Kapaun

Kurzdefinition: kastrierter Hahn

Historische Bedeutung: Der Kapaūn, des -es, plur. die -e, ein geschnittener Hahn, und in weiterer Bedeutung auch ein geschnittenes Huhn; im gemeinen Leben in dem erstern Falle Kapphahn, gleichsam ein gekappter Hahn, im Oberd. auch nur ein Kapp. [...] (Adelung Bd. 2, Sp. 1496-1497)

Schreib- und Sprachvariationen: Copaun, Capaun, Cobaun

Rezepte:

  1. [Gebraten Hattele von einem Kappaunen auf mancherley manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  2. Ein Kappaunen halb gesotten / vnnd halb gebraten. (Ein new Kochbuch, 1581)
  3. [Ein Kappaunen mit einer Brüh von Merrettich.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  4. [Ein Muß von einer Kappaunen Leber.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  5. [Pasteten von einer Kappaunen Brust.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  6. [Ein gesotten Brust von einem Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  7. [Gehack von der Kappaunen Brust in allerley Gebachens.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  8. Ein Gallrat zu machen von dem Kappaunen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  9. [Ein weisses Muß von einem Kappaunen / das man auff Spanisch nennet Manscho Blancko.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  10. Auß einem Kappaun ein Fasan zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  11. Caperdatten zu machen mit seiner Zugehörung. (Ein new Kochbuch, 1581)
  12. [Gefüllter Kropff vom Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  13. Gebratene Leber. (Ein new Kochbuch, 1581)
  14. [Kappaun gelb eyngemacht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  15. Würst vom Kappaunen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  16. Gebratene Brust vom Kappaunen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  17. Gebraten Kappaun mit süssem oder saurem Pobrat. (Ein new Kochbuch, 1581)
  18. [Junge von frischen Hasen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  19. [Gehackts von einem gebraten Rephun.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  20. [Eine Brüh von Mandeln] (Ein new Kochbuch, 1581)
  21. [Würste vnd allerley Theile eyngemacht von einem Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  22. Du magst auch ein Kappaun saur eynmachen mit Limonien. (Ein new Kochbuch, 1581)
  23. [Eyngemacht Magen vnd Lebern vom Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  24. [Leberwürst von einem Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  25. [Ein gebraten Kappaunen in einer sauren Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  26. Auff Vngerisch schwartz eyngemacht Kappaunen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  27. [Eyngemachte Hattele vom Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  28. [Hattele vom Kappaunen eyngemacht in einer Pasteten.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  29. [Ein kalte Suppen von ein Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  30. [Ein Gestossens von einem Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  31. [Priseindel von einem Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  32. [Ein Gehackts von einem Kappaunenmagen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  33. [Ein gesottens von einer Kappaunenbrust.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  34. [Ein eyngemachter Kappaunen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  35. [Ein Kappaun auff Polisch gekocht.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  36. [Ein Gestossens von einem Kappaunen mit Pettersilgen.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  37. [Ein Kappaun gesotten in einer grünen Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  38. Ein Kappaunen zu zurichten mit Nüssen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  39. [Ein Kappaunen in einer gelben Weinbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  40. Ein Kappaunen weiß gekocht. (Ein new Kochbuch, 1581)
  41. [Ein Kappaunen gekocht in seiner eygenen Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  42. Ein Kappaunen gekocht schwartz. (Ein new Kochbuch, 1581)
  43. [Eine Brüh mit Nüß] (Ein new Kochbuch, 1581)
  44. Karwenada von dem Kappaunen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  45. [Ein gehack vom Fasanen gesotten in einer Brüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  46. Suppenbraten zu kochen von einer Kälbern Hacksen (Ein new Kochbuch, 1581)
  47. [Ein zerfahrens von einer Kappaunen Brust.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  48. [Eyngemachter Fasan mit einer Kappaunenbrüh.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  49. [Ein Fasan vnd Kappaun mit saur Kraut auff Oesterreichische manier.] (Ein new Kochbuch, 1581)
  50. Chapon aux huistres. (Le cuisinier françois, 1651)
  51. Potage de santé. (Le cuisinier françois, 1651)
  52. Potage à la Reyne. (Le cuisinier françois, 1651)
  53. Potage à la Jacobine. (Le cuisinier françois, 1651)
  54. Potage d’estudeaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  55. Potage de chapon au riz. (Le cuisinier françois, 1651)
  56. Potage à la Iacobine au fromage. (Le cuisinier françois, 1651)
  57. Potage de chapons farcis. (Le cuisinier françois, 1651)
  58. Potage d’estudeaux desossez farcis. (Le cuisinier françois, 1651)
  59. Boudin blanc. (Le cuisinier françois, 1651)
  60. Pasté de chapon desoßé. (Le cuisinier françois, 1651)
  61. Ius de mouton, veau, ou chapon. (Le cuisinier françois, 1651)
  62. Estudeaux. (Le cuisinier françois, 1651)
  63. Tourte de blanc de chapon. (Le cuisinier françois, 1651)
  64. Pasté de chapon. (Le cuisinier françois, 1651)
  65. Autre Panasde. (Le cuisinier françois, 1651)
  66. Pasté de gaudiueau. (Le cuisinier françois, 1651)
  67. Chapon au cresson. (Le cuisinier françois, 1651)
  68. Chapon. (Le cuisinier françois, 1651)
  69. Pasté à l’Angloise. (Le cuisinier françois, 1651)
