Originalrezept:
Nim(m) frische Eyer / schlag gelb und weiß durcheinander / saltzs / vnd zeuchs in ein heisse gesottene Milch / rürs vmb / biß daß auffseudt / schüt es auff ein Durchschlag / vnd druck es durch ein Durchschlag in eine Schüssel / so wirt es sehen wie Maden / wen(n) du es wilt auff ein Tisch gebn / so besträw es mit kleinem Confect / vnnd schönem weissen Zucker / so nennet man es ein Madenmuß.
Transkription:
Sepp Meister, Steffi Schinagl
 Zitierempfehlung:
                   		Sepp Meister, Steffi Schinagl (Transkription): "[Madenmuß]", in: Ein new Kochbuch (1581), Kapitel 08, Nr. 070, 
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=madenmuss (31.10.2025).
                   		
Datenbankeintrag erstellt von Maximilian Schmidauer.
In folgendem Projekt erschlossen: TCS 37 (2017-2019)
 
	