Fleischpastete
Zubereitungsart der Kategorie:
Pasteten & Würste
Rezeptliste:
- Aber anderst -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Adler / gleich einem Beuf a‘ la Mode gedämpfft / und warm oder kalter gegeben. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Adler / in die Pasteten / mit ausgestecktem Kopff und Flügeln. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Aenten / in die Pasteten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Andere kleine Pastetlein / so bald zu machen. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Äntten Pastëten. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Auerhahn in die Pasteten / warm / oder kalter zu geben. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf ein andern Formb. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Aus denen ausgelößten Reh= Rucken / gerollte Speck= Würstlein zu machen in die Pasteten / oder frischer am Spiß gebraten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auß dergleichen Gehäck kan man Pastetlin machen / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine). Ein Birkhahn. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Autre façon. -
Le cuisinier françois (1651)
- Autre façon. -
Le cuisinier françois (1651)
- Autre façon. -
Le cuisinier françois (1651)
- Autre façon. -
Le cuisinier françois (1651)
- Autre façon. -
Le cuisinier françois (1651)
- Autre façon. -
Le cuisinier françois (1651)
- Biber und Otter in die Pasteten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Budding von Schweinfleiſch zur Suppe für 12 Perſonen -
Die Hausköchin (1867)
- Capaunen und junge Hünlin / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Capauner = Pasteten -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Castraun Pasteten. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Chinesen‐Pastetchen. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Copaun Pasteten. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Daig Zu den auffgesetzten Pasteten. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Das Murmel= Thier zu dämpffen / in die Pasteten / und geselchter. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Der Rucken und hintere Theil von Haasen / in die Pasteten / auf dreyerley Weiß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Die ausgelößte Reh= Rucken seynd auch abgebräunt= und eingepaitzter gut / in die mürbe Pasteten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Die khleine öndten oder Dauben in ein Pastötten zumachen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Die Pulpedon / seynd bey denen Krebs=Dorten beschrieben / in dem Bacherey=Buch. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Die Schnepffen=Pasteten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Die sogenannte Genueser=Pastetlein / welche bey der runden Pastete pag. 40. im Kupffer zu sehen / werden also gemacht. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Die Tauben betreffend. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein andere Form Schüssel=Pasteten / mit Krebs=Taig / oder auch andern Knödlein=Taig bekleidt / und mit geschnittenen Mandeln / Pinioli, oder Pisdazi gespickt / auf folgend Weiß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein andere von khelberen Fleisch. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Ein aufgegangenes von hänner Löberl zu machen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Ein außgelesten Khalbs Khopf zu Kochen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Ein Englische Pasteten zu machen. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Ein gar Kreftiges Henner Mueß -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Ein gehacht in ain Pastötten zumachen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Ein Gehäck / welches zu allerhand Schüssel=Pasteten / Gehäck=Dorten / und dergleichen kleine Pastetlein kann applicirt / darzu gemischt / oder allein eingefüllt werden. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Guette Pastötten von einer Rundt sembl sondlich vor Die khrang Zumachen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Ein Guettes Henner Miesßl Zumachen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Ein guettes Koch auch vor Kranckhe leith zu machen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Ein Guettes Kölbernes Dörtl Zumachen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Ein gutes Bastettl von Gehäck zu machen. -
Koch=Buch von Verschiedenen Speisen (1789)
- Ein Haßen in ein Pastötten ein zu schlagen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Ein Hienares Prädt Muess Zumachen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Ein Kälbern Nierenbraten einzuschlahen in einem Rucken Teig. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Ein Mandel=Dorten von Marck. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein march mueß zumachen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Ein Marck=Dorten zu machen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Spöckhdortten. -
Ein Gar Guettes Kochbuech (1714)
- Ein wilde Ganß in einer Pasteten kalt oder warm. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Eine andere Form Kalb=und Lamm=Fleisch in die Pasteten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine andere gute Füll in kleine Pastetlein -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Auerhannen= Pasteten. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Brisilln= Pasteten -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Brisilln= Pasteten / auf andere Art. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine eingeschlagene Pastetten mit einer Ente, / Ganß, oder Indianischen Stückl zu machen. -
Koch=Buch von Verschiedenen Speisen (1789)
- Eine Fasan= Hasel= Reb= und Pirck= Hüner= Pasteten. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Haasen=Pasteten / auf eine andere gute Form. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Hasen= Pasteten / auf andere Art. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Hasen= Pasteten. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Hüner= Pasteten / auf andere Art. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Hüner= Pasteten. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine kälberne Schlegel= Kastran= oder Kalbs= Keul= Pasteten. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine kälberne Schlegel= Kastran= oder Kalbs= Keul= Pastete / auf andere Art. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Ollapotrid-Pasteten. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Pfauen= und Fasan= Pasteten. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Rindfleisch= Pasteten / auf andere Art. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Rindfleisch= Pasteten / auf andere Art. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Rindfleisch= Pasteten. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Schnepffen= Pasteten -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Schnepffen= Pasteten / auf andere Art. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Schuncken= oder Hamen= Pasteten. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Schüſſelpaſtete von Kalbslebern. -