  70. Ain Supen v̈ber ain gesottnen / Copaun. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  71. Item zwesken Gmüeß zumachen, / Khalt oder Warm. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  72. V̈ber ain Copaun ain Suppen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  73. Copaun Sulzen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  74. Ein Weiß Essen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  75. Ein henen oder Copaun guet Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  76. Copaun Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  77. Erstlich ein guets Süppl ÿber die Copaun Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  78. henen oder Copaun in khren. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  79. Ein anderer Teig zu allerley schwartz= und weissen gemeinen Pasteten / samt der dazu gehörigen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  80. Eine Capaunen= oder Hühner= Sultze / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  81. Ein Mürber Butter= Teig zu Pasteten auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  82. Eine Capaunen= oder Hühner= Sultze / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  83. Eine Capaunen= oder Hühner= Sultze auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  84. Eine Capaunen= oder Hühner= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  85. Eine Welsche Hanen= und Capaunen= Pasteten / samt einer hiezu dienlichen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  86. Wie man das Geflügel in eine Pasteten recht zubereiten solle. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  87. Capaunen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  88. Ein Mus von Pistacien= oder Krafft= Nüßlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  89. Würstlein von Briesen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  90. Würstlein von Briesen / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  91. Capaunen= oder Hüner= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  92. Capaunen oder Hüner schön weiß zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  93. Eine Suppe von Krafft= oder Pistacien= Nüßlein / für Krancke. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  94. Eine kräfftige Mandel= Suppe / vor Krancke. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  95. Capaunen oder Hüner in Reinfal. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  96. Einen Capaunen mit Sardelln zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  97. Eine andere kräfftige Reinfal= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  98. Ein seltsam gut Eßen von einen Capaunen oder Hun. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  99. Einen Capaun in Reinfall zukochen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  100. Einen Capaunen geschwinde zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  101. Capaunen oder Hüner auf Böhmisch einzumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  102. Einen Capaun mit Austern zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  103. Einen Capaunen zubraten / daß er mürbe und gut wird / als ein Fasan. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  104. Eine Brüe über Capaunen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  105. Einen Capaunen oder Hennen zubraten mit einem Södlein. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  106. Capaunen zubraten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  107. Aus Capaunen oder Hünern Klöß oder Knötlein zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  108. Einen Kapaun auf Spannisch zuzurichten. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  109. Einen Kapaun auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  110. Kapaunen oder Hüner zukochen mit Reiß. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  111. Capaunen oder Hüner mit Kreen oder Merrettig. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  112. Indianische stuckh oder Coppauner auf Französischer Manir schön Zu pradten (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  113. Ein Guette Welische Pägätl von einen gebradnen Copauner oder Röb hendl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  114. Ein Guette vnd Gerechte Copauner Sulz Zumachen sonder lichen vor einen khranckhen Welcher sunst nichts Geniessen khan (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  115. Ein Guettes Welsches Sipel yber Gebratene Kopauner oder Rebhiendl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  116. Ein Guettes Gestosßnes von einen Coppaun oder Röb hendl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  117. Ein Schönes allerattaitä auf ein schissl Zu machen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  118. Ein Guetten Khoppaun Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  119. Ein Copaun Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  120. Ein Copaun mit schneckhen Krebsen Maurachen vnd Prisel Zu fillen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  121. König Suppen Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  122. Capaunen mit Brüßlein / weissen Dardoffeln / weiß zu füllen / und mit Butter im Safft zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  123. Ein gute Suppen mit roth= gefüllten Hünlein / dergleichen in Därm gemachte rothe Würstlein und Knödlein / ausgelößten Erbisen / auch mit schattirten Schotten regalirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  124. Leber= Wurst / feist. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  125. Capaunen auf Wildprät= Art / schwartz und gut zu füllen / und mit Butter begossen / im Safft zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  126. Capaunen in der Spansau= Haut / gut und rösch zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  127. Eine Suppen mit grün= gefüllten Hünlein und Kapäunlein von Spinat gemacht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  128. Eine Suppen von einem weiß= gebratenen Kapaunen mit Brüß / Mandlen / und Pinioli angelegt / die Bein gestossen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  129. Folget von zerlegten Kapaunen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  130. Pisdazi-Pastetlein zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  131. Capaunen mit Dardoffeln zu füllen / und mit Butter in dem Safft zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  132. Ein gesottnen Kapaun mit grün=ausgelösten Erbis / Strützel und Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  133. Brät= Strützlein / von disem erst= beschriebnen Capaunen= Brät. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  134. Capaunen= Brät / wie es No. 42. ist beschrieben worden / in die Eyer= Flärlein zu füllen / in süssen Ram / Milch / oder Fleischbrühe / mit / oder ohne Krebs= Butter zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  135. Capaun= Fleisch / es sey frisch gesotten / oder gebraten / gestossner zu Knödlein / oder Strützlein vor Krancke. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  136. Die aufgegangene / oder glatt= aufgesottne Capaunen= Müslein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  137. Das weisse Capaunen= Gehäck / also / oder in die Genueser= Pastetlein / oder andere Kräpfflein zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  138. Das weisse Capaunen= Müslein / vor Krancke / oder Kind= Betterinnen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  139. Capaunen mit Austern / oder Müschelein zu füllen / und mit Butter begossen / zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  140. Capaun / mit Sardellen / gefüllter zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  141. Schüssel= Koch / von Capaunen= Brät / auf eine Schüssel / oder in einem Reinlein mit doppelter Glut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  142. Gebratne Capaunen / zerlegter und kalter aufzutragen mit einer Soß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  143. Anderst von Porzulack. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  144. Ein gesotten= oder gebratner Capaun / in einer Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  145. Capaunen gesotten / oder gebratener zerlegt in Trüedt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  146. Capaunen zerlegter einzumachen / in kurtzer Petersil= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  147. Capaunen / zerlegter ausgebräunt / in einer süssen Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  148. Zwey Speisen von einem Capaun geschwind zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  149. Capaunen zerlegter / in gelber durchgetriebener Zwibel= Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  150. Zerlegter Capaun / in seiner eigenen durchgetriebenen Leber= Brühe zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  151. Capaun gefüllt und gespickt / oder ungespickter zu paitzen / und gebratner mit einer guten Dunck zu geben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  152. Haßel= oder Reb= Hünlein / Crogut, oder gefüllt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  153. Capaunen am Spiß zu braten / in murben Pasteten= Taig eingewicklet. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  154. Capaunen mit Schuncken / oder geselchten Zungen in die Pasteten einzuschlagen / seynd auch köstlich und wohlgeschmack. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  155. Eine gute Suppen von gefüllten Wachteln oder Rebhünern mit Artischocken / Kapaunen= Fleisch / und hart gesottne Eyer= Dotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  156. Kälber= Brät. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  157. Vom Capaunen / der vor alle Menschen / Gesunde und Krancke / gut und nothwendig; Erstlich zuzurichten / daß er im Geschmack den Fasanen gleiche. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  158. Capaunen ordinari, doch mürb zu braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  159. Folgen / von denen Capaunen / noch etliche gute Speißlein / vor Krancke und Kindbetterinnen; als Erstlich Roll= Würstlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  160. Eine andere gute braune Suppen gemischet / mit frisch= gehacktem Rindfleisch / oder Fett. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  161. Eine gute Eyer= Gersten / oder Zerfahrnes mit weissen Capaunen= Gehäck. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  162. Das Leber=Mus von denen Capaunen / anderst / oder mit denen hart= gesottenen Eyerdottern / auch vor Krancke. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  163. Brüß= Pfäutzlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  164. Ein gute Suppen von einem angelegten Kapaun mit Petersil=Wurtzen und Pinioli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  165. Eine grüne Suppen mit angelegtem Kapaun / grün in Därm gefüllte Würstlein / dergleichen grüne Knödlein / Pastetlein und Hopffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  166. Zerlegte Capaunen in unzeitigen Agres / oder dergleichen Weintrauben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  167. Ein gutes Reiß=Mus / mit einer gestossenen Capaunen=oder Hüner=Brust. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  168. Von denen Capaun=Lebern / sie seynd hernach gebraten / oder geröst / ein gutes Mus zuzurichten / vor Krancke. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  169. Mägen und Lebern von denen Capaunen / und andern Geflügel / einzumachen / oder auch zu fricassiren. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  170. Rinderne Rollen / wie kälberne Vögel / gedämpffter in der Brühe / mit einer Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  171. Leber=Würst von Capaunen / in Netzlein / oder Därm / zu füllen / und in der Rein / oder dem Ofen zu Braten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  172. Gute Capaunen=Knödlein / von frischem Brät. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  173. Gute Capaunen=Würst / auf zweyerley Art / als von rohen / oder gebratnen / auch gesottnen Capaunen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  174. Capaunen= Mägen / gleich der Lungen zuzurichten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  175. Angelegte Capaunen / in weisser Colli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  176. Halb= gebratene Capaunen / zerlegter in einer Capry= Brühe / in der Schüssel zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  177. Zerlegte Capaunen zu dämpffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  178. Brüßlein in eine Schüssel= Pasteten / mit gehackten Carfiol / und andern. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  179. Die halb= gebratene Capaunen anderst zuzurichten / in einer Pohlnischen Brühe / auch auf der Schüssel zu kochen / daß sie gleich fertig werden. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  180. Zerlegte Capaunen in Citronen= oder Pomerantzen=Brühe zu kochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  181. Bratwurst von Spanfärcklein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  182. Capaunen / mit Butter und angemachten Semmel=Brosen auf dem Rost frischer zu braten / wie die kälberne Carbonädlein / mit unterschiedlichen Duncken / sauer / oder süß. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  183. Ein inwendig gefüllter Capaun / gedämpffter / in einer Fricasse, oder Ragu. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  184. Ein zerlegt= und gebachener Capaun / mit Zwibel / Knoblauch / und Rosmarin / oder mit Sardellen und Capry eingericht. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  185. Hünlein mit gefüllten Köpfflein= Salat / oder ungefüllt / gut einzumachen / wie auch mit Andivi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  186. Ein weisse Suppen von Kapaunen auf ein Real-Schüssel mit Würstlein / Knödlein und Pinioli, auch mit Pastetlein regaliert / darzu drey oder vier Kapaunen / und zwey gute Hüner vonnöthen: jedoch nach Grösse der Schüssel und Personen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  187. Ein gute weisse Gehäck=Suppen vom überbliebenen gesotten / oder gebratnen Kapaun / (so aber nicht über Nacht alt seyn solte) und Gehäck=Pastetlein umlegt / auch mit Pinioli bestrenet. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  188. Eine gute Suppen von Kapaunen Knödlein / Brüßlein / ausgelösten Krebsen und Pinioli. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  189. Guett gefiltetn Copaun zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  190. Ein Weisß gestosßne Suppen zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  191. khopen auf Welsche Manier zu khochen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  192. Copaun Wierst zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  193. Ohley=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  194. Pasteten von jungen Capäuneln mit Austern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  195. Maurachen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  196. Capauner = Pasteten (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  197. Pasteten von jungen Capauneln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  198. Capauner mit Linsen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  199. Capauner=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  200. Capauner mit Austern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  201. Capauner mit saurem Kraut. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  202. Capauner auf Wildprät=Art schwarz und gut zu füllen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  203. Kälberne Schlegel = Pasteten mit Austern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  204. Ein gefüllter Capauner. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  205. Reb=Hühnel in der Linsen=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  206. Gestossene Suppen von Capaunern. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  207. [Farce mit Ragout.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  208. Kapaun mit Kapernsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  209. [Farcirtes Fleisch als Wurst.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  210. [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine). Kapaun.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  211. [Ausgelöstes und farcirtes Geflügel (Galantine).] Kapaun. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  212. Hasen‐Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  213. Kapaun oder Indian mit Austern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  214. [Würstchen und Knöderln.] Kapaun‐Würstchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  215. [Würstchen und Knöderln.] Von Kapaun und Trüffeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  216. Von Kapaun oder Hühnern. Nr. I. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  217. [Von Kapaun oder Hühnern]. Nr. II. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  218. Kapauner‐Nocken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  219. Kapaun. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  220. Gespickter Kapaun mit Muschel‐ oder Austernsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  221. [Austern‐Saucen.] Nr. 3. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  222. [Austernfülle.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  223. Kapaun‐ oder Hühnerbrüste. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  224. [Kapaun‐ oder Hühnerbrüste.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  225. Kapaun mit Müscherlsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  226. Kapaun mit falscher Müscherlsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  227. Wildgeflügel mit Salmi. Rebhühner. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  228. Karbonadeln oder Würſteln von kaltem Braten. (Die Hausköchin, 1867)
  229. Hühnel mit Schnecken. (Die Hausköchin, 1867)
  230. Hühner im Krebskonſumée. (Die Hausköchin, 1867)
  231. Kapaun mit Sardellen. (Die Hausköchin, 1867)
  232. Kapauner mit Aal. (Die Hausköchin, 1867)
  233. Kapauner mit Muſcheln. (Die Hausköchin, 1867)
  234. Kalte ſauere Soß. (Die Hausköchin, 1867)
  235. Faſchirter Kapaun in der Sulze. (Die Hausköchin, 1867)