Gefülltes, Rouladen & Rollbraten
Zubereitungsart der Kategorie:
Fleisch & Geflügel
Rezeptliste:
- Aenten gefüllter zu braten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Anderst. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Andouille, oder kälberne Vögel vom Kalbs=Schlegel zu machen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Auf solche beyde weiß / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Auf solche weiß wird das ganze Geläncklin / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Ausgelöste farcirte Brust. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Ausgelößte Ruck= Brätlein von Deendel / zu füllen / wie die kälberne Vögel. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ausgelöster Nierenbraten. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Autre façon. -
Le cuisinier françois (1651)
- Brust / gebraten / gefüllt / gespickt mit Speck / oder ungespickt / mit kälbernen Vögeln. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Brust / von dem einheimischen Schwein / mit Bratwurst= Brät gefüllter / gesotten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Brust gefüllt / und in Schmaltz / oder Speck gebräunter / in einer braunen jus. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Brust gefüllt in Fricasse, oder Rago. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Brust vom Schaaf / gefüllter übersotten / und hernach gebraten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Brust vom Schaaf / oder Castron / gefüllter in einer Dotter= Brühe / Reiß / oder mit einem guten Rago. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Brust= Kern / zu einer Rollada / oder Rollwurst. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Brust= Kern zu füllen / von Ochsen / oder Rind. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Capaun / mit Sardellen / gefüllter zu braten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Capaunen / mit geselchten Zungen / oder Schüncken zu füllen / und zu braten / in allerhand Mannester / und braunen Speisen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Capaunen am Spiß zu braten / in murben Pasteten= Taig eingewicklet. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Capaunen auf Wildprät= Art / schwartz und gut zu füllen / und mit Butter begossen / im Safft zu braten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Capaunen mit Austern / oder Müschelein zu füllen / und mit Butter begossen / zu braten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Capaunen mit Brüßlein / weissen Dardoffeln / weiß zu füllen / und mit Butter im Safft zu braten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Capaunen mit Dardoffeln zu füllen / und mit Butter in dem Safft zu braten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Capaunen mit Schuncken / oder geselchten Zungen in die Pasteten einzuschlagen / seynd auch köstlich und wohlgeschmack. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Chapon aux huistres. -
Le cuisinier françois (1651)
- Cochon farcy. -
Le cuisinier françois (1651)
- Copaun Wierst zumachen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Dauben mit Fenchel gefüllter zu braten / oder gedämpffter in einem Ragu. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Die Brust kan man füllen / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Die Brust vom Kalb / auf Köhl mit Presolen zu legen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Die gemischte speiß zumachen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Die halbiert = gefüllte Tauben. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein Copaun mit schneckhen Krebsen Maurachen vnd Prisel Zu fillen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Ein füll in Braten / oder Gevögel zumachen. -
Kunst und Wunderbüchlein (1631)
- Ein gefühlts Lemmeres Piegl. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Ein gefülltes Hun zu braten. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Ein gefülltes Ochsen= Hirn. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Ein gut Hun sieden / brahten oder füllen. -
Kunst und Wunderbüchlein (1631)
- Ein hen in ein chraglatz gelaz -
M I 128 (15. Jhdt.)
- Ein Hirsch=Braten mit Sausisen gespikkt. -
Die wol unterwiesene Köchinn (1697)
- Ein Hun zufüllen. -
Die wol unterwiesene Köchinn (1697)
- Ein inwendig gefüllter Capaun / gedämpffter / in einer Fricasse, oder Ragu. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ein jung Hun zufüllen. -
Die wol unterwiesene Köchinn (1697)
- Ein press von ein̄ kalb -
M I 128 (15. Jhdt.)