Die Hausköchin (1867)
- Eine Welsche Hanen= und Capaunen= Pasteten / samt einer hiezu dienlichen Brüh. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine wilde Gans= und Enten= Pasteten / auf andere Art. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine wilde Gans= und Enten= Pasteten. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Wildpret= Pasteten -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eī weiss gemuͤss -
M I 128 (15. Jhdt.)
- Eī weiss gmuͤss -
M I 128 (15. Jhdt.)
- Eyngemacht in Pasteten mit Agrastbeern. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Farce mit Aspic. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Fasahnen wird auch in Pasteten eingemacht / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Fasan=Pasteten auf andere Art. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Fasan=Pasteten. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Fleisch Tarten. -
Kunst und Wunderbüchlein (1631)
- Fricanto- Pasteten in Casserol / gespickter / oder Grenaden vom Kälber= Schlegel. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Füßlein vom Schaaf / auf spanisch im Casserol. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Gänß= oder Aenten=Pasteten. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Gansleber mit Aspic. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Geflügel mit Aspic. Hühner, Kapaun, Indian. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Geflügel Pastetenteyg / wird zugericht / wie Num. 321. gemeldet / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Gehäck / vom Kalbs=Schlegel / in Pastetlein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Gehakht in Ein Khleine Pastötten zumachen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Gehakhte Pasteten. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Genueser= Pastetlein / von dem einheimischen Schwein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Godiueau. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Guette Pasteten Mandl von einen Gar warmen taig Zu machen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Haiß Wiltbrät Pastëten. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Händl pastetten zu machen. -
Koch=Buch von Verschiedenen Speisen (1789)
- Hänner mueß zu machen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Harte Haſenpaſtete. -
Die Hausköchin (1867)
- Harte Paſtete von einer Gans. -
Die Hausköchin (1867)
- Haßel= oder Reb= Hünlein mit Austern in eine Pasteten einzuschlagen / oder also in einem Geschirr vermachter zu dämpffen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Hasen Pasteten kalt in einen Ruckenteig eyngeschlagen. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Hasen werden auch -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Hasen werden wie das Wildprät / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Hasen=Pasteten auf andere Art. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Hasen=Pasteten. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Hattele warm in Pasteten zu machen. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Hendl Pastedl Zu machen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Henner Pasteten. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Hie ist sonderlich zu mercken und in acht zunemmen / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Hienner in Putter Pastötten Einzumachen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Hier folgen die Schüssel=Pasteten / worzu auch der beste / bey N° 1. beschriebene Englische Butter= oder andere beliebiger Taig kan genommen werden. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Hier folget auch die Veränderung / wann die Zeit da ist mit jungen Erbsen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Hirsch= Rucken / ausgelößt in die Pasteten / kalt / oder warm / zuzurichten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Hirsch= Schlegel zur Pasteten= Füll / kalt / oder warm. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Hirschen=Wildprät -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Hühnel=Pasteten -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Hüner / Capaunen. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Im Nothfall kan man auch Pasteten machen von Rindfleisch / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- In angeregte Pasteten / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- In dergleichen Pastetenhäven / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Indian in die Pasteten / kalt / oder warm. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Indian= Brust / zur Dorten= Füll. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Indianisch= oder Urhanen / Pfawen / alte Tauben / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Indianisch=Pasteten -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Indianische Hanen und / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Item mehr haiß wildt brett zumachen. / -
Dückher Kochbuch (1654)
- Item mehr Postetten zumachen von / Khalbfleisch. / -
Dückher Kochbuch (1654)
- Item mehr Postetten zumachen von Jun= / =gen Hiennern vnd vögl. / -
Dückher Kochbuch (1654)
- Item Postetten von Lungln bratten. / -
Dückher Kochbuch (1654)
- Item Poßtetten zumachen von Cärmi= / =näti. / -
Dückher Kochbuch (1654)
- Item Poßtetten zumachen von Jungen Hien= / =nern. / -
Dückher Kochbuch (1654)
- Item Poßtetten zumachen von Lemberen / fleißch. / -
Dückher Kochbuch (1654)
- Item Poßtetten zumachen von Schwei= / =nen Fleisch. / -
Dückher Kochbuch (1654)
- Item zumachen Spänische Postetten. / -
Dückher Kochbuch (1654)
- Item zungen Poßtetten zumachen. // -
Dückher Kochbuch (1654)
