Korinthen

Rezepte:

  1. Tourte de blanc de chapon. (Le cuisinier françois, 1651)
  2. Ein aufgesetzter Apffel= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  3. Gebachene Eyer= Milch oder Eyer= Käß / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  4. Eyer= Käß= oder Eyer= Milch= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  5. Ein Apffel= Dorten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  6. Ein Zwetschgen= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  7. Ein Kräuter= oder Mäyen= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  8. Ein Kräuter= oder Mäyen= Dorten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  9. Hirn= Küchlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  10. Gebachenes von Eyern / auf eine noch andere Manier. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  11. Gebachene Eyer= Milch oder Eyer= Käß / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  12. Ein Butter= Dorten von süssen Teig / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  13. Würstlein von Briesen / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  14. Würstlein von Hüner= Leberlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  15. Leber= Knötlein / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  16. Wespen= Nester zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  17. Eine Junge Gans in einer Apffel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  18. Gefülltes Kraut / auf eine noch andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  19. Ein Rosin= und Weinbeer= oder Corinthen=Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  20. Butter= Dörtlein von noch einem andern süssen Teig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  21. Ein Butter= Dorten / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  22. Ein Wegwarten= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  23. Grosse Cappern einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  24. Grüne= oder Gras= Eyer / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  25. Ein Cappern= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  26. Ein Granat= Apffel= Salat. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  27. Ein Granat= Apffel= Salat / auf andere Weiß. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  28. Einen Zwiebel= Salat zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  29. Eine gefüllte Leber. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  30. Eine gemeine Gallert oder Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  31. Eine gemeine Gallert oder Sultze / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  32. Eine gemeine Sultze / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  33. Eine Capaunen= oder Hühner= Sultze / auf eine noch andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  34. Ein Braten von Eyern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  35. Eyer= Würstlein zu machen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  36. Eine Eyer= Sultzen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  37. Ein Herbst= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  38. Ein Hun in einem Aepfel= Brei. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  39. Vogel oder Tauben mit Birn. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  40. Tauben auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  41. Ein Hun mit Merrettig. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  42. Ein Hun mit Wein. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  43. Tauben mit Birn. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  44. Ein Hun mit Rosinen und Mandeln. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  45. Einen jungen Haasen zufüllen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  46. Auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  47. Eine Polnische Brüe über Schweins-Wildpret. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  48. Eine gebratene Ganß oder Ente zufüllen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  49. Ein Hun mit gelber Brüe. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  50. Ein Hun auf eine andere Art. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  51. To make a Sagoe Pudding (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  52. To Fry Pan-Puddings (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  53. To make a Plumb Cake (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  54. To make a Welch Apple Pye much finer than a Minc’d Pye (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
  55. Wein=Muß / anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  56. Corrinten=Müßlein vor Krancke. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  57. Strauben=Muß / oder Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  58. [Germ‐Kipfel.]Mit Korinthen: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  59. Polnische Sauce. Nr. 1. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  60. Kipfel‐Koch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  61. Englischer Pudding. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  62. [Englischer Pudding.]Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  63. [Englischer Pudding.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  64. [Charlotte (Obst in Kruste).] Von Birnen oder Aepfeln ebenso. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  65. [Polnische Sauce.] Nr. 2. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  66. [Fridatti‐Koch.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  67. [Poganzen.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  68. Aepfel‐Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  69. [Aepfel‐Kuchen.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  70. [Englischer Kuchen mit Obst.]Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  71. Butterteig mit Aepfeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  72. [Butterteig mit Aepfeln.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  73. Germstrudel mit Eiertopfenfülle. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  74. Germ‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  75. Beigeln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  76. Süsse Rosinenfülle zu Indian. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  77. Scheiterhaufen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  78. Aepfel‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  79. Bischofbrot. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  80. [Mandelfülle] Nr. IV. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  81. [Mandelfülle] Nr. V. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  82. Rosinenfülle mit Rum. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  83. [Topfenfülle.] Nr. II. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  84. [Topfenfülle.] Nr. III. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  85. Ueber das Vorrichten von Südfrüchten. Getrocknete Weinbeeren. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  86. [Ausgedünsteter Reis.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
  87. Karten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  88. Römische Schnitten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  89. Blei= oder Schweizer Kuchen zum Thee. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  90. [Amerikaner Brot.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  91. Rahm‐Strudel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  92. Semmel‐Schmarn. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  93. [Pfannenkuchen (Omelettes)]Mit Äpfel gefüllt. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  94. [Im Model eingelegte Omelettes.]Mit Mandelfülle. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  95. [Französische Creme.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  96. Reis‐Würstchen und Knöderln. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  97. Fridatti‐Würstchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  98. [Topfen‐Strudel.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  99. [Süßer Salat und Compote. Aepfel als Compote.] Passirte Aepfel (Aepfelmandel). (Die süddeutsche Küche, 1858)
  100. Topfenpalatschinken. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  101. Reispudding mit Äpfeln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  102. Reispudding (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)