Backofen

Rezepte:

  1. [KrebsFüll in Würst]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  2. Guten Essig zu machen. (Ein new Kochbuch, 1581)
  3. Weichsel oder Amerellen Salsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  4. Ein sehr krefftig Hust Latwerglin / welches das best ist / vnder allen Lungensuch Latwerglin wird von Fuchs= lungen gemacht. Benimpt das auffsteigen der Lungen / keichen vnd schwerlich Atem / vnd der gleichen Gebrechen der Brust vnd Lungen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  5. Gut grün Salsen von Kräutern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  6. Korn oder Weitzen lang frisch zu behalten. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  7. Pasteten von Krebsen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  8. Tourte d’escreuisses. (Le cuisinier françois, 1651)
  9. Tourte de massepin. (Le cuisinier françois, 1651)
  10. Tourte de laittances. (Le cuisinier françois, 1651)
  11. Moruë fraische en ragoust. (Le cuisinier françois, 1651)
  12. Pasté de membre de mouton. (Le cuisinier françois, 1651)
  13. Pasté de solles moitié frittes. (Le cuisinier françois, 1651)
  14. Hötscha Pötschen Koch zumachen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  15. Ain höchten in ainer öllsupen. / (Dückher Kochbuch, 1654)
  16. Pudter Khrapfen Zu machen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  17. Mandl dorthen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  18. Mußcaten brot Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  19. Weiß Zukher brot Zumachen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  20. Mandl Marziban. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  21. Daig Zu den auffgesetzten Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  22. Puter Khropfen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  23. Pastetten von vischen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  24. Papierkhrapffen. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  25. Aber ein Mandl dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  26. Pasteten in Aÿrn. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  27. Öpffl khräpffl. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
  28. Einen gehackten Hasen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  29. Eine eingebeitzte Zungen zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  30. Gefüllte Semmeln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  31. Krauße Semmeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  32. Heffen= oder Ofen= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  33. Ein Kalb=Fleisch / auf eine andere Art / besonder zu zurichten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  34. Eine gebratene Leber in einem Netz. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  35. Einen Gogelhopffen zu bachen / noch auf eine andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  36. Einen Gogelhopffen zu bachen / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  37. Wespen= Nester zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  38. Spitzwecken zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  39. Eine gefüllte Leber. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  40. Weixel= Kugeln zum Weixel= Wein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  41. Ein Kachel= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  42. Eine welsche Suppe von Käs. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  43. Eine kälberne Schlegel= Kastran= oder Kalbs= Keul= Pastete / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  44. Eine Brisilln= Pasteten (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  45. Würstlein von Briesen / noch auf eine andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  46. Einen gefüllten Stockfisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  47. Eyer= Würstlein zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  48. Ein Marck= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  49. Ein Butter= Dorten / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  50. Ein Butter= Dorten auf andere weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  51. Ein Butter= Dorten von süssen Teig / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  52. Ein Weixel= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  53. Prisilln zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  54. Ein Schweinerner Braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  55. Würstlein von Briesen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  56. Butter= Dörtlein von noch einem andern süssen Teig. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  57. Eine Schöps=Keule anzuschlagen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  58. Ein Eiter von Krebsen zumachen. (Die wol unterwiesene Köchinn, 1697)
  59. Kütten Koch, daß gar Hoch / auflaufft. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  60. Ein Auffgeloffnes Kütten Koch. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
  61. Wie man den Rigl Dorten Macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  62. Khleine Kreps Pastedl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
  63. Die gesottene Eyer= Bretzen zu bachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  64. Die eingesetzte Semmel= Knödlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  65. Das recht=geriebene Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  66. Speck=Dorten anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  67. Grieß= Nocken. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  68. Das weisse Mandel= Kraut / oder Stefftel= Dorten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  69. Ein gefilten Stockhfisch zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  70. Ein aufgegangenes von hänner Löberl zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
  71. Kälberne Schlägel=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  72. Karpfen=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  73. Gute Grumme Kipfel zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  74. Eyer=Koch. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  75. Gestiftelte Mandel=Kräpfeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  76. Hasen=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  77. Reh=Schlegel=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  78. Stokfisch = Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  79. Fasan=Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  80. Kleiben= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  81. Pasteten von jungen Capauneln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  82. Topfen= Nudeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  83. Rutten=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  84. Stokfisch in der Pasteten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  85. Fasan=Pasteten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  86. Hausen gebraten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  87. Mandel= Torten auf bessere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  88. Gefüllte Eyer. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  89. Geschnittene Nudeln abgetrieben. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  90. Semmel= Schöberl. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  91. Schaden gebraten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  92. Krebs= Strudel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  93. Mackeroni= Nudeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  94. Gebratener Karpfen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  95. Mandel= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  96. Gerben= Nudel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  97. Grieß= Nudeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  98. Butter= Nudeln. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  99. Schlegel, so mit Breit auf die Schüssel angelegt wird. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  100. Schöpsene Schlegel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  101. Leber=Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  102. Capauner mit saurem Kraut. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  103. Englischen Braten gedämpft. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  104. Zimmet= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  105. Lungel=Bratel in Kasterol=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  106. Hirsch=Wildprät im Back=Ofen gebraten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  107. Hirsch=Zemmer in Ribisel=Soß. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  108. Schöpsene Zemmer. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  109. Eine eingeschlagene Pastetten mit einer Ente, / Ganß, oder Indianischen Stückl zu machen. (Koch=Buch von Verschiedenen Speisen, 1789)
  110. [Pasteten von Butterteig.] Mit Hachis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  111. Marillen‐Zettel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  112. [Wind‐Bußerl.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  113. [Spanische Winde.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  114. Vanille‐Bußerl. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  115. Mandel‐Bögen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  116. Eis‐Krapfel. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  117. Gesetzte Eier. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  118. Mandel‐Schnitten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  119. Holländische Eierspeise. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  120. Ueber das Braten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  121. [Schinken zu kochen und zu backen.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  122. Einiges, was bei Backwerk zu beobachten ist. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  123. Ueber das Beeisen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  124. Chocolade‐Eis. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  125. Obstzucker zum Ueberziehen von Torten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  126. Napoleon‐Schnitten. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  127. Verlorne Eier. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  128. [Zucker‐Kipfel.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  129. Torte von Linzerteig. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  130. Berliner Kuchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  131. Damenbrett‐Torte. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  132. [Biscuiten.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
  133. Gewundene Kränzchen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  134. Biscuitbögen mit Anis oder Wandeln bestreut. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  135. Punsch‐ und Chokolade‐Brot. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  136. Oſterlaibel. (Die Hausköchin, 1867)
  137. Kolatſchen von Eiweiß. (Die Hausköchin, 1867)
  138. Butter-Torte. (Die Hausköchin, 1867)
  139. Sehr guter Weihnachtsstollen. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  140. Backteig mit Hefe. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)