- Ein vörderes Geiß= oder Ziegen= Viertel / gefüllt zu braten. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine braune Suppen mit einer gefüllten Kälberen Brust / jus, Knödlein / Maurachen und Würstlein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Füll zu einer Kalb= oder Lamms= Brust / auf andere Art. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Füll zu einer Kalb= oder Lamms= Brust / noch auf andere Weise. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine Füll zu einer Kalb= oder Lamms= Brust. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine gefüllte Kalbs= Brust. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Eine magere Ganß / gut gefüllt zu braten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Eine Suppen von einer gefüllten Brust / mit gefüllten Köhl / oder gehaupten Kraut. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Einen Gänskragen / noch auf andere Art zu füllen. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Einen Gänskragen zu füllen / auf andere Art. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Einen Gänskragen zu füllen / auf eine noch andere Weise. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Einen Gänskragen zu füllen. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Einen guten Reiß mit Wachtlen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Einen jungen Haasen zufüllen. -
Die wol unterwiesene Köchinn (1697)
- Englischer Ochsen= oder Rinds= Braten zu füllen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Farcirte Schnitze. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Farcirter Schweinskopf. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Farcirtes Fleisch als Wurst. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Folgen / von denen Capaunen / noch etliche gute Speißlein / vor Krancke und Kindbetterinnen; als Erstlich Roll= Würstlein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Fricanto vom Kalb / gespickt / oder farciert. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Fülle / Kräpflin / Knöpflin. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Fülle für Tauben. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Fülle zu Gänßen. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Fülle zu Hüner. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Fülle zu Kalb=Fleisch. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Gans gantzer in die Pasteten einzurichten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Gans gebratner in Mandel= Kreen mit süssem Ram. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Gans mit kleinen Vögeln zu füllen / und zu braten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Gänse zufüllen. -
Die wol unterwiesene Köchinn (1697)
- Garten Hünlein. -
Die wol unterwiesene Köchinn (1697)
- Gebackene gefüllte Ohren. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Gefilte Hiener einzumachen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Gefilte Tauben in einer Guetten praunen suppen Zu kochen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Gefilten Wörschy Zumachen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Gefülletes Hun mit Mandel= Milch. -
Die wol unterwiesene Köchinn (1697)
- Gefüllte Cotelettes. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Gefüllte Hüner= Mägen und Füß / oder Fleisch= Pfäutzlein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Gefüllte Hünlein / mit Austern / Butter und Pfeffer. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Gefüllte Hünner zum Braten. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Gefüllte Kalbs= und andere Ohren. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Gefüllte Kalbsbrust. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Gefüllte Kalbsſchnitzeln. -
Die Hausköchin (1867)
- Gefüllte Kalbswamme. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Gefüllte Lammsbrust. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Gefüllte Schnepffen zu zu richten. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Gefüllte Semmel / mit Parmesan= Käß und Milch= Ram / im Ofen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Gefüllte Semmeln mit Vögeln und Aepffeln. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Gefüllte Semmeln mit Vögeln. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Gefüllte Tauben zum Braten. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Gefüllte Tauben. -
Die Hausköchin (1867)
- Gefüllter Kalbsnieren braten. -
Die Hausköchin (1867)
- Gepradtne Häsl oder Röbhendl auf Welische Manier mit sordeln vnd Austern Guett Zu fillen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Gerollter Lungenbraten. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Gerolltes Fleisch. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Gewickelte Brätlein vom Kalbfleisch. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Gigot de Veau Sarci, oder gedämpffte Kälber= Schnitzlein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Grundeln gefüllter zu sieden auf zweyerley Weiß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Guett gefiltetn Copaun zumachen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Hendl mit Krebßen Zu fillen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- Hendl mit Krebsen zuuillen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Hendl mit Spennath Zu fillen -
Das Kochbuch der Ursulinen (1716)
- henen Refellel. -
Kochbuch des Carolus Robekh (1679)
- Hiendl Mitt Mandl zu Fihlen vnd zu Brathen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Hiendl zu Praten vnd zu fillen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Hiendlen mit Khnoblach zu= / =füllen. / -
Dückher Kochbuch (1654)
- Hiendlen mit Khroißen füllen, / -
Dückher Kochbuch (1654)
- Hiener zu Pratten vnd zu Fillen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Hirschen= Brust zu füllen / und am Spiß / oder im Ofen gebraten / mit einer guten Sardellen= Lemoni= Capry= Zwibel= oder Wachholder= Brühe. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Hünlein / gut gefüllter / mit Gehäck / Ochsen= Marck / Dardoffeln / Kälber= Euterlein / und Sardellen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Hünlein auf Spanisch / süß gefüllt zum Braten / oder Einmachen köstlich. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Hünlein mit diser erst= beschriebenen Füll gedämpfft. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Hünlein schwartz gefüllt / zum Braten / und zum Dämpffen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Indian in vier Viertheil zertheilter / gefüllt / seynd gut im Reiß / grünen Erbsen / und auf alle Weiß und grüne Suppen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Item ain gefülte Brußt zumachen. / -