- Junge henner Pasteten. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Junge Hünner in Pasteten. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Kalb=Schlegel zu Fricanto. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Kälberne Schlägel=Pasteten. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Kälberne Schlegel = Pasteten mit Austern. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Kälberne Schlegel=Pasteten auf andere Art. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Kalbfleisch / Tarten / Pastetlin / Kräpflin / Würst / Fülle. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Kalbfleisch rohe : oder ein wenig geschwehlte mit Kalbsfeißte / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Kalbs‐ oder Lammsschulter als Galantine. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Kalt Hasen Pasteten. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Kalt Pasteten vom Dendel / vom Hinterlauff. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Kalte Hasenpastete. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Kalte Kalbspastete. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Khalte Pasteten von khelberen fleisch. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Khelberne Pafesen mach also. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Klein Pasteten vom Kalbfleisch zu machen. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Kleine auffgetriebene Pasteten von einem weissen Teig. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Kleine Pastetlein. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Kleine Vögel= Pasteten. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Knödlein vom Schaaf= oder Rind= Fleisch / in eine Pasteten / mit Dotter= oder gelber Brühe. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Kölber R…… Niern Dortten -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- König= Haasen in die Pasteten zuzurichten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Kopf und Füße von Hirschkalb gesulzt. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Kreß dorten -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Leber=Torten. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Lerchen mögen auch in Pasteten mit ohnzeitigen Trauben / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Lungel=Bratel in Kasterol=Suppen. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Macaroni‐Pastete. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Mackeroni= Pasteten. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Man kan sie auch -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Man mag auch / wann man das Fleisch in Pasteten Hafen thut / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Man mag auch Pasteten machen auß Hünermäglin / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Man mag in solchen Pastetenzeug auch Meertrauben oder Rosinlin / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Marck= Küchlein. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Markh Dorten. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Marmorirter Kuchen. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Mehr anderst -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Muß vom Rehkopff. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Muß von Hirschen Hirn. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Niern= Dorten / oder Niern= Füll / in die Schardt= Dorten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Noch andere kleine Pastetlein. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Nuß=Häcker=Pasteten. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Ochsenzungen Pasteten. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Pachne Maurachen mit Lungl. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Pasté à la Cardinalle. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté à la marotte. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté à la marotte. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté à l’Angloise. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté à l’Angloise. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de beccasses. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de cailles. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de canard. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de chapon desoßé. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de chapon. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de cheureau chaud. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de gaudiueau. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de gaudiueaux. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de jambon. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de jambon. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de langues de mouton. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de lapreaux. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de macreuse au lard. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de manches d’espaules. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de membre de mouton. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de merles. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de perdrix. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de poictrine de veau. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de poulet d’Inde. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de poulets. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de sanglier. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de veau. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de venaison. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté de venaison. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté d’aigneau. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté d’alloüettes. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté d’aßiette. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté d’aßiette. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasté d’oyson. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pasteten / Französische Suppen. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Pasteten auff Welsche Art zu machen. -
Kunst und Wunderbüchlein (1631)
- Pasteten von jungen Capäuneln mit Austern. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Pasteten von jungen Capauneln. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Pasteten von Küheutern. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Pasteten von Rephünnern. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Pasteten von Schnepffen kalt. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Pastez à la Cardinale. -
Le cuisinier françois (1651)
- Piece de bœuf à la marotte. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pisdazi-Pastetlein zu machen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Postetn̄ von Rindfleisch -
M I 128 (15. Jhdt.)
