Ein andere Art Quitten Latwergen zu machen

Aus: Kunst und Wunderbüchlein (1631), Kapitel 01, S. 08

Originalrezept:

Nim Quitten/ zerschneide sie in vier Theil/ schnei= de die Kern herausser/ thu die Quitten in ein Hafen/ thu ei nTüchlein darauff/ unnd verspreiß ihn mit Besenreisich/ stürtze den Hafen vber einen andern Hafen/ der mit Wasser siedend seye/ unnd sihe zu/ daß die Häfen gehäb vbereinander gehen/ laß dareb dempffen/ biß sie weich werden/ dz man sie durchstrei= chen kan/ vnnd wenn sie durchgestrichen seyn/ so wieg die Quitten ab/ nimstn 4. pfundt Quitten/ so [S.9] nim auch 4. pfundt Zucker/ nim 1. maß Wasser/ vnd läutere den zucker/ nim das weiß von 2. Eyern/ klopffs/ rührs/ vnd gieß in Zucker/ vnnd wann es an einander seudt als Eyer/ so zwir die Quitten drein/ laß braten/ biß sie sich von der Pfannen abschelen/ daß man ein Kugel in der Pfannen macht/ geuß darnach in ein Schächtelein/ oder worein du es ha= ben wilt.

Wenn du sie schon etwas hart seudest/ gibt es doch kein mangel denn sie erwindt sich wider/ dünckts dich aber zu hart seyn/ so streich Zucker drauff/ als dann wird sie wider weich.

Übersetzung:

Quittenlatwerge

Kategorisierung:

:

Hauptzutaten: , , ,

Transkription:

Marlene Ernst

Zitierempfehlung:
Marlene Ernst (Transkription): "Ein andere Art Quitten Latwergen zu machen", in: Kunst und Wunderbüchlein (1631), Kapitel 01, S. 08,
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=ein-andere-art-quitten-latwergen-zu-machen (11.05.2024).

Datenbankeintrag erstellt von Marlene Ernst.