Dückher Kochbuch (1654)
- Junge Hiener gefilt, vnd in gewierzt, ein zumachen -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Junge Hüner gefüllt und in Gewürz einzumachen. -
Die wol unterwiesene Köchinn (1697)
- Junge Hüner mit Mandeln gefüllet. -
Die wol unterwiesene Köchinn (1697)
- Kälber= Brät. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Kälbern Brust zu füllen. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Kälberne hintere Viertheil halb= gespickter / und halb= gefüllter / oder gantz gespickt / und auch gantz gefüllter / mit einem Salpicon. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Kälberne Vögel / oder Andouilleten am Spiß gebraten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Kälberne Vögel / oder Andouilletes. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Kälberne Vögel oder Boncons gedämpfft. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Kälberne Vögel. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Kalbs=Leber. Fülle. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Kalbs=Milchlin -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Kalbsbrust mit Krebsfülle. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Kleine Vögel im Schlafrock. -
Die Hausköchin (1867)
- Knöpflin / Fülle / Kröpflin / Würst. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Lamms‐Cotelettes. Mit Ragout. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Macreuse desoßée, farcie. -
Le cuisinier françois (1651)
- Man bratet den Fasahnen auch in dünnen gewürzten -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Man fült die Gänß mit Fincken / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Man mag auch die Amßlen -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Man mag auch die Hüner / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Man mag auch wol under die Hünerfülle gehackte -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Man mag es auch mit gehackter Lungen odr Leber / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Man mag under solche -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Membre de mouton farcy. -
Le cuisinier françois (1651)
- Mirotten vom Kalbs= Schlegel / gut zu füllen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Mit Krebs gefüllte Hünlein noch besser. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Mitt Khrebs gefilte Hiener, zu Sieden in der Suppen zu geben, oder zue Pratten -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- NB. -
Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger (1735)
- Noch eine andere Art. -
Die Hausköchin (1867)
- Oder man füllet ein Magen / Lempen / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Oder man fült selbigen mit gemeiner Fülle / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Oder man hackt die Leberlin geschwehlt samt -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Oder man hackt hart gesottenen Eyer / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Oder man kan auch das Leberlin samt frischem Speck / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Oder man kan grün Schnittlauch / Majeron oder -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Oder man klopfft Eyer mit gutem feißtem Milchraum / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Oder man macht ein Fülle -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Oder man schwehlt geschehlte Castanien / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Oder werden nach deme selbige sauber gebuzt / -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Oder wird das Hirne -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Ohren von Ochsen gefüllter. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Poictrine de veau farcie. -
Le cuisinier françois (1651)
- Poulet d’Inde à la Framboise. -
Le cuisinier françois (1651)
- Pupeton am Spiß gebraten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Ravioln vom Küh=Euter. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Ravioln von Bratwurst=Gehäck. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Ravioln von Briesen oder Driesen. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Ravioln von Gans=und Hüner=Leberlein / wie auch einem Kalbs=Niern. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Ravioln von Hünerfleisch. -
Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691)
- Rehfleisch als Wurst. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- Rinder : Kalbs=Milz. Von Rinderen ist solches nit viel nuz. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Rinderne Rollen / wie kälberne Vögel / gedämpffter in der Brühe / mit einer Rago. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Rindter Magen. Fülle darzu. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Roth= gefüllte Hünlein / mit Carfiol / oder Cauli, und ausgelößten Krebsen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Roth= gefüllte Hünlein mit Krebs / auf zweyerley Weiß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Rucken vom Schaaf / oder Ziegen zu füllen / und zu braten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Rucken vom Schaaf= oder Hammel anderst zu füllen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Schaaf=Leber. Fülle. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- Schlegel / so mit Brät auf die Schüssel angelegt wird / auf Frantzösisch. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Schlick=Krapffen von Nieren und anderm Gehäck. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Schlik=Krapfeln. -
Bewehrtes Koch-Buch (1759)
- Schnitzeln in Papier eingewickelt. -
Die Hausköchin (1867)