- Poupeton. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pupeton. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Reb=Hühnel=Pasteten auf andere Art. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Reb=Hühnel=Pasteten. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Reh=Schlegel=Pasteten auf andere Art. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Reh=Schlegel=Pasteten. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Rehe=Wildprät wird -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Rehwildpret in Pasteten kalt. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Rindernes Gehäck / mit Speck oder Rind = Faisten / Pinioli und Weinbeer. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Rindtfleisch in ain Pastötten ein zuschlagen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Ruck=Brätlein ausgelößt / von Kalb / zu einer guten Pasteten=Füll / mit Saurampfen / und sauren Ram. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Russischer Kuchen. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Schäferne Vögel / in eine Pasteten / oder Casserol= Speiß / mit Capry / oder ausgebräunt / in einer Weinbeerlein= und Mandel= Brühe. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Schild =Krotten =Pasteten auf andere Art. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Schild=Kroten=Pasteten. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Schloß=Brätlein / gedämpfft / vom Kalb. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Schnepfen Pasteten. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Schnepfen=Pasteten auf andere Art. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Schnepfen=Pasteten. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Schnepffen in die Pasteten / seynd auch köstlich. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Schunken=Pasteten mit Sulz. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Schüssel=Pasteten von Milchreim Butter=Taig -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Schwan Pasteten mit auffrichtigem Kopff vnd Flügel. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Schweinfleisch gesulzt. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Solch Gizlin Fleisch wird in Pasteten eingemacht / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Span= Färcklein= Haut anderst zu füllen / und Alladoba gesotten / oder gedämpffter / kalter aufgeschnitten / und auf das Serviette angericht. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Spanfärcklein gehackt / in die kleine Gehäck= Pastetlein / oder auf die Schüssel / mit unterschiedlichen Beysatz / als Pinioli , und schwartzen Wein= Beerlein / Capry und Lemoni= Schelffen / mit Pinoli und Maurachen ; mit Dardoffeln / oder andern Schwämmen ; auch mit Ochsen= Marck und Krebs= Schweifflein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Spanfärckleins= Schlegelein gedämpffter / und auch in die Pasteten zu schlagen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Spanferkel gesulzt. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Spanische kleine Pastetlein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Spanische Pasteten zu machen vom Kalbfleisch. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Speeckh Dortten -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Spëkh dorten. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Spöckh Dortten. Zumachen. -
Ein Gar Guettes Kochbuech (1714)
- Tauben gantzer in die Pasteten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Tauben Pasteten. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Tauben werden auch in Pasteten eingemacht / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Tauben zerstuckter / vermischt / in die Pasteten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Tauben=Pasteten auf andere Art. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Tauben=Pasteten. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- To make an Olio Pye -
Mrs. Eales Compleat Confectioner (1718-1742)
- To make Venison Pasty -
Mrs. Eales Compleat Confectioner (1718-1742)
- Tourte de beatilles. -
Le cuisinier françois (1651)
- Tourte de blanc de chapon. -
Le cuisinier françois (1651)
- Tourte de grenouilles. -
Le cuisinier françois (1651)
- Tourte de lard. -
Le cuisinier françois (1651)
- Tourte de lard. -
Le cuisinier françois (1651)
- Tourte de moëlle. -
Le cuisinier françois (1651)
- Tourte de moineaux. -
Le cuisinier françois (1651)
- Tourte de pigeonneaux. -
Le cuisinier françois (1651)
- Tourte de pigeonneaux. -
Le cuisinier françois (1651)
- Tourte de riz de veau. -
Le cuisinier françois (1651)
- Tourte de veau. -
Le cuisinier françois (1651)
- Tourte de veau. -
Le cuisinier françois (1651)
- Tourte d’allouettes. -
Le cuisinier françois (1651)
- Tranche de pasté. -
Le cuisinier françois (1651)
- Trüffel‐ oder Gansleber‐Pastete (Straßburger). -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Turteltauben in Pasteten eyngemacht. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Von allerhand Pasteten / auf einerley Weiß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Von dem wilden Schwein / Brust und Rucken / in die Pasteten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Von Feder=Wildpret und weiß Geflügel / anderst mit gelber Brühe. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Von Haasen -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Von hiendl, oder Lemeren Fleisch Pasteten. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Von Hirsch=Wildpret und Schlegel Gämbsen Wildpret und Schlegel; Item von Reh und Haasen auch von Rind=Fleisch und Lung=Braten. Dito von Schöps=Gais= und Schwein=Schlegel -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Von khelberen Fleisch ein Warme Pasteten. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Von Khränebët vögl. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Von Rehen -
M I 128 (15. Jhdt.)
