Kohlrabi
                
                
                
                	                
										
				
                    
                                    
                					Rezepte:
                  - Oder man thut zu solchem gesottenen Fleisch grossen Lauch (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
 - In Bereitung obigen Französischen Suppen / (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
 - Ruben / Rättich / Calaraby / Pastenachen (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
 - Französische Fleisch=Suppen. (Koch-Buch für Geistliche, 1672)
 - Khöllräbich. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
 - Auf eine andere Art braun mit Aenten / jús, gebachnen weissen Rüben / oder Caulirabi, und Bratwürst. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
 - Eine braune Suppen von Tauben mit Caulirabi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
 - Kohlrabi / oder Köhl= Rüben grün gefüllt. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
 - Kohlrabi ausgebräunter / in brauner Jus. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
 - Kohlrabi anderst eingemachter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
 - Kohlrabi in rother Brühe. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
 - Kraut= Kohl / und Kohlrabi= Sprossen zum Salat. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
 - Eine Suppen von frischen Haasen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
 - Wämmlein gefüllt / vom Kalb. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
 - Eine dergleichen von Caulirabi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
 - Lamm=oder Kütz=Fleischlein / in Petersil=Seleri=Pastinacker=Kohlrabi=Zucker=Wurtzeln / abgeschnittenen Spargel / überbrüheten Spinat / Köpflein=Salat / Lactuck / Antivi / ausgelößten Erbsen / Artischocken=Kern / oder auch in allerhand Ruben. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
 - Eine gelbe Suppen von Caulirabi. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
 - Auf eine andere Art. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
 - Gefihlten khell Räbe zu machen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
 - Die gefilte Kellrabich zumachen (Kochbuch der Maria Euphrosina Khumperger, 1735)
 - [Farcirte Gemüse.] Gefüllte Kohlrüben. (Die süddeutsche Küche, 1858)
 - [Farcirte Gemüse.] Gefüllte Kohlrüben. Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
 - Gefüllte Kohlrabi. (Die Hausköchin, 1867)
 - Kohlrabi mit Fleiſch. (Die Hausköchin, 1867)
 - Kohl mit Schweinfleiſch. (Die Hausköchin, 1867)