Zucker (geläutert)

Rezepte:

  1. [Quittensafft]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  2. Von allerley Wurtzeln / die ein wolgeschmackten geruch haben. (Ein new Kochbuch, 1581)
  3. [Nüß mit Schalen Confect]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  4. [Grosselbeer Confect]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  5. [Eyngemachte Nüß]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  6. [Eyngemachte Citronen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  7. [Eyngemachte Pomerantzen]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  8. [Gebrockte Latwerge von Quitten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  9. [Eyngemacht Quitten]. (Ein new Kochbuch, 1581)
  10. Oder man thut die abgezopffte St. Johans= Träubelin (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  11. Eingemachte Nußschelffen-Safft. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  12. Citronen / Lemonen / Pomerantzen etc. in Honig eingemacht. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  13. Oder werden solche Citronen / Pome= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  14. Manus Christi Täffelin. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  15. Oder man schehlt Pfersig / schneidts ent= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  16. Candiert Pfersich / Birrn / Mandlen / Haselnuß / Zimmet / Nägelin / Fenchel / Aniß / Coriander. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  17. Solche zu candieren / nach dem sie ein we= (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  18. Gute Haupt vnd Krafft= Täffelin. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  19. Citronen / Lemonen vnd Pomerantzen in Zucker einzumachen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
  20. Eine Pertram= Salsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  21. Eine Pertram= Salsen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  22. Citronen und Pomerantzen einzumachen zum Salat / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  23. Mispeln oder Hespelein einzumachen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  24. Mispeln oder Hespelein einzumachen / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  25. Saurach= oder Wein= Lägelein= Morselln. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  26. Eine Hiefen= oder Hagebutten= Salsen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  27. Schwedisches Brod / auf andere Art. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
  28. Pomerantzen= Schelffen einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  29. Eine schöne Lemoni= und Pomerantzen= Sultz. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  30. Holder= Blühe / so völlig zeitig zur Dorten= Füll: ist auch gesund und gut. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  31. Ein schönen Dorten von geläuterten Zucker zu machen / mit grob= geriebenen oder grob= gehackten Mandeln. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  32. Das weisse Mandel= Kraut / oder Stefftel= Dorten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  33. Die grünen Zwetschgen einzumachen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  34. Die Hagenbutzen / oder Hötschebötschen einzu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  35. Anderst von Kütten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  36. Die schöne durchsichtige / süsse Sulz zu machen / von unterschiedlichen Farben mit Haussen= Blater / oder Blasen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
  37. Die halben Marillen einzumachen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  38. Die geläuterte Mandel= Torten. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  39. Die Hetschepetsch Sträussel. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  40. Geläuterte Mandel= Torten anderer Art. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  41. Die grünen Zwespen zu machen. (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
  42. [Süßer Salat und Compote. Von frischem Obst.] Pfirsiche. (Die süddeutsche Küche, 1858)
  43. Gute Egerer Torte. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  44. Orangentorte. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  45. Orangen-Glasur. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  46. Kaiser-Torte. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)
  47. Quitten-Paste. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)