- Von Tauben. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Von Wildtbrät Pastëten. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Wandeln und Pastetchen von Butterteig. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Wännlein= Pasteten zu machen. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Warm Knödel Pasteten zu machen. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Warm Zemerpasteten von einem Hammel. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Warme kleine Brettleinpasteten zu machen. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Warme Knödelpasteten zu richten. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Warme Trüffel‐Pastete. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Werden auch in Pasteten eingemacht / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Werden auch wie die Lerchen -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Wie man das Geflügel in eine Pasteten recht zubereiten solle. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Wie man das Kalb= und Lamm= Fleisch Stückleinweiß in allerhand gemeine Hochzeit= Pasteten bereiten und einschlagen soll. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Wie man dasselbe auf die allerbeste Weiß in die Pasteten bereiten und zurichten soll / nemblich: Die Adler / Aur= und Spil=Hanen / Pramhennen / Stein= und Schnee=Hünlein / Hasel= und Reb=Hünlein / Wild=Gäns / Wild=Aenten allerhand Gattung / Wild=Tauben / Schnepffen etc. und allerhand Vögel / alte und junge einheimische Tauben / wann der Schweiß oder Blut darbey bleibt / auch Nußheher / und dergleichen / wie folgt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Wie man die gänß einbaißet -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Wie man Die Rockhen einge schlagne Pastetten macht -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Wieder anderst -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Wild=Aenten=Pasteten -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Wilde und einheimische Tauben= Pasteten. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Wildprät=Pasteten auf andere Art. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Wildprät=Pasteten. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Wildprät=Pasteten=Teyg / wird mit heissem Wasser / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Wildpret auf wälsche Art. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Wird der Pfaue auch in Pasteten gemacht / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Zemer Pasteten. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Zemmer in die Pasteten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Zung in ein Pastötten zumachen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- [Adler in eine Pasteten eyngemacht, mit seiner zugehörung oben drauff.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Allerley kleine Vögel / fein süß eyngemacht in einer Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Alte Hennen Pasteten kalt.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Aufstrich von der Spensaw.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Biberschwantz Pasteten mit einer sauren Brüh.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Birckhan gespickt in einer Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Dendel Zemer Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Drappen Pasteten kalt.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Ein Drappen in einer Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Ein kalte Pasteten von Aurhan.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Ein kalte Suppen von ein Kappaunen.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Ein Schwan in einer Pasteten kalt.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Ein Spanische Turten auß Manscho Blancko.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Ein Vngerische Turten auß Manscho Blancko.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Enten Pasteten kalt.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Farce mit Aspic.] Oder: -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Fleisch von der Spensaw in einer Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Frösch eyngemacht in einer Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Füll mit Ochsenzungen]. -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Gänß Pasteten kalt in Ruckenteig eyngeschlagen.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Geflügel mit Aspic. Hühner, Kapaun, Indian.] Oder: -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Geflügel mit Aspic. Rebhühner oder Fasanen.] Oder: [II] -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Geflügel mit Aspic. Rebhühner oder Fasanen.] Oder: [I] -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Geflügel mit Aspic.] Rebhühner oder Fasanen. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Gefüllte Tauben in Pasteten eynzumachen.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Gehack von der Hennenbrust in Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Gehack von der Kappaunen Brust in allerley Gebachens.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Gembsen Schlegel in einer Pasteten von Ruckenteig.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Gesotten Küheuter in einer Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Gespickte Rehpasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Hammelpastete] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Hammelschlegel in einer Pasteten von grobem Teig.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Hammelschlegel in Pasteten] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Haselhun in Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Haselhüner Pasteten kalt.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Hattele auß der wilden Ganß in ein Pasteten eyngemacht.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Hattele vom Dendel in Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Hattele vom Kappaunen eyngemacht in einer Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Hattele vom wilden Schwein.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Hattele von einer Kälbern Hacksen in einer Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Hinterlauff in Ruckenteig.