Mörser

Rezepte:

  1. Vom lampreidn̄ (M I 128, 15. Jhdt.)
  2. Item salsa alba (M I 128, 15. Jhdt.)
  3. Moͤrser koch (M I 128, 15. Jhdt.)
  4. Moͤrser kuͤchen (M I 128, 15. Jhdt.)
  5. Gesulcz mand̄l mit dreÿlayr [gestalt] (M I 128, 15. Jhdt.)
  6. Geÿslies von kelbʾ fussen (M I 128, 15. Jhdt.)
  7. [Erbeß mit Butter vnd Zucker angericht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  8. [Einem Fleisch den geschmack zu entnemmen, für Krancke.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  9. Ein guten eynschlag oder Span köstlich ring zu machen / der da dienet zu allen Weinen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  10. Von etlichen Künsten / so man in dem herbst zu den Weinen braucht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  11. Grün eyngemachte Gänß. (Ein new Kochbuch, 1581)
  12. [Eine grüne Salse zu machen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  13. Rosensafft. (Ein new Kochbuch, 1581)
  14. [Ein süsse Suppen von Kästen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  15. Vom Kopff. (Ein new Kochbuch, 1581)
  16. [Ein Erbeßbrüh mit Dotter auff ein ander manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  17. [Ein saure Hanfsuppen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  18. Köstlichen Wein in dem ablassen zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  19. [Ein gute Suppen von Piuni Kern.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  20. [Ein Suppen von gesotten Rutten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  21. [Suppen von gerößter Hechtleber.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  22. Guten süssen Wein zu machen / der süsser sey denn der Most / vnd darzu lauter vnd klar. (Ein new Kochbuch, 1581)
  23. [Piscoten von lauter Zucker]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  24. [Suppen von ein gebraten Hausen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  25. Muß vom Rehkopff zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  26. Gestossens von einer Hennen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  27. [Lammlebermus] (Ein new Kochbuch, 1581)
  28. [Hammelskeul gesotten] (Ein new Kochbuch, 1581)
  29. [Vögel in einer grawen Brüh von Mandeln.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  30. [Rogen vom Hecht in saurem Kraut]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  31. Du kanst auch wol ein Brüh machen von einer Foren. (Ein new Kochbuch, 1581)
  32. [Brüh von einem Salm]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  33. [Ein weisses Muß von einem Kappaunen / das man auff Spanisch nennet Manscho Blancko.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  34. [Ein Gestossens von einem Kappaunen mit Pettersilgen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  35. [Lebermuß vom Reh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  36. [Zucker Holhippen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  37. [Hase in Gescharb süß oder sauer.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  38. [Junge von frischen Hasen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  39. [Krebs in gestossener Schalen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  40. [Gesotten Haselhun in einer Mandelbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  41. [Krebs im Mandelgescharb]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  42. [Eyngemacht Quitten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  43. Eingemachte Ruttenleber. (Ein new Kochbuch, 1581)
  44. [Ein Gestossens von einem Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  45. [Ein gebraten Kappaunen in einer sauren Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  46. [Ein Suppen von Berßling.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  47. [Ein Böhmisch Baba von Erbeß gemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  48. [Ein Hechtsuppen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  49. [Mörselkuchen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  50. Welsche Würst vo(o) Ochsen / die man nennt Zurwonada. (Ein new Kochbuch, 1581)
  51. Lambfleisch gekocht mit grünem Samen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  52. Pfersig Muß. (Ein new Kochbuch, 1581)
  53. [Ruttenmus] (Ein new Kochbuch, 1581)
  54. [Pflaumenmuß] (Ein new Kochbuch, 1581)
  55. [Pouesen von Vngerischen Pflaumen gemacht] (Ein new Kochbuch, 1581)
  56. [Weinbeer Muß] (Ein new Kochbuch, 1581)
  57. Welsche Zurwanada vom Hirsch zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  58. [Vnzeitige Eyer auff ein ander manier gekocht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  59. Du magst auch Suppen machen von Rutten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  60. [Hünner auff ein ander manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  61. Erbeß. (Ein new Kochbuch, 1581)
  62. Gereucherte gefüllte Zungen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  63. Geschachtzsabels backen mit fünff Farben. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  64. Geprester Schweinskopff. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  65. Fleisch das man stossen muß / als alten krancken Leuten / die nicht keuwen mögen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  66. Ein gut gezogen Gebackens. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  67. Küchlein von dürren Biern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  68. Ein Sultzbrüh oder Gallrey. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  69. Lungen Küchlin zweyerley. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  70. Holbraten von Kalbfleisch. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  71. Küchlin von Fleisch / Wildtpret / Hünern oder Vögeln. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  72. Ein Wachtelbrüh. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  73. Gesültzt Krebs / gar ein höflich vnd däuwiges Essen / ohn schaden. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  74. Gallrad zu den eingemachten Krebsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  75. Gute Krapffen von Oepffeln vnd Biern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  76. Lappen Küchlin. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  77. Würst von Fischen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  78. Küchlin von Fischen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  79. Gesültzt Fisch im Sommer zubereiten / so sie doch nicht gern gestehen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  80. Ein gut gebackens von Reiß. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  81. Gebackens von Salbey. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  82. Ein Kuch in einem Mörser. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  83. Brombeer oder Weichselmuß. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  84. Gut Kirschenmuß. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  85. Weichsel oder Amerellen Salsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  86. Quitten Latwergen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  87. Gefüllte Krebs. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  88. Ein Fischbraten zu machen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  89. Gestossen Hüner. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  90. Ein guten köstlichen Theriac zu machen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  91. Ein guten Acram von gemeinen Leuten Ackerman genennt zu machen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  92. Ein andere gattung (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  93. Rauchzeltlein zu machen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  94. Wie der Zucker Clarificiert vnd gereiniget sol werden welcher zu allen Einbeitzungen gebraucht wird (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  95. Violen Syrop zumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  96. Syrop von dem Sawrampffer zumachen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  97. Nußschelffensafft zu machen (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  98. Ein gut Essen von Hünern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  99. Liaison d’amande. (Le cuisinier françois, 1651)
  100. Potage d’oyson à la purée. (Le cuisinier françois, 1651)
  101. Ramequin d’oygnon. (Le cuisinier françois, 1651)
  102. Potage à la Reyne. (Le cuisinier françois, 1651)
  103. Baignets de grenouilles. (Le cuisinier françois, 1651)
  104. Potage de poix verds. (Le cuisinier françois, 1651)
  105. Potage de purée de poix verds. (Le cuisinier françois, 1651)
  106. Perdrix en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  107. Bouillon d’amendes. (Le cuisinier françois, 1651)
  108. Tourte de melon. (Le cuisinier françois, 1651)
  109. Lentilles. (Le cuisinier françois, 1651)
  110. Potage d’Escreuisses. (Le cuisinier françois, 1651)
  111. Autre Panasde. (Le cuisinier françois, 1651)
  112. [Sauce verte.] (Le cuisinier françois, 1651)
  113. Baignets de moëlle. (Le cuisinier françois, 1651)
  114. Item mehr ain Bachens zumachen durch Puter= / =spritten. (Dückher Kochbuch, 1654)
  115. Das weixl Khoch zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  116. Cittroni Khoch zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  117. Reis Koch zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  118. Das aufgelossene Kroißen Koch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  119. Khroißen Schmalz Khoch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  120. Ain Kroißen Suppen zumachen / v̈ber die Jungen hienndl. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  121. Das Khreitl Koch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  122. Item ain Pfersich Gmüeß zu machen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  123. Ein Khroißen Turtten zu= / =machen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  124. Item ein Bratten einzumachen in / khnobloch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  125. Item Mör Ahll einzumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  126. Item Gemüeß zumachen von Holler= / =pör. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  127. Item Pfersich gemüeß zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  128. Item weinpör gemüeß zumachen, khalt / oder warmb, (Dückher Kochbuch, 1654)
  129. Item Plamaschier zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  130. Item Khrebßen Ayr zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  131. Item Haußen Khöpf zumachen. (Dückher Kochbuch, 1654)
  132. Item Gmüeß zumachen von Morillen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  133. Khroißen Schmalz Koch. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  134. Item Erdtbör Gmüeß zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  135. Guette Bürn in der Faßten. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  136. Item ain Bürn Füll zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  137. Wie man den zittronen Taig macht, / vnd waß gehörig ist darzue. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  138. Märzebain Taig. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  139. Dragant Taig. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  140. Französische Suppen von Krebsen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  141. Eingemachte Nußschelffen-Safft. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  142. Ein hiener mießl Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  143. Paißlpöhr safft. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  144. Nuß mueß Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  145. Von doter ein Mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  146. Ein Wein mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  147. Ein Weiß Essen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  148. Math milch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  149. Zimet dorten Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  150. Ein dorten von voglspeiß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  151. Dorten von grüen khraut. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  152. Khrepsen Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  153. Wie man die Mandl khräpffl macht. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  154. Wie man ein Milch Zum schlaff macht. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  155. Süsß holz Safft Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  156. Ein Wallprätl Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  157. Von Allerleÿ khrebsen, auf villerleÿ Maniern ein Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  158. Ein Saluel süppl Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  159. Ribesbörl safft. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  160. Mandl Marziban. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  161. Zukher hollahippen mit underschidlichen Farben. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  162. Von Mandln machs also. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  163. Von Khrebsen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  164. Eingefühlte Sembl mit Weixl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  165. Ein bachens von einer Sembl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  166. Khrebsen auther. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  167. Puter khoch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  168. Mandl dorthen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  169. Merserkhuechen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  170. Weinpörl mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  171. Mandlmilch Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  172. Khrebsen Mueß. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  173. henen Mießl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  174. Die rechten Merser khüchl mach also. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  175. Ein henen oder Copaun guet Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  176. henenpfänzl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  177. Khrebs schißl mueß mah also. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  178. Austern mit khrebsen Zukochen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  179. Mehr Merserkhuechen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  180. Ein anders. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  181. Zukher brot. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  182. Die grosßen Merser khiechl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  183. Eine Ampffer= Salsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  184. Eine gute Peterlein= oder Petersilien= Salsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  185. Eine Weinbeerl= kleine Rosin= oder Corinthen= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  186. Ein Malvasier= Mus / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  187. Weixel= Kugeln zum Weixel= Wein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  188. Hüner oder Capaunen in einer Agrest oder Stachel= Beerlein= Brüh / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  189. Ein blauer Violen= Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  190. Hieffen= oder Hagen= Butten noch anderst einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  191. Mandel= Würstlein oder Stritzeln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  192. Eine Reinfal= Suppe / mit der Mandel= Milch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  193. Eine Rosin= Brüh über gebratene Hüner. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  194. Eine Pertram= Salsen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  195. Citronen= Quitten= Latwerg. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  196. Mandel= Bien= Körblein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  197. Gefüllte Artischocken / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  198. Aufgelauffene Mandel= Küchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  199. Mandel= Würstlein oder Stritzeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  200. Eine Capaunen= oder Hühner= Sultze auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  201. Würste auf Welsche Art / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  202. Weixeln einzumachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  203. Ein Castanien Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  204. Noch andere Krebs= Pastetlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  205. Eine Citronen= Brüh über Wildpret und schwartzes Geflügel / wie auch über einen kälbernen Schlegel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  206. Mandel= Raffioln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  207. Eine Krebs= Sultze / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  208. Noch ein kräfftiges Mus / von Pistacien= Nüßlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  209. Ein Mandel= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  210. Eyer= Käß= oder Eyer= Milch= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  211. Ein Reiß= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  212. Gebachene Krebs in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  213. Tragant= Teig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  214. Ein Krebs= Euter / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  215. Eine Hanff= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  216. Quitten Biscoten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  217. Weisse Fenchel= Kügelein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  218. Hüner oder Capaunen in einer Böhmischen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  219. Weißfische wie Orade einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  220. Mandel= Bien= Körblein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  221. Mandeln auf Oblaten gebachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  222. Ein gebratener Hecht in einer grünen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  223. Ein Mandel=Dorten / noch auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  224. Eine andere Suppe von gestossenen Hüner= Beinen mit Habermehl. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  225. Noch eine Krebs= Suppe / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  226. Ein Hecht in einer Knoblauch= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  227. Ein Grünes= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  228. Ein noch besseres Krebs= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  229. Ein Krebs= Kooch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  230. Einen Gemsen=Schlegel / oder Gemsen=Keule / zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  231. Muscaten=Brod / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  232. Eine Suppe von Hüner= Beinen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  233. Ein Mandel=Dorten / auf andere weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  234. Marilln oder Abricosen zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  235. Capaunen oder Hüner auf Böhmisch einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  236. Aus Capaunen oder Hünern Klöß oder Knötlein zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  237. Eingemachte Krebse. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  238. Andere eingemachte Krebse. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  239. Krebse mit Petersilienwurtzeln und grünen / gut einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  240. Ein Eiter von Krebsen zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  241. Eine Gallarte von Krebsen zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  242. Krebsmuß zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  243. Eine Krebs=Eiter. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  244. Krebskuchen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  245. Eine Torte von Krebsen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  246. Einen Auer=Hahn zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  247. Hüner in einer grünen Suppen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  248. Eine Henne in ihrer eigenen Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  249. Ein seltsam gut Eßen von einen Capaunen oder Hun. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  250. Wie Mann Das March Koch macht. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  251. Ein Guettes Krebs Koch. Von Der Fr: M: Von Zünzendorff. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  252. Ein Krepßen Dordten. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  253. Ein Guetten Manndtl Dortten / Von Krepßen Zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  254. Ein guetter Dortten mit Mandtl / Vmd Latwergen Taig gefielt. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  255. Ein Merscher Koch. Von Krepßen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  256. Ein Koch Von Kölberen Hürn / Zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  257. Petersill Mueß Zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  258. Die Manndtlschmalzkhoch. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  259. Das Guette Glasßerre Schmalzkhoch. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  260. Ein Rottes Koch Von Krepßen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  261. Ein Krepß Dortten, Von der Freille / Von schaffenberg zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  262. Ein Manndtl Tordten mit Wein= / scherrling Krautt. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  263. Ein Aufgeloffnes Krepßen Koch Zumachen. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  264. Wie man das Spännäth Mues Macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  265. Ein Guette fisch suppen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  266. Kreps Suppen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  267. Ein Guettes Gestosßnes von einen Coppaun oder Röb hendl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  268. Die Priß Würst Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  269. Kreps Semel Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  270. Wie man ein gestossnes reisch Mues macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  271. Wie man den Kreps Dortten macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  272. Vögl oder Henner in einer Guetten Prie (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  273. Khleine Kreps Pastedl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  274. Den Rotten Krepß Putter Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  275. Ein Spriz Dortten Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  276. Ein Guette vnd Gerechte Copauner Sulz Zumachen sonder lichen vor einen khranckhen Welcher sunst nichts Geniessen khan (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  277. Guette Mandl Leckherl zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  278. Leckherl Zu machen Von aller Hand Salzen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  279. Ein aufgelofnes Confect von Schokolät (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  280. Daß Auf Geloffene Zuckher werch Von Tragandt (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  281. Auf gelofnes mandl bachs (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  282. Zuckher Taig zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  283. Bianco Mangiare Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  