Weinessig

Rezepte:

  1. [Kölhecht zu machen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  2. Den Stör abzusieden / vnd in ein Feßlein eynzumachen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  3. [Rindtfleisch in einer Pasteten von Ruckenteig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  4. [Gallrat mit Karpffen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  5. [Hecht mit Darm und Magen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  6. Gelb eyngemacht mit Limonien. (Ein new Kochbuch, 1581)
  7. [Hecht im Speck gekocht]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  8. Gebackene Hecht in Merrettich oder Krähn. (Ein new Kochbuch, 1581)
  9. Foren gekocht mit einem Senff. (Ein new Kochbuch, 1581)
  10. [Foren weiß vnd blaw zu kochen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  11. Gebratene Sälmling mit gestossenen Merrettich. (Ein new Kochbuch, 1581)
  12. [Karwenada vom Salm mit saur Limonien]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  13. [Ein gebraten Kappaunen in einer sauren Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  14. Lungenmuß vom Hasen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  15. [Hausen in schwarzem Pfeffer]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  16. [Brunnkreß wolgeschmack] (Ein new Kochbuch, 1581)
  17. [Eine grüne Salse zu machen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  18. [Preseindel vom Ochsen] (Ein new Kochbuch, 1581)
  19. Ein weisse Gallrat zu machen von einer Spensaw. (Ein new Kochbuch, 1581)
  20. Zungen schwartz auff Ungerisch eyngemacht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  21. Gallret zu machen von Kälbern Füssen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  22. Klein Pasteten vom Kalbfleisch zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  23. [Kälbern Hacksen auf Salat zu geben.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  24. [Gesottene Köpff von der Spensaw] (Ein new Kochbuch, 1581)
  25. [Gembsen Schlegel in einer Pasteten von Ruckenteig.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  26. Lung vnd Leber zu zurichten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  27. Priseindel geräuchert. (Ein new Kochbuch, 1581)
  28. [Neunaugen saur im Feßlein.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  29. Gehackts von Kälbern Hacksen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  30. [Rindtfleisch eingemachtes auff Wildpret manier] (Ein new Kochbuch, 1581)
  31. [Bersig saur eyngemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  32. [Braten auff Vngerisch.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  33. [Karauschke pikant.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  34. [Brust gehackt]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  35. Gehack von Schnepffen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  36. [Pfrillen im Sud]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  37. [Schwantz vom Schaf]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  38. Item mehr Höchten einzumachen in / Vngarische Supen. // (Dückher Kochbuch, 1654)
  39. Presendl vom Rindfleisch. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  40. Aber höchten in Petersill. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  41. Höchten in Polnischer Suppen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  42. Zoteten höchten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  43. Einen Kastran oder Kalb= Schlegel / so gebeitzt / zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  44. Einen Pfauen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  45. Einen Reh=Schlegel oder Reh=Keule / auf eine andere Weise zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  46. Einen Hirsch=Zehmer zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  47. Einen Kastran oder Keule / von einem Schöpfen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  48. Einen Gemsen=Schlegel / oder Gemsen=Keule / zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  49. Ein gesultzter Hecht. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  50. Forellen in einer Citronen=Brüh/mit Eyerdottern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  51. Blau=gesottene Forellen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  52. Ein blau=gesottener Aal / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  53. Ein blau=gesottener Aal /in einer Citronen = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  54. Ein gesultzter Hecht in Zwiebeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  55. Ein abgetrocknetes Fleisch in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  56. Ein Hecht in einer Knoblauch= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  57. Rindfleisch noch anderst besonder zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  58. Grundeln und Sengelein zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  59. Gebackene Ruppen im Oel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  60. Ein Karpff in einer süssen schwartzen Brüh / auf noch andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  61. Ein Karpff in einer Zwiebel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  62. Eine Fisch= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  63. Eine gemeine Gallert oder Sultze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  64. Prisilln zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  65. Gurcken oder Kimmerlinge in Fenchel einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  66. Einen Riemen oder Lendbraten zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  67. Ein Kräuter= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  68. Forellen in Essig / wie Orade, auf welsche Art einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  69. Ein Erdbeer= Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  70. Ein Holbeer= Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  71. Ein Citronen= Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  72. Ein blauer Violen= Essig / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  73. Ein blauer Violen= Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  74. Ein Rosmarin= Blüh= Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  75. Ein