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Hirschen Knödel Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Hirschen Knödel Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Hirschen Wildpret eyngemacht in eine Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Indianische Hennen in einer Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Indianisches Schwein in Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Junge Hünner in einer Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Kälbern Knödel in einer Pasteten von weissem Teig.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Kälbern Nierenbraten in ein Pasteten eyngeschlagen.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Kalt Hirschen Pasteten in einem Ruckenteig eyngemacht.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Kalte Ganß Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Kleine Pasteten aus der Brust von Indianischer Henn.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Kleine Pasteten mit dem Fleisch von der Spensaw.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Knödel in Pasteten von Indianischer Henn.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Knödel Pasteten vom Wildpret.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Knödel Pasteten von einem Hammel.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Knödel Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Knödel vom Reh eyngemacht in eine Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Knödel von der Ganß in einer Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Königlein Pasteten warm.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Kopf und Füße von Hirschkalb gesulzt.] Oder: -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Kramatsvögel in Pasteten eyngemacht.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Kramatsvögel Pasteten mit einem Vngerischen Pfeffer.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Küniglein in eine Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Küniglein in Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Lambfleisch gehackt in einer Pasteten / mit Agrast.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Lämmern viertheil eyngeschlagen in weissen Teig.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Lämmernfüß eyngemacht in eine Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Lamminnereien] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Lemmern viertheil in Pasteten] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Nierenbraten vom Hammel in einer Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Ochsenlungen Braten in einer Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Ochsenzung eyngemacht in eine Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Pasteten von Butterteig.] Mit braungedünstetem Fleische. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Pasteten von Butterteig.] Mit Farce und Hasen. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Pasteten von Butterteig.] Mit Farce und Ragout. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Pasteten von Butterteig.] Mit Hachis. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Pasteten von Butterteig.] Mit Hasenfleisch -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Pasteten von Butterteig.] Mit Lungenbraten, -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Pasteten von Butterteig.] Mit Ochsenobergaumen -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Pasteten von Butterteig.] Mit Ochsenschlepp. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Pasteten von Butterteig.] Mit Schöpsenfleisch -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Pasteten von einer Indianischen Henn.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Pasteten von einer Kappaunen Brust.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Pfauwen in Pasteten eyngemacht.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Pfauwen Pasteten kalt eyngemacht.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Pirckhan kalt in einer Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Reb= und Feldhüner] Salße (220) -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- [Rephüner gespickt eyngeschlagen in eine Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Rindtfleisch in einer Pasteten von Ruckenteig.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Rindtfleisch in Rückenteig gebacken] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Schildtkröten in ein Pasteten eyngemacht.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Schinken zu kochen und zu backen.] Oder: -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Schlegel Pasteten]. -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Schnecken in Pasteten eyngemacht.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Schweinen Knödel in einer Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Schweinen Wildpret Pasteten kalt.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Schweinen Wildpretpasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Schweinfleisch gesulzt.] Oder: [II] -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Schweinfleisch gesulzt.] Oder: [I] -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Spanische Pasteten auß der Brust von Indianischer Henn.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Spanische Pasteten auß Manscho Blancko.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Spenferckel mit Limonien in einer Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Steinbock Wildpret Pasteten kalt.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Tauben Pasteten von weissem Teig.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Turten mit Hirn vom Kalbskopff]. -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Urhane.] Salße (201.) -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- [Vielerley Speiß auß einem Manscho Blancko vom Kappaunen.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Wachteln fein säurlich in Pasteten eyngemacht.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Wandeln und Pastetchen von Butterteig.] Oder: [III] -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Wandeln und Pastetchen von Butterteig.] Oder: [I] -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Zemer vom Hirschen in einer Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Zemer von einem Hammel in einer Pasteten.] -
Ein new Kochbuch (1581)