Häfelein

Rezepte:

  1. Lambfleisch eynzumachen mit Pettersilgen (Ein new Kochbuch, 1581)
  2. Ein Muß von Biern. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
  3. Ein ring Laxative. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  4. Eine Aepffel= Brüh über gebeitzte und ungebeitzte Schlegel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  5. Ein Hecht in gelber Limonien= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  6. Ein Hecht in einer Rosmarin= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  7. Ein Hecht mit Peterlein= oder Petersilien= Wurzeln zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  8. Eine Citronen= Brüh über Rebhüner und anders Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  9. Eine Pomerantzen= Brüh über Rebhüner / oder schwartzes Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  10. Eine Brüh von gehackten Limonien über allerley Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  11. Eine Granat= Aepffel= Brüh über Hüner oder Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  12. Eine Granat= Apffel= Brüh über Hüner Kastranen und Prisilln / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  13. Eine Oliven= Brüh über einen Reh= oder Gemsen= Schlegel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  14. Eine andere Eyer= Gerste. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  15. Eine Brüh von Muscateller= Wein= Beeren über Auerhannen / auch Reh= Schlegel / Rebhüner und Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  16. Eine Citronen= Brüh zu machen über weiß Gebratens: als Welsche Hanen / Capaunen und Hüner / wie auch kälberne Schlegel und Prisilln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  17. Eine Eyer= Gerste mit Mehl. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  18. Gefüllte Citronen= Sultze. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  19. Noch ein Citronen= Mus. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  20. Citronen= Mus / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  21. Weisser gläntzender Zucker= Spiegel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  22. Noch einen Schlegel oder Keule von einem Schöpsen zu braten / auf andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  23. Ein Span= Ferckelein zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  24. Eine Ollapotrid, auf andere und kürtzere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  25. Eine Citronen= Brüh über weiß= gebratenes Geflügel: als über einen kälbernen Schlegel / Prisilln / oder Geiß= und Ziegen= Viertel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  26. Eine Citronat= Brüh über Wildpret / Auerhannen und Pfauen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  27. Eine Citronen= Brüh über Wildpret und schwartzes Geflügel / wie auch über einen kälbernen Schlegel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  28. Ein Stockfisch in einer Butter= Brüh / mit Mostart oder Senff. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  29. Eyer in der Fasten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  30. Eyer in der Fasten / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  31. Eyer= Wämmlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  32. Eyer= Kitzlein zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  33. Eyer= Würstlein zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  34. Ein Gras= Göcker oder verlohrnes Hünlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  35. Ein Eyer= Platz oder Pfannen= Kuchen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  36. Ein Eyer= Platz oder Pfannen= Kuchen / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  37. Ein Eyer= Platz oder Pfannen= Kuchen / noch auf eine andere Weise. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  38. Forellen in Oel zu braten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  39. Eine Reiß= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  40. Weisse Strauben / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  41. Güldene Schnitten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  42. Gefüllte Semmel= Schnitten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  43. Ein Hecht in einer Sardelln= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  44. Ein Hecht in einer Citronen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  45. Wasser= Bläslein zu bachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  46. Wännlein= Pasteten zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  47. Eine Brüh von Sardelln über einen Schlegel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  48. Eine Citronat= Brüh über allerley schwartzes Gebratens. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  49. Eine sauere Kraut= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  50. Eine Ollapotrid zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  51. Eine Gersten= Suppe. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  52. Ein gebachener Hecht in einer Agrest= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  53. Ein Wildpret im Pfeffer / auf Wienerisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  54. Rindfleisch in einer Rosin = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  55. Rindfleisch in weisser Petersilien = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  56. Rindfleisch in einer Knoblauch = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  57. Runde Mandel = Küchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  58. Gefüllte Semmeln mit Vögeln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  59. Ein gebratener Hecht in einer Pomerantzen= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  60. Gebachene Hechtlein in einer Rosmarin= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  61. Wildpret in einer Citronen = Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  62. Ein abgetrocknetes Fleisch in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  63. Ein blau= gesottener Karpff auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  64. Ein Reiß in der Fleisch= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  65. Ein Hecht in einer Polnischen Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  66. Ein Hecht in einer Polnischen Brüh / noch auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  67. Ein gehackter Hecht in einer Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  68. Eine Suppe von Eyerdottern. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  69. Einen Lax zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  70. Ein Wildpret im Pfeffer / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  71. Pfaffen= Schläpplein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  72. Eine Brüh über allerley Wildpret. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  73. Gebachene Pirsinge in einer Brüh / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  74. Warmer Spargel / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  75. Warmer Spargel noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  76. Semmeln und Würste. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  77. Pärschen oder Pirsinge in einer Citronat= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  78. Pärschen oder Pirsinge in einer Cappern= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  79. Pärschen oder Pirsinge in einer Fenchel= Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  80. Pärschen oder Pirsinge / auf noch andere Art im Oel gebraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  81. Pärschen oder Pirsinge zu sieden. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  82. Gebachene Pirsinge in einer Polnischen Brüh. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  83. Morgeln noch anderst zu füllen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  84. Brätlinge zu zurichten / noch anderst. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  85. Eine Brüh über einen Riemen oder Lendbraten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  86. Eine Spanische Brüh über Hüner / von Lebkuchen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  87. Ein Feigen= Mus / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  88. Eine Brüh von Holbeer= und Weixel= Essig über Rebhüner und Capaunen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  89. Den Quitten= Dunst zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  90. Aug des Ochsen / in einer Fricasse, oder vor ein Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  91. Eine Suppen von Könighaasen / angelegt mit Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  92. Forders Büglein/ vom Lämmlein / oder Kützlein / in einer Fricasse. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  93. Tauben / in Sauerampffen / mit Eyerdottern abgetrieben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  94. Auf eine andere Art. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  95. Anderst mit gefülltem Andivi=Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  96. Wie man die Agres=Beer einmachen soll. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  97. Aufgangnes Zimmet= Koch von Semmel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  98. Das weisse aufgeloffene Aepffel= Koch. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  99. Anderst mit einer gefüllten Brust von Porzulack-Kraut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  100. Zucker= Sträublein / anderst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  101. Gute Germb= Krapffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  102. Ein zerlegtes Hun gesottner auf die Suppen fricassirt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  103. Eine Suppen von Hüner= Mäglein und Leberlein mit Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  104. Eine grüne Suppen mit Körbelkraut / Lemoni und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  105. Den gesulzten Reiß auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  106. Krebs=Suppen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  107. Hühneln in Frickasee. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  108. Hühneln in Blut=Suppen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  109. Hühnel frisch gesotten auf andere Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)