Originalrezept:
Man soll ein rechtes ungesaltznes gutes Kinds=Koch machen / wie mans einem Kind von einem Jahr macht / und auf ein Schüssel thun / weilen es noch warm ist / und vier Strützlein Kreutzer=Butter darunter scheiden / auch Zucker / biß es süß genug ist / mit wenig Rosen oder Zimmet=Wasser / und bey einer Stund lang wol stet auf eine Seiten abrühren / darnach auf eine Schüssel / wie einen Berg hoch aufrichten / in ein kühles Ort / oder auf Eyß setzen / vor dem Anrichten mit Blumen bestecken / und zieren / und zur Tafel geben.
Übersetzung:
Maimus
Kategorisierung:
Süßspeisen:Hauptzutaten: Blüten (zum Garnieren), Butter, Kindskoch (Brei), Rosenwasser, Zucker
Transkription:
Marlene Ernst
 Zitierempfehlung:
                   		Marlene Ernst (Transkription): "Das May Muß oder der halb geschlagene Butter", in: Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19), Buch IIII-2 Kap. 9 Nr. 02, 
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=das-may-muss-oder-der-halb-geschlagene-butter (31.10.2025).
                   		
Datenbankeintrag erstellt von Marlene Ernst.
In folgendem Projekt erschlossen: TCS 37 (2017-2019)
 
	