Sonderausstellung und Buch „Wurzeln – Apotheke aus der Erde“

Die Waldviertler Kräuterpädagogin und Buchautorin Eunike Grahofer veröffentlicht ihr 15. Buch mit dem Titel: „Wurzeln – Apotheke aus der Erde“. Das Buch umfasst 114 verschiedene Wurzeln mit einzigartigen Rezepturen, faszinierenden Geschichten, interessanter Kulturgeschichte, wundervollen Bildern und erstaunlichen Wirkungsweisen. Mit über 450 Seiten fundiertem Wissen ist es Eunike Grahofer und dem Freya Verlag gelungen, das bislang umfangreichste Kompendium zum Thema heilkundlich verwendeter Wurzeln im deutschsprachigen Raum zu veröffentlichen. Eunike Grahofer dokumentiert seit 30 Jahren Hausmittel und Pflanzenwissen in Feldforschung. Das Wissen aus diesen Interviews sowie die Geschichten der Erzähler sind ebenso in diesem Buch enthalten, wie zahlreiche Kurzvideos, welche über das Handy angesehen werden können. Das Buch richtet sich sowohl an Einsteiger*innen mit Interesse an Hausmitteln als auch an erfahrene Kräuterkundige – und überzeugt durch klare Struktur, tiefes Fachwissen und große Praxisnähe. Wurzeln liegen verborgen im Boden und doch waren sie über Jahrhunderte Hausmittel und Nahrung. Unsere Vorfahren, die Wurzelgräber, Buckeldoktoren, Hirten und Hebammen, kannten den Wert der Wurzeln. Mit Achtung und Bedacht entnahmen sie nur, was gebraucht wurde. Es geht nicht darum Wurzeln aus der Erde zu reißen, sondern sie werden „abgestochen“ – geerntet, sodass die Pflanzen weiterlebt. Ein Wissen, das Generationen ernährte, bei Krankheiten unterstützte und stärkte – dieses Wissen gibt die Autorin in leicht verständlicher und liebevoller Weise weiter. Das Buch ist im Buchhandel erhältlich. Bis Mitte November ist im Stadtmuseum Waidhofen an der Thaya eine Sonderausstellung zu selbigem Thema zu sehen. Die Ausstellung zeigt einzigartige Bilder, spannendes kulturhistorisches zum Thema Wurzeln sowie einfache Rezepturen.
Ausstellungsdauer: 3. Oktober – 30. November 2025
Ort: Stadtmuseum Waidhofen an der Thaya
Adresse: Moritz-Schadek-Gasse 4, 3830 Waidhofen/Thaya