Ernährung | Kultur | Gesellschaft

Gastrosophie

Gastrosophie bedeutet ein interdisziplinäres, wissenschaftlich fundiertes Nachdenken über die Ernährung im Sinne Eugen von Vaersts.

Der Universitätslehrgang „Gastrosophische Wissenschaften. Ernährung – Kultur – Gesellschaft“ ist ein postgraduales Studium an der Universität Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Studienzentrum Saalfelden, der seit Herbst 2009 angeboten wird. Über ein breites Fächerbündel wie Geschichte, Soziologie, Philosophie, Theologie, Medizin, Ernährungswissenschaften u. a. m. wird den Studierenden ein umfangreiches Wissen zum Thema vermittelt.

Als Abteilung des Fachbereiches Geschichte bildet die historische Dimension, die Kulturgeschichte der Ernährung, die Grundlage für Studien und Projekte. Dabei spielt Grundlagenforschung an historischen Kochbüchern eine wichtige Rolle, um die Rezepte sowohl für die Wissenschaft, als auch für eine praktische Umsetzung nutzbar zu machen. Übergeordnete generelle Ziele sind die Steigerung der regionalen Identität und die Förderung der Esskultur. Die Gastrospohie veranstaltet darüber hinaus Vorträge, Workshops und Symposien. Die Gastrosophie ist offen für alle Interessierten und ist an einem lebendigen Diskurs und spannenden Diskussionen mit Menschen interessiert, die an Ernährungsthemen mitwirken wollen!