Pomerantzen= Blüh= Essig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  76. Eine Limonien= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  77. Niederländischen Senff oder Mostart zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  78. Einen Karpffen blau zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  79. Austern von Fisch= Milch / absonderlich von einem Karpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  80. Barben zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  81. Pärschen oder Pirsinge zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  82. Ein gebachener Hecht in einer Knoblauch= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  83. Rindfleisch in einer Coriander = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  84. Ubergeblieben Kalb = oder Schaf = Fleisch zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  85. Ubergebliebenes Rindfleisch noch anders zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  86. Ein Zwiebel = Braten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  87. Einen Reh= Schlegel oder Reh= Keule zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  88. Einen Hasen zu dämpffen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  89. Ein Hecht in einer Sardelln= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  90. Pirsinge oder Forellen wie Orade einzumachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  91. Ein Kalb= oder Lamms= Fleisch in einer Negelein= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  92. Einen Polnischen Braten zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  93. Ein Lendbraten in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  94. Einen Lendbraten zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  95. Eine Zimmet= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  96. Gefüllte Citronen= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  97. Ein Hecht in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  98. Eine braune Citronen= Brüh über Wildpret Schöps= und Kalb= Schlegel / wie auch über Prisilln zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  99. Eine gedämpffte Leber / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  100. Ein Hecht in einer weissen Citronen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  101. Ein Hecht in einer Butter= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  102. Grünen Lachs abzusieden. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  103. Wilde Enten zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  104. Einen Polnischen Braten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  105. Kälber=Ribben mit einer Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  106. Schweinefleisch zubraten ohne Haut. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  107. Tauben zubraten / wie Rebhüner. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  108. [Rebhüner.] Auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  109. Schmerlinge im Wein. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  110. Eine Gallarte von Krebsen zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  111. Kraft= Tauben zuzurichten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  112. Einen Capaun / Hüner oder Federwildpret / was es sey / gedämpft und gut einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  113. Hüner anders gut einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  114. Ein Hun mit Merrettig. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  115. Ein Hünlein mit einer säuerlichen Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  116. Ein Hun oder eine Taube mit Spekk zustoofen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  117. Sardellen auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  118. Stöhr auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  119. Wie man Sardellen zurichtet. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  120. Krebse mit Butter. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  121. Netz-Aal zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  122. Häring wie Sardellen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  123. Den Häring zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  124. Riegische Bütten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  125. Von Rochen und dergleichen Fischen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  126. Von der Pleie. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  127. Eine Barbe auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  128. Eine gute Brüe über einen Stöhr. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  129. Zimmet ßulz Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  130. Die hiersch löber Guett Zukochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  131. Einen Khölbern schlögl auf Franzohische Manier guett Zukhochen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  132. Einen Ganzen Höchten Auf Dreyley Manie Guett Zukochen Den Kopf Gepachen Das Mittere stuckh haus Gesodten der schwaif Gepradten vnd Das er Doch Ganz bleibt (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  133. Wie man Die Griene Weinpörl einmacht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  134. To Pickle Walnuts (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  135. An admirable Pickle in Imitation of Indian Bamboo, exactly as that is done (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  136. To Make a Katch-Up (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  137. To Pickle Mushrooms (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  138. To Pickle Oysters (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  139. To Pickle Neats Tongues (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  140. To Pickle Codlins like Mangoe (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  141. To Pickle Nasturtian Buds (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  142. Die Hirschloser / oder die Ohren von dem Hirschen gut zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  143. Ausgelößte Ruck= Braten vom Hirschen / gleich denen Fricantoen gebräunt und gedämpfft / braun oder gelb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  144. Hirsch= Rucken zu Presolen / oder Carbonädlein gemacht / gebraten auf dem Rost / oder ausgebräunter gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  145. Rutten / blau und heiß gesotten / und auch weiß eingemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  146. Rutten abgeschleimter zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  147. Rutten / in die Pasteten einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  148. Rutten mit ihrer Leber / in süß / oder saurer Ram Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  149. Haussen / in die Pasteten zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  150. Hecht gekolter / und zwar der Beste. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  151. Linguadale / warm mit Oel oder Butter / auf dem Rost. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  152. Der hintere Haas gedämpffter / mit Speck und und Sardellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  153. Schnecken= Salat anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  154. Hecht / gebachen in einer frischen Cucummern= oder von Morchen= oder Erbsen= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  155. Schlegel vom Schaaf / süß / mit gebratenem Gehäck / so bald gekocht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  156. Parm= Fisch / seynd besser / als der Alten / aber nicht gar gesund. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  157. Schlein= Fisch / oder Schlein / blau / oder heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  158. Schlein / auf welsche Manier / blau und weiß abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  159. Schlein / in Oel / oder Butter gedämpfft. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  160. Schnecken= Salat anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  161. Hechten frischer / blau / oder heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  162. Haussen in weisser Butter= Brühe / oder sussen Ram. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  163. Perschling heiß gesottner / in Krebs= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  164. Waller auf Welsch / heiß abgesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  165. Karpffen mit seiner eignen Brühe / oder Fisch= Sud / zu Sultzen / mit Mandeln / Pisdazi, und grossen Rosinen eingericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  166. Von Praxen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  167. Haussen frisch abgesotten (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  168. Praxen in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  169. Persching oder Perschling. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  170. Perschling eingesaltzen / in der Butter= Brühe zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  171. Schratzen / oder Perschling / zu kollen / wie die Hechten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  172. Haussen im Saltz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  173. Salbling und Ferchen / schön blau abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  174. Salbling und Ferchen auf Welsch zu sieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  175. Salbling / oder Ferchen heiß abgesotten / in einer weissen Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  176. Haussen= Rogen gut zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  177. Aal= Fisch heiß oder blau abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  178. Hechten und andere Fisch / auf Welsche Manier / mit Gewürtz / Lorbeer = Blätter / Rosmarin / und Oel / in Saltzwasser gut zu sieden . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  179. Hecht / in der Sultz . (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  180. Schlein gebachner / in die Pasteten einzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  181. Waller / oder Schaden gantzer gesotten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  182. Vom Capaunen / der vor alle Menschen / Gesunde und Krancke / gut und nothwendig; Erstlich zuzurichten / daß er im Geschmack den Fasanen gleiche. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  183. Grundeln schön blau und heiß gesotten / in gelber Butter= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  184. Anderst (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  185. Anderst Karpffen=Pasteten mit brauner Brühe (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  186. Von allerhand Pasteten / auf einerley Weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  187. Wie man das Kalb= und Lamm= Fleisch Stückleinweiß in allerhand gemeine Hochzeit= Pasteten bereiten und einschlagen soll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  188. Von Hirsch=Wildpret und Schlegel Gämbsen Wildpret und Schlegel; Item von Reh und Haasen auch von Rind=Fleisch und Lung=Braten. Dito von Schöps=Gais= und Schwein=Schlegel (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  189. Wie man dasselbe auf die allerbeste Weiß in die Pasteten bereiten und zurichten soll / nemblich: Die Adler / Aur= und Spil=Hanen / Pramhennen / Stein= und Schnee=Hünlein / Hasel= und Reb=Hünlein / Wild=Gäns / Wild=Aenten allerhand Gattung / Wild=Tauben / Schnepffen etc. und allerhand Vögel / alte und junge einheimische Tauben / wann der Schweiß oder Blut darbey bleibt / auch Nußheher / und dergleichen / wie folgt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  190. Hasel / Schüet und Lauben / heiß abgesotten in Saltzwasser. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  191. Grundeln gefüllter zu sieden auf zweyerley Weiß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  192. Agres oder Stachelbeer die schon in Zucker eingesotten und aufbehalten worden (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  193. Grundeln / heiß oder blau abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  194. Cucummern ordinari in die Fäßlein / oder verglaßirte Häfen zum Behalten einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  195. Aenten gebraten / mit süsser Soß / auf Frantzösisch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  196. Coppen / Dollen / oder Groppen blau / oder heiß abzusieden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  197. Neunaugen / wie man sie allhier fangt / oder bekommt / seynd klein / aber wolgeschmack / und richtet man sie / wie folgt: (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  198. Aalenfisch zu marginiren / die man im Winter etlich Wochen kan behalten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  199. Aalfisch / an dem Spiß zu braten / mit Butter oder Oel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  200. Aalfisch abgezogener / und eingepaitzt in die Pasteten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  201. Höchten an einen spiß zubratten (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  202. Wildpret auf wälsche Art. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  203. Polnische Suppe (Borcz). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  204. Marinirte Fische. Hechte, Karpfen oder Seefische. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  205. Fische blau zu sieden. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  206. Wälſcher Salat. (Die Hausköchin, 1867)