284. Speeckh Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  285. Manndl Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  286. Ayr Käss Bafeßen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  287. Zuckher taig Zum Dortten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  288. Guette Mandl Kräpfl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  289. Ein Hienares Prädt Muess Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  290. Ein Pistazy Mueß Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  291. Auf ein andere Manier Kleine Kreps Pastettlen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  292. Schenne Marzipann laub Die auch Zu einer Dorten oder schallen khönnen Gebraucht werden (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  293. Wie man Daß Sacolata Mues Macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  294. Wie man daß auf geloffne Kitten Mues macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  295. Den Ayr Khäss strudl mach also (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  296. Den Guetten Veigl Vlipp Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  297. Den Guetten ßafft Vor Schmerzen vnd Zu stöckhung Des herzen Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  298. Die schönne Mandl lebzelte in die Plöchene Mädl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  299. Wie man den schönnen Gepauzen hare Putter macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  300. Hendl mit Spennath Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  301. Mörsel= Kuchen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  302. Der Pußl=Taig noch anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  303. Korn / so noch jung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  304. Ein grünes Reinlein= oder Schüssel=Muß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  305. Das Krebsen=Schüssel=Muß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  306. Eine grüne Suppen mit gefüllten Hünlein / Petersil / Lemoni / Agrestbeer und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  307. Von Weixel=und andern Safft / kalt und warm / wie Kinds=Koch / mit Semmel=Brosen vor Krancke. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  308. Eine Suppen mit roth=gefüllten Brüstlein und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  309. Zerlegte Capaunen in unzeitigen Agres / oder dergleichen Weintrauben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  310. Weinscheidl= oder Spitzbeer zur Dorten= Füll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  311. Brüßlein in Marck= Becherlein / ohne Boden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  312. Das grüne Spinat= Döpflein zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  313. Der grüne Mandel= Schmarren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  314. Der Spitz= Kuchen / oder Mörsel= Krapffen / wird also gemacht / wie folget: (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  315. Ein Zimmet= Dorten zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  316. Von denen Capaun=Lebern / sie seynd hernach gebraten / oder geröst / ein gutes Mus zuzurichten / vor Krancke. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  317. Ein guten Reiß=Dorten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  318. Eine Suppen mit roth= gefüllten Hünlein / Caulifior und Krebs vermischt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  319. Hecht= Rogen / in saurem Kraut / mit sauren Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  320. Hünlein / weiß Alladoba gesotten / mit einer grünen Petersil= Soß / kalter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  321. Sonderbahre gute Leber= Würst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  322. Würst / vom Schwein auf Frantzösisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  323. Bratwürst auf Polnisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  324. Ein gutes Reiß=Mus / mit einer gestossenen Capaunen=oder Hüner=Brust. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  325. Eingerührtes / oder Clariet / süß mit Eyerdotter / Zucker / Weixlen und andere Säfft; also auch grün / mit Petersill= oder jungen grünen Korn=Safft; oder auch mit Pisdazi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  326. Anderst von dergleichen Feder= Wildpret / aber gestossen von der Brust. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  327. Der Haas / in seiner Leber= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  328. Krebs=Semmel anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  329. Eine grüne Suppen mit angelegtem Kapaun / grün in Därm gefüllte Würstlein / dergleichen grüne Knödlein / Pastetlein und Hopffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  330. Der gestoßne / oder abgetriebne marbe Taig / in Schmaltz zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  331. Hecht in gelber Brühe von hart= gesottenen Eyern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  332. Hecht gezupffter / mit Krebs= Schweifflein / auf dreyerley Weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  333. Leber= Mus / anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  334. Erbs= Suppen mit hart= gesottnen Eyeren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  335. Ein Gestossenes von Haasen mit braun= gebachenen Mandeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  336. Kösten= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  337. Von Rutten eine Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  338. Hausen= Suppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  339. Eine gute Suppen von Koppen / Dollen / oder Groppen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  340. Auf eine andere Weiß von Fröschen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  341. Zungen / so frisch / in weissem Mandel= Kren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  