- Schulter / gefüllt / auf Suppen / Kraut / oder andere gemischte Speiß. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Schulter / gefüllt / und auch gespickt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Schulter / oder Bug / gefüllter abgebräunt. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Schüncken vom einheimischen Schwein. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Schweins= Ohren / gefüllter / in abgeschlagenen Eyern auszubachen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Tauben auf Mayländisch / süß = gefüllter zu braten. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Tauben gefüllt / und gebraten im Caput = Rock. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Tauben gefüllt und eingemacht / mit Carfiol in gelber Butter = Brühe. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Tauben im Schlafrock. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Tauben mit Basilicum gefüllt / und aus Schmaltz gebachen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- To Collar a Breast of Veal to eat hot -
Mrs. Eales Compleat Confectioner (1718-1742)
- To Collar a Calf’s Head -
Mrs. Eales Compleat Confectioner (1718-1742)
- To force a Leg of Lamb -
Mrs. Eales Compleat Confectioner (1718-1742)
- To make Collar’d Beef -
Mrs. Eales Compleat Confectioner (1718-1742)
- Vom Löffler. -
Ein new Kochbuch (1581)
- Von ausgelößten Hirsch= Rucken / Rollen zu füllen und zu braten / wie die Kälber= Vögel. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Wachteln gefüllter zu braten / mit unterschiedlichen Füllen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Wachteln süß oder anderst gefüllt / gebraten oder gedämpfft / in Schlaffrock oder aus Taig gebachen. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Wämmlein / gleich einer Rollada / oder Span=Sau=Wurst. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- Wämmlein gefüllt / vom Kalb. -
Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19)
- [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine). Kapaun.] Oder: [II] -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine). Kapaun.] Oder: [I] -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Eine Henne. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Fasan. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Hühner. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Indian. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Kapaun. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Krammetsvögel. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Rebhühner. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Ein gefüllte Ganß auf mancherley art zugericht.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Ein gefüllte Ganß.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Ein gefüllte Schildtkröten.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Ein gefüllte wilde Ganß.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Farcirte Schnitze.] Oder: -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Farcirtes Fleisch als Wurst.] Oder: -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Flügel vnd Diech vom Adler zum füllen vnd eynmachen.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Französische Suppen. Vom Indianischen Han oder Hun.] Fülle. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)
- [Gebraten Hattele vom Fasanen auf allerley manier zugericht.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Gebratene Hünner / sie seyn gefüllt oder nit.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Gefüllte Brust vom Ochsen] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Gefüllte Cotelettes.] Oder: -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Gefüllte Flügel und Diech von Indianischer Henn grün eyngemacht.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Gefüllte Flügel vnd Diech von einem Indianischen Han.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Gefüllte Flügel vnd Diech von Indianischer Henn in einem Pfeffer eyngemacht.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Gefüllte Flügel von einem Indianischen Han eyngemacht mit Pettersilgen Wurtzel.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Gefüllte Geißbrust] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Gefüllte Hünner zum eynmachen.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Gefüllter Schlegel von der Geiß] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Gefülltes Feldhun / mit einem süssen Pobrat.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Gerollter Lungenbraten. Als Wurst und Schnitzchen.] Oder: [II] -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Gerollter Lungenbraten. Als Wurst und Schnitzchen.] Oder: [I] -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Gerollter Lungenbraten.] Als Wurst und Schnitzchen. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Gerolltes Fleisch.] Mit Käse und Rahm. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Gerolltes Fleisch] Oder: [III] -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Gerolltes Fleisch] Oder: [II] -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Gerolltes Fleisch] Oder: [I] -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Hirsch Karbenada in außgehöltem Weck.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Kälberne Vögel.] Oder: [III] -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Kälberne Vögel.] Oder: [II] -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Kälberne Vögel.] Oder: [IV] -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Kälberne Vögel.] Oder: [I] -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Kastanien als Fülle.] Oder: -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Kuheuter.] Gefüllt. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Lamms‐Cotelettes.] Gerollt. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Lamms‐Cotelettes.] Mit Farce. -
Die süddeutsche Küche (1858)
- [Lungenbraten gefüllt] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Rehbrust gefüllt.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Schildtkröten gesotten mit einer Füll von Hecht.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Schildtkröten mit einer Füll von Fleisch.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Schlickkrapffen von Hasenlunge.] -
Ein new Kochbuch (1581)
- [Schweinen=Fleisch in gemein.] Fülle. -
Koch-Buch für Geistliche (1672)