Halß und Bug des Ochsen oder Rinds; der Halß und die 2. vordere Bug von disen Thieren werden gemeiniglich nur vor die Bediente und Gemeine verkocht und verspeißt.

Aus: Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19), Buch III-1 Kap. 01 Nr. 062

Originalrezept:

DEr Halß oder Bug wird zu beliebigen Stucken zerhackt / gewässert und gewaschen / mit Wasser / das wohl darüber gehet / zugesetzt / wann es anfangt zu sieden / sauber abgefäumt / das nötige Saltz / mit 2. Lorbeer= Blätter / einem Zwibel / mit ein paar Nägelein besteckt / oder auch Petersil darein gelegt / und also gemach sieden lassen / biß weich genug ist; alsdann gibs mit grünen Petersil= Kräutern und Saltz bestreut.

Transkription:

Juliane Wiemerslage

Zitierempfehlung:
Juliane Wiemerslage (Transkription): "Halß und Bug des Ochsen oder Rinds; der Halß und die 2. vordere Bug von disen Thieren werden gemeiniglich nur vor die Bediente und Gemeine verkocht und verspeißt.", in: Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19), Buch III-1 Kap. 01 Nr. 062,
online unter: https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/?rdb_rezepte=halss-und-bug-des-ochsen-oder-rinds-der-halss-und-die-2-vordere-bug-von-disen-thieren-werden-gemeiniglich-nur-vor-die-bediente-und-gemeine-verkocht-und-verspeisst (27.04.2025).

Datenbankeintrag erstellt von Juliane Wiemerslage.


In folgendem Projekt erschlossen: TCS 37 (2017-2019)