342. Krebs= Dorten mit Eyer und Ram / von roh= gestossnen Krebsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  343. Auf eine andere Art / gestossen von Beinern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  344. Zerlegter Capaun / in seiner eigenen durchgetriebenen Leber= Brühe zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  345. Folgen / von denen Capaunen / noch etliche gute Speißlein / vor Krancke und Kindbetterinnen; als Erstlich Roll= Würstlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  346. Salbling und Forellen / oder Ferchen / anderst gebachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  347. Das Dotter= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  348. Das Perchtram= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  349. Das Krebs= Koch / oder von dergleichen Taig Pastetlen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  350. Eine Dorten von allerhand guten Kräutern: Als Salbey oder Salffel / Pertram / Petersil / Körbel=Kraut / Saurampfen / Majoran / Boragä oder Boretsch / Bocksbart / Spinat / Mangolt / Büssen / Rosmarin / und andere gute wohlgeschmacke Kräuter / etc. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  351. Marcipan / wie solcher zu färben ist / mit unterschiedlichen Farben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  352. Eine Quitten= Latwergen einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  353. Auerhahn gebratner / zu allerhand Gehäck= Füllen / Gestoßnen / und Schüssel= Müsern zu verkochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  354. Spanische kleine Pastetlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  355. Anderst roth von Krebs / mit Euter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  356. Eine gute Suppen mit gefüllten Artischocken / Brüß / Krebsen und Maurachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  357. Capaun= Fleisch / es sey frisch gesotten / oder gebraten / gestossner zu Knödlein / oder Strützlein vor Krancke. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  358. Hecht / auf Englisch / in weisser Gulli . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  359. Ein Weiß= gestossnes für Krancke und vornehme Personen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  360. Ein ander Gestossnes von den Hüner= Beinern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  361. Rutten gesottner / oder gebachner / mit ihrer gesottnen Leber / in einer andern Petersil= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  362. Ein Hünlein= Suppen auf Engelländisch / oder ein Engelländische Suppen / Caille genannt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  363. Klein= aufgangnes Semmel= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  364. Netz= Würstlein / oder Crepinnen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  365. Roth= gefüllte Hünlein / mit Carfiol / oder Cauli, und ausgelößten Krebsen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  366. Ein gute Suppen mit roth= gefüllten Hünlein / dergleichen in Därm gemachte rothe Würstlein und Knödlein / ausgelößten Erbisen / auch mit schattirten Schotten regalirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  367. Eine Suppen von einem weiß= gebratenen Kapaunen mit Brüß / Mandlen / und Pinioli angelegt / die Bein gestossen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  368. Wurst von Ochsen / oder Rind zu machen / die man Zerwonäda nennt / und zu selchen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  369. Carbonädlein / oder Presolen anderst gefüllt / und im Ofen gebraten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  370. Hecht= Eingerührts. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  371. Kalbs= Schlegel / auf andere Art / Frantzösisch angelegt / oder faschiert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  372. Butter=Muß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  373. Rothes / oder Hirschen= Wildprät in Wachholder= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  374. Hünlein / in der Pomerantzen= Brühe / die Andere Gattung. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  375. Schnecken= Salat anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  376. Eine gute Suppen von gefüllten Wachteln oder Rebhünern mit Artischocken / Kapaunen= Fleisch / und hart gesottne Eyer= Dotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  377. Frösch auf Mäyländisch zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  378. Rutten gesottner / in weisser Gulli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  379. Krebs ausgelößter / mit einer gefüllten Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  380. Schnecken= Salat anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  381. Haßel= oder Reb= Hünlein / anderst in Gehäck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  382. Ein guettes Koch auch vor Kranckhe leith zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  383. Grieß mueß zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  384. Mandl Suppen mit Rämb (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  385. Gratinierts Sipl zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  386. Ein spinäth Schädl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  387. Ein gar Kreftiges Henner Mueß (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  388. Ein guette fasten supen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  389. Ein khrebs supen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  390. Ein guette hener supen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  391. Ein guette Füll von Khrebsen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  392. Ein Nieren Khoch zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  393. Ein Mandl Kraut zu Machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  394. Ein guetter Khrebbßen Mueß (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  395. Ein guette fasten supen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  396. Brösel= Torten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  397. Maurachen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  398. Ein gute Pomeranzen= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  399. Reiß=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  400. Krebs=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  401. Krebs=Koch auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  402. Aufgeloffenes Koch von harten Eyer=Dottern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  403. Capauner=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  404. Körbel=Kraut=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  405. Die frische Weichsel= Sulz. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  406. Die Amerillen= Sulz mit Wein. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  407. Mandel= Eys. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  408. Eine gute Brunnkres= Sulz. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  409. Gestossene Suppen von Hechten, oder Karpfen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  410. Kleiben= Torten mit harten Eyern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  411. Zimmet= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  412. Krebs= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  413. Ein gutes Mandel pastetten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  414. Wie man das Spinat muß macht. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  415. Krebsen Pastetten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  416. Wie man den Bögen Dorten macht. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  417. Den Krebs Dorten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  418. Den Spriz Dorten zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  419. Wie man das gestossene Reisch Muß macht. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  420. Wasßer von lemonj kern zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  421. Pferschich wasßer (Limonadenkochbuch, 17xx)
  422. Wasßer von Pignollen zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  423. Pistagi Wasßer (Limonadenkochbuch, 17xx)
  424. Zirbiß waser zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  425. Ziweben wasßer zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  426. Daß sorbetta von agresta oder Vn zeitigen Weinpör zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  427. Haßl nuß wasßer zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  428. Ein lemoniert wasßer roher zumachen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  429. Ein Milch von mandl vnd melon kern (Limonadenkochbuch, 17xx)
  430. Den Jennöeserischen roßen zckher zumachen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  431. Sorbetta von moscathelpiern zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  432. Den Caffè zu brennen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  433. Kepsen wasßer zu machen (Limonadenkochbuch, 17xx)
  434. [Kalte Kappernsauce.] Nr. 3. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  435. Geruchzucker. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  436. Kalbsnuß mit kalter Sauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  437. (Mandelstangerln und Essenz.) (Die süddeutsche Küche, 1858)
  438. [Mandelmilch.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  439. Geſtoßene Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  440. Kalte Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  441. Faſchirte Semmeln. (Die Hausköchin, 1867)
  442. Hühnel mit Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  443. Semmelſchnitte mit Schnepfenpüré. (Die Hausköchin, 1867)
  444. Kalte ſauere Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  445. Geſtoßene Suppe auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  446. Weiße Fiſchſuppe. (Die Hausköchin, 1867)
  447. Zucker in verſchiedenen Farben. (Die Hausköchin, 1867)
  448. Faſchirtes Hühnel. (Die Hausköchin, 1867)
  449. Auflauf von einer gekochten Lemonie. (Die Hausköchin, 1867)
  450. Krebs-Suppe. (Die Hausköchin, 1867)
  451. Wälſcher Salat. (Die Hausköchin, 1867)
  452. Brunnkreſſe-Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  453. Bitterpatzeln. (Die Hausköchin, 1867)
  454. Kugelhupf ohne Milch. (Die Hausköchin, 1867)
  455. Mohn. (Die Hausköchin, 1867)
  456. Kaltes Wildpret, als: Haſen, Rebhühner, Faſanen und Rehbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  457. Gedämpfte Faſanen und Rebhühner (Die Hausköchin, 1867)
  458. Eingemachte Kramnetsvögel. (Die Hausköchin, 1867)
  459. Krebsbutter. (Die Hausköchin, 1867)
  460. Gebackene Semmeln. (Die Hausköchin, 1867)
  461. Mandelkoch mit harten Dottern. (Die Hausköchin, 1867)
  462. Kraupenkoch für 10 Perſonen. (Die Hausköchin, 1867)
  463. Ein Kranz von Brandteig. (Die Hausköchin, 1867)
  464. Karbonadeln oder Würſteln von kaltem Braten. (Die Hausköchin, 1867)
  465. Reiswandeln. (Die Hausköchin, 1867)
  466. Kalter Hecht in der Sulze (Faſtenaſpick). (Die Hausköchin, 1867)
  467. Hecht mit Sardellenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  468. Harte Haſenpaſtete. (Die Hausköchin, 1867)
  469. Birnen oder Äpfel von Kalbfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  470. Gebratene Kalbsbruſt mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  471. Suppe mit gemiſchten Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  472. Mandelmilch. (Die Hausköchin, 1867)
  473. Weichſel-Gefrorenes. (Die Hausköchin, 1867)
  474. Braune Fiſchſuppe mit Knöderln. (Die Hausköchin, 1867)
  475. Reismehl zu machen. (Die Hausköchin, 1867)
  476. Gerſtenmehl. (Die Hausköchin, 1867)
  477. Majoran-Gemiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  478. Bitterpatzeln auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)