Originalrezept:
NImm eine gebratene Aenten / bach / oder dämpffe dieselbe gantzer / oder transchierter; laß mit Wein / Fleischbrühe / oder Wasser aufkochen / brenns mit Meel / oder Semmel= Bröslein gelb ein / nimm zerhackte Sardellen / gespickten Zwibel / mit Lemoni= Schelffen / nothwendige Gewürtz / mit Butter und Speck= Schnittlein / laß damit genug sieden / so ist es fertig.
Kategorisierung:
Fleisch & Geflügel:Hauptzutaten: Butter, Ente, Gewürze, Mehl, Sardellen, Speck, Wein, Zitronenschalen (Zesten), Zwiebel
Transkription:
Christiane Egger
 Zitierempfehlung:
                   		Christiane Egger (Transkription): "Aenten eingemacht / mit Wein und Sardellen.", in: Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19), Buch III-2 Kap. 6 Nr. 015, 
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=aenten-eingemacht-mit-wein-und-sardellen (31.10.2025).
                   		
Datenbankeintrag erstellt von Magdalena Bogenhuber.
In folgendem Projekt erschlossen: TCS 37 (2017-2019)
 
	