekhen in öel einzu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  51. Caruioll. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  52. Cordÿ. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  53. Darduffelen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  54. Khösten Zukhochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  55. Sardellen Zukhochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  56. Äll fisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  57. Schnecken in Oel / noch auf eine andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  58. Schnecken in Oel / auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  59. Aal= Ruppen oder Tritsch gefüllt zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  60. Frische Salmen / auf andere Art zu zurichten / so lang auf zu behalten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  61. Einen Lax kalt zu essen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  62. Aal= Ruppen oder Tritsch zu braten wie einen Aal. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  63. Einen Schweins=Käs zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  64. Ein gesultzter Ochsen=Fuß. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  65. Sardellen zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  66. Heringe / gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  67. Heringe im Oel und Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  68. Ein gebratener Aal. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  69. Einen Rind=oder Ochsen=Fuß kalt zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  70. Forellen=oder Hechte / in einer Austern=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  71. Forellen in einer Oel=Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  72. Ein gebachner Aal. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  73. Forellen in Oel zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  74. Frische Salmen / auf noch andere Weise zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  75. Pärschen oder Pirsinge im Oel zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  76. Austern zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  77. Austern so in Fäßlein verführet werden / zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  78. Neunaugen zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  79. Gebachene Grundeln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  80. Einen Hecht im Oel zu sieden / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  81. Mandeln im Oel zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  82. Ein Hecht in einer Cappern= Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  83. Spargel in Oel zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  84. Spargel in Oel zu braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  85. Spargel auf dem Rost zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  86. Pärschen oder Pirsinge in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  87. Pärschen oder Pirsinge in einer andern guten Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  88. Pärschen oder Pirsinge im Oel gebraten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  89. Ein Hecht im Oel gebraten mit Cappern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  90. Pärschen oder Pirsinge / auf noch andere Art im Oel gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  91. Pirsinge oder Forellen wie Orade, auf eine noch andere Weise / zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  92. Weißfische wie Orade einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  93. Spargel auf dem Rost zu braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  94. Artischocken in Oel oder Butter zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  95. Artischocken = Kern in Oel zu bachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  96. Einen Welschen Kohl mit Knoblauch und Oel zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  97. Käß= oder Blumen= Kohl in Oel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  98. Ein Hecht im Oel gebraten mit Cappern / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  99. Ein Karpff in einer Citronen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  100. Ein zerschnitten= und gebratener Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  101. Hechtlein in Oel gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  102. Ein gebachener Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  103. Einen Lax zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  104. Kuhnschroten oder Genister einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  105. Ein Rettig= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  106. Ein Keimlein= oder Wegwarten= Sprößling= Salat (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  107. Ein Brunnkreß= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  108. Ein Schafmäuler= oder Feld= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  109. Ein Kraut= Salat zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  110. Ein Wegwarten= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  111. Ein Gedämpffter Karpff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  112. Ein bunter Wegwarten= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  113. Einen Gurcken= oder Kimmerling= Salat zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  114. Ein Kürbis= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  115. Ein Lactuck= oder Lattich= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  116. Ein Bohnen= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  117. Ein Karpff in einer Rosmarin= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  118. Schnecken in Oel / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  119. Schnecken in Oel / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  120. Sardelln= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  121. Schnecken in einer Knoblauch= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  122. Krebse zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  123. Spargel einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  124. Grosse Cappern einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  125. Ein Lactuck= oder Lattich= Salat / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  126. Ein Garten= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  127. Ein Gehaupter= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  128. Ein Kardus= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  129. Eine Kürbis= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  130. Eingesetzte Eyer im Schmaltz / mit Oel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  131. Ein kleiner Spargel= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  132. Ein Artischocken= Salat / welchen man auch einen Körblein= Salat nennet. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  133. Ein gemeiner Artischocken= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  134. Ein Salat mit Fächern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  135. Ein Kräuter= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  136. Ein Borragen oder Borretsch= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  137. Ein welscher Kohl= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  138. Ein Spargel= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  139. Ein Spargel= Salat / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  140. Sardellen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  141. Schnekken in Oel. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  142. Häring in Oel und Eßig. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  143. Häring wie Sardellen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  144. Eingemachte Neun-Augen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  145. Wie man Sardellen zurichtet. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  146. Wie Mann den öhl Taig Macht, auch Wie Man Dem öhl geschmach Nemmen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  147. Wie man die töpfel Kochet (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  148. Höchten in öehl Zukochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  149. Ein Griene Suppen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  150. Wie man den Saukhäss machen thuet (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  151. To Pickle Walnuts (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  152. To Pickle Mushrooms (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  153. To Pickle Neats Tongues (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  154. A Method to preserve the Juice of Sevile Oranges or Lemons all the Year for Punch, Sauce, Juleps, and other Purposes (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  155. Lady Huntingdon’s Receipt to cure the Frenzy (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  156. Ruben von der wilden Art zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  157. Hecht= Rogen / in der Glut zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  158. Salat auf welsche Art gemischt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  159. Zungen= und Schuncken= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  160. Schuncken= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  161. Selleri gebrühter zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  162. Selleri frischer zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  163. Spargel= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  164. Rettich= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  165. Ruben= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  166. Lachs / oder Rhein= Salm heiß abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  167. Brunnen= Kreß= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  168. Porri= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  169. Bocks= Bart Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  170. Bohnen= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  171. Pöperl anderst zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  172. Pöperl= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  173. Pastenacker= Wurtzen zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  174. Brenn= Nestel= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  175. Schlegel vom Schöps / im Ofen gedämpffter / und kalter mit Oel und Eßig / aufgeschnittner zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  176. Hecht= Grat gut zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  177. Mangolt= Stengel= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  178. Sardellen und Zoia in Meersalz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  179. Schnecken= Salat anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  180. Rettich warmer und kalter zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  181. Brennestlen abgebrühter / und kalter zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  182. Schnecken zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  183. Schnecken in gelber Oel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  184. Schnecken / geschwind auf welsche Manier zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  185. Schnecken in denen Häußlen / gut zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  186. Müschelen in der Butter= Brühe / mit / oder ohne Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  187. Austern gut zu bachen / in Oel oder Schmaltz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  188. Austern mit Butter / oder Oel / auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  189. Sardellen und Zoia frischer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  190. Lachs / oder Rhein= Salm / warmer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  191. Potarga. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  192. Caviale. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  193. Orate. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  194. Linguadale süß und sauer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  195. Linguadale gebachner / in einer Knoblauch= und Kümmel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  196. Linguadale in der Linsen= Coulie. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  197. Schnecken= Salat anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  198. Haßel= oder Reb= Hünlein marginiert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  199. Pöperl / gebrühter und kalter zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  200. Bohnen gesottner / und kalter zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  201. Lachs / oder Rhein= Salm heiß abgesotten / kalter / mit Zusatz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  202. Lactuc= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  203. Linsen= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  204. Ranen wieder anderst zugebrauchen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  205. Artischocken= Kern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  206. Parm / ist auch ein zimlich guter Brat= Fisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  207. Parm= Fisch / seynd besser / als der Alten / aber nicht gar gesund. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  208. Alten / zum bachen und braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  209. Weiß= Fisch / zum bachen / trucken / oder mit einer sauren Brühe zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  210. Haussen in Oel gebachen / in guter Knoblauch= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  211. Weiß= Fisch / zum Braten / mit Oel und Eßig / kalt / oder warm / oder mit einer sauren Capry= Lemoni= Zwibel= und andern dergleichen Brühen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  212. Gebratne Capaunen / zerlegter und kalter aufzutragen mit einer Soß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  213. Ruben gekochter / und kalter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  214. Spargel kalt und warmer zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  215. Ziser= Erbes. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  216. Spargel mit Dardoffeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  217. Artischocken noch jung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  218. Eyer= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  219. Antifi anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  220. Antifi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  221. Selleri mit Oel und Parmesan- Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  222. Spenat anderst / mit Oel und Parmesan- Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  223. Dito / mit Oel und Knoblauch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  224. Dardoffeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  225. Dardoffeln anderst zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  226. Cichori= Wurtzeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  227. Carfiol gebrühter zum Salat / saur oder süß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  228. Hecht gantzer / oder nur den Schweiff / wann er groß / mit Butter / oder Oel zu braten / in einer gelben und sauren Zwibel= oder Knoblauch= Brühe zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  229. Eyer= Salat / mit rothen Ruben / Capry / Sardellen / grünen Kräutlein / Salat / Briggen / Oliven und Schnecken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  230. Kälberne Schlegel zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  231. Korn= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  232. Kraut= Kohl / und Kohlrabi= Sprossen zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  233. Kohl= Köpfflein zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  234. Kapis= oder weiß Haupt= Kraut zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  235. Holder= Sprossen= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  236. Grosse Cucummern zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  237. Dito gebrühter und kalter zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  238. Mangolt= Stengel gebrühter / zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  239. Köhl= Köpfflein / so klein und schön gelb / zum Salat süß oder sauer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  240. Fasolen / oder dürre Römische Bohnen / warm zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  241. Capry= Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  242. Fasolen / oder Fisolen / anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  243. Erbes kalter zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  244. Carfiol in der Erbes= Knoblauch= und Oel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  245. Cucummern / oder Umergen frischer zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  246. Füß von Schwein / Ochsen= und Kalbs= Füssen / zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  247. Fasolen gedörrter zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  248. Fasolen jung und grüner zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  249. Fenchel / wann er noch grün. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  250. Erbes gedörrter zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  251. Artischocken mit Parmesan- Käß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  252. Erbes / also grüner zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  253. Plateis auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  254. Haussen / geselchter / kalt zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  255. Hecht gebratner / mit einer Capry= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  256. Schlein / zum Braten / wann sie gar groß seynd. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  257. Schlein gebachner / in die Pasteten einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  258. Schlein / in Oel / oder Butter gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  259. Schlein / auf welsche Manier / blau und weiß abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  260. Zerwelade / auf Mayländisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  261. Bratwürst auf Polnisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  262. Gepreßter / einheimischer Schweins= Kopff kalt zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  263. Hecht / mit Aalen gespickter / zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  264. Aalenfisch zu marginiren / die man im Winter etlich Wochen kan behalten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  265. Hecht / und andere dergleichen Fisch / auf welsch zu braten / mit Oel und Capry. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  266. Hecht gebachner / in saurem Kraut / mit sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  267. Hecht gebachner / zu mariniren / und kalter / oder warmer zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  268. Stockfisch auf Klösterlich gekocht / oder aufgeschämltzt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  269. Stockfisch / in Erbes= Brühe / mit wol Butter / oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  270. Hecht / gebachen / Capry / in saurer Oel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  271. Hecht / mit Butter / oder Oel / aufgeschmeltzter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  272. Die weiß= gebundene Spanfärcklein= Wurst zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  273. Grundeln gebachner / kalter in dem Marginat zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  274. Hirn in Butter / oder Oel geröst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  275. Hasel / Schüet und Lauben / gebrattner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  276. Maul von Ochsen oder Rind / kalter zum Salat (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  277. Hechten= Kraut mit gutem Oel gemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  278. Hechte gezupffter / anderst mit Capry / Zwibel und Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  279. Eine Suppen von Schnecken mit braun Westphälischen Köhl. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  280. Eine gute Gchäck= Suppen von Schnecken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  281. Eine Suppen von Schnecken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  282. Größling /Pfrüllen / und Steinpeiß gesottner und gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  283. Hasel / Schüet und Lauben / zum bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  284. Spanfärcklein= Haut / mit Gewürtz und Kräutlein zur Rollada zu machen / gut und wohlgeschmack. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  285. Nasen gebrattner / mit / oder ohne Schuppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  286. Nasen gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  287. Schlegel / mit sammt den Niern=Brätlein zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  288. Brüßlein mit Bröslein im Butter oder Oel gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  289. Niern in Dardoffeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  290. Haussen in Oel zu braten / mit Knoblauch und Lemoni=Safft (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  291. Ein zerlegt= und gebachener Capaun / mit Zwibel / Knoblauch / und Rosmarin / oder mit Sardellen und Capry eingericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  292. Das Murmel= Thier zu dämpffen / in die Pasteten / und geselchter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  293. Brust= Kern / zu einer Rollada / oder Rollwurst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  294. Aal= Fisch heiß oder blau abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  295. Biber= und Otter= Würst zu machen / und zu räuchern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  296. Haussen abgesottner und kalter einzupacken zum verschicken (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  297. Salbling / oder Ferchen / gebachen / oder gebraten / mit einem Eingemächt / warm / oder kalter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  298. Salbling und Ferchen / mit Oel / oder Butter gebraten / mit einer sauren Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  299. Salbling / und Forellen / mit Oel auf dem heissen Rost gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  300. Salbling und Ferchen auf Welsch zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  301. Schratzen / oder Perschling / mit Meel / in Oel / oder Schmaltz zu bachen / seynd eine der köstlichsten Bach= Fischen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  302. Perschling auf welsche Manier. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  303. Praxen gebachner / in der Oel= oder Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  304. Praxen in Oel / oder Schmaltz / mit Meel bestreuter zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  305. Haussen gebachner / zu marinieren (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  306. Haussen frisch abgesotten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  307. Praxen ordinari in Butter / oder Oel / zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  308. Haussen=Kopff gantzer / halbierter / oder in Stucken zerhackter / doch nach Beschaffenheit seiner Grösse / zu sieden (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  309. Karpffen= Rogen in warmer Aschen zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  310. Waller auf Welsch / heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  311. Lachs / oder Rhein= Salm frischer zerstuckt / mit Zwibel / Knoblauch und Wein gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  312. Pickelhering / oder Pickling / auf dem Rost zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  313. Presolen / Dardoffeln / Oel und Lemoni=Schelffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  314. Haussen gedämpfft mit Knoblauch und Oel (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  315. Presolen / mit Oel / Fenchel und Coriander / gebachner oder gebratner zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  316. Auerhahn gebratner zum Picädlein = Gehäck oder Eingeschnittnen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  317. Hering geräuchert / oder geselchter / so man Pickling nennet / oder Pickelhering. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  318. Hechten und andere Fisch / auf Welsche Manier / mit Gewürtz / Lorbeer = Blätter / Rosmarin / und Oel / in Saltzwasser gut zu sieden . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  319. Hering in Oel und Eßig. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  320. Hering wol gewässert und getrücknet / in Schmaltz oder Oel gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  321. Hering zu dämpffen in Butter / oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  322. Hering / in Butter / oder Oel / warmer. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  323. Hering so gesaltzen / und bey uns Faß= weiß / und auch einschichtig / zu bekommen seynd. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  324. Plateis aus Oel / oder Schmaltz / mit Meel gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  325. Plateis aufzuschmältzen / mit Oel / oder Schmaltz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  326. Stockfisch gebachner / in die Pasteten / mit brauner Sardellen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  327. Rutten= Lebern / zu blinden Austern zu gebrauchen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  328. Rutten gebachner. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  329. Aeschen zum Braten / mit Butter / oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  330. Aeschen zum Bachen / in Oel / oder Schmaltz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  331. Lachs / oder Rhein= Salm= Rogen kalter zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  332. Lachs / oder Rhein= Salm / zum Braten / absonderlich die Schweiff= Stuck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  333. Hechten und andere Fisch / in Fäßlein eingepackt / über Land zu schicken oder sonst eine Zeit = lang zu behalten . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  334. Frische Lax oder Höchten zu Khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  335. Forellen zu Sieden (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  336. Forellen oder Seibling in Rosßmarin Suppen ein zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  337. Marginierte Forellen zu khohen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  338. Ein andere Prie mit öell (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  339. khopen auf Welsche Manier zu khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  340. [Saurer Salat.] Von Sellerie. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  341. [Kalte Kräutersauce.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  342. Vielfarbige Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  343. Mandel‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  344. [Senf‐Saucen.] Nr. 2. Diable‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  345. [Senf‐Saucen. ] Nr. 3. Mit Kräutern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  346. [Senf‐Saucen.] Nr. 4. Englische Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  347. [Senf‐Saucen.] Nr. 5. Gemischte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  348. Kalte Eier‐Saucen. Nr. 1. Mit Schnittlauch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  349. [Kalte Eier‐Saucen.] Nr. 2. Von Wildpret. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  350. Kalte Fricassee. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  351. [Kalte Fricassee.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  352. Mayonnaise. Weiße. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  353. [Mayonnaise.] Gelbe. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  354. [Mayonnaise.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  355. Kalte Kräutersauce. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  356. Kalte Kappernsauce. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  357. [Saurer Salat.] Von Gurken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  358. [Saurer Salat.] Gemischter Salat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  359. Kaviar‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  360. [Saurer Salat.] Von Erdäpfel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  361. [Saurer Salat.] Von Bohnen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  362. [Saurer Salat.] Von Bohnenschoten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  363. [Saurer Salat.] Von Karfiol und Spargel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  364. [Saurer Salat.] Frischer grüner Salat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  365. [Kräuter‐Saucen.] Nr. 2 (Die süddeutsche Küche, 1858)
  366. [Kalte Kappernsauce.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  367. Häring‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  368. [Sardellen‐Saucen.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  369. Sardellen‐Saucen. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  370. Wachholder‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  371. [Kalte Kappernsauce.] Nr. 4. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  372. [Kalte Kappernsauce.] Nr. 3. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  373. Kalte Erdäpfel‐Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  374. [Gebratene Fische. Karpfen.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  375. [Saurer Salat. Gesulzter wälscher Salat.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  376. [Häringe gebraten.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  377. [Rindsschnitten (Beefsteaks).] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  378. [Schnecken] Mit Oel und Sardellen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  379. [Schnecken.] Mit Oel und Knoblauch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  380. Falsche Austern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  381. [Austern.] Gebraten mit Oel und Limoniesaft. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  382. Meerspinnen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  383. [Meerkrebse] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  384. Meerkrebse. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  385. Geschmierte Krebse. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  386. Aal, Häring und Sardellen in Aspic. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  387. Häringe mit Essig und Oel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  388. Sardellen,*) Sardinen und Häringe. Frische Sardellen und Sardinen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  389. Gesulzter Milchreis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  390. Von geräuchertem Lachs (Die süddeutsche Küche, 1858)
  391. Brandsino mit Oel gedünstet. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  392. [Gebratene Fische.] Neunaugen (Briken). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  393. [Gebratene Fische. Aesche.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  394. Gebratene Fische. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  395. [Marinirte Fische.] Hecht. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  396. Marinirte Fische. Hechte, Karpfen oder Seefische. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  397. Gesulzte Fische. Salbling, Lachs. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  398. [Von Meerfischen eignen sich folgende zum Heiß absieden:] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  399. Von Meerfischen eignen sich folgende zum Heiß absieden: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  400. Fische blau zu sieden. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  401. [Saurer Salat.] Wälscher Salat. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  402. [Rindsschnitten (Beefsteaks).] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  403. Hasen‐Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  404. Geräuchertes Fleisch. Rindfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  405. Ungarisches Rebhuhn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  406. Wildschweinkopf. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  407. Wildpret auf wälsche Art. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  408. Ohren und Füße von Hirschkalb. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  409. Kalbsnuß mit kalter Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  410. Kaninchenfüße mit Kräutersauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  411. [Kalbsschlegel mit kalter Sauce.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  412. Schöpsenschlegel auf portugiesische Art. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  413. [Geräuchertes Fleisch.] Preßwurst. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  414. Butterschnitten. (Sandwichs) Sardellenbutter mit Eiern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  415. Lungenbraten auf eine dritte Art. (Die Hausköchin, 1867)
  416. Kalter Hecht in der Sulze (Faſtenaſpick). (Die Hausköchin, 1867)
  417. Hecht mit Auſtern. (Die Hausköchin, 1867)
  418. Lungenbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  419. Marinirter Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
  420. Blauer Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
  421. Geſelchte Rindszunge. (Die Hausköchin, 1867)
  422. Schinken. (Die Hausköchin, 1867)
  423. Sellerie-Salat. (Die Hausköchin, 1867)
  424. Sauere Sulze von Kalbskopf und Füßeln. (Die Hausköchin, 1867)
  425. Kalte Schnitzeln von Kapaunen oder Hühnern. (Die Hausköchin, 1867)
  426. Brunnfreſſe-Salat. (Die Hausköchin, 1867)
  427. Hopfen-Salat. (Die Hausköchin, 1867)
  428. Roher Krautſalat. (Die Hausköchin, 1867)
  429. Gemiſchter Salat. (Die Hausköchin, 1867)
  430. Erdäpfel-Salat mit Häring. (Die Hausköchin, 1867)
  431. Kalte ſauere Soß. (Die Hausköchin, 1867)