Originalrezept:
Estant plumée, troussez-là auec son bec, qui luy sert de brochette, la faites blanchir sur le feu, & picquer: mettez-la rostir, & dessous vne rostie, façon de poi- urade, & jus d’orange, puis seruez.
Anmerkung:
Das Zusammenstecken der Schnepfe vor dem Braten mit dem eigenen langen, dünnen Schnabel hat offensichtlich lange Tradition.
Übersetzung:
Waldschnepfe.
Kategorisierung:
Fleisch & Geflügel:Hauptzutaten: Brot (geröstet), Orangensaft, Pfeffersauce, Speck, Waldschnepfe
Transkription:
Andrea Sobieszek
 Zitierempfehlung:
                   		Andrea Sobieszek (Transkription): "Beccasse.", in: Le cuisinier françois (1651), S. 073, Kap. 04, Nr. 31, 
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=beccasse (30.10.2025).
                   		
Datenbankeintrag erstellt von Andrea Sobieszek.
 
	