  207. In Eſſig eingelegte Weichſeln. (Die Hausköchin, 1867)
  208. Gewürz-Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  209. Bierſuppe mit Brod. (Die Hausköchin, 1867)
  210. Faſchirter Kapaun in der Sulze. (Die Hausköchin, 1867)
  211. Erdäpfel-Salat mit Häring. (Die Hausköchin, 1867)
  212. Marinirter Aal. (Die Hausköchin, 1867)
  213. Schwarzes Wildpret. (Die Hausköchin, 1867)
  214. Ein Haſe von Fiſchen. (Die Hausköchin, 1867)
  215. Paulaner Würſte. (Die Hausköchin, 1867)
  216. Eier mit ſauerem Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
  217. Schlampete Schnecken mit Kren. (Die Hausköchin, 1867)
  218. Faſchirter Fiſch anſtatt dem Rindfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  219. Haberfiſchchen mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  220. Der Vorderhaſe in brauner Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  221. Roher Krautſalat. (Die Hausköchin, 1867)
  222. Kaltes Wildpret, als: Haſen, Rebhühner, Faſanen und Rehbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  223. Rehſchlegel und Rehrücken. (Die Hausköchin, 1867)
  224. Gebratener Auerhahn. (Die Hausköchin, 1867)
  225. Schöpſenſchlegel wie Rehſchlegel. (Die Hausköchin, 1867)
  226. Sauere Sulze von Kalbskopf und Füßeln. (Die Hausköchin, 1867)
  227. Eingemachtes Wildpret. (Die Hausköchin, 1867)
  228. Geſulztes Spanferkel. (Die Hausköchin, 1867)
  229. Brunnfreſſe-Salat. (Die Hausköchin, 1867)
  230. Gedämpfte Rebhühner. (Die Hausköchin, 1867)
  231. Hecht mit ſaurem Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
  232. Lachs und Forellen blau geſotten. (Die Hausköchin, 1867)
  233. Kalte ſauere Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  234. Gute Zwiebelſoß mit Wein. (Die Hausköchin, 1867)
  235. Reißken (Röthlinge) zum Fleiſch einzulegen. (Die Hausköchin, 1867)
  236. Kalter Hecht in der Sulze (Faſtenaſpick). (Die Hausköchin, 1867)
  237. Eine andere kalte Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  238. Kalte Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  239. Gurken einzulegen. (Die Hausköchin, 1867)
  240. Rothe Rüben einzulegen. (Die Hausköchin, 1867)
  241. Sauere Schmettenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  242. Sauerer Kren. (Die Hausköchin, 1867)
  243. Eingelegtes Gemiſch zum Rindfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  244. Dillenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  245. Gurkenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  246. Rindfleiſch mit Ingber. (Die Hausköchin, 1867)
  247. Schnitzeln von eingelegtem Lungenbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  248. Lungenbraten auf eine dritte Art. (Die Hausköchin, 1867)
  249. Lungenbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  250. Sardellenſoß (Die Hausköchin, 1867)
  251. [Roſtbraten.] 3) (Die Hausköchin, 1867)
  252. Senf-Gurken einzulegen. (Die Hausköchin, 1867)
  253. Braune Dillenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  254. Kalte Soß zum Wildpret. (Die Hausköchin, 1867)
  255. Gefüllte Zwiebel. (Die Hausköchin, 1867)
  256. Kalbslunge als Haſchee. (Die Hausköchin, 1867)
  257. Hecht mit Auſtern. (Die Hausköchin, 1867)
  258. Hecht mit ſauerer Sardellenſoß. (Die Hausköchin, 1867)
  259. Geſulzter Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
  260. Marinirter Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
  261. Sauerkraut gebacken. (Die Hausköchin, 1867)
  262. Blauer Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
  263. Schwarzer Karpfen auf eine andere Art. (Die Hausköchin, 1867)
  264. Schwarzer Karpfen. (Die Hausköchin, 1867)
  265. Gebratener Karpfen mit ſauerem Schmetten. (Die Hausköchin, 1867)
  266. Gedämpfte Kalbsleber. (Die Hausköchin, 1867)
  267. Schnitzeln von kaltem Braten. (Die Hausköchin, 1867)
  268. Haſchee von Kuheuter. (Die Hausköchin, 1867)
  269. Kuheuter mit Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  270. Schweinskopf. (Die Hausköchin, 1867)
  271. Rindszunge mit polniſcher Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  272. Faſchirter Schlegel. (Die Hausköchin, 1867)
  273. Gedämpfte Tauben. (Die Hausköchin, 1867)
  274. Haſchee von Kalbsbraten. (Die Hausköchin, 1867)
  275. Gedünſtetes Kalbfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
  276. Birnen mit Zucker und Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  277. Himbeer-Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  278. Quitten in Zucker. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  279. Schwarzbeeren (Heidelbeeren) mit Zucker und Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  280. Kirschen und Weichseln mit Zucker und Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  281. Schwämme in Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  282. Geschälte Zwetschgen mit Zucker und Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  283. Bohnen in Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  284. Gurken mit Zucker und Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  285. Senfgurken. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  286. Kürbis mit Zucker und Essig. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  287. Kirschen- oder Weichselkompott. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  288. Orangenlimonade (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)