Originalrezept:
Nim(m) ein Pomerantzen Schalen / weich sie gantz eyn / oder schneidt sie klein / laß ein viertzehen tag im Wasser vnd Saltz weichen / biß daß die bitterkeit davon hinweg kompt / wasch auß kaltem Wasser / vnnd setz mit einem andern Wasser auff / vnd laß wol sieden / thu es herauß / vnd küls auß / mach es mit lauterm Zucker eyn / wie man die Zitron eynmacht / so werden sie gut vnd wolgeschmack.
Transkription:
Sepp Meister, Steffi Schinagl
 Zitierempfehlung:
                   		Sepp Meister, Steffi Schinagl (Transkription): "[Eyngemachte Pomerantzen].", in: Ein new Kochbuch (1581), Kapitel 19, Nr. 05, 
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=eyngemachte-pomerantzen (04.11.2025).
                   		
Datenbankeintrag erstellt von Magdalena Bogenhuber.
In folgendem Projekt erschlossen: TCS 37 (2017-2019)